![]() |
Wir sind gespannt, Günter.
;) |
Zitat:
Unintelligent ist es aber, unter Berufung auf diese Meinung Entscheidungen zu kritisieren, die man nicht kennt bzw. von denen man nicht weiß, ob es sie überhaupt gibt (so z.B. in deinen postings Nr. 23 und 27). |
@Bärliner
Ich habs nur deswegen hochgeladen das jeder der das Produkoll aus der Sportwartevollversammlung liest in ansatz weis wo es ungewähr drum ging und wie so etwar die neuen Strukturen in den Ligen ausehen könnten. Ich persönlich finde es sehr gut was Ihr da gemacht habt. wen Ich zu vorallig war tut es mir leid, ich werde auch das PDF wieder runter nehmen. aber mein Posting bleibt bestehen. |
Zitat:
Ich halte diese Reformen für zwingend notwendig und plädiere seit Jahren dafür. |
Na dann, warten wir mal gespannt auf die endgültigen Änderungen. :)
Habe kurz in das "nicht-finale" pdf geschaut, da sind ja wirklich Änderungen ohne Ende drin. Gruss, Simon |
Schnell gelieferte Informationen sind meist keine guten Informationen - insbesondere, wenn die Dinge so vielschichtig sind. Gut aufarbeiten und dann so veröffentlichen, dass man es auch ohne Fachkenntnisse versteht - das ist etwas, was ein Sitzungsprotokoll nicht leisten kann.
Manche Beschlüsse müssen noch in die Bundesversammlung und erst danach macht es Sinn, alles zusammenzufassen. Überhaupt nicht zielführend ist es, wenn jemand, der völlig im Dunkeln tappt, schon mal vorab behauptet Zitat:
Vielleicht könnte es ja sein, dass der Sportwartevollversammlung dieses Mal riesige Schritte vorwärts gelungen sind? Ich weiß es noch nicht, aber es würde mich nach dem, was ich dem Protokoll entnehme, überhaupt nicht wundern! |
Wird bei den Regionalligen generell von der 3. Bundesliga gesprochen, um es textmäßig zu vereinfachen oder wird die Regionalliga in 3. Bundesliga umbenannt???
|
Zitat:
Sollte nach quälenden Jahren der Stagnation nun endlich ein Durchbruch Richtung zukunftsorientierte Entwicklung des Minigolfsports in Deutschland gelungen sein, würde ich mich sehr freuen. Und dann können wir ja gerne einmal nachlesen, wie sehr diese Änderungen seit Jahren im Auwi gefordert und diskutiert wurden. Das Auwi unterscheidet sich übrigens in einem wesentlichen Punkt vom DMV: Das Forum hat täglich steigende Mitgliederzahlen. Dasselbe wünsche ich dem DMV von ganzem Herzen. ;) |
Wenn man sich vorstellt, was passiert, wenn ein kompletter Minigolfneuling mit Interesse in diesem Thema zur Sportwartevollversammlung etwas lesen und sich informieren möchte, da er sich mit dem Gedanken befasst einer Ligenmannschaft beizutreten oder den Sport Turniermäßig zu betreiben und dann in jedem "zweiten" Posting Anfeindungen oder Agressionen liest, dann ist das sehr traurig...
|
@Suchmaschine
ja die Regionalligen heißen dann 3 Bundesliga, bleiben aber faktisch regionalligen, auch die 2. BL wird faktisch eine Regionalliga. Kann mir mal einer erklären warum das Protokoll hier nicht zum Download für alle stehen bleiben darf, wer gute Kontakte zu seinem LV Sportwart unterhält bekommt es doch sowieso per Mail weiter geleitet, Warum so eine Geheimniskrämerei ??? |
Zitat:
Walter, Ich war bei dieser Versammlung vor Ort. Und ich finde die neue Regelung Top !! Laß uns doch erstmal das neue System testen, bevor Du wieder alles in Frage stellst !! |
Zitat:
Würde es diese Minigolfneulinge geben, müßten wir garnicht streiten. Leider ist es so, dass der bisherige Ligenspielbetrieb Mitglieder feindlich war und Neue abgeschreckt hat. Also bitte nicht den Bock zum Gärtner machen. Im Forum sind über 2000 angemeldete User, und insofern ist es seit nunmehr 18 Jahren ein Spiegelbild der Minigolfszene. Das beinhaltet leider auch mal "Fetze", mit dem Unterschied, dass es hier nachlesbar bleibt. |
Zitat:
Im Übrigen hätte diese Diskussion möglicherweise einen ganz anderen Verlauf genommen, wenn nicht von Anbeginn an solch ein Eiertanz bezüglich der angefragten Ergebnisse entstanden wäre. |
Zitat:
Neuerungen sind gut, Diskussionen auch, aber erstmal abwarten, was wirklich nach umgesetzt wird! Der Anfang ist gemacht. Btw warum soll den jetzt schon wieder einmal die Saison umgestellt werden? Gibt es etwa einen Mehrwert? |
Zitat:
|
Es ist immer wieder schön im AUWI Diskussionen zu verfolgen, wo einige Informationen (nicht vollständig, weil auch nicht möglich wegen entsprechenden Gremienvorbehalt) in die Runde geworfen werden und dann von anderen kommentiert, diskutiert, schlecht geredet, bejubelt oder sonstiges werden, ohne dass auch wirklich nur einer weiß, ob das ganze so endgültig verabschiedet wird.
