![]() |
Zitat:
Außerdem geht es hier um DM, 1. BL usw., also dort, wo es tatsächlich spielfreie Schiedsgerichte gibt. Nirgendwo steht geschrieben, dass auch ein mitspielender Schiri bei einem Pokalturnier die Weste anziehen soll. |
Zitat:
HDC |
Zitat:
|
@ bärliner
na, da bin ich mal gespannt. @raila sehr gute Ansätze!! |
Danke Sommi:)
ich hab mir schon seit längerer Zeit Gedanken über das Thema gemacht da hier doch einiges zu verbessern wäre. Vieleicht fehlen ja nur die Anstöße und Ideen dafür. |
Zitat:
ich möchte mich zu Deinen umfangreichen Vorschlägen mal so äußern. Am Sonntag ist die JHV des NBV und da kannst Du diese Vorschläge einer großen Anzahl von Vereinsvertretern vermitteln. Vielleicht stellst Du Dich für einige dieser Arbeiten dann gleich zur Verfügung. Immer nur Ansprüche stellen, aber selbst nicht mithelfen die wichtigen Dinge auf den Weg zu bringen ist sicherlich auch nicht der richtige Weg. Ich hoffe wir sehen uns kabelo |
Wenn du meinst. Du hast Deine ich hab meine Ansicht der Sache
|
Auch sehr schön zur Kenntlichmachung geeignet wären:
http://de.wikipedia.org/wiki/Baseballcap ba1:-) Nur mal so...tragen eh viele Aktive.... |
Caps fänd ich auch gut Hobbygolfer. Vor allem kann man dann die Vereinskleidung noch zur Geltung.Und wenns dann noch eine stickerei drauf gibt...
Nochmal zu den o.a. Vorschlägen. Alle diese Vorschläge waren zur Prävention für den Schwund von Lizenzträgern ausgelegt. Was spricht eigentlich dagegen? Was ist besser Prävention oder Bestrafung/Sanktionierung? |
Zitat:
Und was ist mit den leuten die nie eine Kappe tragen und die auch eine KAppe stört, sollen die den Hut vor jedem Schlag ziehen ?? HDC |
So eine Kappe kann man auch sehr schön an der Balltasche befestigen... :rolleyes:
Ernsthaft, warum konstruierst Du jetzt schon wieder so einen Spezialfall? Fussballschiris müssen auch mit der vorgegebenen Bekleidung pfeiffen... Die Caps wären aus meiner Sicht aus folgenden Gründen gut geeignet: a) wie Raila schon schreibt wird die Vereinskleidung nicht überdeckt b) als Regenschutz brauchbar c) gut auf dem Platz erkennbar ... und jetzt zerfleischt mich... ;) :D |
Zitat:
HDC |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Mir scheint -auch bei diesem Thema- mal wieder ein Teil der Minigolfgemeinde recht unflexibel zu sein. Was wären denn Eure Vorschläge zur Kenntlichmachung....? *neugierigsei* |
Zitat:
Ist das so schwer zu verstehen? HDC |
Geht es hier nur noch um die kenntlichmachung oder Betreuung???:confused: :confused:
|
Hast ja Recht , Lehrling. Wobei eine vernünftige Art der Kennzeichnung, sprich Ausstattungin Form von Bekleidung am Rande zu dem Thema dazu gehört. Aber es gibt wohl wichtigers
|
Zitat:
Also ich erkenne nicht wo Raila hier nur Ansprüche stellt - es scheint doch wohl eher so zu sein, daß hier über ein Thema eine Diskussion geführt wird die von den eigentlich Verantwortlichen nicht bzw. nicht so geführt wird das die breite Masse partizipieren kann. Umso löblicher das es Sportkameraden gibt die an sachdienlichen Vorschlägen interessiert sind... Freuen wir uns also auf die JHV - da gibt es ja einen Tagesordnungspunkt an dem wir uns alle konstruktiv und weiterführend mit dem Thema auseinandersetzen können. |
Ich denke das alles so bleiben kann wie es ist denn in der Staffel kennt eigentlich jeder jeden und als neutraler Schiedsrichter kann mann dann ja auch besonders gekennzeichnet sein wie auch immer!1 Viel wichtiger ist eine bessere betreuung des verbandes in den mann die Aufbaulehrgänge bei notwendigkeit dichter staffelt,damit ein ständiger Informationsfluß außerhalb des Internet`s gegeben ist!!
|
@CK bin auf jeden Fall auch am Sonntag dabei. Mal sehen was es Neues gibt.
