![]() |
Zitat:
Ich meinte die Behauptung z.B. der Doppelteilnehmer an Systemdeutschen in großer Menge Zitat:
Danach hast Du Dich nur noch abfällig über den "Stadtsportbund" geäussert. Zitat:
Zitat:
Ausserdem sind in solchen Foren die Kritiker immer vorne weg, weil warum soll ich mich äussern, wenn es mir gefällt. Ich tue es, weil (s.oben) hier mit falschen Zahlen und Behauptungen von den Kritikern gearbeitet wird! |
Zitat:
|
Zitat:
Holger |
Das wir im Minigolf nicht so weiter machen können wie bis her, dürfte jeden klar sein.
Jetzt wurde über den Winter was erarbeitet was ziemlich umfangreich ist und was sich erst ein spielen muss, was sicher ein zwei Jahre Dauern könnte. Bis jeder das System verstanden hat und damit klar kommt. Klar es wird sicher noch hier und da nach gebessert werden müssen, aber das ist normal.(Bei solchen umfangreichen Veränderungen) Da leider nun zurzeit nicht alles konkret offengelegt wurden ist, kann man auch leider keine vernünftige Diskution hier führen. Warum man Ligaspieltage nicht im September machen kann ist mir defensiv nicht schlüssig. Da nur die 1. Bundesliga bis zur den Deutschen Meisterschaften fertig sein muss. Die anderen können bis zu den Aufstiegsspiele ihre Mannschaftsspieltag durch ziehen. (2.Bundesliga, 3.Bundesliga. Verbands- u. Landesliga, usw.) und man kann nicht davon aus gehen das alle Ligen nur 5 Mannschaften haben. Auf Landesebene können auch 6 oder mehr Mannschaften in einer Liga spielen, was jeder Landesverbands selbst Endschneiden kann. Nachtrag: Die weckslefrist ist zurzeit auch immer erst nach den Aufstiegsspielen. (also endert da sich nix) |
Zitat:
Bemerkenswert finde ich dagegen, das kein Mensch den Mut hat, die Beschlüsse und Anträge einem großen Plenum zur Verfügung zu stellen. Wenn das alles so gut und schick ist, was da beschlossen Wurde, dann brauch man ja wohl auch keine Kritik zu befürchten. Wenn es aber schon als Vorteil ausgelegt wird, das keine Beschlüsse von dem SAS an die Öffentlichkeit gelangten, dann sollte man vielleicht auch die SpWVV und die Bundesversammlung vertraulich behandeln und die Beschlüsse ja nicht in die Öffentlichkeit tragen. Zum Saisonwechsel: :mad: :mad: :mad: :mad: Egal wann man den Saisonwechsel durchführt, die Anzahl der zu spielenden Wochenenden ist gleich. Unbestritten dagegen ist (auch wenn einige das vehement verneinen), das man bei einem Wechsel im September, die Wochenenden im Herbst für die neue Saison nutzen kann. Aber was solls, da es ja so ein Spaß bringt, kann man in einigen Jahren wieder den Beschluß in die andere Richtung fällen. Und noch eins: Im Seniorenbereich wird doch im DMV bis nach ganz oben gemischt gespielt, und wenn mich nicht alles täuscht wird international dann wieder nach Geschlechtern getrennt gespielt, aber bei den Herren und Damen soll das nicht funktionieren? Boto von Beuningen (HBV) |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
