Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   WM, EM, NC, JNC, SNC, National Championships (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=52)
-   -   WM 2013 in Bad Münder (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=12697)

Kate 26.08.2013 12:27

Zitat:

Zitat von Nina T. (Beitrag 261929)
Paar Gedanken zur WM von einer Außenstehenden:
- der beste Spieler für mich seit Jahren auf der Welt: F. Svensson - auch von der Schlag-Ästhetik top!
- beeindruckend die Nervenstärke von B. Zodrow nach dem ersten Schlag (Fehlschlag) an der vorletzten Bahn und der "Kampfzwei": beste Spielerin der Welt.
- Livestream: einfach toll (habe den zwar nur an dem kostenlosen Tag genutzt, aber kann mir vorstellen, den eventuell am entscheidenen Tag des Strokeplay einer WM / DM auch für wenig Geld zu nutzen).
- Matchplay-Modus: für mich weiterhin uninteressant.
- "Kanonenstart": mag unflexibel klingen, aber eine Runde Minigolf sollte meiner Meinung nach eine "Runde" bleiben und immer von Bahn 1 bis 18 gespielt werden (zur Not 1 Kombirunde weniger spielen)
- Rumschreien bei Ass: in der Häufigkeit in meinen Augen lächerlich und vor allem störend für Andere, die gerade im Schlag sind (unsportlich), finde es immer sehr angenehm, wenn man Spieler sieht, die ganz ruhig und gelassen nach einem wichtigen Ass reagieren.
- Professionalität: das deutsche Team (und sicherlich auch ganz paar andere Teams in Ansätzen oder ähnlich) ist was Vorbereitung und Betreuung angeht schon unglaublich gut (im Sinne von professionell) - aber in meinen Augen ist das völlig übertrieben. Ich denke mal, dass man mit der Hälte an Vorbereitung und nur halb so guter Betreuung auf dem Heimplatz genauso viele Medallien geholt hätte (ist zwar nur eine Vermutung, aber vielleicht trifft das ja zu). Und falls nicht: naja, dann waren die anderen wohl wirklich besser.
- Zum Glück, dass ich nie annähernd so gut war, dass ich mir Gedanken machen müsste, ob ich für die Nationalmannschaft spielen möchte: das Drumherum an Betreuung, Training und Mannschaftsgeist wäre mir bisschen too much.

Sehe ich ähnlich! Aber warum auf Matchplay schimpfen, ist halt ein komplett anderer Wettbewerb bzw. eine andere Disziplin. Ich finde es gut, dass man dazu übergegangen ist, 2 Titel in den Einzeln auszuspielen!

tg 26.08.2013 12:48

Zitat:

Zitat von tg (Beitrag 261756)
die ersten drei bahnen auf der filzanlage (einfachtor, kastenbahn, doppeltor) lassen sich doch bestimmt noch mit “langsamen“ schlägen spielen. hat jemand, der vor ort war, gesehen, ob taktisch unterschiedlich gespielt wurde?

auffallend sind nämlich die ergebnisdifferenzen bei den herren-mannschaften:

ger -17, swe -5, aut -16, sui -15, cze -3, fin -11 (jeweils die summe in “tief“)

die schweden haben also mehr als ihren rückstand hier bekommen; womöglich durch offensiv-varianten?

kann jemand hierzu etwas sagen? vielleicht war es ja auch im live stream zu sehen.

At The Drive-In 26.08.2013 13:36

Zumindest im Strokeplay Stechen der Herren hat ABZ (erfolgreich) "langsam" gespielt, während Filiph Svensson den Druckschlag vor das Hindernis geschlagen hat.

Game`N Fun 26.08.2013 15:23

Über das Matchplay lässt sich zwar streiten aber wer das Duell live verfolgt hat zwischen Walter Erlbruch und Svensson war begeistert. Und wenn dann 200 Leute ein solches Duell auf höchstem Niveau verfolgen war es sicherlich große Werbung für unseren Sport.

lessi 26.08.2013 15:39

[quote=Nina T.;261929]Paar Gedanken zur WM von einer Außenstehenden:
- der beste Spieler für mich seit Jahren auf der Welt: F. Svensson - auch von der Schlag-Ästhetik top!
- beeindruckend die Nervenstärke von B. Zodrow ......

schön , dass der svensson auch fans in deutschland hat.
ich mag seine art zu spielen auch.

du weisst aber schon , wer sowohl europameister als auch weltmeister im strokeplay ist ?:D :D :D

gruss, lessi

lemmiwinks 26.08.2013 17:12

Zitat:

Zitat von allesroger (Beitrag 261952)
Stimmt es eigentlich, daß die scandinavischen Filzbahnen meist nicht nur länger, sondern auch wesentlich schwieriger sind ?
Hat mir mal jemand erzählt, der diese Anlagen kennt, oder zu kennen glaubt.;)

Schönes Thema für einen neuen Thread :) Dann driftet das hier nicht von der WM ab....

Karl,mei Troppe 26.08.2013 18:41

Zitat:

Zitat von Game`N Fun (Beitrag 261947)
Über das Matchplay lässt sich zwar streiten aber wer das Duell live verfolgt hat zwischen Walter Erlbruch und Svensson war begeistert. Und wenn dann 200 Leute ein solches Duell auf höchstem Niveau verfolgen war es sicherlich große Werbung für unseren Sport.

Von den 200 Leuten waren 190 Minigolfer (die brauchen keine Werbung für unseren Sport) und die 10 Kurgäste allesamt Rentner haben zum teil gar nicht verstanden um was es geht.. Aber spannend war das Duell schon Walter -Svensson.

allesroger 26.08.2013 18:47

Zitat:

Zitat von Karl,mei Troppe (Beitrag 261958)
Von den 200 Leuten waren 190 Minigolfer (die brauchen keine Werbung für unseren Sport) und die 10 Kurgäste allesamt Rentner haben zum teil gar nicht verstanden um was es geht.. Aber spannend war das Duell schon Walter -Svensson.

Heiner S. sprach während des Live-Streams mehrfach von 500 Zuschauern. Wer hat sie gezählt ?;)

Karl,mei Troppe 26.08.2013 18:56

Zitat:

Zitat von Game`N Fun (Beitrag 261947)
Über das Matchplay lässt sich zwar streiten aber wer das Duell live verfolgt hat zwischen Walter Erlbruch und Svensson war begeistert. Und wenn dann 200 Leute ein solches Duell auf höchstem Niveau verfolgen war es sicherlich große Werbung für unseren Sport.

Am Freitag waren sicherlich mehr als 200 Kiebitze da.

VPF 27.08.2013 10:09

Dresscode der Weltmeisterin ! whow !!

http://www.minigolf-wm-bad-muender.d...13-galerie.php


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.