![]() |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
|
Bei Bayern haben einige Spieler die Fallsucht. Toni ist auch so ein Kandidat ....
|
Elfmeter in stuttgart für Hoffenheim
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
|
Das sind ja wieder mal Ergebnisse, was?
Bremen verliert in Cottbus 2:1 - wie lange wird der Schaaf dort noch zu halten sein? Bayern verliert zu Hause gegen Köln 1:2 - auf die Kommentare von Hoeness bin ich mal gespannt .... |
Alle spiele sind nun abgepfiffen
|
Hoffenheim verschenkt den Sieg in letzter Minute in Stuttgart - was für ein Spiel!
|
Hannover und Bremen in der Kriese.
Nun Kommt Leverkusen Nach Hannover die Woche Darauf Gehts Nach München und dann kommt Dorrtmund Schwere spiele für Hannover |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Des einen Freud, des andern Leid:
Anhang 1140 Anhang 1141 Welche Genugtuung für Christoph Daum durch den Kölner Sieg bei den Bayern und den Intimfeind Hoeness. Kein Schnee von gestern. |
Aktuelle Tabelle
1 Hoffenheim 21 49:31 40 2 Hertha BSC 21 33:25 40 3 HSV 20 31:27 39 4 Bayern 21 44:30 38 5 Bayer 04 20 43:27 36 6 Wolfsburg 21 42:27 36 7 Stuttgart 21 38:31 33 8 Dortmund 21 31:25 32 9 Schalke 04 21 27:20 31 10 1. FC Köln 21 24:29 28 11 Werder 21 42:34 27 12 Eintracht 21 27:35 23 13 Hannover 21 27:41 21 14 FC Energie 21 18:34 20 15 Arminia 21 19:32 19 16 Bochum 21 24:34 18 17 Karlsruhe 21 18:37 17 18 M´Gladbach 21 23:41 16 |
Was für ein sehr Interessanter Spieltag
2 Spitzen Clubs Verlieren (durch schlechte Leistung und durch den Schiere) Doping Fall (wegen formalien) eine Rückrundtabelle die zur Jahreszeit passt (5. Karneval Total verrückt) http://www.kicker.de/news/fussball/b...09/spieltag/21 6 Mannschaften Spielen um die Meisterschaft und 7 Mannschaften spiel um den Klassen Erhalt Mann werden die rechtlichen Spieltage noch hoch Interessant |
Frustrierte Doping-Jäger
Zitat:
Laut der Zeitung "Sonntag aktuell" vom heutigen Tage haben zwei Hoffenheimer Spieler sich (wegen Teilnahme an einer kurzen Mannschaftsbesprechung) nach dem Gladbach-Spiel um 10 Minuten zur Dopingkontrolle verspätet. Skandal? Oder nur ein Dopingjäger, der sich aus lauter Frust, weil im deutschen Fußball anscheindend nichts für ihn zu erben ist, furchtbar aufplustert aufgrund einer Wartezeit von 10 Minuten???s4:-) Dopingkontrolle war negativ - das wäre sie sicherlich 10 Minuten früher auch gewesen. Also, so sollten wir den Wettbewerb nicht verzerren lassen! |
100%ige Zustimmung. Allerdings sollte dem Verein eine saftige Geldstrafe aufgedrückt werden, denn es sollte eigentlich bekannt sein, dass Dopingkontrollen ohne Umwege direkt nach dem Spiel vollzogen werden. Aber sowas aufzubauschen, ist völlig daneben.
|
@ Michelino
dank DSF weis ich jetzt auch das es negativ aus gefallen ist (Doping test) was ist vor meinen Beitrag nicht wusste. Da ich am Samstag Abent nur gehört haben (ARD und Premier) das der DFB gegen Hoffenheim Ermittelt in Richtung Dopingfall . ich sehe es wie ihre. es auf zubauschen nicht gut ist, weil es ja ein Negativa Doping test war. |
Die Verspätung der Spieler bei der Dopingprobe hat mittlerweile dazu geführt das Mönchengladbach gegen die Wertung des Spieles Protest eingegelegt hat (Wiederholungsspiel droht). Bei einem vergleichbaren Fall wurden in Italien die betroffenen Spieler für 12 !!!! Monate gesperrt.
|
Das ist wieder mal (vgl. Fall Busch [EHC Eisbären] im Eishockey), bei dem man gerne den Verdächtigen im Zweifelsfall lieber verurteilt sehen möchte. Die Frage ist gar nicht, ob gedopt worden ist. Folglich wäre eine andere Wertung oder Wiederholung des Spiels Schwachsinn, weil das Spiel ja nicht mit unlauteren Mitteln so ausgegangen ist. Es liegt nur ein Fehlverhalten zweier Spieler vor, das keinen Einfluß auf das Spiel hatte. Sollte damit der Abstiegskampf plötzlich anders entschieden werden, wäre das nicht mehr im sportlichen Sinne.
