Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Bahnengolf-Forum (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Wo ist der Sinn oder das Ende der Abteilungs DMs? (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=1791)

Travis 17.09.2007 08:08

Zitat:

Zitat von Michelino (Beitrag 42449)
(...). Ich hätte aber trotzdem gerne erlebt, wie du ausnahmslos alle Anwesenden in Bochum auf dein bitteres Schicksal angesprochenund jeden Einzelnen dort gefragt hast, was er/sie davon hält.

So, was hättest du dann davon gehabt??? Sorry aber diese Äußerung finde ich mehr als daneben... Oder ist das eine typische Verhaltensweise von (ehemaligen) Funktionären: Entscheidungen zu treffen und sich daran dann zu ergötzen

Übrigens geht es nicht nur um mich, wenn du vor Ort gewesen wärst hättest du auch noch einige sehr enttäuschte Senioren aus dem NBV gesehen, die sich auch die Hoffnung gemacht haben nachzurücken.

Darüber hinaus wärst du dann auch einer der ganz wenigen (ehemaligen) Funktionäre gewesen, die überhaupt vor Ort sind...

Travis 17.09.2007 08:47

@Michelino,

und dann würde ich nochmal gerne von dir wissen, was es mit Unrecht zu tun hat, eine DM mit Teilnehmern aufzufüllen bis die in der Ausschreibung genannte Teilnehmerzahl erreicht ist???

Travis 17.09.2007 09:41

noch was @ Michelino

sehr einfach von dir zu denken ich fahre nach Bochum um mich auszuheulen

Vielmehr war ich da um mit meinen Mannschaftskollegen (ja, 2 sind auserwählt und dürfen dort mitspielen) zu trainieren ----> Teamgeist

und natürlich auch um vielen Freunde und Bekannte von Abt.DMs dort zu treffen ----> Zwischenmenschlichkeit

Aber das sind vielleicht Sachen die dir fremd sind...

Travis 17.09.2007 10:54

@Bärliner

ich hätte trotzdem gerne noch die Frage beantwortet, warum du mir Anfang August geschrieben hast, ich solle bis zum 25.08 abwarten ob die Chance zum Nachrücken besteht. Du hast mir das als PN geschickt und da ich weder Mails noch PNs veröffentliche musst du mal in deinem Postausgang schauen, da findest du bestimmt dein Statement. Ähnlich bewerte ich deine Äusserung gegenüber CSS. Da war dir also noch nicht klar, dass es keine Nachrücker geben wird?

bärliner 17.09.2007 11:22

@Travis
PN's sind ja eigentlich privat. Aber wenn Du schon versuchst, mir hier etwas anzudichten, dann möchte ich ja doch klarstellen, dass keine meiner Mails eine solche Aussage enthält. Im Gegenteil habe ich Dir geschrieben, dass ich Dir keine großen Hoffnungen hinsichtlich einer Teilnahme machen kann. Und bis zum Meldetermin (das war der 26.8.) sind auch keine Plätze mehr zurückgegeben worden.

Im Übrigen hast Du eine PN von mir....

pinkydiver 17.09.2007 11:28

Zitat:

Zitat von Michelino (Beitrag 42449)
Mit Verlaub: Wenn die Nachrückerei jahrelang an der Ausschreibung vorbei geregelt worden ist, ergibt das noch lange kein Gewohnheitsrecht. Es gibt gleiches Recht für alle, aber sicher nicht gleiches Unrecht für alle. Und mit Fingerspitzengefühl hat das dann schon gar nichts zu tun.
Und ob das nun "alle" in Bochum verstehen oder keiner, spielt doch keine Rolle. Ich hätte aber trotzdem gerne erlebt, wie du ausnahmslos alle Anwesenden in Bochum auf dein bitteres Schicksal angesprochenund jeden Einzelnen dort gefragt hast, was er/sie davon hält.
Wenn es mehrheitlich so nicht für richtig gehalten wird, dann bitte über die Sportwartevollversammlung eine entsprechende Änderung herbeiführen. Ich weiß, dass Günter als Bundessportwart das dann beschlossene neue Verfahren ab 2009 zum Allerfeinsten und gerne umsetzen wird.

Typische Antwort von MICHELLINO !?!

Mit Verlaub: erst werden alle Plätze bei DM's mit Nachrückern und Zusatzplätzen auf Teufel komm raus vergeben, bishin zu Absteigern aus den Qualifikationsranglisten nur damit möglichst viel Startgelder rein kommen, tritt aber dann jmd. kurzfristig nicht an, werden diese Plätze nicht an Interessenten weiter vergeben, ist ja auch klar die Startgelder sind ja bereits bezahlt und je weniger spielen um so besser, dann entstehen ja auch keine Unkosten für diese Spieler. Frei gewordene Plätze wurden aber schon von jeher auch kurzfristig weiter vergeben, warum es diesmal ein Problem sein soll ist nicht einzusehen, so ist es halt im DMV

HDC

hobbygolfer 17.09.2007 13:09

Zitat:

Zitat von Michelino (Beitrag 42449)
Mit Verlaub: Wenn die Nachrückerei jahrelang an der Ausschreibung vorbei geregelt worden ist, ergibt das noch lange kein Gewohnheitsrecht.

