Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Bahnengolf-Forum (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Sportwartevollversammlung (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=13336)

wate 17.01.2014 08:12

Diese Diskussion wurde von mir nicht losgetreten, und ich habe gegen keinen Funktionsträger gehetzt, noch strebt es mich in irgendwelche Ämter. Respekt vor meinen Leistungen muss auch niemand haben, und mein Sohn hat nie Minigolf gespielt. Er spielt Fußball.

Nur mal so. :)

Michelino 17.01.2014 11:20

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 268097)
Diese Diskussion wurde von mir nicht losgetreten, und ich habe gegen keinen Funktionsträger gehetzt,

:D :D :D :D :D :D

Noch nie!!!! Ehrlich!

wate 17.01.2014 12:20

Nicht in dieser Diskussion, Michael.

Ich gestehe ja reumütig ein, dass ich in manch anderen Diskussionen noch einen gewissen Groll in mir herumtrage und Diskussionen dann hartbissig werden. Ich sollte daran arbeiten. Andererseits gibt es Mitdiskutierer, die garnicht mehr auf die Inhalte achten, sondern ganz einfach unterstellen, dass ich eine Attacke reiten würde, nur weil ich jahrelang so kampfeslustig war (übrigens auch im Amt des Pressesprechers des DMV). Schublade auf und Schublade zu. Und wenn dann Lieblingsfeinde :) wie Du noch auftauchen und die Stimmung (gewollt) aufheizen, dann wird aus der Diskussion eine ungenießbare Suppe. Vielleicht sollten wir beide alten Esel uns mal auf ein Bierchen (oder zwei) zusammensetzen und das Kriegsbeil begraben. Das Leben ist kurz, wie kurz, hat heute wieder mal die Todesnachricht vom SF Roland Müllegger aufgezeigt.

Ich bin Inhaber und Admin dieses Auwi-Forums, und ich werde es nicht zulassen, dass unliebsame Meinung von anderen unterdrückt wird. Selbstverständlich habe ich auch meine eigene Meinung zum Thema Reformen im DMV und habe das Recht, diese zu vertreten.

Ich stelle klar, dass ich in diese Diskussion erst eingestiegen bin, als darum gestritten wurde, ob Sportwarte nun über Inhalte ausplaudern dürfen oder nicht und nachdem ein eingestelltes Protokoll auf Druck wieder entfernt werden "mußte". Das Auwi ist keine Zuchtanstalt, und wenn Protokolle an die LV verschickt wurden, dann steht einer Veröffentlichung nichts im Wege. Ich habe dieses Protokoll dann von anderer Seite erhalten und selbst eingestellt.

Solche Attacken mag ich schon mal garnicht. Und trotzdem habe ich nicht gegen irgendeinen Funktionär gestichelt oder gar gehetzt, wie mir unterstellt wurde. Das ist unsachlich, und diese blödsinnige Konfrontation for nothing wird dem Thema überhaupt nicht gerecht.

Wer mitlesen kann, ist klar im Vorteil.

Grenchen 17.01.2014 13:11

Hallo Walter,

ich wollte Dir nicht auf die Füße treten.

"Ich gestehe ja reumütig ein, dass ich in manch anderen Diskussionen noch einen gewissen Groll in mir herumtrage und Diskussionen dann hartbissig werden. Ich sollte daran arbeiten."Das habe ich gemeint!

Wir sollten uns doch freuen, dass sich oben mal etwas bewegt. Ich finde es auch nicht i. O, dass ein Protokoll nicht veröffentlicht werden darf - und wenn jemand es veröffentlicht, er es wieder herausnehmen muss. Aber vielleicht haben die Offiziellen einen Grund dafür. Z. B. damit nicht alles bereits im Forum vor endgültigen Beschlüssen zerredet wird. Aber hier können nur die, die den Maulkorb erlassen haben, aufklären.

"...und mein Sohn hat nie Minigolf gespielt. Er spielt Fußball." (Wurde er jemals in die Richtung Minigolf im Verein gefördert?) Jedoch habe ich dafür absolutes Verständnis. Auch wenn andere mich jetzt steinigen, kann man in der derzeitigen Situation nicht wirklich empfehlen, als verantwotliche Eltern, die eigenen Kinder zum Minigolf zu bringen. Habe ich bei der Tochter meiner LG, welche ebenfalls Fußball spielt (die Tochter!), auch nicht gemacht. Den Zeit- und Kostenaufwand hätte meine LG übrigens auch nicht mitgetragen!

