![]() |
Noch was,
habe zu hören bekommen, dass ich mich halt richtig qualifizieren sollte, weil es doch mehr Spass macht sich mit "echt" qualifizierten zu messen. Nunja, das ganze Qualifikationsprocedere ist ja auch ein wenig schief. Während man im NBV bei einem 8-Runden Turnier (WDM) von 70 Leuten um 5 Plätze spielt, kann man das nicht wirklich mit anderen Landesverbänden vergleichen, wo man nur die Hand heben muss wenn man mitspielen will. Ich denke auch nicht das die Teilnahme von mir und z.B Inge Kobisch ("Nachrückerin" bei den Damen) der Qualität des Teilnehmerfeldes geschadet hätte, aber das müssen andern entschieden, oder besser gesagt das wurde bereits entschieden. |
Sag mal Oliver,
wer hat sich denn eigentlich über die WDM qualifiziert ? Würde mich mal interessieren... |
Hi Taffo,
du meinst welche NBV-Herren sich qualifiziert haben? Danny Hense (Köln) 220 Schlag Dirk Scheikowski (Wesel) 221 Schlag Christian Haeger (BMC) 224 Schlag Marco Bettger (Wesel) 224 Schlag Heiko Selka (Neheim) 225 Schlag und ich hatte halt auch 225 Schlag, aber die schlechtere zweite Amplitude als Heiko.. :eek: Weitere Nicht-qualifizierte waren z.B. Exner (228) Wittke (228) Seidler (229) Kuntermann (229) Krane (230) Ott (231) Reese (232) Heine (232) Seiler (235) .... Also ein nicht sooo schlecht besetztes Turnier Viele Grüße Oliver P.S. Es soll ja sogar schon Leute gegeben haben, die 2006 bei der Rangliste 140 Schlag (auf 4 Runden) in Köln gebraucht habe und dann offiziell als Nachrücker mit zur Kombi-DM gefahren sind ;) |
Also ich kann nur sagen ein wenig mehr Fingerspitzengefühl könnte manchen oft Funktionären nicht schaden, aber das kommt schon vieleicht noch mit der Zeit. Sicherlich sind manche Situationen und Entscheidungen wie in Deinem Fall, Olli, persönliche schwierig, aber zu lösen wäre sie bei ein wenig mehr Flexibilität bestimmt gewesen. Aber wenn "Er" nicht will. Jeder hat halt seinen eigenen Führungsstil.
|
@Rainer,
weisst du wenn es keinen freien Plätze gegeben hätte wäre das ja auch okay - hatte ich halt Pech die Quali so knapp zu verpassen, aber d´accord so ist das denn halt mal. Aber es werden 9 (!) Plätze (über alle Kategorien) nicht besetzt, das ist der Punkt.. |
Was ich - wie wohl viele hier - nicht verstehe, ist nicht die Entscheidung selbst, sondern das totalitäre Gehabe nach dem Motto "Ich habe entschieden, die Gründe gehen dich nichts an!". Ich gehe davon aus, dass beim DMV Entscheidungen sinnvoll begründet werden - dann muss es doch auch möglich sein, so eine Begründung allgemein verständlich nach Außen zu geben. Geheimnistuerei kann doch nicht Ziel des Verbandes sein.
Ebenso kann es nicht Ziel des Verbandes sein, die ohnehin schon nicht gerade Schlange stehenden zukünftigen Ausrichter in Sachen Wirtschaftsplanung hängen zu lassen. Oder sollen Ausrichter sicherheitshalber immer nur mit 80% der vorgesehenen Teilnehmerzahl planen? Die Aussage "Qualifizier dich, der Vergleich mit anderen Qualifizierten gibt dir ein gutes Gefühl!" (ein bisschen zusammengestrichen aber hoffentlich nicht sinnentstellt) ist m.E. eine Frechheit, angesichts der vielen LV, in denen die Qualifikation quasi durch Handheben erfolgt. |
Teilnahme
Also ich spreche mal für mich!!!