Wenn nicht in diesem Fall, wann dann?? *wunder* :rolleyes:

http://de.wikipedia.org/wiki/Gewohnheitsrecht

bwbobo 17.09.2007 17:31

Als in Cuxhaven "Betroffener" möchte ich die dortige Situation einmal kurz schildern:

Ich bin am 06.09.07 (eine Woche vor DM-Beginn) auf der Anlage gewesen und habe dort mit Mitgliedern des Turnierbüros gesprochen und signalisiert, dass ich im Falle von kurzfristig frei werdenden Plätzen bereit wäre, auch zu spielen (Zu meiner Ausgangssituation: Der NBV hat bei den Herren insgesamt 6 Plätze bekommen, ich war der Siebte in der dem LV vorliegenden Meldeliste).

Ich wurde auf den 11.09.07, 12.00 Uhr verwiesen. Bis dahin müssen sich alle Teilnehmer im Turnierbüro gemeldet haben, um dann festzustellen, ob alle da sind oder noch Plätze neu besetzt werden können.

Anmerkung: Mir wurde von Anfang an gesagt, dass ich mir keine allzu großen Hoffnungen machen sollte.

Ich habe trotzdem fleißig trainiert und bin am 11.09.2007 um 12.00 Uhr im Turnierbüro vorstellig geworden und habe dort (die von mir bereits erwartete) Absage bekommen. Begründung: "Es sind soweit alle Teilnehmer da und Nachrücker werden auch nach Rücksprache mit Günter Schwarz nicht berücksichtigt."

Anmerkung: Von 32 gemeldeten Herren haben 32 gespielt. Ich habe auch nicht erwartet, zusätzlich spielen zu dürfen

In meinem Falle habe ich die Entscheidung verstanden. Es war nur für den Fall, dass gemeldete Spieler doch nicht teilnehmen.

Folgenden Fall habe ich allerdings nicht so ganz nachvollziehen können:

Ursula Schmalfuß stürzt im Training, bricht sich einen Finger, Arm in Gips, Teilnahme nicht mehr möglich. Elke Wuttke (gleicher Landesverband, gleicher Verein, gleiche Kategorie, war vor Ort, hat fleißig trainiert) bekommt nicht die Möglichkeit, diesen Startplatz wahrzunehmen.


In den vergangenen Jahren wurde bei den Eternit-DMs (ich kann mich nur darauf beziehen) die schon mehrfach genannte "Nachrücker-Praxis" angewandt. Hier muss man (so meine ich) allerdings berücksichtigen, dass sich die gemeldeten Teilnehmerzahlen so um 100 bewegt haben, also noch "Luft" zu der in diesem Thread genannten Teilnehmerzahl von 120 war (In der Ausschreibung zur DM 2007 steht diese Teilnehmerbegrenzung nicht).

In Cuxhaven haben 121 Spieler teilgenommen, 123 waren gemeldet.

Travis 17.09.2007 17:35

Zitat:

Zitat von bwbobo (Beitrag 42498)
Als in Cuxhaven "Betroffener" möchte ich die dortige Situation einmal kurz schildern:

Ich bin am 06.09.07 (eine Woche vor DM-Beginn) auf der Anlage gewesen und habe dort mit Mitgliedern des Turnierbüros gesprochen und signalisiert, dass ich im Falle von kurzfristig frei werdenden Plätzen bereit wäre, auch zu spielen (Zu meiner Ausgangssituation: Der NBV hat bei den Herren insgesamt 6 Plätze bekommen, ich war der Siebte in der dem LV vorliegenden Meldeliste).

Ich wurde auf den 11.09.07, 12.00 Uhr verwiesen. Bis dahin müssen sich alle Teilnehmer im Turnierbüro gemeldet haben, um dann festzustellen, ob alle da sind oder noch Plätze neu besetzt werden können.

Anmerkung: Mir wurde von Anfang an gesagt, dass ich mir keine allzu großen Hoffnungen machen sollte.

Ich habe trotzdem fleißig trainiert und bin am 11.09.2007 um 12.00 Uhr im Turnierbüro vorstellig geworden und habe dort (die von mir bereits erwartete) Absage bekommen. Begründung: "Es sind soweit alle Teilnehmer da und Nachrücker werden auch nach Rücksprache mit Günter Schwarz nicht berücksichtigt."

Anmerkung: Von 32 gemeldeten Herren haben 32 gespielt. Ich habe auch nicht erwartet, zusätzlich spielen zu dürfen

In meinem Falle habe ich die Entscheidung verstanden. Es war nur für den Fall, dass gemeldete Spieler doch nicht teilnehmen.