Glückwunsch an alle die sich daran beteiligen. sp:-) sp:-) sp:-) Ich selbst war im November 2013 bei einem Workshop, der die Ligenstruktur zum Thema hatte. Danach gab es noch einen SAS an der ich nicht Teilnehmer war, auf der auf die Ergebnisse des Workshops aufgebaut wurde. Mit kleinen Ausnahmen wurden die Ideen des Workshops übernommen. Ich werde auch noch mit Spfr. Günter ein oder zwei Dinge besprechen, warum diese gegenüber dem Workshop verändert wurden. Was aber so ziemlich das Beste am Workshop war, war das seit November 2013 bis zur SpVV auch gar nichts darüber im AUWI zu lesen war. Sonst hätten wir wieder seit November hier Endlosdiskussionen die mehr schädlich als nützlich gewesen wären. Es waren immerhin ca. 20 Personen anwesend, die nicht alle in einem Gremium im DMV sind (wie ich z.B.). :D :D :D Die Grundsätzlichen Vorschläge dieses Workshops kann ich auch nur unterstützen, alles wird aber wie immer nicht jedem gefallen. Also wartet die Entscheidungen der Bundesversammlung ab und dann hier ein fröhliches diskutieren. Noch eins zum Thema Mannschaftsstärke: In der ersten Liga kann man die Mannschaftsstärke nicht einfach so reduzieren, wenn der WMF dies nicht verabschiedet, oder wie soll der Dt. Herren-Mannschaftsmeister (evtl. 4er Mannschaft) dann konkurrenzfähig bei EC (6er Herren-Mannschaften) antreten. Wichtig ist das die Mannschaftsstärke nach unten hin flexibel wird und abnimmt und das soll auch geschehen! |
Zitat:
Und zu den Endlosdiskussionen im Auwi muss ich denn auch mal was sagen: Hier sind schon so viele gute Sachen angeleiert worden, dass auch Du das nicht schlechtreden solltest. Zum Thema Mannschaftsstärke: Ich weiß nicht, ob Du Dir die Mühe machst, vorm Schreiben auch mal die betreffenden Passagen durchzulesen. Es bedarf keiner Belehrung, dass eine Reduzierung auf z.B. 4 Spieler(innen) in der Buli auch international greifen muss. Manche Nationen wären vielleicht froh, weil sie dadurch nämlich Personal und Kosten aufbringen könnten, um internationale Meisterschaften zu besuchen. Warten wir also mal ab, was die Bundesversammlung im März auf den Weg bringt, und wie das dann weltweit :D weitergeht. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Um so wichtiger sind zukunftsweisende Änderungen. Ich kann bei immer weniger werdenden Mitgliedern und gleichzeitigen Problemen von Vereinen, überhaupt ein Team zusammenzukriegen nicht einen solch aufgeblähten Mannschaftsspielbetrieb anbieten. Wenn, dann nur in geringerer Mannschaftsstärke und mit gemischten Mannschaften. Und das muß greifen von unten bis oben, also auch international, denn in anderen Ländern ist die Rückwärtsentwicklung sowie die finanzielle Problematik noch drastischer. Unser Spitzensport wird noch gefördert. Toi toi toi!!!! Ich hoffe, dass ich den Bogen zum eigentlichen Thema gekriegt habe. ;) |
Zitat:
