![]() |
Da hat Walter mal wieder das Thema gewechselt
Es hat schon was Tragisches, dass du von den aktuellen Informationen abgeschnitten bist, Walter ,und hinter den Entwicklungen dreinstolpern musst, wenn du irgendwo etwas aufschnappst. Dass die Gründung einer Stiftung angegangen werden soll, hat das Präsidium bereits im September (kurz nachdem du uns ganz aufgeregt vermeldet hast, du wüsstest aus sicherer Quelle:D , dass das DMV-Präsidium den Reinhard Neitzke aus dem EMF-Präsisium wegmobben wolle:D :D ) einstimmig entschieden.
"Angedacht" war das bereits während deiner Amtszeit im DMV-Präsidium... Hast wahrscheinlich nicht so recht hingehört und Auwi-Beiträge geschrieben;) Inwieweit sich der DMV daran beteiligt, entscheidet die DMV-Bundesversammlung (Landesverbände!) bereits in wenigen Tagen, da sind wir schon wesentlich weiter als du glaubst. Der Sinn einer solchen Stiftung ist - verkürzt gesagt - in den jetzigen sehr guten Zeiten, die uns sehr hohe GmbH-Überschüsse bescheren, steuergünstig vorzusorgen für schlechtere Zeiten, um z.B. Jugendprojekte aus dieser Stiftung fördern zu können, wenn es den DMV mal wieder ins finanzielle Jammertal verschlagen sollte. |
Ich finde es eher tragisch, wie Du auf eine nicht an Dich gestellte Frage reagierst und dann noch falsche Zusammenhänge herstellst.
Und wegen der Personalie Reinhard Neitzke, die nun hier überhaupt nicht zur Debatte steht, solltest Du äußerst zurückhaltend bleiben. Die gefundene Wortwahl zum Wechsel von Reinhard vom EMF-Sportdirektor zum EMF-Pressewart spiegelt nicht wider, was im Vorfeld abgelaufen ist. Ich kann Dir aus 1. Hand versichern, dass Reinhard äußerst ungerne das Feld geräumt hat. Du darfst mir jetzt gerne entgegenhalten, dass eine demokratische Wahl (oder Abwahl) völlig legitim ist. Reinhard hatte das anders aufgefasst. In Wirklichkeit wäre er viel lieber im alten Amt geblieben und war total schockiert, als er plötzlich einen Gegenkandidaten aus Deutschland hatte. Ich hatte diesbezüglich zwei lange Gespräche mit ihm geführt, weil er mich um Rat gefragt hat. In der damaligen Diskussion hier im Forum hatte ich erwähnt, nochmals auf das Thema zurückzukommen. Aus Rücksicht darauf, dass Reinhard für sich einen Kompromiss gefunden hat, habe ich es gelassen. Wenn Du nun unbedingt eine Schippe drauflegen willst und mich hier als Blödian hinstellst, können wir das Thema in aller epischer Breite gerne ausdiskutieren. Bitte jedoch nicht in diesem Thread. Auch Deine überschriftliche Behauptung, ich "würde wieder mal das Thema wechseln", weise ich zurück. Ich habe auf den Kommentar vom SF Herbert zustimmend reagiert und dann lediglich konkret nachgefragt, was er denn mit "Verstecken" gemeint hat. Nicht mehr und nicht weniger. Im übrigen muss nicht alles, was zu meiner Präsidiumszeit angedacht wurde, auch meine Zustimmung gehabt haben. |
Zitat:
Zitat:
auch ich habe sofort (ohne den com von Wate gelesen zu haben, an die bevorstehende Stiftungsgründung gedacht. |
Wobei mir, Boto, dann nicht ganz klar ist, was das Wort "verstecken" in diesem Zusammenhang bedeuten soll.
Es wurde in der Breitensporttagung deutlich, dass die Adressaten - Landesverbände, Vereine- vorhandenes Geld nicht abrufen. Da gibt es dann zwei Möglichkeiten: Es horten und jede Menge Steuern zahlen (das wäre dann nicht versteckt, sondern einfach weg) oder für die Zukuinft vorsorgen. Die Sache wird demnächst von den Landesverbänden entschieden werden. Ich bin sehr gespannt, wie es ausgeht. Auf Walter gehe ich nicht ein, der versteigt sich doch in zu peinliche Behauptungen... Gehört, da hat er recht, sowieso nicht hierher. |
Zitat:
|
Zitat:
Später dann haben wir z.B. beim KC Homburg einmal in der Woche in einer Turnhalle Minigolf gespielt. Dort, wo die Hochsprunganlage aus dem Boden gelassen wurde, waren große viereckige Löcher ..... :) Als wir vor einigen Jahren die Rendsburger Miniaturgolfhalle in unmittelbarer Nähe hatten, haben wir dort wöchentlich 2-3 x trainiert und an einigen Wochenenden Turniere gehabt. Für mich war das toll, aber ich kenne auch Leute, die im Winter Abstand vom Minigolf brauchen und den Schläger in die Ecke stellen. Wichtig ist, dass man im März/April wieder mit viel Freude dabei ist. :) Angesprochenes Thema Ausdauersport: Kann ich nur empfehlen, denn Kondition stählert die Konzentration. Alte Weisheiten - da erzähle ich nichts Neues. Da ich aus dem Leichtathletikbereich komme und ein ganz passabler Langstreckenläufer war, kann ich z.B. 1/2stündige langsame Ausdauerläufe, am besten irgendwo auf Waldboden empfehlen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.