Folgenden Fall habe ich allerdings nicht so ganz nachvollziehen können:

Ursula Schmalfuß stürzt im Training, bricht sich einen Finger, Arm in Gips, Teilnahme nicht mehr möglich. Elke Wuttke (gleicher Landesverband, gleicher Verein, gleiche Kategorie, war vor Ort, hat fleißig trainiert) bekommt nicht die Möglichkeit, diesen Startplatz wahrzunehmen.

Ich werde es NIE verstehen. Wer hat dir das so mitgeteilt? In Bochum ist es der Fall, dass gemeldete Spieler nicht teilnehmen, aber auch hier passiert nichts...

schlumpfi 17.09.2007 17:52

Bevor ein Platz weitervergeben werden könnte müßte aber erst geklärt werden, welcher Landesverband den nächsten Zusatzplatz erhalten würde und wer dann in dem entsprechenden Landesverband der nächste Nachrücker wäre.
Auch wenn es in der Vergangenheit gängige Praxis war Anwesenden die Teilnahme zu ermöglichen ist es nicht unbedingt gerecht.

Inwieweit über die Qualifikationskriterien in einzelnen Landesverbänden nachzudenken ist ist eine ganz andere Frage. Ich halte es persönlich auch für "merkwürdig", dass es einfacher ist sich für eine Kombi-DM zu qualifizieren als für eine Abteilungs-DM (ich spreche dabei ebenfalls vom NBV).

Travis 17.09.2007 17:53

absolut d´accord schlumpfi, aber dieses von dir beschriebene Verfahren ist vielleicht zu zeitaufwändig???

lemmiwinks 17.09.2007 17:57

@ travis

Was genau wirst Du NIE verstehen? Ich sehe in den oben genannten Gesamttext (noch) keinen WIderspruch zu Günthers gemachten Angaben. :confused: Auch dort steht, dass GS die Aussage traf, ein Start für etwaige Nachrücker ist nicht vorgesehen.

Travis 17.09.2007 17:59

na das was ich fett markiert habe, bwbobo schreibt: das war nur für den fall dass gemeldete Spieler nicht antreten...

Michelino 17.09.2007 20:24

Zitat:

Zitat von Travis (Beitrag 42456)
noch was @ Michelino
Zwischenmenschlichkeit
Aber das sind vielleicht Sachen die dir fremd sind...

So, jetzt hast du mir's aber gegeben. Gehts dir dadurch besser?:confused:
Auch den (ehemaligen) Funktionär finde ich lustig. Hast du mich zwischendurch zwischenmenschlich abgewählt?:D

Ja, ja, ich weiß, wer austeilt, muss auch einstecken können. Mach ich auch. Aber ich glaube, bei diesem Thread ist's jetzt genug, ich halte meine Lästerzunge fortan weg von der Tastatur. Ich frage auch gar nicht mehr, in welcher Ausschreibung etwas von mehr als 120 Teilnehmer/innen steht, nein, das ist mir jetzt vollends egal, wo ich doch nur noch (ehemaliger) bin.

schlumpfi 17.09.2007 20:29

Zitat:

Zitat von Travis (Beitrag 42503)
absolut d´accord schlumpfi, aber dieses von dir beschriebene Verfahren ist vielleicht zu zeitaufwändig???

Eben ... es wäre zu zeitaufwendig. Und um sicher zu stellen, dass nicht jemand benachteiligt wird, nur weil er nicht vorsorglich Urlaub genommen und trotzdem zur DM gefahren ist, gibt es keine Nachrücker.

emetem 17.09.2007 20:35

Oh, oh. Da scheint aber jemand wegen dem "ehemalig" ganz schön empfindlich zu sein.

bierli 17.09.2007 21:47

Wann wird dieser Schwachsinn von Abt. DMs endlich beendet.

Deutscher Mannschaftsmeister kann nur der Sieger der höchsten Klasse werden.

Die Einzelmeisterschaften Jugend, Damen und Herren und Senioren haben bereits stattgefunden,
mit den besten Spielerinnen und Spieler.

Elocin 17.09.2007 23:21

@bierli

Dann würdest Du also beim Turnen die Meisterschaften an den Einzelgeräten auch abschaffen und beim Skifahren gibt es auch nur noch die Kombination usw.

In vielen Sportarten gibt es Meisterschaften einzelner Kategorien bzw. Systeme und der Kombi, egal ob extra ausgetragen oder als Mischwertung der verschiedenen Kategorien. Sind die alle schwachsinnig?

Warum will man uns die Abteilungsdeutschen mies machen oder - wie Du - sogar verbieten? Wer nicht mitmachen will, bleibt ohnehin zuhause.

junior 17.09.2007 23:35

waren boris becker oder steffi graf jemals deutsche(r) meister(in) im tennis???

es gibt zig sportarten wo es eine sogenannte kombination aus mehreren "abteilungen" gibt und dann halt für jede einzelne disziplin eine separate meisterschaft. warum also nicht auch bei uns?

und wenn es alle besser wissen: reicht entsprechende einträge an den dmv ein und vielleicht.... ja, aber auch nur vielleicht.

wer auf einer abt-dm den titel erringt, hat diesen auch verdient!