Weshalb wir im Ausland auch sooo beliebt sind. ;) |
Hallo liebe Foris,
Auwi wurde ja in der Vergangenheit schon als „Bild“ Zeitung des Minigolfsports bezeichnet. Und das ist sicher nicht negativ gemeint. Aber es ist doch tatsächlich so, wenn ich täglich irgendwo einen Haufen hinmache, wird es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit an der Stelle wo letztlich wirklich etwas passiert auch stinken. Anträge sind keine Beschlüsse und aus Anträgen die die Zustimmung der Sportwartevollversammlung erhalten, werden nicht zwangsweise Beschlüsse, diese werden erst noch als Antrag der Sportwartevollversammlung an die Bundesversammlung gestellt (sofern deren Zustimmung nötig ist). Dort gilt dann Daumen hoch oder Daumen runter. Und je nach dem haben wir dann auch einen Beschluss. Soviel zu dem allseits bekannten Prozedere. Was passieren kann, wenn bereits vermeintliche Beschlüsse nicht nur in die (Auwi-)Welt getragen werden, haben wir erst in diesen Sportwartevollversammlung erlebt. Frage: Was passiert bei den Anlagen (Abt.1) bei denen die neuen Hindernislinien (gemeint waren die Grenzlinien an den Bahnen 5, 12, 13, 14, die 5 cm nach dem Hindernis sein sollten) bereits markiert wurden? Antwort: Wegmachen, weil sie dort nicht hingehören. Es gab im letzten Jahr lediglich einen Antrag des Sportausschusses an die Sportwartevollversammlung dies über die WMF ändern zu wollen um Klarheit insbesondere an den Bahnen mit unregelmäßigen Natursteinen zu bekommen. Die Frage war wann muss der Ball vom Hindernis gespielt werden und wann bleibt er im Spiel wenn er den Stein getroffen hat und sich aufmacht in Richtung Ziel. Dieser Antrag fand die Zustimmung der Sportwartevollversammlung. Wurde letztlich aber nie(!) beim WMF gestellt. Irgendwer hat irgendwo irgendwas zu diesem Antrag und dessen Befürwortung in der Sportwartevollversammlung gesagt und irgendwer hat irgendwo irgendwas getan.weil das ja ein "Beschluss" gefasst wurde. Schade, knapp vorbei und doch daneben. weiterhin frohes Spekulieren und diskutieren Volker PS: ich war sowohl bei Workshop, SAS als auch bei der SPWVV zugegen und bin stolz auf das was die Beteiligten erarbeitet und zu den jetzigen Anträgen beigetragen haben. Unter Berücksichtigung aller Aspekte denke ich schon dass man das vorgelegte Konzept als revolutionär bezeichnen kann. Aber wie gesagt, es muss noch endgültig durch die Bundesversammlung beschlossen werden. Bis dahin hilft nur eins: Warten aufs Christkind. Das kommt in Diesem Fall ja glücklicherweise schon Mitte März und nicht erst an Heiligabend. |
Ich war `s ;)
AUWI - die Bildzeitung des Minigolfs. Es bestätigt sich von Tag zu Tag immer mehr. Man kann das so oder so sehen. |
Ich finde es gut, dass generell etwas unternommen wird, auch wenn manche Punkte nicht wirklich verständlich sind. Dies liegt aber wohl daran, dass man die Inhalte nicht kennt.