Zum Thema zurück: Es muss sich etwas ändern. Das ist allen klar. Hoffen wir nun, das die angekündigten Reformen greifen und nicht in ein paar Jahren wieder zurückgerudert wird. Geben wir den Reformern doch einfach eine Chance!

wate 17.01.2014 14:00

Zitat:

Zitat von Grenchen (Beitrag 268113)

Das habe ich gemeint!

Wie gesagt, das hatte mit dieser Diskussion überhaupt nichts zu tun.

Zitat:

(Wurde er jemals in die Richtung Minigolf im Verein gefördert?) Jedoch habe ich dafür absolutes Verständnis. Auch wenn andere mich jetzt steinigen, kann man in der derzeitigen Situation nicht wirklich empfehlen, als verantwotliche Eltern, die eigenen Kinder zum Minigolf zu bringen. Habe ich bei der Tochter meiner LG, welche ebenfalls Fußball spielt (die Tochter!), auch nicht gemacht. Den Zeit- und Kostenaufwand hätte meine LG übrigens auch nicht mitgetragen!
Wir haben mal angetestet. Talent ist dank Mama und Papa sicherlich vorhanden, die Geduld dafür freilich nicht. Und da er unglaublichen Spaß an bewegungsreichem Sport hat, kam er über die Schiene Kinderturnen zum Fußball, Tischtennis und Tennis. Derzeit möchte er nur Fußball spielen.

cash 17.01.2014 14:50

Zitat:

Zitat von head202 (Beitrag 268091)
Da würde mich doch mal glatt interessieren in welchem LV dieser Workshop über die Vorstände hinaus bekannt war?

Na da frag doch mal Deinen LV-Vorstand warum er solche Informationen nicht weitergibt, wenn auch interessierte Mitglieder teilnehmen können.

Da liegt der Fehler aber nicht beim DMV und auch nicht beim Bundessportwart.
Die Mail ist auch 2 Monate vor dem Workshop weitergeleitet worden, also war auch genügend Zeit diese weiter zu geben und auch für jeden die Möglichkeit sich den Tag bei Interesse freizuhalten.

wate 17.01.2014 16:25

War das auch auf der DMV-Homepage angekündigt?

allesroger 17.01.2014 16:41

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 268124)
War das auch auf der DMV-Homepage angekündigt?

Da und auch auf DMV/Facebook gibt es Aktuelles nur sehr sparsam. ;)

Michelino 17.01.2014 20:19

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 268110)
Und wenn dann Lieblingsfeinde :) wie Du noch auftauchen und die Stimmung (gewollt) aufheizen, dann wird aus der Diskussion eine ungenießbare Suppe. Vielleicht sollten wir beide alten Esel uns mal auf ein Bierchen (oder zwei) zusammensetzen und das Kriegsbeil begraben. Das Leben ist kurz, wie kurz, hat heute wieder mal die Todesnachricht vom SF Roland Müllegger aufgezeigt.
.

Hast ja recht, alter Grollbär. Zu meiner Entschuldigung bringe ich vor, dass du, lieber Walter, immer wieder so herrliche Steilvorlagen in den eigenen Strafraum schlägst, bei denen ich einfach nicht anders kann.
Es steht ja eine Einladung von dir für übernächsten Samstag - ich hatte vor, meine Kickers zum Auswärtsspiel bei Holzbein Kiel zu begleiten und dann bei dir das angedrohte Bier (oder zwei oder drei) zu nehmen - die in Frage kommenden Sorten sind ja schon unter "Fußball" aufgezeigt worden.
Vergessen habe ich dabei, dass für genau diesen Samstag der DMV-Bundesausschuss Breitensport seine jährliche Tagung hat, und dem gehöre ich an, so lange es mein Nachfolger im Amt des Vizepräsidenten Breitensport, René, für richtig hält. Das ist mir in dem Fall wichtiger, obwohl ja das Fußballspiel immense Bedeutung hat - der Sieger rauscht ins Mittelfeld, der Verlierer findet sich wahrscheinlich zunächst auf den Abstiegsrängen - ich schweife ab...
Also, in dem Fall geht mir Minigolf tatsächlich noch vor. Bitte um Entschuldigung - wir werden zu einem späteren Zeitpunkt wieder mal miteinander anstoßen, ein paar Jahre werden wir schon noch frisch bleiben.:)

head202 17.01.2014 20:45

Zitat:

Zitat von cash (Beitrag 268120)
Na da frag doch mal Deinen LV-Vorstand warum er solche Informationen nicht weitergibt, wenn auch interessierte Mitglieder teilnehmen können.