Grenchen 17.09.2007 23:53

Zitat:

Zitat von bierli (Beitrag 42527)
Wann wird dieser Schwachsinn von Abt. DMs endlich beendet.

Deutscher Mannschaftsmeister kann nur der Sieger der höchsten Klasse werden.

Die Einzelmeisterschaften Jugend, Damen und Herren und Senioren haben bereits stattgefunden,
mit den besten Spielerinnen und Spieler.


... selten so einen geistigen Dünnschiß gehört!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Die gesamte Leichtatletik kann problemlos abgeschaft werden. Wenn nur der Zehnkampf ausgetragen wird spart man unheimlich Zeit, ein 100 Meter Olympiasieger braucht es dann auch nicht mehr!

lessi 18.09.2007 00:05

also jetzt gehts ab hier:

du kannst doch nicht wirklich irgendwelche spitzenathleten in einzelnen disziplinen
mit den mitspielern der abt. dm's vergleichen.
das hinkt doch ohne ende.

trotz deines sehr fragwürdigen vergleiches bin ich auch ganz klar der meinung, dass die
abt. dm's ihre daseinsberechtigung haben und widerspreche ganz energisch dem wate, der
breitensportmassnahme dazu sagt ( die erläuterung ist ja noch ok ).
die abt. dm's sind irgendwas dazwischen und die deutschen meister sind natürlich würdige, weil sie die veranstaltung gewonnen haben.

......aber die besten spielen halt bei der kombi.
wer das nicht kapiert und akzeptiert, dem ist wohl nicht mehr zu helfen.

gruss, lessi

bierli 18.09.2007 06:17

Zitat:

Zitat von Grenchen (Beitrag 42536)
... selten so einen geistigen Dünnschiß gehört!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Die gesamte Leichtatletik kann problemlos abgeschaft werden. Wenn nur der Zehnkampf ausgetragen wird spart man unheimlich Zeit, ein 100 Meter Olympiasieger braucht es dann auch nicht mehr!

Vielleicht auch noch Einzeltitel am Blitz, Liegende Schleife und Mittelkreis usw.

susafisch 18.09.2007 07:19

Zitat:

Zitat von bierli (Beitrag 42538)
Vielleicht auch noch Einzeltitel am Blitz, Liegende Schleife und Mittelkreis usw.


Und für die Betonspieler Bahn 7.

Travis 18.09.2007 07:52

@Michelino,

ich wusste bis gestern nicht wer du bist. Ich sehe ein Logo von einem in den tiefen des Fussballabgrunds verschwundenen Vereins und ein paar Infos in dem persönlichen Profil die auch nicht darauf schliessen lassen, dass du Funktionär bist. Habe gestern Walter gefragt, der mich dann aufklärte. Daher nehme ich mein "ehemalig" natürlich zurück.

Irgendwie finde ich deine Äußerung von gestern als Vizepräsident Breitensport (soviel Zeit muss sein) dann noch viel unpassender. Scheinbar wird es nur gerne gesehen wenn die Mitglieder einfach die Klappe halten. Ansonsten werden einfach mal zynische und polemische Kommentare abgegeben - na prost Mahlzeit.

Viele Grüße

Oliver Rathjens (1. MSC Wesel)

Travis 18.09.2007 07:56

Zitat:

Zitat von Michelino (Beitrag 42518)
(...)Ich frage auch gar nicht mehr, in welcher Ausschreibung etwas von mehr als 120 Teilnehmer/innen steht, nein, das ist mir jetzt vollends egal, wo ich doch nur noch (ehemaliger) bin.

Wenn du dich ein klein wenig mit der Thematik beschäftigt hättest würdest du wissen, dass es auf der DMV Seite eine Übersicht "Startplätze und Meldungen" gibt in der 105 Einzelstarter vorgesehen sind. Aktueller Stand von Teilnehmern im Einzel ist 95. Also ist die von dir genannte 120 völlig aus der Luft gegriffen, oder täusche ich mich da?

Travis 18.09.2007 07:58

Zitat:

Zitat von schlumpfi (Beitrag 42519)
Eben ... es wäre zu zeitaufwendig. Und um sicher zu stellen, dass nicht jemand benachteiligt wird, nur weil er nicht vorsorglich Urlaub genommen und trotzdem zur DM gefahren ist, gibt es keine Nachrücker.


übrigens mein "zeitaufwändig" war nicht falsch, laut Duden gehen beide Schreibformen, ausserdem kommt das ja von dem Wort "Aufwand" :)

Woher weisst du, dass es zu aufwändig ist? Hast du das Verfahren schonmal gemacht?

pinkydiver 18.09.2007 08:14

Zitat:

Zitat von bierli (Beitrag 42538)
Vielleicht auch noch Einzeltitel am Blitz, Liegende Schleife und Mittelkreis usw.