Ich war nicht gut auf der WDM aber einige die bei der Deutschen spielen werden, spreche hier nicht von allen, würden sich im Landesverband NVB überhaupt garnicht qualifzieren. IST ein Ehemaliger Deutscher Meister dann laut Bundesportwart auch nicht gut genug nachzurücken? P.S. Hab zwar auch Urlaub im vorausgenommen wie immer, werde ihn aber sinnvoll in Berlin nutzen fürs Aufstiegstunier. Flöti |
Also, eines ist ja wohl glasklar : die Spielstärke der WDM ist mindestens eine
Klasse besser, als das Teilnehmerfeld der letzten 3-4 Abt.1-DM's ! Infolgedessen müßte eine andere Qualiregelung gefunden werden. Man könnte z.B. bundesweit einen Schnitt festlegen, nach welchem sich jeweils qualifiziert wird. In anderen Sportarten gibt es ähnliches.Das wäre das Ende der bisherigen Quotierung. Aber was ist die Quotierung ? Den passenden Ausdruck kann sich jeder selbst suchen. Nun werden einige sagen, die jeweiligen Anlagen wären nicht zu vergleichen. Das wäre aber Unsinn, da es in jedem LV leichtere und schwerere Anlagen gibt. Selbst auf die Gefahr hin, daß dann bspw. im Herrenfeld 12 aus dem NBV und 8 aus den anderen LV's teilnehmen würden. Das wäre dann aber auf jeden Fall eine "richtige DM" Wir im MRP haben bestenfalls 2 Herren, welche annähernd mithalten könnten. * Das ist zum einen der Oliver Pieper (mehrmals Dritter) und noch ein anderer Sportfreund. *Das ist bezogen auf den Teilnahme willigen Personenkreis, da z.B. die Mainzer in der Regel nicht an Abt.DM's teilnehmen. Bei aller restriktiven Einhaltung von Regeln: die Titelverteidiger sollten auf jeden Fall einen Startplatz bekommen. |
@Roger,
sehr guter Beitrag, das sehe ich ähnlich :) |
@ travis,
mein Vorschlag: Wechsel in den SHMV, da schafft du es auf jeden Fall dich zu qualifizieren. ( Zur Not kannst du auch in unserer Mannschaft spielen, würde ich dir aber von abraten ! ) |
Zitat:
Ich hab halt deshalb gefragt, weil mich doch mal brennend interessieren würde, wer denn evtl. von den ehemaligen (zumindest 2006 noch) Kaderspielern an der Deutschen teilnimmt. |
Zitat:
Alles, was die System-DMs aufwerten kann, ist gut! Die Älteren unter uns werden sich vielleicht erinnern, wie hier im Auwi-Forum vor ein paar Jahren die (damals noch) Abteilungs-Meisterschaften zum Breitensport-Event abqualifiziert worden sind, weil in manchen LVs jeder, der nicht bei drei auf dem Baum saß, zu solchen Meisterschaften geschickt worden ist... Übrigens: Dass gewählte Präsidiumsmitglieder einen Ermessensspielraum haben, ist aus meiner Sicht unverzichtbar. Anders wirst du niemand mehr finden, der sich so etwas aufläd. Gäbe es ihn nicht, hätte ich das mit Sicherheit nicht schon fast 15 Jahre mitgemacht. Und wir wären ein schlechtes Team, wenn wir die Entscheidungen, die ein Präsidiumskamerad im Rahmen seiner Kompetenzen und Spielräume getroffen hat, nicht untereinander stützen würden. Was nicht ausschließt, dass man dann im Nachhinein darüber mal diskutiert. Dass es im Sport hauchzartknappe Entscheidungen gibt, die manchmal auch ungerecht scheinen (Amplitude), weiß jeder. Dafür ist es halt Sport. Wenn jeder, der knapp an einer Quali scheitert, übers Aufhören nachdenken würde, wären alle Sportarten arm dran. Denn was ist das Gute in jedem Sport: Jedes Spieljahr fängt alles wieder von vorne an - neues Spiel, neues Glück. Der Kämpfer schüttelt sich kurz und stürmt wieder los. |
Daß es im Sport knappe Entscheidungen gibt, die man akzeptieren muß, weiß hier wohl jeder.
