![]() |
@Travis
OK, nichtsdestotrotz ist auch eine Sterngolf-WDM für 2011 angekündigt. Und die Cobigolfer nennen ihre Turnierserie halt auch WDM. Darum 5 WDMs. Das 2 davon nicht zur entsprechenden DM führen, wusste ich allerdings bisher nicht. Gruss, Simon |
Meckerfritzen
Ihr meckert über Uerdingen?
andere müssen in Wuppertal-Ronsdorf Meisterschaftsspiele austragen, dass ist viel schlimmer! |
Zitat:
|
Zitat:
|
WDM Uerdingen
Uerdingen ist in einem einwandfreien Zustand.
Bahn wurde letztes Jahr abgenommen. Wie Schnürschuh schon richtig bemerkte, wenn der Ball nicht in der richtigen Spur ist und an einer platten Bande (Waagerechte Flachbande :D :D ) hoppste, war der Schlag eh nicht gut. Ich denke 26,8 kann man schon spielen. Ich kann;) Bahn 16 ist sehr rauh. Ass geht nicht wirklich. Ball schonen und ne 2 machen. |
Zitat:
wenn Bahnen die platte Flachbanden haben wo der Ball mitunter über die Bande springt, dann darf sie einfach nicht abgenommen werden und inst in einem turnierunwürdigen Zustand, dabei ist es völlig egal ob das in der Ass-Spur ist oder neben dran. Das geht einfach nicht. s4:-) s4:-) |
Zitat:
In den letzten Jahren ist immer wieder an den Bahnen gearbeitet worden. Ronsdorf ist nur schwer, aber nicht kaputt. Die Uerdinger Anlage kenne ich nicht, werde mir also kein Urteil erlauben. |
Zitat:
|
ihr meckerbolzen.....
vor 2 ajhren sind in der bundesliga unglaublich gute ergebnisse in uerdingen gespielt worden. uerdingen , und ich kenne die anlage seit beinahe 30 jahren, war immer schon nicht arschglatt und das aussehen leidet ein wenig unter den umgestürzten bäumen vor geraumer zeit (daher truppenübungsplatz). der platz war aber immer fair spielbar und der verein hat es auch immer hingekriegt ihre veranstaltungen bestens zu organisieren. es gibt halt nur ein klo auf der anlage, was mir auch nicht gefällt. aber das hat man doch weiss gott häufiger in minigolfdeutschland. das ist ne combi wdm an der wieder mal 25 bis 40 spieler teilnehmen, die eben mal schnell 4 runden spielen und dann nach hause bzw. zur anderen anlage zwecks training fahren und sich hinterher sowieso praktisch alle zur kombi dm qualifizieren. und ihr regt euch darüber auf das uerdingen ausrichter ist.......unglaublich sowas....... der verein lädt die spieler zu der vermeintlich höchsklassigen nrw massnahme ein und ihr zerreisst euch das maul über die toilette und den zustand der bahnen. kein wunder, dass sich nur schwer ein ausrichter finden lässt. leute wie euch würde ich auch nicht gern als gast bei mir haben wollen. in diesem sinne , lessi |
Zitat:
|
endlich einer der das richtige sagt. ich war selber noch nie in uerdingen, kann mir also kein urteil erlauben. habe zwar auch meist schlechtes gehört, aber ich freue mich das die wdm in unserer nähe stattfindet. alle meckern , aber nur einer freut sich auf unseren heimplatz in büttgen.
jeder verein hätte sich bewerben können. mfg bernd |
Okay - ich denke ich habe die Diskussion angestossen mit meinen ersten Kommentaren. Habe den Platz lange nicht gesehen und kann ich nur auf Erzählungen berufen. In diesem Jahr ist dass dann vielleicht noch die beste Lösung um diese Maßnahme überhaupt stattfinden zu lassen.
