![]() |
Ein anderer Eingriff in die laufende Saison ist, daß sich -- nachdem zwei von sechs Spieltagen absolviert sind -- nun völlig neue Auf- und Abstiegsperspektiven für den Übergang 2014/2015 ergeben. So etwas muß zu Beginn einer Saison klar festgelegt sein.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hier einmal die Tagesordnung der SPwVV mit anklickbaren pdf-Dateien (Anträge) sowie ein in der Einladung nicht enthaltener Antrag des SHMV.
Anhang 3305 Anhang 3306 |
Zitat:
Ich persönlich bin ja deiner Meinung das die Mannschaftsstärke reduziert werden sollte, aber wie schon öfters hier mal geschrieben, scheinen ja Änderungen gleich zur Entrüstung zu führen. Seht es als Anfang einer Reform, die hoffentlich noch nicht zu Ende ist Vorrangiges Ziel war es nicht das der hier auch oft als abgehobenen Spitzensport beschrieben Teil der 1 BuLi nur noch Vorteile hat, sondern das auf den unteren Ebenen wieder mehr Vereine in der Lage sein sollten an einem Ligenspielbetrieb teilzunehmen. Denn nur wenn es eine Vielzahl von Vereine gibt, die auf vielen verschiedenen Plätzen beheimatet sind, haben wir als Minigolfsport die Möglichkeit auf diesen Plätzen unseren Nachwuchs und neue Mitglieder zu erreichen (Ob das richtig, und wie es getan wird steht auf einem anderen Blatt und wird nicht durch die Ligenänderung beeinflusst) |
Zitat:
Beim TT gibt es die Nachwuchsprobleme nicht in dem Maße, wie wir sie haben. TT-Platten stehen in jeder Schule, und aus Sicht z.B. unseres Wiker SV kann ich sagen, dass zu den Trainingseinheiten 10 und mehr Kids kommen. Dann gibt es jede Menge ältere Spieler, die in unteren Klassen spielen. 6er-Teams sind dort, im Gegensatz zum Minigolfsport, kein Problem. Es ist auch einfach, aus einem 6er-RL-Team ein 4er-Zweitligateam zu bilden. Bei uns muß aus einem 4er-Team ein 6er-Team werden, und das machten vielen Teams Probleme. Ich denke, dass die Modalitäten im TT nicht mit denen im Minigolf zu vergleichen sind. Das Problem, das ich sehe, ist, dass jahrzehntelang nichts getan wurde und nun ein Aktionismus entstanden ist, aus dem leider nur Halbherziges herauskommt. Ich sage das bei aller Wertschätzung der ehrenamtlichen Bemühungen. Wo kämen wir hin, wenn diese Leute nun auch verloren gingen, und insofern wird die Diskussion schwierig, weil einige sich möglicherweise beleidigt fühlen. |
Zitat:
Es ist wichtig eine Aussage zu widerlegen, die einfach vom Fakt her falsch war und damit zu falschen Schlussfolgerungen führt (wir sind die einzigen die mit unterschiedlichen Mannschaftsstärken spielen) vorzubeugen. Das ich auch kleinere Mannschaften will hab ich oft genug gesagt. Der von Dir angesprochene Wechel von 3 bzw. 4 Spieler auf 6 Spieler findet ja nun nicht mehr statt. Zur Anpassung soll von Liga zu Liga die Mannschaftsstärke immer nur um max. 1 Spieler differieren (Minimumbesetzung). Ein erster Weg zur Besserung. Ich wiederhole mich auch gerne. Ich hoffe dass das erst der Anfang von Änderungen war. |
Schade, ich hatte eigentlich mein Frieden mit Dir geschlossen, aber jetzt zwingst Du mich doch wieder die Keule rauszuholen, und diesmal dann die ganz Große!