In meinen Auge reicht eine Geldstrafe für die Spieler (die der Verein übernehme sollte, falls die wohl zugrunde liegende Mannschaftssitzung wohl Anlaß für das Versäumnis war). Die Spieler sollten aber keinesfalls verurteilt werden, als hätten sie gedopt. Formale Fehler und wirkliches Doping sollte unterschiedliche Strafen haben, sonst ist das System lächerlich und unsportlich. (Jedenfalls solange eindeutig klar ist, dass kein Vertuschungsgefahr während der zeitlichen Verzögerung gegeben war) |
Gladbach verscherzt die Sympathien
Zitat:
Schade um Mönchengladbach! So kann man sich natürlich viele Sympathien verscherzen! Ich kann nicht anders: Nach diesem Schachzug würde ich sie gerne absteigen sehen, wo ich ansonsten eigentlich immer gedacht habe, die gehören unbedingt in die Bundesliga. Wenn sie solche Mätzchen nötig haben, dann allerdings lieber wo anders als in der 1.Liga. |
Tut mir leid, Michael, aber das sehe ich nicht so.
Aus Sicht der Borussia wäre jede andere Reaktion grob fahrlassig und vereinsschädigend (ich bin kein Fussballfan). Ob das jedem sympathisch ist, steht dabei auf einem anderen Blatt. Die gültigen Dopingrichtlinen (ob die zukünftig in formaler Verstoß oder tatsächlich gedopt unterscheiden sollten, lasse ich mal einfach offen) sehen einen missig test -und dazu gehört auch die nicht unverzügliche Kontrolle- als einen positven Dopingfall an. Alle die jetzt schreien, die Regeln sind vorher bekannt und von Profis erwarte ich einfach, diese Regeln zu kennen und danach zu handeln. |
@ Lenny
Genau wegen einer möglichen Manipulation muss der Test unverzüglich durchgeführt werden. |
Die Hoffenheimer haben eindeutig gegen die Dopingrichtlinen verstoßen weil sie ihre Spieler erst mit 10 minütiger Verspätung zur Dopingkontrolle geschickt haben.
Dieser verstoß sieht mindestens ein Jahr Sperre vor .Ob man so eine Regel für sinnvoll hält oder nicht ist eine andre Frage. Das Mönchengladbach Protest eingelegt hat ist doch Legitim. Ein Fußballverein in der ersten Liga ist ein Wirtschaftsunternehmen. Ein Verein der jeden Punkt unbedingt braucht um einen möglichen Abstieg zu verhindern der cirka 20 Mio kostet vorsichtig geschätzt muss doch jede Möglichkeit nutzen. |
Es glauben doch nur Verschwörungstheoretiker, dass Hoffenheim gedopt. Klarer Fall, die Leichtsinnigkeit der verspäteten Probenabgabe gehört bestraft. Aber nicht als Doping. Wenn es Nachweise gibt, dass die beiden Spieler wirklich gedopt haben, gerne. Aber ein Verurteilung sollte anders funktionieren.
Wenn die beiden Spielern wirklich nur die zeitige Abgabe verpaßt haben, lag für Gladbach kein Nachteil vor. Folglich ist der Vorfall für das Spiel ohne Bedeutung. Wer hiermit versucht seinen Kopf zu retten (den man vorher durch verfehlte Transferpolitik oder was auch immer aufs Spiel gesetzt hat), muß sich nicht wundern, wenn von allen Seiten Kopfschütteln kommt. Das klingt nicht sportlich. |
Es ist schade das hier einige das Verhalten von Gladbach kritisieren der Vorstand hat vollkommen richtig gehandelt denn der DFB hat Ihnen nur 48 Stunden Bedenkzeit gegeben.