Hier geht es aber in der Hauptsache darum, daß eine langjährig praktizierte Vorgehensweise (zurückgegebene Plätze neu zu verteilen) ohne vorherige Ankündigung und ohne hinreichende Erklärung aufgegeben wurde. Wenn vorher bekannt gewesen wäre, daß keiner mehr nachrücken kann, würde es diesen Thread garnicht geben. Die Betroffenen hätten gewußt woran sie sind und sich damit abgefunden. |
@ michelino,
als für über das evtl. Aussterben der Abt.Dm sprachen, haben auch die Senioren getrennt von den Damen/Herren gespielt! |
Zitat:
|
@Michelino,
ich fasse es für dich nochmal kurz und prägnant zusammen: - knapp an der Quali gescheitert, - vom Bspw schriftlich die Nachricht bekommen, dass ich abwarten muss bis die Landesverbände gemeldet haben (25.08) - daraufhin 1 Woche Urlaub genommen - ab dem 25.08 meinen Landessportwart gefragt wie es aussieht, der aber nichts wusste weil BSpw im Urlaub - am 08.09 mitbekommen, dass es 9 freie Plätze gibt, da Landesverbände nicht alles Plätze besetzen - vom Landessportwart die Nachricht bekommen, dass der BSpw bestimmt hat, dass diese Plätze nicht weiter vergeben werden - Nachfrage beim BSpw - Antwort: Er hat es so entschieden und hält es für unnötig darüber zu diskutieren --> also wie ein Schuljunge abgebügelt worden. Nach den Gründen gefragt, keine Antwort bekommen - Mail ans Präsidium geschickt, schnelle Antwort bekommen - leider immer noch keine Begründung, fast alles Fragen von mir blieben nahezu unbeantwortet. Das sind Punkte wo man die Lust verliert, nicht wenn man knapp an der Quali scheitert. |
Dazu noch dieses Statement hier von einem anderen User in einem andreren Thread:
"Ich habe mit Günter wegen Eternit gesprochen. Es gibt eine Frist für die Rückgabe und Beantragung von Zusatzplätzen. Das Ergebnis siehst du in dieser Liste. DIe Gesamtteilnehmerzahl ist entscheidend. Bedeutet das du nur eine Chance hast wenn jemand der gemeldeten Teilnehmer nicht bei der DM erscheint und du vor Ort bist. Wäre da nur die Frage ob dann der freigewordene Platz im Verband bleibt oder für alle freigegeben wird." Okay das ist ein Zitat und man muss wissen, ob das vom BSpw wirklich so gesagt worden ist. Wird sich noch zeigen. Auf jeden Fall ist es sehr konträr zu den aktuellen Handlungen. |
Zitat:
|
wie in Herten halt!
:) ne ehrlich olli tut mir echt leid das so eine entscheidung negativ auf dich niederprassellt. Gruß Kai |
ich weiß ja nicht ob es eine begründung ist, aber ich habe gehört das die gesamtteilnehmerzahl immer so bei 120 liegen soll.
da wir dieses jahr viele mannschaften haben, welche nur einen oder zwei im einzel qualifizierte haben, kommen zu den 96 im einzel qualifizierten ca 25 nur mannschaftsspieler hinzu also 121. dadurch wäre dann ein nachrücken nicht möglich ob es so ist weiß ich nicht wenn es so ist kann man es doch auch so schreiben und dannach darüber diskutieren :D:D aber dadurch wäre eigentlich auch nicht mit einem verlust für den ausrichter zu rechnen da er die 120 leute auf dem platz hat und die gelder für die 9 nicht nachgerückten kassiert |
@Rainman,
Teilnehmer in BO laut endgültiger Startliste vom BSpw: 109 , also weit unter den 120. Viele Grüße Oliver |
dann weiß ich auch keine begründung mehr ;)
es sei den man möchte die abteilungs dm s so weit runterwirtschaften das man sie sterben läßt um zwei termine frei zukriegen |
Gewagte These: Es gibt vielleicht gar keine - zumindest keine die man nach aussen hin kommunizieren kann...
|
aber ich habe nochmal geschaut die nur mannschaftsspieler können sich auf 22 summieren und somit wäre das starterfeld bei 118 die endgültige meldung der mannschaft muß ja erst die tage abgegeben werden deswegen stehen da nur die namen von nbv vereinen
|
Der Meinung bin ich auch. Warum sollte man die Begründung geheimhalten, wenn es eine gibt?
