![]() |
Doch Berliner sind auf jeden Fall irgendwie Deutsche ;) - was ich nur anmerken wollte ist, dass es hier um eine Westdeutsche Meisterschaft geht und Bärliner damit argumentiert, dass bei einer DM nur deutsche Staatsbürger mitmachen dürfen, und das ja hier gar nicht die Frage war...
|
Das war zwar nicht die Frage, aber die passende Antwort, denn die Regelung gilt für Deutsche Meisterschaften und die entsprechenden Qualifikationsturniere. Die WDM ist die Qualifikation für die DM und fällt damit auch unter diese Regelung. Wenn der NBV möchte, dass auch ein im Ausland lebender Ausländer an der WDM teilnehmen soll, muss er die WDM von der Quali für die DM trennen. Oder einen Antrag einbringen, dass diese Regelung für die Quali-Turniere geändert wird.
|
*hmmm* - ist das echt ausschliesslich das Quali-Turnier zur DM? Ich sehe das immer als regionale Meisterschaft. Wie auch immer, darf ich dann überhaupt bei einem Quali-Turnier zur DM mitspielen, obwohl ich vorher schon angekreuzt habe, dass ich gar nicht zur DM will *kompliziert guck*
|
Gute Frage - ich kann sie leider auch nicht beantworten....
|
@bärliner,
dann lassen wir das jetzt besser mal gut sein :) - soll ja auch keine Kritik am DMV oder so sein, sind halt nur Sachen, die einfach mal wissen wollte. Vielleicht ringt sich der NBV ja zu einem Antrag durch, dass auch Ausländer, die einem NBV-Vereine angehören, so eine WDM mitspielen dürfen, ohne das Recht zu erspielen, auch die DM mitzuspielen... |
Zitat:
|
In Köln hat's keinen gestört letztes Jahr:(
|
Das ganze ist und bleibt eine recht schwierige Angelegenheit. Zu den vorangegangenen Beiträgen:
Die Sportordnung des DMV ist eindeutig und besagt, das Spieler die ihren Wohnsitz im Ausland haben nicht an regionalen Meisterschaften teilnehmen dürfen. Wenn es hier nur um die Qualifikation zur DM ginge, müßte dies auch dort so stehen. Ob wir das ändern wollen, werden wir mit Sicherheit in den in der Zukunft anstehenden Tagungen, in den Sportgremien diskutieren. Zu den Starts in der Vergangenheit kann ich nur sagen, es ist einfach nicht aufgefallen. Diese Minigolfer/innen haben alle einen deutschen Spielerpaß. Ich zum Beispiel kenne weder Carsten Mertens persönlich, noch war mir bekannt, daß er seinen Wohnsitz in Belgien hat. Das gleiche trifft auch auf andere ausländische Mitbürger zu. Es ist für mich Gewohnheit bei Meisterschaften auf solche Teilnehmer zu treffen. Es ist ja auch so, daß dies in der Regel kein Problem darstellt. Meistens wohnen diese ja in der BRD. Mit anderen Worten, dies fällt nur auf, wenn einem Verantwortlichen der Spieler oder die Spielerin persönlich bekannt ist und er sich gleichzeitig an den Punkt 4.8 der DMV - Sportordnung erinnert. Im Moment könnte ich nicht einmal sagen, ob auf dem Spielerpaß die aktuelle Adresse steht, aber selbst wenn, bei uns wird während der Punktspiele der Spielerpaß automatisch geprüft. Qualifiziert er oder sie sich dann weiter, findet gar keine weitere Kontrolle mehr statt. Mich persönlich würde noch interessieren, ob und wenn ja, wie eine Prüfung bei den DM`s erfolgt. Vielleicht kann uns da ja der Bärliner aufklären. |
Ich finde die Regel ist kompletter Schwachsinn, wenn einer in einem Deutschen Verein spielt sollte er auch Deutsche Meisterschaften spielen dürfen. Für die MAnnschaft dürfte er es ja auch, warum legt man da zweierlei Maß an. ??
Ich denke auch das das EU recht wiederspricht !! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.