Fakt ist aber doch die Tatsache das die Dopingkommision das Ganze dem Kontrollausschuß gemeldet hat und in einem sagt das 10 Minuten ausreichen um aus einer positiven eine negative Probe zu machen. So wer sagt also das da alles mit rechten Dingen zu gegangen ist ??? Jeder andere Verein hätte genau wie Gladbach Einspruch erhoben wenn Sie vom DFB quasi dazu genötigt worden sind. Meines Erachtens aber muss Herr Rangnick bestraft werden denn der sagt jetzt das es Gang und Gebe ist das nicht immer direkt zur Dopingkontrolle gegangen wird. Denkt mal darüber nach er unterstellt mit dieser Aussage, die er angeblich von mehreren Kollegen gesagt bekommen hat, das auch andere Vereine sich nicht korrekt verhalten... |
Scheinbar ist da aber auch irgendwas bei den Doping-Kontrolleuren schiefgelaufen. Wieso haben die die Spieler von der "Leine" gelassen? Abgesehen verstehe ich das Prinzip eh nicht. Keine Frage, Doping-Kontroll sollen und müssen gemacht werden. Aber die Schuld muß doch bewiesen werden, es kann doch nicht sein, dass jetzt umgekehrt ein "im Zweifelsfall gegen den Angeklagten" ausgesprochen wird.
Die Regularien sind natürlich klar, Spieler haben sich der Doping-Kontrolle zu unterziehen, die Frage muß aber erlaubt sein, ob da auch was in der Organisation dieser Kontrollen nicht stimmt. Einfach davon auszugehen, die Spieler hätten die Doping-Probe fälschen wollen, weil sie ein paar Minuten zu spät waren, kann es doch nicht sein. Dieser Betrugsversuch muß bewiesen werden, ansonsten sind die Vorwürfe haltlos. Solange kann es sich doch nur um ein leichtfertiges Versäumnis handeln, dass nicht wie ein echter Dopingfall bestraft werden kann. Und solange es keine eindeutigen Belege gibt, dass gedopt wurde, kann es keinen Anlaß für einen Verein geben, sich benachteiligt zu fühlen und gegen den Spielausgang Protest einzulegen. Dass der Verein durch die "Dummheit" zweier Spieler seinen Hals aus der drohenden Schlinge "Abstieg" ziehen möchte, ist sportlich höchst fragwürdig. Gibt es eigentlich überhaupt Bemühungen danach zu ermitteln, ob die Spieler Versuche einer Fälschung der Dopingproben vorgenommen haben? Ansonsten ist das doch alles eine Farce. Dann geht es doch nur um eine Bevormundung von Spielern, um in der Öffentlichkeit zum Thema Doping durch überhartes Vorgehen ein Exempel zu statuieren, anstatt wirklich gegen Doping vorzugehen. Sonst hätte man doch gar nicht erst zugelassen, dass die Dopingprobe verspätet abgegeben wurde. Da werden Sportler entmündigt, ihnen ein normaler Urlaub verweigert usw., aber ein aktives Bemühen, ordnungsgemäße Doping-Proben durchzuführen bringt man nicht auf. Stattdessen läßt man unbedarfte Sportler einfach auflaufen, in dem man die Beweislast zu deren Ungunsten umdreht. Der DFB hätte doch dann auch das Spielergebnis annulieren können, sobald es wirkliche Verdachtmomente unlauterer Methoden gegeben hätte. Bis zu diesem Zeitpunkt hätte man von Gladbacher Seite von vorschnellen Einsprüchen Abstand nehmen können. |
Zitat:
|
Das hat eigentlich nichts mit Vereinsvorlieben zu tun. Lies dir mal die Doping-Diskussion zum Thema Minigolf durch. Aus der dort zur quasi gleichen Problematik verbreitet vertretenen Meinung kannst du deutliche Analogien zu meiner Position finden. Die gleiche Frage könntest du Gladbach goligolem übrigens fragen.
|
Lenny da gebe ich dir vollkommen Recht es bleibt aber doch trotzdem die Frage wie soll ein solches Vergehen wenn überhaupt bestraft werden.