Da liegt der Fehler aber nicht beim DMV und auch nicht beim Bundessportwart.
Die Mail ist auch 2 Monate vor dem Workshop weitergeleitet worden, also war auch genügend Zeit diese weiter zu geben und auch für jeden die Möglichkeit sich den Tag bei Interesse freizuhalten.

Wofür gibt es eigentlich das Minigolf Magazin? Nur um Veranstaltungsberichte, Nachrufe und ähnliches zu veröffentlichen?

Da findet ein Workshop statt, wo die Weichen für die Zukunft des Minigolfsports neu gestellt werden sollen und was finde ich darüber in diesem Heft? Wenn sich dieses Thema nicht hervorragend eignet um darüber ausführlich zu berichten, welches dann? Ich will ja nicht behaupten, dass Veranstaltungsberichte niemanden interessieren, aber hier gab es ein Thema das uns alle angeht!

Und was die Einladung zu dem Workshop angeht, hätte diese auch den letzten erreicht wenn das Magazin genutzt worden wäre. Diese Möglichkeit hat ein großer LV nicht annähernd.

head202 17.01.2014 20:55

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 268092)
Was Herbert bezüglich der Bekanntgabe des Workshops schreibt, stimmt mich etwas nachdenklich. Entweder hast Du das verpennt, Herbert, oder es ist etwas grundlegend schiefgelaufen. ;)

Ich habe da gar nichts verpennt, bei uns ist aber die Entscheidung getroffen worden, das unser Breitensportbeauftragter den LV-Sportwart begleitet. Da es nur 10 zusätzliche Plätze gab, habe ich die Entscheidung repektiert.

tg 20.01.2014 21:13

Aus dem Protokoll geht hervor, daß einige Anträge -- darunter auch die, über die hier vor allem diskutiert wird -- von Gremien oder Personen gestellt wurden, die nicht antragsberechtigt sind.

zum Nachlesen: DMV-Satzung

cash 20.01.2014 22:15

Zitat:

Zitat von tg (Beitrag 268205)
Aus dem Protokoll geht hervor, daß einige Anträge -- darunter auch die, über die hier vor allem diskutiert wird -- von Gremien oder Personen gestellt wurden, die nicht antragsberechtigt sind.

zum Nachlesen: DMV-Satzung

Wie kommst du auf das schmale Brett? In der Satzung steht doch nur was bezügl. Anträgen zur Bundesversammlung, die noch nicht stattgefunden hat. Es fand doch nur die SpWVV statt und die stellt Ihre Beschlüsse als Anträge zur Bundesversammlung, entsprechend der Satzung!

tg 20.01.2014 22:18

Habe ich etwas zur Bundesversammlung gesagt?

Bitte einfach mal lesen, wer in der Sportwarte-VV antragsberechtigt ist...

cash 20.01.2014 23:11

Zitat:

Zitat von tg (Beitrag 268212)
Habe ich etwas zur Bundesversammlung gesagt?

Bitte einfach mal lesen, wer in der Sportwarte-VV antragsberechtigt ist...

Sorry..... den Satz.... gilt analog...... hatte ich überlesen, obwohl da ein Redaktioneller Fehler in der Satzung ist, da es schwer möglich ist, das die SpWVV bei sich selber Anträge stellen kann!

neu-WOBser 21.01.2014 19:43

Zitat:

Zitat von tg (Beitrag 268212)
Habe ich etwas zur Bundesversammlung gesagt?

Bitte einfach mal lesen, wer in der Sportwarte-VV antragsberechtigt ist...


Jetzt wollte ich mir mal was anlesen, und siehe da:
Heute wurden alle Änderungen auf der DMV-Seite eingepflegt und die Satzung dabei offenbar gleich mit geändert.

Pommes 21.01.2014 20:18

Zitat:

Zitat von tg (Beitrag 268205)
Aus dem Protokoll geht hervor, daß einige Anträge -- darunter auch die, über die hier vor allem diskutiert wird -- von Gremien oder Personen gestellt wurden, die nicht antragsberechtigt sind.

zum Nachlesen: DMV-Satzung

Wer von den Antragsstellern war deiner Meinung nach nicht antragsberechtigt?