Mir geht es eher um das prinzipielle - wie hier jemand schon erwähnt hat, ist das ja quasi das "hochwertigste" Turnier im NBV (zumindest auf der Papierform). Wie läuft denn sowas ab? Wartet man als NBV, dass sich jemand bewirbt, oder geht man proaktiv auf potentielle Ausrichter zu? Letztendlich hat man ja quasi 1 Jahr Zeit. Wenn ich mich recht erinner, war das in den letzten Jahren immer etwas seltsam - Herten / Castrop war ja auch nur eine Notlösung (wenn auch eine sehr gute) - Marsberg war eine Farce mit einem Filzplatz, wo ich auf meinem Wohnzimmer-Teppich genauer spielen kann und einer Eternit-Anlage, die vom Zustand her schlechter nicht sein kann. Mit wievielerlei Maß misst man denn? Laut "Enne" wurde mal eine Anlage für die Senioren WDM wegen der Toilettensituation abgelehnt - nun findet so ein Maßnahme in Uerdingen statt, wo die Situation keineswegs besser ist. Noch ne Frage, gedenkt Büttgen im Vorfeld der Maßnahme seine Öffnungszeiten zu lockern? Laut HP sehen diese zurzeit wie folgt aus: Öffnungszeiten vom 01. April bis 15. Oktober Montag Ruhetag Dienstag bis Donnerstag 17:00 - 20:00 Uhr Freitag 15:00 - 21:00 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag 13:00 - 21:00 Uhr |
Im Zweifel einfach kurze Nachfrage an den HMC bzgl. der Öffnungszeiten und Dir werden die Tore geöffnet :D
|
Leute findet euch damit ab, es wird immer Menschen geben, die irgendwo ein Haar in der Suppe finden und dann was zu meckern und "rumzukacken" haben.
Selbst eine Anlage wie in Witten-Herbede wird von gewissen Typen schlecht geredet und das ist ja nun wirklich krank. |
Zitat:
|
geht mich zwar überhaupt nichts an, aber kann es sein, daß ihr NRW'ler überempfindlich seid ?
Oder krankhaft ehrgeizig, oder was ?:rolleyes: |
Zitat:
ich begreife deine Dünnhäutigkeit nicht, Es hat dir doch niemand verboten Deine Meinung kundzutun. Ich habe das letzte mal vor etwas 15 Jahren in Uerdingen gespielt, schon damals war die Anlage ein ziemlicher Acker. Aber man konnte recht gut Ergebnisse spielen. Es gibt nun mal Plätze die man gerne spielt und andere wo man nur hinfährt wenn man muß. Es ist wohl menschlich persönliche Abneigungen hinter irgendwelchen Ausreden zu verstecken, ich schließe mich davon nicht aus. Gruß Rolf |
Zitat:
Ich verstecke auch keine persönlichen Abneigungen hinter Ausreden - das ich die WDM nicht mitspiele war eigentlich schon klar, bevor die Plätze feststanden. Höchstwahrscheinlich werde ich sogar am 01.Mai ein Turnier auf dem "Acker" in Hamm spielen (den ich persönlich sehr mag). Ob ich die WDM oder DM mitspiele ist doch eh schnuppe, ist so interessant wie der besagte Sack Reis in China - mir geht es nur um prinzipielle Sachen der Planung für solche Maßnahmen, da wollte ich nähere Infos zu. @ABCoolboy - ICH bin doch nicht empfindlich - ICH NICHT !!! :D |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Wie eine Anlage aussieht, ist doch nur für das normale Publikum interessant. Als Sportler beurteile ich eine Anlage nur danach, ob sie fair ist. D.h. ob es an jeder Bahn eine Möglichkeit (oder auch mehrere Möglichkeiten) gibt, bei entsprechend präzisem Spiel so konstant wie möglich ein Ass zu machen. Ich habe zwar auch in Uerdingen zuletzt vor einigen Jahren gespielt, aber soweit ich mich erinnere, war das eigentlich der Fall. Anders könnte ich meine damaligen Ergebnisse auch nicht erklären, ich kann ja nicht nur Glück gehabt haben...
