Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Bahnengolf-Forum (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   14 Euro pro Minigolfball: Zu teuer - ja oder nein? (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=8159)

allesroger 31.01.2011 13:46

Zitat:

Zitat von SCHNITZEL (Beitrag 198910)
Damit könnte ich aber noch leben, schlimmer ist es doch, wenn sich ein Ball ohne Fremdeinwirkung :D auflöst --> z.B Bof Hansi Pscherer. Hier finde ich es 1000-mal ärgerlicher, als wenn ich einen Ball sehr oft spiele und der Lack ein bisschen leidet (kenne die Anlage in Trarbach nicht, aber, dass die Bälle auf Beton im Normalfall mehr in Mitleidenschaft gezogen werden sollte ja wol klar sein :p).

Das ist kein Argument. Ich habe viele alte - 1000-fach über Betonpisten gerollte Wagner/MG/B&M/Euro-Bälle. Den meisten sieht man ihr Alter nicht an. Auch größere Lackabnutzung haben sie nicht. Daß neue Lacke besser sind als alte, halte ich für ein Gerücht !
Lack-Guru Dirk C. bitte melden ;)

Travis 31.01.2011 14:10

Zitat:

Zitat von Grenchen (Beitrag 198908)
... ich denke an meinen Balla Balla 3 und den Herbert Mazzoli.

Bei pfleglichster Behandlung hat der Lack des Mazzoli die Bahn 17 in Traben-Trarbach (wo selbst ich nicht davorhaue) nicht überlebt. Der Balla-Balla 3 (lackiert) war mit der Bahn 3 in TT total überfordert. Diesen Ball habe ich nur dort gespielt - und im Regelfall nicht vor das Hinderniss geschlagen. Nach ca. 1 1/2 Jahren habe ich daraus nun einen Rohling gemacht!

Meine Fresse, das lese ich jetzt hier glaube ich zum 4. Mal mit dem BoF Mazzoli - ich glaub ich werde mal anfangen Spenden zu sammeln, damit du einen neuen bekommst. :D Natürlich können auch Bälle mal kaputtgehen - kauf dir doch mal für 15€ vier Tennisbälle und schau mal wie lange die halten...

Di.Stefano 31.01.2011 15:02

Zitat:

Zitat von der Münchner (Beitrag 198903)
Weiß jemand einen Ersatz für den roten und den orangenen Watt?

Hmm, warum Ersatz? Der orangene WAT (Zielpunkt?) war nie selten, es gab in der Erstauflage an die 700 Stück. Der rote WAT ist ein guter, konstanter Totball ohne weitere besonderen Eigenschaften, so wie es gefühlte hundert andere konstante Totbälle gibt. Ich könnte mir vorstellen, dass du auf eine entsprechende Internet-Anfrage mit Neupreisgebot mindestens je einen angeboten bekommst...

der Münchner 31.01.2011 16:48

Zitat:

Zitat von Rolf Lenk (Beitrag 198913)
Da muß ich nun mal wiedersprechen.
Ich habe etliche uralt Bälle z.B. B&M A9, Wagner 27, B&M H1, u.s.w. alle noch mit Blockstempel, die Lacke sind noch wie neu.

Mir ging es gar nicht um die Haltbarkeit (spiele selbst seit fast 25 Jahren einen warmen H2 an praktisch jedem Mittelkreis, dem Lack sieht's man nicht an), sondern um die Art des Lackes.
z. B. der A9 oder besser den Wagner 31: der Lack ist für mich etwa zu griffig um ihn an engen Röhren zu spielen. Kann ja mal vorkommen, dass ich den Ball nicht so optimal spiele :p und da kann es passieren, dass der Ball durch den Lack sich am Röhreneingang fängt und umdreht, was ein Chili oder Bomba oder im Lack ähnliches nicht machen. Ist allerdings nur eine Vermutung von mir und wenn das Unterbewußtsein der Meinung ist, dass es passieren kann, dann passiert es auch.
Die Rohlinge darunter könnten auf jeden Fall mit den heutigen vergleichbaren Bällen mithalten

head202 31.01.2011 19:25

Zitat:

Zitat von der Münchner (Beitrag 198942)
Mir ging es gar nicht um die Haltbarkeit (spiele selbst seit fast 25 Jahren einen warmen H2 an praktisch jedem Mittelkreis, dem Lack sieht's man nicht an), sondern um die Art des Lackes.
z. B. der A9 oder besser den Wagner 31: der Lack ist für mich etwa zu griffig um ihn an engen Röhren zu spielen. Kann ja mal vorkommen, dass ich den Ball nicht so optimal spiele :p und da kann es passieren, dass der Ball durch den Lack sich am Röhreneingang fängt und umdreht, was ein Chili oder Bomba oder im Lack ähnliches nicht machen. Ist allerdings nur eine Vermutung von mir und wenn das Unterbewußtsein der Meinung ist, dass es passieren kann, dann passiert es auch.
Die Rohlinge darunter könnten auf jeden Fall mit den heutigen vergleichbaren Bällen mithalten

Ich denke das hat andere Gründe. Nimm z. B. den A7 oder den A8, die haben sicherlich den gleichen Lack wie der A9. Alle drei wurden im selben Jahr produziert, wobei der A7 und der A8 anders reagieren. Ich denke das hat eher was mit der Härte und dem Gewicht zu tun.

Rolf Lenk 31.01.2011 20:03

Zitat:

Zitat von head202 (Beitrag 198960)
Ich denke das hat andere Gründe. Nimm z. B. den A7 oder den A8, die haben sicherlich den gleichen Lack wie der A9. Alle drei wurden im selben Jahr produziert, wobei der A7 und der A8 anders reagieren. Ich denke das hat eher was mit der Härte und dem Gewicht zu tun.

Härte und Vorallem Gewicht spielen eine untergeordnete Rolle, hier geht es nur um Chemie z.B. Weichmacher.
Diese Stoffe spielen eine entscheidende Rolle.

Game`N Fun 31.01.2011 21:26

@der Münchner
aktuell bekommst du sicher 5 gleiche Bälle. Die Frage ist nur wie sie bei Wärme sind und sich verhalten. Spielst du ihn kalt oder warm. Sprich sollte er weicher werden oder nur schneller.
Ich spiele auch gerne den WAT aber je nach Wetter, wenn ich weiss es ändert sich, probiere ich Alternativen wie den Scan F1 Remseck Gruftis. Wie gesagt, musst du ihn morgens heizen oder mittags eher kühlen.

Grenchen 31.01.2011 21:37

Zitat:

Zitat von SCHNITZEL (Beitrag 198910)
Damit könnte ich aber noch leben, schlimmer ist es doch, wenn sich ein Ball ohne Fremdeinwirkung :D auflöst --> z.B Bof Hansi Pscherer. Hier finde ich es 1000-mal ärgerlicher, als wenn ich einen Ball sehr oft spiele und der Lack ein bisschen leidet (kenne die Anlage in Trarbach nicht, aber, dass die Bälle auf Beton im Normalfall mehr in Mitleidenschaft gezogen werden sollte ja wol klar sein :p).


Bälle wurden nur auf diesen beiden Bahnen gespielt. Der Mazzoli hat noch keine 100 Schläge hinter sich. Beim Balla-Balla waren keine Risse im Lack, der hat sich an mehreren Stellen aufgelöst.

Schade, dass Du die Anlage nicht kennst. Sie ist glatt geschliffen und lackiert. B&M-Bälle werden dort nicht beschädigt;)

Grenchen 31.01.2011 21:45

Zitat:

Zitat von Travis (Beitrag 198917)
Meine Fresse, das lese ich jetzt hier glaube ich zum 4. Mal mit dem BoF Mazzoli - ich glaub ich werde mal anfangen Spenden zu sammeln, damit du einen neuen bekommst. :D Natürlich können auch Bälle mal kaputtgehen - kauf dir doch mal für 15€ vier Tennisbälle und schau mal wie lange die halten...