Denn eines ist doch Unumstritten die zwei waren zu spät weil sie erst zu einer Mannschaftsitzung mußten die der Trainer einberufen hatte. Meines Erachtens hätte Herr Rangnick wissen müssen das die Zwei unmittelbar nach Spielende zur Kontrolle müssen, ich sehe hier den Schuldigen und nicht unbedingt die Spieler. Das was Herr Rangnick jetzt abzieht ist eine bodenlose Frechheit denn ich glaube nicht das es schon öfters Abweichungen vom Zeitpunkt der Abgabe gegeben hat. |
Zitat:
Verschiedene Spieler haben selbst davon berichtet, dass das genaue Prozedere bei den Dopingproben nicht immer eingehalten wird. Offensichtlich soll da jetzt ein Exempel statuiert werden. Schade dass es zur Durchsetzung kein subtileres Verfahren geben kann...? By the way: Ich habe auch auf anderen Seiten über die Thematik gelesen. Größtenteils sind die, die sich auf die Seite Gladbachs stellen entweder Gladbach-Fans oder Hoffenheim-Hasser. Übrigens: Es gab einen ganz ähnlichen Fall vor einigen Monaten beim Eishockey, als der Spieler Florian Busch vom EHC Eisbären eine Doping-Probe zu spät abgab. Der DEB (Deutsche Eishockeybund) hat dem Druck nicht nachgegeben, unter dem gefordert wurde, den Spieler ein (oder zwei?) Jahre zu sperren. Auch hier gab es keine Bestätigung, dass ein Dopingvergehen vorlag. Ähnliches Rückgrat im Interesse seiner Sportler würde ich mir auch vom DFB wünschen. Vielleicht kann man damit erreichen, dass man sich lieber um eine ordnungsgemäße Durchführung der Proben auch von Seiten der Kontrolleure kümmert, als alle Last den Sportlern aufzuerlegen. Keine Frage, Dopingkontrollen sollen und müssen sein, aber Lücken in der Ordnungsmäßigkeit der Kontrollen können nicht nur dem Sportler aufgebürdet werden. Die Beweislast muß immer noch bei den Kontrollorganen liegen, sonst baut man einen Generalverdacht gegen den Sport an sich auf. So schafft man das, was man eigentlich verhindern wollte: Dass der Sport durch das Übel Doping kaputt gemacht wird. |
Zitat:
Lenny da liegst du leider falsch der DEB hatte zum Zeitpunkt, im Fall Busch, die NADA Regeln noch nicht in ihren Regelwerk drin ebenso hatte Florian Busch nichts unterschrieben und konnte deshalb nicht gesperrt werden. In aktuellen Fall des DFB wird es immer komplizierter. Die WADA hat eingeräumt das Spieler ohne Sperre davon kommen können wenn ihnen kein schuldhaftes Verhalten nachgewiesen werden kann, dem widerspricht die NADA Sie fordert eine Sperre von einen Jahr. Der DFB weiß nun nicht genau nach welchen Regularien er handeln soll denn er hat die Regularien der NADA und der WADA unterschrieben. Ich bleibe dabei die Wertung sollte so bleiben wie sie war und wenn überhaupt sollte der Verein eine Strafe zahlen. Man kann nur hoffen das der DFB seine eigenen Regeln umsetzt und das wird schwierig genug. |
Zitat:
|
Hoffenheims erste freiwillige Sühne
"Tätige Reue" nennt man das im Strafrecht wohl - am kommenden Dienstag tragen die Hoffenheimer Profis ein "Testspiel" gegen die Stuttgarter Kickers aus. Eine solche Mildtätigkeit sollte eventuell drohende Sperren schon mal um mindestens 6 Monate verkürzen.
Was testen eigentlich die Hoffenheimer dabei? Die korrekte Dopingprobe? Oder wie man doch irgendwie gegen eine Stuttgarter Mannschaft gewinnt? Gegen jede Gewohnheit möchte ich hier auch mal die Jungs vom VfB-Fanclub "Commandor Cannstadt" loben für ein Spruchband, das sie am Ende der Partie VfB-Hoffenheim hochhielten: Und die Moral von der Geschicht': Derby ist erst am Sonntag, heute noch nicht." Wird sicher ein interessantes Spiel, das wahre Schwaben-Baden Derby KSC-VfB am Sonntag!ba1:-) |
Beschert den Kickers doch nette Einnahmen, oder?
|
Zitat:
Die Arbeitslosenquote ist im Kraichgau so niedrig wie in und um Stuttgart! Lass da mal 27 Renter aus dem Dorf (eischließlich dem Hopp Dietmar:D ) da sein. |
Zitat:
Standesgemäß 2:0 für Hoffenheim (de Sousa und Herdling als Torschützen), die Kickers hatten Chancen, trafen aber nur Fahrkarten. Gespielt haben auch - hoffentlich nicht zum letzten Mal für lange Zeit - Janker und Ibertsberger. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.