@cash Ich stelle fest, das wir zwei uns wohl nie einigen werden. Dennoch respektiere ich Deine Meinung, vor allem aber respektiere ich, wie vehement Du Dich für diese Sache einsetzt. Eines möchte ich aber noch richtigstellen, ich wollte mich nie abfällig über die kleinen Verbände äußern, ich wollte lediglich provozieren. Der Grat ist aber offensichtlich zu schmal. Ich halte noch einmal fest, daß ich die wesentlichen Punkte, wie zum Beispiel die Umstellung der Saison, die Reduzierung der Mannschaftsstärke in der Regionalliga, sowie die Zulassung von Damen bis zur 2. Bundesliga, unterstütze. Ich bin aber wie wate der Auffassung, daß das nicht das Ende sein darf. Es sind halt die vermeintlich kleinen Dinge, wie zum Beispiel die Systemdeutschen im August, Mannschaftsspieltage in den Ferien usw. die mich stören. Das letztere sind Dinge, die aber einen wesentlichen Einfluß auf unseren Landesspielbetrieb haben und deshalb bei vielen Aktiven auf Unverständnis stoßen. Als Folge laufen wir Gefahr weitere von ihnen zu verlieren. Nehmen wir einmal an der BV-BB und der NBV verlieren jeweils ca. 7% Aktive, dann sind das bei euch 7 - 8 Personen (was in jedem Fall schade wäre) bei uns würden wir aber ca. 100 Personen, nämlich einen LV wie dem euren verlieren und laß Dir sagen, wir haben seit 2002 gut 30 % unserer Aktiven verloren. Das betrifft natürlich in erster Linie uns und erst in 2. Linie den DMV, aber damit auch euch. Und eines noch, diese 30 % bedeuten über 700 Aktive. Ich kenne LV`s, die kommen in der Summe nicht einmal zusammen auf diese Anzahl an Mitgliedern. Das solls aber nun gewesen sein, da wir uns ansonsten nur wiederholen würden. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
1. ich lebe noch
2. ich war zwar zu dem Workshop eingeladen, habe mich darüber gewundert, hatte aber leider keine Zeit. 3. nun lese ich seit einigen Wochen das erst mal wieder im Auwi Forum und bin überrascht über all die Beschlüsse ;-) Einiges davon hätte ja von mir sein können ;-) 4. wie wate bin ich der Meinung das geht nicht weit genug . 5. da stimme ich boto zu, wieso ist es so toll, dass etwas auf dem Workshop besprochen wurde und dies nicht nach außen drang. haben alle Teilnehmer des Workshops, die Weisheit mit Löffeln gefressen und haben deswegen, die beste aller Lösungen gefunden oder war es so schlecht, dass man es erst gar nicht erzählen mag ;-) 6.die Rückkehr zur Jahressaison und auch hier muss ich boto recht geben, wird uns nicht mehr Wochenenden verschaffen , die Saisonhöhepunkte liegen im Sommer und alles, was vorher an Qualifikationen gespielt werden muss, muss nun mal vor dem Sommer gespielt werden, das heisst , es wird wieder ein volles Frühjahr geben. 7.Mannschaftstärke und -zusammensetzung , sollte von unten bis oben einheitlich sein, ich kenne keine Sportart in der Mannschaften in unterschiedlichen Ligen unterschiedlich besetzt sind ( Fussball Kreisliga mit nur 8 Mann ?,-) ) , Hier hat man aber sicher Rücksicht auf die etablierten Vereine genommen. Allerdings spielen diese Spieler immer Minigolf , egal wie, weil sie einfach Minigolfen wollen. 8. Sollte es möglich sein, dass die Relegationen wegfallen und dafür mehr Mannschaften in den Ligen spielen . 9. Heimspiele auch in der ersten Liga sollten wieder normal sein, damit die Mannschaften auch wieder zum Verein gehören, so sind sie ja fast ein Fremdkörper ;-) man sieht sie ja oft gar nicht :-( 10. Hoffentlich greifen ein paar der Ideen und Minigolf wird wieder in den Vereinen attraktiv 11. Allen Beteiligten kann man aber nichts vorwerfen, weil sie sicherlich das Beste gegeben haben und erreichen wollten. 12. Viel Spass und Gut Schlag |
Zitat:
wie soll das gehen, 4 Spieltage bei 5 Damen und 5 herrenmannschaften ba1:-) ba1:-) ba1:-) ba1:-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.