@Lehrling : genau in diese Richtung sollte die Diskussion auch gehen, habs halt nurnoch was ausgeweitet. |
@Raila
danke!!;) |
Ich habe heute den zweiten Anlauf genommen mich durch die neue Stafpunkteregeluing zu lesen. Ehrlich gesagt vor lauter Querverweisen ist mir ganz schwindelig geworden. Gibts denn nicht irgendwo eine genaue Aufführung der Strafpunkteregelung oder einen vergleich alte Ordnung - neue Ordnung?:confused:
Momentan sehe ich mich auf Grund der neuen Regelungen außer Stande in einem Schiedsgericht mit zu wirken.:( Ein wenig mehr Aufklärung täte hier Not! wobei wir wieder beim Thema wären. |
Das mit dem Vergleich alte Welt - neue Welt ist daher schwierig, weil bisherige Strafbestimmungen separat geregelt waren.
Wichtig ist, das nur noch folgende Strafen vergeben werden können: E(rmahnung) E(rmahnung) + 1 Strafpunkt V(erwarnung) + 2 Strafpunkte D(isqualifikation) + 5 Strafpunkte Es kann immer nur die nächsthöhere Strafe ausgesprochen werden. Dh. wenn Du bereits eine E+1verteilt hast, ist beim nächsten Vergehen minimum V+2 zu vergeben. Insbesondere bei unsportlichem Verhalten hast Du jetzt nicht mehr die Möglichkeit willlkürlich Strafpunkte zu vergeben. Ferner sind noch folgende Änderungen für den täglichen Gebrauch wichtig: - Windabschirmung durch Spieler nicht mehr erlaubt (Schatten nach wie vor erlaubt) - versetzen stationärer Windabschirmung nur durch Schiedsgerichtsmitglieder (ob ein Oschi dies trotzdem erlaubt, ist jedem selbst überlassen - Protokollabzeichnung durch Spieler und Protokollführer - Einspruchsfrist gg. Schiedsgerichtsentscheidungen jetzt bis 30 Min. nach Turnierende - Einsprüche gg. Bahnfehler vor Turnierbeginn sind auch vor turnierbeginn zu entscheiden - Betreuer können auch Strafpunkte und Verwarnungen erhalten. Die Punkte werden der betreuten Mannschaft hinzugerechnet Soooooo viel Änderungen sind das nun auch nicht, wobei ich dir Recht gebe, dass es im Selbststudium schwierig zu raffen. . |
Gibts denn keinen genaueren Strafenkatalog mehr?
|
Nun, es werden schon noch Sachen geregelt wie
- Ball defekt (keine Änderung) - Ball verloren (keine Änderung) - fehlende Ergebnisse (können übrigens jetzt bis zum Rundenende nachgetragen werden!), aber nach Abzeichnung hagelts Points (beide erhalten m.W. 2 Points) - falsche Spielreihenfolge (keine Änderung) - vorzeitiges Spielen (keine Änderung) - falsche Ballablage (keine Änderung) Diese Sachen stehen nun nicht mehr explizit bei den Strafen sondern auch bei den Spielregeln weiter vorn. |
Wäre da eine Zusammenfassung nicht besser? Strafpunkte sind doch Strafpunkte, oder wird da auch ne Unterscheidung gemacht?
|
Zitat:
|
Also ich finde die neue Regelsammlung S11 deutlich einfacher als früher Spielregeln, Strafkatalog, Auswechselbestimmungen usw.
|
Das mag ja sein, wenn sie einem denn verständlich erklärt wird. Ein Selbsttudium ist immer so eine Sache. wenn da Fragen offen bleiben oder man kommt mit der Anwendung überhaupt nicht zu recht...............
|
Alle Strafen stehen auch unter Strafen. Das andere, was Landei genannt hat, sind Folgen oder Handlungsvorgaben bei der einen oder anderen Fallkonstellation, das hat aber nichts mit Strafen zu tun.
Eine Sache muss ich aber korrigieren: Die Frist für Proteste bleibt bei 10 Min. (steht so in der SpO, die in 2 Wochen der BV zur Beschlussfassung vorliegt), die 30 Min. beziehen sich auf die max. Einsatzdauer für das Schiedsgericht. Und die Spielregeln sind jetzt so kurz und komprimiert, dass man von einem OSchi eigentlich erwarten kann, dass er sie zu 90 % auswendig kennt..... ;) |
Zitat Bärliner
Und die Spielregeln sind jetzt so kurz und komprimiert, dass man von einem OSchi eigentlich erwarten kann, dass er sie zu 90 % auswendig kennt..... Juhu dannn brauchen wir ja bald keine Lehrgänge mehr;) |
Aber jetzt sei mal ehrlich Bärliner: Wäre es nicht auch im Verbandsinteresse wenn alle Lizenzträger eine ausführliche Unterweisung in den neuen Regeln erhalten würden?
|
Bin zwar nicht der Bärliner, aber ja, ich halte es für sehr sinnvoll. Dies ist allerdings Aufgabe deines Landeslehr-"Heinzis". ;)
|
Zitat:
HDC |
Jepp.:D
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.