Schlecht finde ich dagegen Anlagen, auf denen es Bahnen gibt, wo man nur eher zufällig ein Ass machen kann, oder wo es eben keine konstanten Spielmöglichkeiten gibt. Und so etwas gibt es leider auch bei Anlagen, die ansonsten eigentlich tiptop gepflegt sind. Hinzu kommt natürlich auch die persönliche Einstellung. Ich finde die Marsberger Filzanlage z.B. nicht so schlecht wie Olli es darstellt. Aber wie Rolf es angesprochen hat, gehört für mich die Eternit-Anlage in Witten allein aufgrund Bodenwellen und Brücke in die Kategorie unfair. Aber wenn auf einer solchen Anlage ein Turnier stattfindet, an dem ich teilnehmen muss oder aus welchen Gründen auch immer möchte, nehme ich es eben so wie es ist. Letztlich sind ja auch dann die Voraussetzungen für alle gleich. Aber anstatt über die Ausrichter zu meckern, sollten sich alle mal Gedanken machen, warum es mindestens drei Aufrufe des Verbandes brauchte, bis sich überhaupt ein Ausrichter für die WDM gefunden hat. Das könnte natürlich evtl. auch an den überzogenen Ansprüchen der Teilnehmer liegen. |
Zitat:
2007 Neheim: Top-Anlage - Top Organisation - alles bestens 2008 Marsberg: unsägliche Eternitanlage und eine Filzanlage wo bei einigen Bahnen der Ball auf dem Weg in Richtung Endkreis mehrmals lustig hüpfte und die Richtung änderte. Okay wenn du das kontrollieren konntest, dann Hut Ab - dazu im Vorfeld die Information: "Oh dieses Jahr wird es schwer sich zu qualifizieren, gibt wenig Startplätze für die DM" Also schön 2 Tage vorher angereist, Urlaub und teures Hotelzimmer genommen, einen Tag vor der WDM dann die Info: Glückwunsch ihr seid alle für die DM qualifiziert 2009 Herten & Castrop 2 tolle Anlagen, auch gut organisiert trotz Doppelbelastung mit der Senioren WDM 2010 Osnabrück: Nunja, eine Eternitanlage die noch nicht wirklich fertig war (um es mal vorsichtig zu formulieren) - nen Kaffee hat man dann mal am frühen Nachmittag bekommen, aber erst nachdem die "fleissigen" Helfer um den Platz gerannt sind um wirklich bei jedem die Trainingsgebühr zu kassieren to be continued... Um es schonmal vorweg zu nehmen, da bestmmt noch der Hinweis kommt: Dann stell du dich doch für den NBV zur Verfügung, wenn du alles besser weisst... - Ich habe da definitv nicht die Zeit zu, kümmer mich im Verein bei unserer Mannschaft um alles ORganisatorische und einer muss den Haufen ja auch zusammen halten - darüber hinaus habe ich noch unseren Jugendlichen beteut, weil der Jugendwart desöfteren verhindert war... |
Keine Sorge Olli, der Hinweis kommt von mir nicht. Vor allem deshalb nicht, weil ich in diesem Fall nicht denke, dass es an den handelnden Personen liegt.
Es ist aber offensichtlich so, dass die Vereine und Anlagenbetreiber nicht gerade vor Freude überschäumen, wenn der LV-Sportwart kommt und fragt, ob sie nicht eine WDM übernehmen würden. Und bevor nun die Maßnahme ausfällt und die Plätze für die DM verlost werden müssen, ist dann die zweitbeste Anlage immer noch die beste Alternative. Zu Osnabrück kann ich nichts sagen, aber da stand natürlich die Trainingsmöglichkeit für die DM im Vordergrund - für mich vollkommen plausibel. Dass auch zur DM noch nicht alle organisatorischen Probleme gelöst waren, war halt sehr schade. Aber aus dieser Diskussion halte ich mich mangels eigener Anschauung heraus. Auch Marsberg wurde gewählt, weil in dem Jahr die DM auf Filz stattfand. Auch das nachvollziehbar. Meine Bälle sind dort nicht unkontrolliert gehüpft, aber wie gesagt, das ist rein subjektives Empfinden. Dass die Eternit-Anlage dort jenseits von Gut und Böse ist, steht aber außer Frage. Natürlich könnte man aus der WDM im allgemeinen etwas mehr machen, aber da hat der NBV wohl ein strukturelles Problem. |
@Günter, Sorge habe ich da auch nicht, aber wenn man halt nicht unbedingt einen 9 to 5 Job hat, dann ist es schwer sich noch irgendwo einzubringen. Wie auch immer, was ich vorhin geschrieben habe ist natürlich mein rein subjektives Empfinden und wollte das auch mal zum Ausdruck bringen. Vielleicht ist es wirklich ein strukturelles Problem, nur wenn dies nicht angesprochen wird, dann wird es auch zwangsläufig keine Lösung dafür geben...
