![]() |
Zitat:
|
Nicht überwerten Maxx - mache es sowieso. Habe gerade im Radio gehört, dass hier in Remscheid der Impfstoff schon langsam weniger wird, so dass ich wohl Anfang der nächsten Woche zum DRk gehe...
|
Zitat:
Solche Beiträge (30.4.2009) z.B.: Zitat:
|
Ist die Impfung wirklich notwendig:confused:
Wenn ich mir alleine hier die Nebenwirkungen so anseh.......hab ich da keine Lust zu |
Habe heute von 2 Ärzten erfahren, was mit den Impstoffen passiert ( passieren soll), die hier nicht
eingesetzt werden. Wollt Ihr raten? Oder wißt Ihr es schon? Als ich davon erfahren habe ist mir fast schlecht geworden. Ich will Euch auch nicht den tag verderben, aber wenn ich Euch dafür interessiert, dann forscht doch mal nach. Im Zeitalter des www und wenn man ein paar Ärzte mal bei nem Bier sprecjhen kann, dann erfährt man schon recht viel. Mein Arzt hat mich heute für 7 tage aus dem Verkehr gezogen. Auf Schweini wurde ich nicjht getestet. Es reicht wohl momenatan der Verdacht. |
Dann mal gute Besserung, min Jong. Erste sichere Symptome für Schweinegrippe: Das Schwänzchen kringelt sich. :D
Das war jetzt böse, ich weiß. ;) |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Ich habe niemanden -noch dazu in namentlicher Ansprache und mit Ausrufezeichen versehen- abgeraten, und würde das auch nicht machen. ------------------------------------------------------------------- Aber jetzt kommen wir wohl mal wieder in die Diskussion um sprachliche Feinheiten die ja bekanntlich nicht jedermanns Sache sind. -------------------------------------------------------------------- Aber mal ein Beispiel wie platt sowas oft gemacht ist. Gestern Headline in der allseits beliebten BLÖD-Zeitung, allgemeine Deutschlandausgabe zum Thema: "HIER KÄMPFEN ÄRZTE UM DAS LEBEN EINER FRAU" Headline in der Stadtausgabe Frankfurt: "HIER KÄMPFEN ÄRZTE UM DAS LEBEN EINER FRANKFURTER FRAU" (wobei das "Frankfurter" auch wirklich in rot eingefügt war) |
Zitat:
Im übrigen unterscheide ich mich noch von wates Vorgehen dadurch, dass ich mit dem Nicht-impfen-lassen durchaus eigene, persönliche Erfahrung nachweisen kann, während dessen das Zuraten von jemanden kommt, der das bisher nur aus seiner Umgebung kennt und am eigenen Körper selbst noch nicht hat machen lassen, sondern lediglich Absichtserklärungen abgegeben hat. Motto: Sei nicht feige....lass mich hintern Baum! ;) ...aber das nur nebenbei bemerkt. |
Um mal wieder zum Thema zurückzukommen: Mein Hausarzt, der anfänglich sehr skeptisch und kritisch agiert hat, rät mittlerweile dringend zur Impfung. Die Ansteckungsfälle im Norden hätten alarmierend zugenommen, weshalb er sich und seine Angestellten ebenfalls geimpft hat. Kleiner Tipp: Wer ohne Fieber erkältet ist und keine großen bronchialen Probleme hat, kann sich ruhig impfen lassen. Die Ärzte empfehlen weiterhin, beide Impfungen vornehmen zu lassen. Reihenfolge ist egal, nur 14 Tage müssen dazwischen liegen.
|
Hm.....