§ 12 Sportwarte-Vollversammlung

(1) Die Sportwarte-Vollversammlung besteht aus

1. den Mitgliedern des DMV-Sportausschusses,
2. den weiteren Aktivensprechern/Aktivensprecherinnen gemäß § 18 dieser Satzung,
3. den von den ordentlichen Mitgliedern bestellten Delegierten.

(9) Für die Einbringung von Anträgen gelten § 9 Abs. 7 bis 9 analog.


§ 9 Bundesversammlung
(7) Anträge zur Bundesversammlung können stellen:
1. die ordentlichen Mitglieder,
2. das Präsidium,
3. die Deutsche Minigolfsport-Jugend (DMJ),
4. die Sportwarte-Vollversammlung,
5. der Rechtsausschuss,
6. die Bundesausschüsse (Präsidialkommissionen).

Quelle: DMV-Regelwerk A 1 Satzung (Stand: 03/2013)

tg 22.01.2014 11:32

Zitat:

Zitat von Pommes (Beitrag 268244)
Wer von den Antragsstellern war deiner Meinung nach nicht antragsberechtigt?

DMV-Sportwart, Sportausschuß, Aktivensprecher (Cobigolf)

Pommes 22.01.2014 18:59

Zitat:

Zitat von tg (Beitrag 268261)
DMV-Sportwart, Sportausschuß, Aktivensprecher (Cobigolf)

§ 12 Sportwarte-Vollversammlung
(1) Die Sportwarte-Vollversammlung besteht aus
1. den Mitgliedern des DMV-Sportausschusses,
2. den weiteren Aktivensprechern/Aktivensprecherinnen gemäß § 18 dieser Satzung,
3. den von den ordentlichen Mitgliedern bestellten Delegierten.

(2) Die Mitglieder der Sportwarte-Vollversammlung zu Abs. 1 Nr. 1 und 2 haben eine persönliche, nicht übertragbare Stimme. Diese kann nicht wahrgenommen werden, wenn das persönliche Mitglied Delegierter/Delegierte eines ordentlichen Mitgliedes ist. Die Übernahme von Delegiertenstimmen während der Sitzung ist nur bei Verlust des persönlichen Stimmrechts möglich.

(3) Jedes ordentliche Mitglied besitzt in der Sportwarte-Vollversammlung 5 Stimmen. Das Stimmrecht wird durch Delegierte ausgeübt. Ein Delegierter/eine Delegierte kann das Stimmrecht von bis zu 5 Stimmen wahrnehmen. Die Übertragung des Stimmrechts eines ordentlichen Mitgliedes auf Delegierte eines anderen ordentlichen Mitgliedes ist ausgeschlossen.

§ 18 Aktivensprecher
(1) Eine Aktivensprecherin und ein Aktivensprecher sind zur Wahrnehmung der Interessen der Aktiven, insbesondere der Kaderangehörigen, tätig.
(2) Die Aktivensprecherin und ihre Stellvertreterin sowie der Aktivensprecher und sein Stellvertreter werden bei der Deutschen Minigolf-Meisterschaft von den Angehörigen des Bundeskaders (Damen/Herren) für den Zeitraum von 2 Jahren gewählt.
(3) Eine Aktivensprecherin/ein Aktivensprecher Senioren ist zur Wahrnehmung der Interessen der Seniorinnen- und Senioren-Kategorien angehörigen Aktiven tätig. Der Aktivensprecher/die Aktivensprecherin Senioren wird bei der Deutschen Minigolf-Senioren-Meisterschaft von den hieran teilnehmenden Aktiven für den Zeitraum von 2 Jahren gewählt.
(4) Der Aktivensprecher/die Aktivensprecherin des Systems Cobigolf wird bei der Deutschen Cobigolf-Meisterschaft von den hieran teilnehmenden Aktiven für den Zeitraum von 2 Jahren gewählt.
(5) Der Aktivensprecher/die Aktivensprecherin des Systems Sterngolf wird bei der Westdeutschen Sterngolf-Meisterschaft von den hieran teilnehmenden Aktiven für den Zeitraum von 2 Jahren gewählt.
(6) Das Stimmrecht der Aktivensprecher/innen in den Gremien des DMV regelt die Satzung.