Schwachsinn !!!
Aber Abt. DM sollten bleiben jedoch ohne die Senioren Mannschaften !!
Denn MAnnschaftsmeister sind in Deutschland eigentlich nur Kombi-Meister

HDC

wate 18.09.2007 09:30

Zitat:

Zitat von lessi (Beitrag 42537)
also jetzt gehts ab hier:

du kannst doch nicht wirklich irgendwelche spitzenathleten in einzelnen disziplinen
mit den mitspielern der abt. dm's vergleichen.
das hinkt doch ohne ende.

trotz deines sehr fragwürdigen vergleiches bin ich auch ganz klar der meinung, dass die
abt. dm's ihre daseinsberechtigung haben und widerspreche ganz energisch dem wate, der
breitensportmassnahme dazu sagt ( die erläuterung ist ja noch ok ).
die abt. dm's sind irgendwas dazwischen und die deutschen meister sind natürlich würdige, weil sie die veranstaltung gewonnen haben.

......aber die besten spielen halt bei der kombi.
wer das nicht kapiert und akzeptiert, dem ist wohl nicht mehr zu helfen.

gruss, lessi

Hi lessi,

ich will noch mal reinzitieren, was ich in einem anderen Thread zum Thema Abteilungs-DM gepostet hatte:

Zitat:

Ich finde die Abteilungs-DM, und da spreche ich als Privatmensch Walter, als eine äußerst wichtige Veranstaltung in erster Linie für den Breitensport und die Spieler(innen), die richtig toll spielen können, aber bei Kombi-Deutschen abgeschlagen im Feld landen und international keine Perspektive haben. Es ist ihr Saisonhöhepunkt.
Ich habe das noch weiter differenziert, aber würde alleine diese Aussage dreimal unterstreichen. Wir haben auch in Cuxhaven ein Turnier für den Breitensport und Spieler(innen), die toll spielen können, aber bei Kombi-Deutschen eben nicht vorne wären. Die Frage ist, wo die Grenze zwischen Breitensport und Spitzensport gezogen wird. Ich würde zum Beispiel einen Dirk Otten oder eine Andrea Reinecke zum Beispiel nicht als Breitensportler bezeichnen. Das sind richtig gute Spieler (und nette Menschen darüber hinaus ;)), die allerdings bei einer Kombi-Deutschen im Feld landen würden. Und so gibt es im abgeschlagenenen Feld dieser Abteilungs-DM Spieler(innen), die ich als reine Breitensportler bezeichnen würde. Möglich macht das der Qualifikationsmodus.

Und weiter schrieb ich über die Abteilungs-DM als .....

Zitat:

Eine Veranstaltung der besonderen Art, auch menschlich gesehen. Wenn wir auf solch ein Ereignis verzichten, graben wir uns selbst das Wasser ab. Aus Sicht der Öffentlichkeitsarbeit habe ich natürlich ein Problem, ein solches Event zu vermitteln, an dem die Leistungsspitze nur zuschaut.
Ich finde dieses Turnier wichtig für unseren Sport. Es ist die einzige Maßnahme, wo Spieler(innen) im zweiten oder dritten Glied mal ihre Kräfte messen können mit "Stars" der Szene, denn ab und zu laufen die ja dann auch mal auf.

wate 18.09.2007 09:43

Noch ein paar Bemerkungen aus der Sicht meiner Öffentlichkeitsarbeit:

Bisher war es der Öffentlichkeit im wesentlichen verborgen, was wir so auf den Plätzen treiben. Mittlerweile stehen wir im Fokus aller Fernsehsender und Printmedien.

Ich muß als Öffentlichkeitswalter diesen Medien unseren Sport verkaufen. Ich muß dafür sorgen, daß sie kommen und daß sie wiederkommen.

In diesem Zusammenhang muß ich ihnen den Begriff "Deutsche Meisterschaft" erklären. In Neheim-Hüsten waren sich alle anwesenden Medienvertreter einig, ein großes Event verfolgt zu haben, weil halt auch in der Breite die Spieler(innen) ein sehr gutes sportliches Niveau hatten.

Bei einer Abteilungs-DM verhält sich das anders. In der Breite sind die Leistungen erheblich schlechter, und die Kameramänner schnappen sich auch diese Eindrücke auf. Was werden sie in der Berichterstattung daraus machen? Ich möchte gerne, daß unser Sport in der Öffentlichkeit wahr- und ernstgenommen wird. Die Leute "draußen" sollen aufhören, über uns zu lächeln. Der Begriff "Deutsche Meisterschaft" ist aus meiner Sicht deshalb überzogen. Warum nennt man ein solches Turnier nicht einfach "Abteilungs-Masters"? Es würden genauso viele Teilnehmer(innen) kommen, da bin ich mir sicher.