Aber vielleicht äußern sich die Betroffenen ja noch. |
schwer nach außen zu kommunizieren ist ja schon das die kombi dm der herren und damen nach ko entschieden wird, die senioren kombi dm über 4 tage normal und die jugendkombi an drei tagen normal
und jetzt soll es noch abteilungs deutschen geben :) gab s nicht mal nen entschluß das sich die abteilungs deutsche gar nicht mehr deutschemeisterschaften nennen durften :D |
Die unterschiedlichen Austragungsmodalitäten sind unglücklich, das stimmt. Aber mehrere deutsche Meisterschaften an sich sind kein Problem, finde ich. Bei den Turnern rümpft auch keiner die Nase, wenn jemand im Mehrkampf und an Einzelgeräten mehrere Titel erturnen kann. Es gibt die Kombi für die "Könige der Athleten" und eben die System-Meisterschaften. Alles eine Frage des Selbstverständnisses und der Außendarstellung.
|
@joe
ok ok war von mir auch mehr irnoisch gemeint kam halt nicht so rüber :) auch ich bin seit jahren ein verfechter der kombideutschen und gerade deswegen hätt ich auch gerne wie travis halt eine nachvollziehbare begründung warum es eine abteilungsdeutsche abt.2 mit 130 teilnehmer gibt und eine abt1 deutsche wo bei max 118 teilnehmer nicht mehr nachgerückt werden darf obwohl halt bei beiden eigentlich nur 105einzel + ca 10 aus dem mannschaftsbereich angesetzt waren |
@ Michelino
Die Frage, die sich nun schon viele hier stellen, ist doch nur die Frage nach der Begründung. Selbst Oliver als Betroffener könnte mit dem Fakt des nicht-nachrückens gut leben, wenn ihm denn erklärt würde, warum…und ich finde darauf hat er -und haben auch wir anderen Interessierten- ein Anrecht. Es ist alles eine Frage der Kommunikation, die mich momentan an einen stehengebliebenen Zug erinnert, in dem alle Fahrgäste auf eine kurze Info warten, was los ist. Warum kommt nicht kurz als Begründung, dass ein entsprechender Beschluss gefasst wurde, den jetzt das Präsidium auch stützt?! ba1:-) Es mit reinem Ermessensspielraum des Verantwortlichen zu begründen finde ich gewagt, immerhin wird mit dieser Entscheidung eine jahrelange Praxis verworfen. :confused: Dazu kommen in jedem Fall handwerkliche Fehler, wie der von Oliver dargestellte Infofluss zeigt... :rolleyes: |
@ hobbygolfer
ist doch schon genauso geschrieben worden: der günther hat den beschluss gefasst und das präsidium steht voll und ganz hinter der entscheidung. ....nur der alte nörgler ;) travis hat immer noch keine ahnung warum dieser beschluss so gefasst wurde, wo doch sonst die zurückgegebenen plätze an die nachrücker verteilt wurden. ist denn der bspw in langendreer, travis ? wenn ja ,dann fahr halt hin und teile ihm deine anwesenheit am spielort mit und du hättest jetzt gerne einen der zurückgegebenen plätze. ich finde es schade, dass es so läuft, aber wie ich den günther kenne gibt es bestimmt einen plausiblen grund für seine entscheidung. gruss, lessi |
@lessi,
keine Ahnung ob der BSpw in Langendreer ist. Aber wie ich schon geschrieben hatte, hat er dem Veranstalter ausdrücklich untersagt noch Leute spielen zu lassen, auch wenn Plätze frei sind. Mit nannte er keinen Grund und soweit ich das am Rande mitbekommen habe unserem Landessportwart auch nicht... Gruß Nörgel-Travis ;) |
Der spielt in Cuxhaven
|
@Raila,
schon klar, aber die Beton-DM ist doch erst nächste Woche *aufklär* |
Hallo Oli,
könnte Dir ja unseren Platz vom Ersatzspieler anbieten kommen ohne Ersatzspieler (BSV - Pfullingen) Gruß Paul |
HI Paul,
du weisst gar nicht wie gerne ich den Platz nehmen würde, aber ich darf nicht :(. Es gibt ja auch noch genug andere Plätze die frei sind, aber die werden ALLE nicht vergeben.. Viele Grüße und viel Spass in BO Oliver |
Ich kann Deine Verärgerung gut verstehen, Oliver und bin gespannt, ob der BSpW zumindest nach seiner Teilnahme bei der DM in Cuxhaven Stellung beziehen wird. Das muss er sicherlich nicht, wäre aber angesichts der aufgekommenen Irritationen, auch hinsichtlich seiner "Macht"befugnis und der Frage, ob er sein Ermessen, wenn er denn nach dem DMV-Regelwerk ein solches in diesem Zusammenhang überhaupt hat, ermessensfehlerhaft ausübte. Ein Ermessen bei Entscheidungen zu haben bedeutet nämlich selbstverständlich nicht, willkürlich handeln zu dürfen. Dabei drängt sich eigentlich auch die Frage auf, inwieweit eine - in Deinem Fall - die Entscheidung des BSpW beispielsweise über einen Protest auf seine rechtliche Wirksamkeit hin überprüfbar ist, oder ob wir uns hier in einem rechtsfreien Raum befinden.