Quelle: DMV-Satzung (Stand: 03/2013)

Uwe Braun 22.01.2014 20:58

Wird hier nicht eine völlig überflüssige Diskussion geführt? Ob in der SpWVV förmliche Anträge möglicherweise von unberechtigten Teilnehemern gestellt wurden oder aber formlose Anregungen erfolgten, ist doch völlig unerheblich, wichtig ist nur, dass dabei etwas Zielführendes heraus kommt!!!

cash 22.01.2014 22:21

Zitat:

Zitat von Uwe Braun (Beitrag 268293)
Wird hier nicht eine völlig überflüssige Diskussion geführt? Ob in der SpWVV förmliche Anträge möglicherweise von unberechtigten Teilnehemern gestellt wurden oder aber formlose Anregungen erfolgten, ist doch völlig unerheblich, wichtig ist nur, dass dabei etwas Zielführendes heraus kommt!!!

Gefällt mir!

Michelino 23.01.2014 07:45

Mir gefällt das auch!
Ist aber leider nicht ganz untypisch: Geht mal was voran, finden sich bestimmt Leute, die an irgend welchen Lappalien herummäkeln oder auf Korinthen beißen. Da diskutieren wir hier, wie man Leute mit guten Ideen aber ohne offizielles Amt in die Entscheidungsfindung einbinden kann und dann so etwas:confused:. Mich würde interessieren, welche Absicht mit diesem Formalismus verfolgt wird.

cobiandi 23.01.2014 07:47

Ach Leute, die Achso kleine und immer wieder belächelte Abteilung 3 ( Cobigolf) hat bereits die Saison 2013 im Kalenderjahr gespielt sowie die Mannschaftsstärke runtergefahren und den Ersatzspieler gegen einen Vollwertigen Mannschaftsspieler ersetzt. Bei uns wird das schlechteste Ergebnis pro Runde einfach gestrichen. War ganz einfach diese Regelungen fest zu legen.....

Lehrling 23.01.2014 07:57

[quote=cobiandi;268301]Ach Leute, die Achso kleine und immer wieder belächelte Abteilung 3 ( Cobigolf) hat bereits die Saison 2013 im Kalenderjahr gespielt sowie die Mannschaftsstärke runtergefahren und den Ersatzspieler gegen einen Vollwertigen Mannschaftsspieler ersetzt. Bei uns wird das schlechteste Ergebnis pro Runde einfach gestrichen. War ganz einfach diese Regelungen fest zu legen....

Und dadurch hat unser Cobiandi endlich ach mal die Chance Mannschaftsdienlich zu Spielen:) ;)

Keks 23.01.2014 10:42

Zitat:

Zitat von Michelino (Beitrag 268300)
Mir gefällt das auch!
Ist aber leider nicht ganz untypisch: Geht mal was voran, finden sich bestimmt Leute, die an irgend welchen Lappalien herummäkeln oder auf Korinthen beißen. Da diskutieren wir hier, wie man Leute mit guten Ideen aber ohne offizielles Amt in die Entscheidungsfindung einbinden kann und dann so etwas:confused:. Mich würde interessieren, welche Absicht mit diesem Formalismus verfolgt wird.

Lass dich nicht ärgern. Erst will jeder, dass er voran geht, und dann suchen sie Gründe, damit nichts passiert.

Meiner Meinung nach hat die SpWVV alles richtig gemacht, denn sie versucht was zu ändern. Ob die Änderungen genehmigt werden (ich hoffe) und diese dann zum Erfolg führen, ist wieder eine andere Sache. Versuch mach klug... ;)

Flow 23.01.2014 10:58

Zitat:

Zitat von Michelino (Beitrag 268300)
Mir gefällt das auch!
Ist aber leider nicht ganz untypisch: Geht mal was voran, finden sich bestimmt Leute, die an irgend welchen Lappalien herummäkeln oder auf Korinthen beißen.o etwas:confused:.

Grundsätzlich gebe ich Dir ja recht, aber das mit den Korinthen wird einem ja auch ganz gern mal mal durch den einen oder anderen Entscheidungsträger vorgelebt ba1:-)

bärliner 23.01.2014 11:21

Zitat:

Zitat von Uwe Braun (Beitrag 268293)
Wird hier nicht eine völlig überflüssige Diskussion geführt? Ob in der SpWVV förmliche Anträge möglicherweise von unberechtigten Teilnehemern gestellt wurden oder aber formlose Anregungen erfolgten, ist doch völlig unerheblich, wichtig ist nur, dass dabei etwas Zielführendes heraus kommt!!!