bärliner 18.09.2007 10:03

Also das mit dem verkaufen sehe ich nicht als so problematisch an, es sei denn, der Verkäufer ist von seinem Produkt selbst nicht überzeugt. Und wenn ich dann so frühere Postings zu verschiedenen Themen sehe, ist eine gewisse Überheblichkeit gegenüber den Leuten aus der viel zitierten 2. und 3. Reihe nicht zu übersehen. Wenn man das auch so gegenüber einem Reporter darstellt, glaubt er es natürlich auch. Ohne solche Wertungen denke ich nämlich nicht, dass irgendein Außenstehender die gezeigten Leistungen auch nur ansatzweise richtig gewichten kann.
Und was die Ernsthaftigkeit der Darstellung angeht, so bin ich schon sehr gespannt, was einer der Sender aus dem Klamauk macht, mit dem er Achim und Jan einen halben Tag lang beschäftigt hat.
Als Breitensport würde ich die System-DM nun wirklich nicht bezeichnen. Aber da hier die Trauben eben nicht ganz so hoch hängen, ist es genau die richtige Veranstaltung, wo sich Newcomer mal selbst testen können. Und es gibt sicherlich einige, die hierüber den Schritt vom Breiten- zum Leistungssportler gemacht haben.

wate 18.09.2007 10:47

Moin Günter,

den unteren Absatz unterschreibe ich mit.

Zum Thema "Klamauk" (Achim und Jan): Es macht einen Unterschied, ob ein TV-Team über eine Deutsche Meisterschaft berichtet oder eine Minigolfgeschichte bringt. Letzteres ist in Cuxhaven mit Achim und Jan abgedreht worden, und ich bin absolut sicher, daß auch diese Story unserem Anliegen, Öffentlichkeit herzustellen, sehr gut zu Gesicht stehen wird. Im Übrigen war dieser "Klamauk" mit beiden Akteuren im Vorfeld abgesprochen.

Zitat:

Wenn man das auch so gegenüber einem Reporter darstellt, glaubt er es natürlich auch. Ohne solche Wertungen denke ich nämlich nicht, dass irgendein Außenstehender die gezeigten Leistungen auch nur ansatzweise richtig gewichten kann
??? Wer stellt(e) was "so" dar? Ich denke mal, daß meine Darstellungsweise den Medien gegenüber eine Situation hergestellt hat, in der wir überhaupt und endlich mal über Medien sprechen können, oder?

Die Fernsehleute sind Profis. Für einen Zusammenschnitt (wie z.B. bei "ZDF heute journal") von 78 Sekunden verbringen sie 8-10 Stunden auf der Anlage, um zuzusehen und sich nicht zuquatschen zu lassen. Darüber hinaus hat auch jeder selbst schon mal Minigolf gespielt, um im Vergleich einschätzen zu können, was nun im Sinne einer Deutschen Meisterschaft Leistungssport ist und was nicht. Du solltest die Leute da nicht unterschätzen bitte. ;)

Im Übrigen möchte ich noch einmal klarstellen, daß ich ein Befürworter dieser Turniere bin, weil ich, was Deinen letzten Absatz betrifft, wiederum völlig Deiner Meinung bin. Über das Etikett "Deutsche Meisterschaft" kann man ja (im positiven Sinne) streiten. Für Cuxhaven gilt: Hervorragende Leistungsspitze in allen Kategorien.

Michelino 18.09.2007 11:12

Zitat:

Zitat von Travis (Beitrag 42550)
@Michelino,

ich wusste bis gestern nicht wer du bist. Ich sehe ein Logo von einem in den tiefen des Fussballabgrunds verschwundenen Vereins
Oliver Rathjens (1. MSC Wesel)

Wenn's darum geht, darf ich nicht schweigens5:-) :D s5:-) s4:-) :D
Von Fußball verstehst du also nicht so viel, Oliver! Darf ich diese Äußerung so und mit deiner E-Mail-Adresse versehen ins Kickers-Forum stellen? Dann könntest du schnell an der Anzahl der Protestmails sehen, wie flach der Abgrund bisher noch ist, in dem die Kickers stecken! (war wieder mal Spaß, ich tu's natürlich nicht, aber langsam solltest du dir überlegen, ob solche Äußwerungen Sinn machen).

Grundsätzlich aber: Ich poste hier im Auwi-Forum nie als Vizepräsindent Breitensport, sondern als Minigolfer Michael Seiz. Unter anderem, um diese Einstellung zu äußern, habe ich meinem Nick das Logo eines vielspartigen Vereins (beispielsweise vorletztes Jahr deutscher Feldhockeymeister) beigegeben, dem ich innerlich sehr nahe stehe, der aber nichts mit Minigolf zu tun hat.
Wer mit mir in meiner Eigenschaft als Vizepräsident Breitensport kommunizieren möchte, der schreibe eine E-Mail an die offizielle Adresse oder verwende das DMV-Forum, dann werde ich mich fachlich, zynik- und arroganzfrei äußern.
Als Privatmensch liebe ich aber ironische Wortgefechte, wenn sich das anbietet, da sitzt mir einfach zu sehr der Schalk im Nacken - das kann ich aber nur mit den Leuten machen, die da nicht gar so empfindlich sind.
Also: Nichts für ungut, Oliver.

wate 18.09.2007 11:33

(Ein Spagat, den ich ebenfalls gerne mache - manchmal reißt dabei die Hose im Schritt :D)

Travis 18.09.2007 12:00

ach guck Michelino,

Provokation gelungen oder etwa nicht? Dafür dass du gestern um 21.14 noch versprochen hast deine Lästerzunge (Zitat von dir selbst) nicht mehr an die Tastatur zu lassen, kam ja dann doch eine recht schnelle Reaktion von dir.

