![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Der BvB wird nicht der verpaßten Chance, 25 Millionen für Lewa´s vorzeitigen Abschied zu kassieren, nachtrauern. Das Kalkül war nicht, 2013/2014 wieder an den Lederhosen vorbeizuziehen. Das Kalkül war, erneut erfolgreich in der CL zu agieren, denn dort werden die Millionen gescheffelt. Und dieses Kalkül ist aufgegangen. |
Zitat:
|
Zitat:
Hier hat er bessere Perspektiven bekommt sicher ein besseres Gehalt. Beim Gehalt konnte oder wollte der BVB nicht nachlegen und die besseren Perspektiven bietet sicher der FCB. Ob dort die Nordkurve oder die Südkurve dem Spieler zujubelt ist den meisten Spielern sicher völlig egal Hauptsache die Kohle stimmt. Sollte der Spieler die Erwartungen nicht erfüllen geht der FC Bayern kein Risiko dann wird er eben wieder an ein anderes Unternehmen abgegeben.. Dein BVB hat nicht die Wirtschaftskraft um bei den ganz großen mitzuspielen, somit bleibt dein BVB der Zulieferer für die Top Vereine dieser Welt. |
Zitat:
Wenn es nur nach der Kohle ginge, wären die arabischen Erimate erste Adresse. Der Umsatz von Bayern ist dort Portokoasse. Wenn es um sportlichen Ruhm geht, zieht es die Spieler zu Real Madrid. Dieser Verein elektrisiert weitaus mehr als der FC Bayern. Bayern klingt zu sehr nach Lederhose und Bratwurst. Dass "Herr Lewandowski" (wie sprichst Du denn über Deinen neuen Heilsbringer?) nur auf die Kohle geschielt hat, will ich Dir gerne unterschreiben. Insofern paßt er dort prima hin - viel Vergnügen mit ihm. Und der BvB konnte es sich immerhin leisten, auf 25 Millionen zu verzichten, weil die CL-Teilnahme weitaus mehr bringt. In Dortmund sind kluge und clevere Geschäftsleute am Werk. Mal sehen, ob der Hoeness-Nachfolger da mithalten kann. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Während wir hier blöd rumquatschen, läuft auf "Sport 1" übigens ein hochinteressantes Fußball-A-Jugendturnier in Sindelfingen mit u.a. Borussia Dortmund, Schalke 04, VfB Stuttgart, Fenerbahce Istanbul, SC Freiburg, Grashoppers Zürich, Manchester United und Fluminense FC. Dort konnte man gerade erfahren, dass der BvB aktuell eine Fußballschule für Jugendliche aufbaut. Selbst in Hoffenheim entwickelt sich diesbezüglich mehr, als beim FC Bayern, deren letzter A-Jugendtitel 10 Jahre zurückliegt. DAS ist der richtige Weg, nicht darauf warten, bis Vereine wie z.B. Freiburg Spieler ausgebildet haben, um sie dann wegzulocken.
|
Zitat:
Der BVB-Vorstand hat eine kluge und vernünftige Entscheidung getroffen. Wollen wir mal abwarten, wie der FC-Bayern-Vorstand mit Lewandowski umgehen wird, wenn der auf die Insel gelockt wird. ;) |
Zitat:
Sicher hat auch Real Madrid um die Dienste des Herrn Lewandowski gebuhlt aber der FC Bayern ist da wohl ein Stück attraktiver. Im übrigen sind im letzten Jahr zwei spanische Spitzenspieler zum FCB gewechselt auch da war wohl Real nicht attraktiv genug Real bekommt doch nur noch die Spieler die die großen nicht wollen. http://www.spiegel.de/sport/fussball...-a-941761.html Ohne Herrn Lewandowski hätte der BVB nicht mal die Vorrunder der CL überstanden insofern war es die richtige Entscheidung ihn nicht vorzeitig abzugeben. Im übrigen schielt jeder Spieler auf die Kohle das wird beim BVB nicht anders sein als beim SCFreiburg |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.