Zitat:
Zitat von wate
(Beitrag 94403)
Aber im Ernst ging es mir nicht darum, Bayern an den Pranger zu stellen, sondern darauf hinzuweisen, dass es "deutsche Mannschaften" in Liga 1 keine mehr gibt. Mulitkulturelle Zweckbündnisse .... Cottbus ist mal mit 11 "Ausländern" aufgelaufen.
|
"teutsche mannschaften" :rolleyes:
das problem haben wir halt einfach seit dem bosman-urteil! allerdings haben sich seitdem auch die bundesligisten wieder mehr um die eigene nachwuchsförderung gekümmert. unsere jugend-nationalteams spielen jetz ja auch endlich mal wieder in der weltspitze mit; das war in den 90er jahren nicht so.
die problematik gibts aber auch in anderen ländern; paradebeispiel ist die premier league: bei liverpool sind 4 engländer im kader, bei arsenal 2! als rechnung dafür gabs die verpasste em-quali!
off topic: darf cottbus eigentlich laut bosman-urteil beliebig viele spieler des warschauer paktes einsetzen? wenn man sich den kader anschaut, könnte mans fast vermuten^^
Zitat:
Zitat von Lenny
(Beitrag 94415)
Bayern ist bestenfalls cleverer, aber wenn Bayern so viel besser als der Rest der Liga wäre, dann müßten sie sich ja nicht mit Mannschaften wie Hoffenheim und Bayer Leverkusen herumschlagen, die ihnen dicht auf den Fersen sind.
|
:rolleyes:
slater hat geschrieben, dass deutsche vertreter auf internationalen bühnen nix reißen! eine gute saison in der bundesliga kriegt irgendwie jeder mal hin und was kommt dann im uefa-cup oder der cl dabei raus? wir waren letztes jahr mal kurz davor von rumänien in der uefa-5-jahreswertung überholt zu werden!
btw: warum sollte sich der uli selbst zur meisterschaft gratulieren? kommt auch irgendwie blöd! er wird wohl dann eher dem klinsi und der mannschaft auf dem münchner rathausbalkon für die tolle saison danken ;)
|