Und mein Arzt sagt schon wieder was ganz anderes. Das komplette Praxisteam ist nicht geimpft. |
Die Erkenntnis setzt sich auch dort durch - frag in 4 Wochen nochmals nach. Im Übrigen hoffe ich, dass diese Schweinerei glimpflich an uns vorüberzieht. Aber hoffentlich nicht ernsthaft krank werden ist halt doch was anderes, als sich impfen zu lassen und mit Sicherheit nicht krank zu werden.
|
Zitat:
Interessanter Artikel in der Apotheken-Umschau vom 15.10.: Die Wahrscheinlichkeit für einen tödlichen Verlauf bei der Schweinegrippe wird auf ca 7 : 10 000 geschätzt und damit nur gering höher als bei der saisonalen Grippe. Der Grund für den bisher relativ milden Verlauf der Schweinegrippe wird auf die große immunologischen Ähnlichkeit zwischen Mensch und Schwein zurückgeführt. Es gibt noch (bei allen Grippeimpfungen) die des Guillain-Barre`-Syndrom (ca 5-15 Tote auf eine Million Impfungen) (Alle Infos aus der Apotheken-Umschau) Also- ich weiß noch nicht , ob ich (wir) uns gegen die Schweinegrippe impfen lassen. :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: |
Wir stochern jetzt beide im Nebel, und das tun übrigens auch die Ärzte und Journalisten. Ich habe das maximal Mögliche getan, um mich zu informieren und habe ebenfalls wie Du gemischte Gefühle. Die 20 % Menschen, bei denen möglicherweise der Schutz trotz Impfung nicht nutzt, sind chronisch Kranke mit geschädigtem Immunsystem. In nackten Zahlen ausgedrückt klingt das fürchterlich - subjektiv weiß doch jeder, ob er zu diesem gefährdeten Kreis gehört. Richtig ist, dass die Front der Impfgegner zusammengebrochen ist und selbst Ärzte in großer Besorgnis sind. Erstens wegen der rapide ansteigenden Infektionszahlen und zweitens weil der Impfstoff in manchen Bundesländern knapp wird. Ob sich nun jemand impfen läßt oder nicht, muss jeder für sich entscheiden, aber es gibt eigentlich keinen vernünftigen Grund, sich nicht impfen zu lassen. Nur so kann man sich wirksam schützen und mithelfen, dass diese Epidemie gestoppt wird. Und ob sich nun die Pharmabosse wegen der Umsatzahlen in die Hände klatschen oder nicht, ist mir persönlich völlig egal.
|
Keine Impfung bietet einen 100% Schutz vor der entsprechenden Krankheit bei allen Patienten, warum soll das bei H!N! anders sein. Keine Impfung ist frei von Risiken einer Unverträglichkeit.
Aber wenn eine Impfung im einzelfall nur bewirkt, daß man einen abgeschwächten Krankheitsverlauf hat, ist es die Sache schon Wert daß man sich impfen läßt, nur haben solangsam alle die bislang gezögert haben die Arschlochkarte gezogen, da der Impfstoff erst mal zur Neige geht. Ach übrigens ältere Leute scheinen teilweise immun gegen die Schweinegrippe zu sein, da sie u.U. in Ihrem Leben schon mal mit einem ähnlichen Virus in Berührung gekommen sein könnten und dadurch eine Teilimmunisierung haben könnten |
Zitat:
|
Zitat:
Er leitet sich aus einer Statistik her, nachdem insbesondere Kinder und junge Menschen bis 29 am meisten betroffen sind. Grund: Kinder sind in Schule und Kindergarten immer auf Tuchfühlung mit allen möglichen Krankheiten, und junge Leute treibt es in die Discothek, wo sich durch Körperkontakt und in stickiger Luft Viren wunderbar verbreiten können. Insofern ist diese Altersgruppe am stärksten gefährdet. |
Zitat:
|
Zitat:
Und wie ist das mit den (älteren) Menschen die täglich hunderte von Kunden und deren Geld, Atem, Hände, Waren/Produkte usw. irgendwie "kontakten"; z.B. in Kaufhäusern, auf Messen, bei Empfängen und Feiern? Das tägliche Fahren in (vollen) öffentlichen Verkehrsmitteln trifft jung und alt, genau wie das Berühren von Türklinken in öffentlichen Gebäuden und Kaufhäusern/Geschäften das Festhalten an Haltestangen im ÖPNV gleichermaßen. Die müssten ja alle täglich in Sagrotan duschen. Ich habe z.B. auch aktuell grade bei Messen und anderen Veranstaltungen permanent jede Woche mit Hunderten von Menschen in künstlich klimatisierten Hallen und Räumen zu tun, gebe ihnen Dinge von mir in die Hand und bekomme sie zurück uswusw. Also da scheint mir die Theorie der Vorimmunisierung schon durchaus logischer. |
Die Schweingrippediskussion insgesamt, aber auch exemplarisch hier im Forum belegt zwei grundsätzliche Probleme unser heutigen "Informations"-Gesellschaft.