Grundsätzlich richtig. Aber vielleicht hast du ja auch Lust, dem SF Giebenhain mal zu erklären, was das Wort "analog" in der Rechtssprache bedeutet und wie es angewendet wird. Ich erspare es mir, die User mit einer Theoriedebatte zu langweilen, die hier auch gar nicht hingehört.

Und btw: was hätten wir jahrelang diese quälend lange Diskussionen in den SpWVV gespart, wenn tg seine aktuellen Eingebungen schon zu seiner Zeit im SAS gehabt hätte... ;)

tg 23.01.2014 20:22

Zitat:

Zitat von Uwe Braun (Beitrag 268293)
Wird hier nicht eine völlig überflüssige Diskussion geführt? Ob in der SpWVV förmliche Anträge möglicherweise von unberechtigten Teilnehemern gestellt wurden oder aber formlose Anregungen erfolgten, ist doch völlig unerheblich, wichtig ist nur, dass dabei etwas Zielführendes heraus kommt!!!

Du meinst also, ob man sich an die Spielregeln hält oder nicht, ist völlig unerheblich?

Zitat:

Zitat von Michelino (Beitrag 268300)
Mir gefällt das auch!
Ist aber leider nicht ganz untypisch: Geht mal was voran, finden sich bestimmt Leute, die an irgend welchen Lappalien herummäkeln oder auf Korinthen beißen. Da diskutieren wir hier, wie man Leute mit guten Ideen aber ohne offizielles Amt in die Entscheidungsfindung einbinden kann und dann so etwas:confused:. Mich würde interessieren, welche Absicht mit diesem Formalismus verfolgt wird.

Da ja leider die Anlagen mit den Antragstexten nicht zugänglich sind, bleibt mir erst mal nichts anderes, als das Protokoll zu lesen. Und das erste, das mir auffiel, habe ich mitgeteilt. Meine Absicht ist nur, zumindest darüber ein wenig zu diskutieren, bis man sich der Sache zuwenden kann. Vielleicht widerlegt mich ja jemand. (Bis zum Smiley schenke ich mir eine Antwort).

Zitat:

Zitat von bärliner (Beitrag 268316)
Grundsätzlich richtig. Aber vielleicht hast du ja auch Lust, dem SF Giebenhain mal zu erklären, was das Wort "analog" in der Rechtssprache bedeutet und wie es angewendet wird. Ich erspare es mir, die User mit einer Theoriedebatte zu langweilen, die hier auch gar nicht hingehört.

Und btw: was hätten wir jahrelang diese quälend lange Diskussionen in den SpWVV gespart, wenn tg seine aktuellen Eingebungen schon zu seiner Zeit im SAS gehabt hätte... ;)

Ersparen können hättest Du Dir den ersten Absatz (denn außer schlechtem Stil, Verweigerung und Delegation an andere gibt es darin nichts).

Meine Ansicht ist keineswegs neu, ich hatte Sie Dir damals schon mitgeteilt und Du selbst warst der Ansicht, daß der Sportausschuß nicht antragsberechtigt ist.

tg 23.01.2014 20:29

Zitat:

Zitat von tg (Beitrag 268335)
Da ja leider die Anlagen mit den Antragstexten nicht zugänglich sind, bleibt mir erst mal nichts anderes, als das Protokoll zu lesen. Und das erste, das mir auffiel, habe ich mitgeteilt.[...]

Das zweite, das mir auffällt: Der Aktivensprecher und die Aktivensprecherin der Senioren sind gar nicht in der Anwesenheitsliste aufgeführt. Wurden Sie dort vergessen, haben sie nicht teilgenommen oder waren sie nicht eingeladen?

Nach der Satzung (12.1.2 in Verbindung mit 18.3) sind sie Mitglieder der SpwVV.

tg 23.01.2014 20:38

Pommes, nach meiner Antwort (#98) auf Deine Frage (#97) bringst Du in #99 ein unkommentiertes Zitat aus der DMV-Satzung -- was willst Du damit sagen?

Uwe Braun 23.01.2014 21:48

[quote=tg;268335]Du meinst also, ob man sich an die Spielregeln hält oder nicht, ist völlig unerheblich?

Das habe ich nicht gesagt und würde ich auch nicht sagen. Deine Frage lässt allerdings vermuten, dass Du ein Problem mit der Formulierung "analoge Anwendung" hast. "Analog" heißt eben nur entsprechend und nicht wortgetreu und dass macht hier den Unterschied.