... sind ja nur die extrem Beschädigten. Von den ca. 10 Bällen mit erheblichen Gebrauchsspuren spreche ich nicht einmal. Und interessant wäre, wo ich für o. g. Preis noch einen Balla-Balla 3 in Lack bekomme.

pinkydiver 31.01.2011 22:07

Zitat:

Zitat von allesroger (Beitrag 198914)
Das ist kein Argument. Ich habe viele alte - 1000-fach über Betonpisten gerollte Wagner/MG/B&M/Euro-Bälle. Den meisten sieht man ihr Alter nicht an. Auch größere Lackabnutzung haben sie nicht. Daß neue Lacke besser sind als alte, halte ich für ein Gerücht !
Lack-Guru Dirk C. bitte melden ;)

Neue Lacke sind schlechter als alte, das liegt daran daß aus Umweltschutzgründen Lacke auf Wasserbasis hergestellt werden und ohne härter verarbeitet werden. Die angesprochen alten Wagner und B&M Lacke wurden aus mehreren komponenten gemixt und im Ofen bei ca. 80-120 Grad gehärtet und waren damit nahezu unzerstörbar, wie auch Lacke von Deutschmann (dieser dicke glänzende Kleblack), das ist eigentlich kein Lack sondern ein Industriekleber namens Couvertin (übrigens das gleiche was Michael G. als Mattlack verarbeitet hat)

Das Problem bei kaputten Lacken ist die Tatsache wie Leute damit umgehen, da werden z.B. die Bälle zum wärmen wie irre in der rohen HAnd gerubbelt, das hält kein Ball lange aus. ich spiele meine Bälle auch aber nur sehr wenige haben lackmäßig gelitten, gerade so Bälle wie der BoF Mazzoli gehen bei pfleglicher Behandlung nicht kaputt, auch nicht auf Beton.

Aber zum eigentlichen Thema, daß sich Bälle wieder vermehrt auflösen (wie Anno 1989 der 083er) liegt am Sparkurs der herstellerfirma (Kunstoffe werden mit Gummi gemischt, was zu Unverträglichkeiten der Materialien führt und damit zu Weichmacherwanderungen. bei reinen Gummimischungen passiert das sehr sehr selten

allesroger 01.02.2011 06:35

@ Grenchen

welche Anlage meinst du jetzt mit "glatt geschliffen und lackiert " :eek:

ReDiMa 01.02.2011 11:30

Zitat:

Zitat von Grenchen (Beitrag 198989)
Bälle wurden nur auf diesen beiden Bahnen gespielt. Der Mazzoli hat noch keine 100 Schläge hinter sich. Beim Balla-Balla waren keine Risse im Lack, der hat sich an mehreren Stellen aufgelöst.

Schade, dass Du die Anlage nicht kennst. Sie ist glatt geschliffen und lackiert. B&M-Bälle werden dort nicht beschädigt;)

Gibt es in Galopper-Bach noch eine andere Anlage, oder von welchem Platz redest Du !? ;-)

allesroger 01.02.2011 11:37

Zitat:

Zitat von ReDiMa (Beitrag 199048)
Gibt es in Galopper-Bach noch eine andere Anlage, oder von welchem Platz redest Du !? ;-)

Das hab ich mich ja auch gefragt. Ist sicher ein Scherz von Alex :D

hati hati 01.02.2011 12:13

Zitat:

Zitat von ReDiMa (Beitrag 199048)
Gibt es in Galopper-Bach noch eine andere Anlage, oder von welchem Platz redest Du !? ;-)

der zweite platz in galopper-bach (toller name )
ist miniatur hinter dem teich bei den krokodilen !a5:-) a5:-) a5:-)

THOBO 01.02.2011 17:15

ZU TEUER
 
Mein erster Ball (ein Wagner 45 oder 5 Tonner) hat mich damals 5 D-Mark gekostet. Ich besitze Ihn heute noch. Also Rote Karte für jegliche Preiserhöhungs4:-) .

allesroger 01.02.2011 18:59

Zitat:

Zitat von hati hati (Beitrag 199060)
der zweite platz in galopper-bach (toller name )
ist miniatur hinter dem teich bei den krokodilen !a5:-) a5:-) a5:-)


:eek: seit Jahren in Planung, weiter nichts !