Jeder kann zu jedem Thema seine Meinung zum Besten geben, im Internetzeitalter natürlich für jeden halbwegs mit Google Vertrautem bestens zugänglich. Dieses Überangebot von Informationen, von dem niemand mehr in der Lage ist, dies in aller Gänze auf Korrektheit zu testen, führt häufig mehr zu Verwirrung durch unauflösbare Widersprüche, als zu einer tatsächlichen Entscheidungshilfe. Meist ist "ich mach dann lieber gar nix" die Folge daraus (ob das dann wiederum gut oder schlecht ist, vermag man auch gar nicht mehr festzustellen, einfacher ist's halt auf alle Fälle). Jede Gazette, jedes Forum hat seine Experten und seine Eiferer, leider finden sich aber unter 10 Experten dann mindestens 12 voneinander abweichende Meinungen... Ebenso ist die Vehemenz der geführten Diskussionen geradezu entscheidungshemmend. Je mehr und je heftiger mir ein selbsternannter Kundiger seine Meinung anpreist und gegenteilige Meinungen, die ebenso heftig und monopolistisch dargebracht werden, verdammt, leugnet und zerlegt, um so mehr sehen sich viele diesem hilflos ausgeliefert. Die Schlachtfelder intellektueller Diskurse sind mannigfaltig, wer solche Diskussionen in Foren mit entsprechend gemischtem Publikum und geeigneten Themen (Bsp. GMX-Foren) verfolgt, wird wissen, was ich meine. |
..und das wäre die -aus meiner Sicht zutreffende- Kurzform inkl. Signatur deines Kom:
Zitat:
|
Mal sehen, vielleicht steht ja am Ende auch:
SiegNatur ! |
Alle Foris, die diese Seuche überleben, können ihre Erfahrungen mit der Krankheit und deren Entwicklung im März/April 2010 ja mal kundtun.
:D Noch was: Unser Impfschutz hat sich in 12 Tagen realisiert. Wenn´s uns bis dahin nicht erwischt hat (heute hat eine weitere Kieler Schule wegen Schweinegrippe dichtgemacht) sind wir jedenfalls auf der sicheren Seite. |
Zitat:
aus: www.fnp.de/fnp/region Besonnenheit zeigen dagegen die internationale und die japanische Schule in Frankfurt. Trotz einiger Krankheitsfälle unter den Schülern schließen die Schulen nicht – und denken auch gar nicht daran. Anders als andere Schulen in Hessen. 27 Schulklassen landesweit haben ihren Betrieb vorübergehend eingestellt.[...] «Das wird es in Frankfurt nicht geben», so Dr. Oswald Bellinger. «Der Schaden der Schulschließung ist weitaus größer als ihr möglicher Nutzen.» Aus dieser Erkenntnis heraus habe das Robert-Koch-Institut bereits vor zwei Monaten empfohlen, den Betrieb in Kindertagesstätten und Schulen normal weiterlaufen zu lassen, auch wenn Kinder oder Pädagogen erkranken. Einzige Ausnahme, sagt Bellinger, sei, dass alle Pädagogen erkrankt seien und deshalb kein Unterricht und keine Betreuung mehr aufrecht erhalten werden können. |
Die Empfehlung des Robert-Koch-Instituts ist nach der drastischen Ausweitung der Schweinegrippe längst Schnee von gestern. Ich verdenke es auch keinem Schulleiter, wenn er seine Schule nicht schließt, weil auch der Schulleiter angewiesen ist auf die widersprüchlichen Meinungen seitens der Mediziner. Es würde natürlich der Eindämmung der Seuche wesentlich helfen, würden sich alle Leute impfen lassen und Schulen und Kindergärten bei Infektionen schließen. Oder gibt´s die Quarantäne nur im Profifußball?