Das sich das Präsidium hinter seinem BSpW stellt ist allerdings verständlich, ja sogar eigentlich selbstverständlich. Meines Erachtens ist es auch nicht damit getan, dass Du dich entsprechend der Empfehlung eines Schreibers in diesem Thread einfach kurz schütteln sollst, es sei denn, das hilft Dir persönlich, um den Ärger quasi abzuschütteln. Eine Begründung solle man Dir schon gönnen. Liebe Grüße aus Bottrop, Uwe |
Vielleicht gibt es ja jetzt Antworten auf die offenen Fragen, zumindest müsste der BSpw heute nach hause kommen... bin gespannt..
|
Hallo allerseits,
ich habe mir jetzt nicht die Mühe gemacht, jedes Posting zu lesen (ist wahrscheinlich auch besser für meine Laune), aber ganz kurz die Begründung: Das Regelwerk, hier die Ausschreibung für die DM, sieht eindeutige Fristen und Verfahrensweisen vor, wie Startplätze bei den DM beantragt und vergeben werden (bitte selbst nachlesen, das wird mir sonst zu lang...). Mit der namentlichen Meldung durch die Vereine über die LV ist das ganze System jedenfalls abgeschlossen. Eine nochmalige Umverteilung von Startplätzen nach diesem Termin ist schlicht und ergreifend nicht vorgesehen. Ich verweise auf einen anderen Thread in diesem Forum, wo mir eine Kulanzentscheidung am Rande der Regeln kräftig um die Ohren gehauen wurde (mit vollkommen nachvollziehbaren Argumenten). Dort habe ich bereits angekündigt, dass ich die entsprechenden Konsequenzen daraus ziehen werde. Nunmehr habe ich mich an die Regeln gehalten, und nun.....? Sollte jemand das System der Startplatzvergabe ändern wollen, steht jederzeit der Antragsweg über die Sport- und sonstigen Verbandsgremien offen. Gruß Günter |
Hallo Günter,
dazu habe ich dann aber noch ein paar Fragen: Warum schreibst du mir Anfang August auf meine Nachfrage bez. Nachrücker, dass ich abwarten solle, bis die Landesverbände am 25.08 gemeldet haben? Schau einfach mal in deinen Postausgang von den PN, da findest du deinen Text. Es stimmt, dass dazu nichts in den Regularien steht, aber es steht dort auch nicht, dass es sowas nicht geben kann. Vielmehr war dieses in den letzten Jahren gängige Praxis und in der Juristerei nennt man sowas "Gewohnheitsrecht". Unfassbar finde ich, dass die potentiellen Teilnehmer und der Veranstalter "bestraft" werden sollen, weil eine Entscheidung von dir (2. Liga Nord Damen) nicht überall gut ankam. Sorry, aber das hat nichts mit Fingerspitzengefühl zu tun. Ich war die letzten 2 Tage in Bochum und jeder der dort auf dem Platz ist, kann diese Entscheidung nicht nachvollziehen. Es herrscht Unmut, Unverständnis, Enttäuschung und ein permanentes Kopfschütteln darüber. Dieses zieht sich durch jeden Landesverband. Wenn du versucht hast dadurch deine Entscheidung bez. der 2. Liga Nord Damen wieder "gut zu machen" hast du das genaue Gegenteil bei der Basis erreicht.. |
Zitat:
Und ob das nun "alle" in Bochum verstehen oder keiner, spielt doch keine Rolle. Ich hätte aber trotzdem gerne erlebt, wie du ausnahmslos alle Anwesenden in Bochum auf dein bitteres Schicksal angesprochenund jeden Einzelnen dort gefragt hast, was er/sie davon hält. Wenn es mehrheitlich so nicht für richtig gehalten wird, dann bitte über die Sportwartevollversammlung eine entsprechende Änderung herbeiführen. Ich weiß, dass Günter als Bundessportwart das dann beschlossene neue Verfahren ab 2009 zum Allerfeinsten und gerne umsetzen wird. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.