* die Krokodile sind im Teich - die Planung Abt.2 überm Bach ;)

Travis 01.02.2011 19:14

Zitat:

Zitat von THOBO (Beitrag 199111)
Mein erster Ball (ein Wagner 45 oder 5 Tonner) hat mich damals 5 D-Mark gekostet. Ich besitze Ihn heute noch. Also Rote Karte für jegliche Preiserhöhungs4:-) .

Häh?? und alles andere ist ja gottseidank nicht terurer geworden oder was? Verrat mir doch mal die Tanke, wo du noch für unter einer Mark tankst... :eek:

MJ 01.02.2011 20:04

Markus sang einmal "und kost der Sprit auch 3 Mark 10, Scheiß egal es wird schon gehn. Ich will Spass". Damals völlig utopisch.

Mist, der Sprit kostet jetzt so viel.

Grenchen 02.02.2011 00:05

Zitat:

Zitat von allesroger (Beitrag 199054)
Das hab ich mich ja auch gefragt. Ist sicher ein Scherz von Alex :D


Ich wollte mich eigentlich nicht äußern. Aber wenn euch der Platz nicht glatt genug ist, dann viel Spaß in Mainz im Volkspark oder auf manch anderer Anlage.

Aber so ist das, wenn Leute über eine Anlage sprechen, die sie im Verlauf eines Jahres so gut wie nicht sehen und nochweniger bespielen. Das gilt übrigens für allesroger und redima. Jedenfalls habe ich schon auf ganz anderen "Schmirgelpapierbahnen" gespielt.

pinkydiver 02.02.2011 00:57

Zitat:

Zitat von THOBO (Beitrag 199111)
Mein erster Ball (ein Wagner 45 oder 5 Tonner) hat mich damals 5 D-Mark gekostet. Ich besitze Ihn heute noch. Also Rote Karte für jegliche Preiserhöhungs4:-) .

Dann hast Du ihn aber auch second hand gekauft, als der auf den Markt kam kostete er als sogenannter "Super Wagner" DM 12,-, heute bekommst Du die Kugel sogar noch billiger als 2,56 €
(5 DM) :D

allesroger 02.02.2011 09:39

Zitat:

Zitat von Grenchen (Beitrag 199143)
Ich wollte mich eigentlich nicht äußern. Aber wenn euch der Platz nicht glatt genug ist, dann viel Spaß in Mainz im Volkspark oder auf manch anderer Anlage.

Aber so ist das, wenn Leute über eine Anlage sprechen, die sie im Verlauf eines Jahres so gut wie nicht sehen und nochweniger bespielen. Das gilt übrigens für allesroger und redima. Jedenfalls habe ich schon auf ganz anderen "Schmirgelpapierbahnen" gespielt.

Trotzdem kenne ich den Platz wesentlich länger als du, auch als er noch schlechter als heute war ;)
Zurück zum Thema : meine Lieblingsbälle damals - Silverstar, Goldstar, schwarzer und grüner Herscheider, blauer Ingolstädter, 22er und 44er Euro(etwas später)
kosteten damals so 8-10 DM.

An alle, die den Platz gerne spielen : Im März, wenn die Wetterlage einigermaßén ist, wird die Anlage endlich saniert !

THOBO 02.02.2011 16:07

Zitat:

Zitat von Travis (Beitrag 199125)
Häh?? und alles andere ist ja gottseidank nicht terurer geworden oder was? Verrat mir doch mal die Tanke, wo du noch für unter einer Mark tankst... :eek:


Und deswegen drehen WIR alle Preise immer und immer weiter in die Höhe????????sp:-)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.