Meine Frage an Dich: Was willst Du eigentlich mit Deinen Beiträgen bezwecken?

cash 23.01.2014 21:50

Auszug aus der Satzung:

§ 13 Sportausschuss
(3) Dem Sportausschuss obliegen folgende Aufgaben:
1. die Erarbeitung von Vorlagen zur Sportwarte-Vollversammlung,
2. die Erarbeitung von Vorlagen zur Erstellung der Bundes-Rahmenterminpläne


§ 12 Sportwarte-Vollversammlung

(4) Der Sportwarte-Vollversammlung obliegen folgende Aufgaben:

1.die Beratung allgemeiner Fragen des Minigolfsports,
2. die Beratungen von Vorlagen zur Änderung der Sportordnung für eine Beschlussfassung durch die Bundesversammlung im Rahmen der Zuständigkeit des DMV oder für eine Beschlussfassung durch die World Minigolf Federation (WMF) nach Zustimmung der Bundesversammlung,
3. die Regelung des Spiel- und Sportverkehrs auf überregionaler und nationaler Ebene, auf internationaler Ebene im Rahmen der Zuständigkeit des DMV,
4. die Beratung und Beschlussfassung über die zu Nr. 3 erforderlichen Durchführungsbestimmungen,
5. die Beratung und Beschlussfassung über alle erforderlichen Zusatz- und Durchführungsbestimmungen zur Sportordnung des DMV,
6. Vorschlag eines/einer geeigneten Kandidaten/Kandidatin für das Amt des DMV-Sportwartes/der DMV-Sportwartin an die Bundesversammlung,
7. die Erstellung der Bundes-Rahmenterminpläne,

..... Ende Auszug aus der Satzung

Damit ist es nur eine Frage ob man das Anträge oder Vorlagen nennt. Alles was der Sportausschuss bespricht kann er laut Satzung als Vorlage in die SpWVV einbringen.

Grundsätzlich kann gem. der Aufgaben laut Satzung alles auf der SpWVV besprochen und beraten und beschlossen werden, ohne das ein vorheriger Antrag vorliegt. Vorlagen und „Anträge“ dienen aus meiner Sicht somit nur dem gleichen Wissensstand für alle, damit in der vorhandenen Zeit auch ordentlich gearbeitet werden kann.

Damit war aus meiner Sicht alles ok….. über die Überschriften kann man sicher „streiten“.

wate 23.01.2014 22:07

Zitat:

Grundsätzlich kann gem. der Aufgaben laut Satzung alles auf der SpWVV besprochen und beraten und beschlossen werden, ohne das ein vorheriger Antrag vorliegt. Vorlagen und „Anträge“ dienen aus meiner Sicht somit nur dem gleichen Wissensstand für alle, damit in der vorhandenen Zeit auch ordentlich gearbeitet werden kann.
Da fällt mir nur das hier ein:
http://www.youtube.com/watch?v=3M04W1x4xZM

:D :D :D

tg 23.01.2014 22:11

Ja, beim Sportausschuß gibt es tatsächlich den Begriff der "Vorlage", wobei ich gerne mal wissen würde, ob dieses Nebeneinander der Begriffe nur zur Verwirrung dient oder es einen substantiellen Unterschied gibt.

Aber eine interessante Frage ist, ob in einer Versammlung Beschlüsse gefaßt werden können, für die kein Antrag vorliegt. Wenn dem so ist, welchen Sinn hat dann die Regelung, daß die Zulassung von Dringlichkeitsanträgen (also Anträgen, die nach der allg. Frist -- i.d.R. vier Wochen vorher -- eingehen) einer 2/3-Mehrheit bedarf? Dann würde man sich doch das Stellen eines Dringlichkeitsantrags schenken und ihn "aus der Versammlung heraus" viel leichter stellen können?

tg 23.01.2014 22:20

Zitat:

Zitat von Uwe Braun (Beitrag 268343)
Zitat:

Zitat von tg (Beitrag 268335)
Du meinst also, ob man sich an die Spielregeln hält oder nicht, ist völlig unerheblich?

Das habe ich nicht gesagt und würde ich auch nicht sagen. Deine Frage lässt allerdings vermuten, dass Du ein Problem mit der Formulierung "analoge Anwendung" hast. "Analog" heißt eben nur entsprechend und nicht wortgetreu und dass macht hier den Unterschied.