Zitat:
Thema Spieltage in den Ferien: Du hast da bestimmt Deine Argumente, aber bisher ist auch immer ein Spieltag in allen Bundesländern bei der bisherigen Regelung in den Ferien, und zwar der Wichtigste in der Saison, der Relegationsspieltag. Dieser rutscht jetzt wieder aus den Ferien, bzw. an den Anfang der Herbstferien in einigen Bundesländern. Damit wird im Sommer deutlich entzerrt, weil ein Spieler der gerne an einer DM teilnehmen möchte nicht kurz danach, erneut in den Ferien einen wichtigen Mannschaftsspieltag hat. Ich kann mir vorstellen, dass dieses für einige problematisch ist mit Ihrer Urlaubsplanung, bzw. mit der Urlaubsplanung der Kollegen, die nicht Minigolf spielen. Dann musste sich evtl. der ein oder andere entscheiden Einzel DM oder Mannschaft. Ups…. laut aktuellem Rahmenterminplan des NBV 2013/2014 ist ja ein Nachholspieltag am 12/13.10.2013 geplant gewesen. Genau in der Mitte der Herbstferien im NBV. Wichtige Turniere im NBV, z.B. die WDM Kombi findet auch am Ende der Osterferien statt. Ich persönlich sehe auch kein Unterschied, ob ich einen Mannschaftsspieltag in den Ferien habe oder an anderen Turnieren wie einer DM mitspiele. Thema Spieltage im September zur Qualifikation: Erklärt mir bitte, warum ich eine Qualifikation für eine Deutsche Einzelmeisterschaft nicht im September des Vorjahres beginnen kann? Selbst wenn der Spieler zum 1. Januar wechselt ändert das ja nichts an seinem Ergebnis und Rang in der Einzelrangliste. Natürlich gibt es dann wieder einige Spieler (ich weiß nicht wie viele und hab auch nicht recherchiert) die durch ein Vereinswechsel den Landesverband wechseln und damit keine Chance hätten rechtzeitig teilzunehmen. Aber wenn ich mir die Ausschreibung zur WDM Kombi ansehe, steht da auch was von Härtefallregelungen drin. Thema Systemdeutsche an einem Termin: Zu einem noch mehr Termine in den Ferien, die Du ja anscheinend nicht gerne hast. Ich nehme mal an die WDM Endrunde lt. Terminplan im NBV ist die Einzelmeisterschaft der entsprechenden Abteilungen im Verband. Ups… Abt. 1 und Abt. 2 am gleichen Termin. Du forderst also etwas vom DMV auf Bundesebene, was nicht mal auf LV-Ebene umgesetzt wird. Thema Informationsweitergabe: Du verlangst eine umfassende Weitergabe der Informationen vom DMV an alle, wobei es eine entsprechende Informationskette gibt, die wohl auch eingehalten wurde. Der Thread über das Protokoll der JHV der Abt.1 im NBV (deine Zuständigkeit) zeigt auf wie Du damit umgehst, wenn Du derjenige bist der die Information weiterzugeben hat. |
Zitat:
|
Na ja, man kann die Teilnahme an der neuen 2. BL im Vergleich zur bisherigen als Abstieg empfinden... Oder so gesagt, wenn eine Mannschaft der 2. BL die neue 1. Liga jetzt vielleicht attraktiv findet, wäre sie die Saison u.U. anders angegangen.
Aber Auf- und Abstieg sind noch gar nicht geregelt, was geschieht z. B. mit den Startplätzen, die die Damenmannschaften der Regionalligen erworben haben? |
Zitat:
Deine große Keule hat sehr viele weiche Stellen, die ich Absatzweise aufzeigen möchte: 1) Mir ging es nicht um eine fiese oder sonstwie gelagerte Anspielung auf die Größe eures Verbandes, sondern hier liegen nun mal die Hauptunterschiede unserer LV auf die sich unsere gegensätzlichen Meinungen gründen. Wir werden also niemals eine Diskussion führen können, ohne auf dieses Thema einzugehen. 2) Der Punkt hat weitgehends, bis auf Deine Nachsätze, meine Zustimmung. Was den Nachholspieltag angeht, hatten wir zum Glück einen, im Gegensatz zum DMV, der erst gar keinen berücksichtigt hat. Leider mußten ihn auch einige Ligen nutzen. Der Termin war eine reine Notlösung. Was die WDM-Kombi angeht, wird die Terminfindung für uns immer schwierig sein, da der DMV-Terminplan sowas gar nicht vorsieht. Wie sollte er auch, der Termin wird ja nur im NBV benötigt. Ich habe wie Du auch keine Probleme, ob ich einen Mannschaftspieltag oder eine DM in den Ferien spiele. Unsere Jugendlichen (es sind viel zu wenige, aber wir haben noch welche) sehen das aber ganz anders. Und dabei spielen hauptsächlich die Sommerferien eine Rolle. 3) Weil es sich nicht ausschließlich um Einzelmeisterschaften handelt. Davon sind auch zum Beispiel alleine bei uns in der Abt. 1 ca. 25 Seniorenmannschaften betroffen. 4) Die Zusammenlegung der Systemdeutschen ist eine Kröte, die ich zur Not schlucken kann. Aber was für ein Argument spricht dagegen, diese wieder in den September zu legen. Was unsere Systemendrunden anbelangt, hätten wir diese, wie in der Vergangenheit, gerne wieder getrennt. Zumindest die Abt. 1 und 2 haben versucht einen zusätzlichen Termin zu finden, was jedoch der dicht gedrängte Bundesterminplan nicht zuließ. Niemand hat sich mehr darüber geärgert als wir. 5) Was Deine Interpretation der Informationsweitergabe anbelangt kann ich Dir nun gar nicht folgen. Erstens ist das angesprochene Protokoll ordnungsgemäß an unsere Vereine verteilt worden. Zweitens hat jeder, bis auf einen Bombenleger, ein zusätzliches bekommen wenn er mich angesprochen hat oder dies per Mail wünschte. Wenn aber jemand glaubt, der nicht einmal zu unserer Abteilung gehört und dennoch meint, das ein paar anzügliche Bemerkungen im auwi ausreichen damit alle ihm zu Füßen liegen, wird feststellen müssen, das manchmal ein gewisser Anstand dazugehört etwas zu bekommen, was man gerne haben möchte. |
Zitat:
Wenn Du alle Sommerferien so gut wie möglich ausschliessen willst, sind ca. 10 Wochen von ca. 30 Wochen (dabei hab ich schon je 2 Wochen im März und Oktober mitgezäht) nicht möglich. Damit blockieren wir 1/3 unserer gesamten Spielzeit. Auch von Jugendlichen muss man in einem gewissen Rahmen erwarten, das sie, soweit sie es selber verantworten können, gewisse Prioritäten setzen. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.