Und noch was: Mich interessieren die Interessen der Pharmaindustrie genauso wenig wie die der Pharmaindustriegegner. Mich interessiert einzig die Gesundheit meiner Familie sowie die eigene. Insofern ist es mitunter unerträglich, welche Botschaften verkündet werden. |
Zitat:
|
Bei mir schon.
Bist dan halt auf der Hauptseite der FNP und musst dich anschließend der "Suchen" Funktion mit Begriff "Schweinegrippe bedienen. (Pop-Up-Blocker drin?) -------------------------------------------------------------------- Du hast übrigens völlig Recht, dass in erster Linie zählt selber (und die Familie) gesund zu bleiben, aber genau da habe ich eben Zweifel ob das garantiert ist. Ich kann mir so gut wie nicht vorstellen, dass in Muskulatur und Blutbahn gespritztes Formaldehyd, Quecksilber und andere als krebserregend bekannte Substanzen in jedem Fall unbedenklich sind; zumal die Testfase diesmal seeehr kurz war. (Wenn man mal von absieht, dass eigentlich alle bisher Geimpften mehr oder weniger Testpersonen waren). Über Langzeitwirkungen ist logischerweise auch nichts bekannt. Und -ohne hier jetzt verunsichern zu wollen- es wäre ja nicht das erste Mal, dass sich medizinisch als Segen präsentierte Medikamente und Präparate als Krankmacher herausstellen. Pockenschutzimpfung, Contergan und Amalgam sind nur drei Stichworte die mir dazu einfallen. (Bei Interesse guckste mal unter wewewe.pagan-forum.deE) ..ich wünsch auf jeden Fall allen -egal ob geimpft oder "normal verseucht"- das es gut ausgeht. |
Zitat:
Wenn deine Geschäfte momentan schlecht laufen sollten Maxx - hier ein rentabeler Tip: Lass dich impfen und stell deinen Körper der Forschung zur Verfügung. Die hamburger Krankenhäuser zahlen (!) Geld dafür (kein Witz ! ) ! |
sorry, aber
das konnte ich mir denn doch nicht verkneifen.
http://www.youtube.com/watch?v=U7-60tyLQhA |
So wie es aussieht, haben sich mindestens drei Personen bei dem Marathon in Kloten mit der Schweinegrippe angesteckt, ich hab's eben erst erfahren.
|
na sowas aber auch...
Zitat:
Waren die vorher und hinterher in Quarantäne? Könnte es nicht auch so sein, dass die Krankheit erst ausgebrochen ist durch die hohe Belastung und der damit einhergehenden Schwächung des Immunsystems? Das ist wieder so eine unreflektierte Aussage mit der man eigentlich nix anfangen kann, wenn man zeitliche Abläufe, sonstige Möglichkeiten der Ansteckung und andere Faktoren nicht kennt. Haste da weitere Infos/Quellen zu Sauerländerin? |
Nach Diagnose oder nach Test?
Denn Tests werden nur bei ausgewählten Ärzten durchgeführt, und dann wird hoch gerechnet. |
Zitat:
Sauerländerin meint das Minigolf-Marathonturnier in Kloten. Nix Läuferisches. :D @ Sauerländerin Zu Deiner Erklärung: Maxx ist ein ausgemachter Lauffreak, der davon ausging, dass ein Marathon das Immunsystem schwächt. ;) |
Ich meine natürlich den 30 Stunden Marathon.
Mindestens eine Person von den dreien hat den Test gemacht und ein positives Ergebnis, eine wartet noch auf das Ergebnis (das am Montag kommt). |
Zitat:
|
Kann ja auch sein dass eine Person das schon mitgebracht hat und die anderen beiden angesteckt hat.
Tja Minigolf ist so anstrengend, da geht das Imunsystem in den Keller! Wobei eine der Personen nur zugeschaut hat und selber nicht gespielt hat, wenn ich das richtig verstanden habe. Oder hat es doch mehr wie 3 erwischt? Gruß Holger |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Da wird es wohl bei 3 Fällen nicht bleiben, fürchte ich.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.