Meine Frage an Dich: Was willst Du eigentlich mit Deinen Beiträgen bezwecken?

Natürlich hast Du es nicht wortgetreu gesagt, sondern nur analog...

Aber dann frage ich Dich direkt, wie Deine analoge Anwendung des §9 Abs. 7--9 konkret für die SpwVV aussieht (Kreis der Gremien und Personen).

Und was ich bezwecken will, habe ich ja schon geschrieben.

Michelino 24.01.2014 05:59

Zitat:

Zitat von tg (Beitrag 268347)
Aber dann frage ich Dich direkt, wie Deine analoge Anwendung des §9 Abs. 7--9 konkret für die SpwVV aussieht (Kreis der Gremien und Personen).
.

Wen interessiert denn das außer dir?
Wenn ich dich nicht kennen würde, müsste ich davon überzeugt sein, dass du mit dieser völlig unnötigen (und offensichtlich auch in der Sache nicht besonders fundierten) Fahrt auf das Abstellgleis die Diskussion um Neuerungen abwürgen willst, damit sich ja nichts ändert.
Aber es ist wohl tatsächlich so, dass dir irgend welche Formalien hier wichtiger sind als die Inhalte. Aber dann mach dich wenigstens vorher mit den rechtlichen Grundlagen vertraut.

Pommes 24.01.2014 18:52

Fehlender Egoismus!
 
Zitat:

Zitat von tg (Beitrag 268337)
Pommes, nach meiner Antwort (#98) auf Deine Frage (#97) bringst Du in #99 ein unkommentiertes Zitat aus der DMV-Satzung -- was willst Du damit sagen?

Na nichts! :D

Ich wollte nur veröffentlichen, wo was wie steht. Interpretations- bzw. Auslegungsmöglichkeiten von Texten wollte ich nicht noch durch eigene Aussagen anfachen.

tg 27.01.2014 13:48

Zitat:

Zitat von Michelino (Beitrag 268350)
Zitat:

Zitat von tg (Beitrag 268347)
Aber dann frage ich Dich direkt, wie Deine analoge Anwendung des §9 Abs. 7--9 konkret für die SpwVV aussieht (Kreis der Gremien und Personen).

Wen interessiert denn das außer dir?
Wenn ich dich nicht kennen würde, müsste ich davon überzeugt sein, dass du mit dieser völlig unnötigen (und offensichtlich auch in der Sache nicht besonders fundierten) Fahrt auf das Abstellgleis die Diskussion um Neuerungen abwürgen willst, damit sich ja nichts ändert.
Aber es ist wohl tatsächlich so, dass dir irgend welche Formalien hier wichtiger sind als die Inhalte. Aber dann mach dich wenigstens vorher mit den rechtlichen Grundlagen vertraut.

Erstaunlich ist, daß seit meinem ersten Beitrag (#92) eine Menge Leute ihre Zeit und Energie darauf verwendet haben, zu kritisieren, wie ich mich überhaupt damit beschäftigen kann. Wenn die Vorwürfe ("...dem SF ... zu erklären, was das Wort "analog" in der Rechtssprache bedeutet und wie es angewendet wird...", "...Deine Frage lässt allerdings vermuten, dass Du ein Problem mit der Formulierung 'analoge Anwendung' hast...", "...und offensichtlich auch in der Sache nicht besonders fundierten...", "...dann mach dich wenigstens vorher mit den rechtlichen Grundlagen vertraut...") zuträfen, wäre es doch wohl viel einfacher, eine kurze Antwort zu geben auf die Frage:
Wer ist bei der Sportwarte-Vollversammlung antragsberechtigt?
Einzig cash hat in Beitrag #112 einen Ansatz dazu gemacht.

(Michelino, die von Dir zitierte Frage war eigentlich an Uwe Braun gerichtet, aber auch Du kannst sie gerne beantworten.)

Yoda 05.02.2014 17:18

Wenn man schon 3 Bundesligen macht, sollte man doch auch vielleicht in der 3.Bundesliga ein Filz Spieltag ausrichten, wenn das gewollt wird von den beteiligten Vereinen.

At The Drive-In 06.02.2014 08:57

Naja, die 3. Bundesligen werden regional schon recht begrenzt sein, eben wie heute die Regionalligen.

Da kann es schon recht leicht passieren, dass sich gar keine Filzanlage im Umfeld der Vereine befindet. So viel gibt's davon ja nicht.

Gruss, Simon


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.