Ach und finde ich da nicht auch noch einen Widerspruch? Wenn du hier nur als "Privatperson" schreibst, warum dann so dunnhäutig wenn ich von einem ehemaligen Funktionär spreche? Ich wusste bis gestern nicht genau wer du bist und ehrlich gesagt ist mir das auch ziemlich schnuppe. (ist natürlich nur Spass :D )

Schön zu wissen, dass du den Schalk im Nacken hast, wenn mir mal ganz ganz langweilig ist und ich Lust auf ironische Wortgefechte habe, wende ich mich natürlich vertrauensvoll an dich. ich verspreche auch nicht zu empfindlich zu sein. ;). Aber vielleicht magst du ja dann auch gar nicht mehr...

So long

Oliver

bärliner 18.09.2007 12:03

@wate
Ich hab ja gar nichts gegen solche Aktionen wie diese mit Jan und Achim (wie geschrieben - bin gespannt, was daraus wird), nur hatte das für den Beobachter so gar nichts mit dem ernsthaften und richtigen Sport zu tun, den Du (oder besser wir alle) so gerne in die Öffentlichkeit tragen möchtest.
Na klar haben sich die Teams die ganze Veranstaltung angesehen und werden sich ein Bild gemacht haben. Aber wenn das gleiche Team nicht auch schon mal eine WM/EM oder eine Kombi-DM gesehen hat, kann es überhaupt nicht einordnen, wie hochklassig (oder auch nicht) die Veranstaltung ist. Und so lange bei den Sekundensequenzen nicht die perfekten Schläge, sondern vor allem das sonderbare Bällewärmen im Vordergrund stehen (wie zuletzt im NDR), brauchen wir keine Angst haben, dass eine DM als Breitensport angesehen wird, nur weil da mal ein rote Runde mehr als üblich fällt. Als ich noch nichts mit dem Sport zu tun hatte, war für mich auch jeder, der unter 30 gespielt hat, ein wahres Weltwunder.... :)
Und nur mal so nebenbei: Du wirst zugeben müssen, dass auch eine WM durchaus Breitensportelemente haben kann, oder?
Mich wurmt nur immer wieder (und das gilt jetzt ganz allgemein), dass erfolgreiche Teilnehmer einer DM oder Spieler einer überregionalen Liga, die im Rahmen ihrer persönlichen Möglichkeiten tolle Leistungen abliefern und sicherlich auch eine Menge Zeit und Geld für ihren Sport opfern, abqualifiziert werden.

wate 18.09.2007 12:36

Deshalb gilt es (winkewinke nach Cuxhaven) immer wieder festzustellen, daß gerade dort in der Spitze exzellente Leistungen gegeben hat.

Minigolf ist derzeit so oft im Fernsehen, daß ein Auftritt im renommierten "N3 Sportclub", der sich in erster Linie mit Techniken und der Person Achim Paulsen auseinandersetzt, prima ins Gesamtpuzzle hineinpaßt. Die für uns wichtigste Message (neben den drei Auftritten von Paule) hörten die 1,8 Mio gleich zum Beginn des Gesprächs: "Jedes Jahr spielen 20 Millionen Menschen Minigolf." Eine bessere Werbung für unseren Sport und unsere Ambitionen, neue Mitglieder zu gewinnen, gibt es nicht!!! Wenn wir mit der Kleinkrämerei früherer Zeiten weitermachen wollen, besteht der DMV bald nur noch aus Senioren. Warum das Gemäkele an Fernsehsendungen mit Minigolf, anstatt sich darüber zu freuen? Deutsche Mentalität? Oder was? Beispiel "Jetzt wird eingelocht!" Ich habe ein sicheres Signal von den Mainzern Freunden erhalten, daß wegen des Fernsehauftritts von Mark Harmening als "Joker" ein paar Kinder Interesse gezeigt haben, dem Verein beizutreten. Genau das muß mit den Aktionen erreicht werden. Destruktivität und Kaputtregeln hilft am Allerwenigsten.

In der Vergangenheit, wo Minigolf höchst selten mal im TV war, würde sowas, wie bei "N3" sicherlich aus anderem Blickwinkel erscheinen. Achim Paulsen mit zwei Top-Bundesligaspielern (Lars Christiansen Handball, Christian Schulz Fußball) im Verbund - das hatte was. Und wer die Zeichen der Zeit immer noch nicht verstanden hat, der sollte heute in "ARD" und "ZDF" reinschauen. Bei "ARD" am besten gleich, denn da gibt´s bis 14 Uhr einen kleinen Bericht von der DM in Cuxhaven und beim "ZDF" um 15:50 Uhr, bei "Kika logo!", wo unser frischgebackener Weltmeister Marco Templin den Kiddies präsentiert wird. Wer den Termin 15:50 Uhr verpaßt, kann das um 19:50 Uhr erneut verfolgen. Wir haben in der Vergangenheit u.a. den Fehler gemacht, Minigolf nur für Minigolfer zu gestalten. Die Öffentlichkeit (wollen wir nicht neue Mitglieder?) und Medien haben da etwas andere Anforderungen an uns. Und dieser Diskussion müssen wir uns stellen, wenn es um Spielsysteme und Meisterschaften geht.