|
Zitat:
Mit Deiner Feststellung kann ich nämlich nicht übereinstimmen, die Doppelwelle (auf Abt.I würde man sagen Rotationsbahn) wird von vielen mit einem Stein gespielt, ein großer Fehler. Ich spiele mit einem T4 und habe eine Ausbeute von über 90%. Auch die Brücke ist von guten Spielern ziemlich sicher auf As zu spielen. Aber es ist nunmal eine alte Bahn, die schon in Siegburg ihren Dienst getan hat. Ich bin der Meinung das der Verein aus dieser betagten Bahn das Beste gemacht hat und noch machen wird. Leider sind wir nicht in der glücklichen Situation, das die Anlagen unter Vereinsverwaltung stehen. Es währe sonst mit Sicherheit, gerade auf der Abt.II - Anlage, einiges anders |
Zitat:
http://nbv-minigolf.de/history/0910/...e0910kmsee.pdf zu sehen ist, habt ihr das komplette Wochenende letztes Jahr zusammen in Witten verbracht ba1:-) |
tut mir einen gefallen, hackt nicht so auf den olli rum. er ist einer der sympatischten golfer , die ich kenne und einer von den wenigen, die das auch öffentlich aussprechen was sie denken .
es gibt viel mehr leute , die hintenrum stänkern und in diesem schönen sport nur an sich denken. ich freue mich auf die wdm. mfg bernd |
Bernd, merci :) Aber bis jetzt ist doch noch gar nicht viel passiert, da gab es schon ganz andere Diskussion mit diversen "Sportsfreunden" hier...
|
Zitat:
Es ist immer wieder ärgerlich wenn sich Leute hier nur unter einem Psydonym zu Wort melden. |
Zitat:
Ich glaube ich kenne den Oliver schon viel länger als du und er weis genau das ich ihn nicht prügeln will, ausserdem ist er nen Kopf länger als ich.:D |
Zitat:
|
Zitat:
|
Da muss ich mich ja wohl entschuldigen.
So kommen dann Missverständnisse auf, nur wegen mehr oder weniger inteligenter Psydonyme.s5:-) |
Wie sieht das eigentlich in Büttgen aus??? Uhr hattet ja mal überlegt, nen
Teller aufzustellen.... ist dies geschehen??? Oder ist die Anlage so geblieben??? Konnte auf der HP nicht wirklich was finden..... |
Zitat:
mfg bernd wenn jemand einen pistenplan möchte, dann pn mit mail-adresse |
Zitat:
An den Bodenwellen hatte ich auch ein sehr gute Quote (Jörgs Ball sei Dank), aber diese Kullerei hat doch mit planmäßigem und kontrolliertem Minigolf nichts zu tun. |
Zitat:
Aber ich habe schon genügend Leute gesehen, die in der Lage waren konstanten Schnitt, konstantes Tempo und immer den gleichen Punkt an zuspielen und die hatten auch eine Quote um 90%. An den Bodenwellen muss man es erst mal schaffen den T4 im Endkreis zuhalten, dazu ist es notwendig sehr dicht rechts oder links am Pott vorbei zu spielen. Ansonsten gebe ich dir recht, ich mag diese Kullerei auch nicht. Auf vielen Abt.I-Anlagen wird auf Rotation gespielt, ist in meinen Augen auch nur Kullerei und hat mit Bahnengolf herzlich wenig zutun. Aber der Zweck heilig die Mittel. :) :) :) |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.