JCT 18.09.2007 13:45

Das Fernsehteam hat Achim und mir auch versprochen, dass der Beitrag im Ganzen, unseren Sport nicht lächerlich machen soll. Die Vorgeschichten, der "Klamauk", werden lediglich als Einstieg in den Beitrag verwendet, der sich hauptsächlich mit dem eigentlichen
Spielen beschäftigen soll. Und wenn es dem einen auch vielleicht albern vorkommen mag, so
denke ich doch, dass die mediale Präsenz von der Öffentlichkeit zur Kenntnis genommen wird
und in der Gesamtbetrachtung aller Beiträge positive Werbung für unseren Sport darstellt.

Man darf auch nicht vergessen, dass wir gerade erst am Anfang sind und da muss man den
Fernsehanstalten wohl oder übel Zugeständnisse machen, um Sendezeit zu bekommen.
Doch ich bin zuversichtlich, dass wir auch mit vermeintlichen "Klamaukbeiträgen" Anerkennung
gewinnen, denn viele Zuschauer haben schon einmal den Schläger geschwungen und werden
das Können erkennen, egal welcher "Klamauk" drumherum geschieht.

bärliner 18.09.2007 14:01

@JCT
Völlig Deiner Meinung. Ich wollte auch hauptsächlich auf den Widerspruch in den Aussagen hinweisen, dass es einerseits schwierig sei, eine Veranstaltung wie Cuxhaven als echte Deutsche Meisterschaft zu verkaufen, weil man einen gewissen Anspruch hat, welches Leistungsniveau man präsentieren möchte, anderseits dann aber diese Aufmachung zulässt.

Ich bin ohnehin der Meinung, dass es gerade die Vielfältigkeit (einerseits Leistungssport, andererseits Breiten- und Familiensport) ist, die unseren Sport für ein breites Publikum attraktiv macht.

wate 18.09.2007 14:01

@ JCT

Schön, daß Du das als Betroffener ebenfalls so gesehen hast. ;)

wate 18.09.2007 14:11

Zitat:

Zitat von bärliner (Beitrag 42605)
Ich bin ohnehin der Meinung, dass es gerade die Vielfältigkeit (einerseits Leistungssport, andererseits Breiten- und Familiensport) ist, die unseren Sport für ein breites Publikum attraktiv macht.

Wenn das nun auch die LV und Vereine so begreifen, lieber Günter, dann könnte an Deiner These wirklich was dran sein.

Deshalb bediene ich die Medien gezielt vielfältig. Darf ich an den "RTL"-Beitrag über die 88-jährige Minigolferin Henni Karg erinnern? Gerade eben lief auf "Kika" (Kindersender vom "ZDF") die Vorschau auf den gleich auszustrahlenden Bericht über den neuen Minigolfweltmeister Marco Templin. Der schwang gerade den Schläger an der "10" in Mainz und die Moderatorin verkündete: "Wir haben den neuen Minigolfweltmeister in Mainz besucht!" Es werden flächendeckend alle Bereiche des DMV berührt und mediengerecht in Szene gesetzt. Gerade auf den "Kika"-Beitrag freue ich mich sehr, denn der erreicht die Kinder, die wir in den Vereinen haben wollen. Daß mit "Jetzt wird eingelocht!" eine ganz andere Spezie gekitzelt wird, gehört ebenfalls zu meiner Lebensplanung als Öffentlichkeitsmensch des DMV. Genau, wie wir mit dem "SPIEGEL"-Bericht einen völlig anderen Kulturkreis angesprochen haben. Auch über diesen Artikel wurde übrigens hinter vorgehaltener Hand gestänkert. Dabei ist es fast unmöglich, als kleine Sportart in das bedeutendste Magazin hineinzukommen, und ich fand den Bericht großartig. Oder hatte jemand einen Turnierbericht über die WM in Canegrate dort erwartet? :D Über uns wird überall gesprochen. POSITIV. Und dennoch gibt es Leute, die scheinbar nichts anderes zu tun haben, als mies zu machen. Diese Blockaden müssen wir lösen, um den Sprung zur wirklich ernstgenommenen Sportart zu meistern.

Manche Leute verstehen den Sinn der Aktionen ganz offensichtlich nicht. Sie haben es mit Stillschweigen akzeptiert, daß jahrelang so gut wie nichts in den Medien rüberkam und mäkeln jetzt an den großartigsten Präsentationen herum. Das sind mir die Liebsten. :D

Dabei geht´s jetzt erst so richtig los.

;)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.