Ich persönlich finde am Wichtigsten, dass es im überregionalen Bereich gemischte Teams gibt. Liegt vllt daran, dass ich gerne dauerhaft mit meiner Freundin in einer Liga spielen möchte. Aber auch für Vereine, die keine Damenmannschaft überregional stellen können oder nicht genug Leute hätten, würde man hierdurch das Spielgeschehen attkaktiver machen. Und das manchmal nicht nur spielerisch... ;) Klar wird es immer Punkte geben, die der Eine begrüßt und der Andere schwachsinnig findet. Das Wichtigste ist, dass es voran geht. Und es kann nur voran gehen, wenn man Dinge in die Hand nimmt und sie anpasst / ändert. "Wer nicht wagt, der nicht gewinnt..." |
Zitat:
|
Zitat:
Aber wie gesagt. Ich finde es gut, dass generell was unternommen wird. Und wenn dann Damen in Vereinsmannschaften zugelassen werden, würde mich dies sehr freuen. Auch wenn manch einer vllt. dagegen ist... Ich denke, der DMV ist auf dem richtigen Weg, auch wenn dieser aus verschiedenen Gründen manchmal beschwerlich ist. Weiter so!!! |
Zitat:
Mit Sicherheit ist das Auwi nicht das Amtsblatt des Deutschen Minigolfsport Verbandes. Es ätzen hier die selben Leute, die das auch auf den Minigolfplätzen tun. Dort hockt man dann und trinkt sein Bier zusammen, im Forum bleibt das Geschriebene stehen. Das ist ein Problem des Internets und nicht vom Auwi. Hier geht es im Vergleich zu anderen Foren noch wirklich gesittet zu. |
Zitat:
Ich hätte mir gewünscht, das auch mal die Basis seine Meinung hätte sagen dürfen. So müssen wir nun darauf vertrauen, dass die, die bisher in eine völlig andere Richtung gearbeitet haben, spontan den Stein der Weisen gefunden haben. Persönlich kenne ich aus Berichten nur vage Andeutungen zu den Arbeitsergebnissen. Einiges davon, wenn es denn umgesetzt würde, hätte meine sofortige Abkehr vom Minigolfsport zur Folge. Ich habe aber auch positives gehört und hoffe nun inständigst, dass das die Änderungen sind, die wir jetzt zu erwarten haben. |
Ich begrüße es auch, dass an der Ligenstruktur etwas geändert werden soll und dass Spielerinnen bis hoch zur 2. Bundesliga in allen Mannschaften mitspielen können, auch vor dem Hintergrund was @KEKS geschrieben hat.
Aber dass dafür die reinen Damenmannschaften auf der Strecke bleiben, dafür habe ich kein Verständnis. ba1:-) ba1:-) In den letzten Jahren wurden wiederholt Anstrengungen unternommen, um mehr Damenteams zu rekrutieren, durch die Möglichkeit der Spielgemeinschaften und Abschaffung der 2. Liga der Damen zugunsten von 5 Regionalligen mit geringen Fahrtstrecken. Der Erfolg war ja da, die 1. BL ist mit 6 Damenteams erstmals seit langem wieder voll besetzt und weiterhin spielen mittlerweile 17 Mannschaften in den Damen-Regionalligen, so viel wie noch nie! Nun wird das ganze jetzt auf 10 Damen-Teams in der zweigeteilten 1. BL reduziert ohne Unterbau. Ein Siegerteam der 2. BL darf nach meinem Verständnis des Sachverhaltes entscheiden können, ob sie als Damen- oder Herrenteam aufsteigen möchten. Eintschuldigt meine Ausdrucksweise: "Das halte ich für SCHWACHSINN hoch 3 !!" Das wird zur Folge haben, dass kein Damenteam mehr aufsteigen wird bzw.kann. Dann hat die Liga 1 das erreicht, was sie schon immer wollte, elitär zu sein und unter ihres gleichen zu bleiben. schönen Gruß aus dem sonnig heißen Outback |
Zitat:
Ich halte es allerdings, wie Du, für sehr bedenklich, dies nun relativ zeitnah auf der Bundesversammlung entscheiden zu lassen. Da hätte ich mehr Bedenkzeit gegeben. Und nun kam das Posting mit dem Protokoll im Auwi. Natürlich macht es keinen Sinn, wie Günter in seiner eigenen Art postete, dass 100 Blinde über die Farbe diskutieren. Wenn man die Anträge nicht kennt und nur das Protokoll liest, ist es mühselig, sinnvoll zu diskutieren. Aber anstatt böse Emails zu verschicken, hätte man ja auch mal die restlichen Unterlagen posten können, denn wo, wenn nicht im Auwi, ist ein besserer Platz zur Diskussion? Hier wird ja nicht nur Unsinn geschrieben, sondern auch mitgelesen, informiert, Meinung gebildet und Ideen entwickelt. Schade - verpaßte Chance!!! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Bedauerlich finde ich, dass man mit dem Workshop den ersten und meiner Ansicht nach auch richtigen Schritt gemacht hat, aber mit den Ergebnissen hinter verschlossenen Türen bleibt. Das läßt für mich eigentlich nur den Schluß zu, dass sich ein paar Leute wieder etwas nach ihrem eigenen Geschmack zurechtzimmern möchten und eine wirklich grundlegende Erneuerung dabei gar nicht erwünscht ist. |
Vielleicht befürchtet man ja auch, dass etwas zerredet wird, bevor es zur Beschlussfassung kommt. Die Landesverbände haben nun die Protokolle, aber haben sie auch die Möglichkeit, bis zur Bundesversammlung etwas zu entscheiden, wofür die Macher Monate gebraucht haben?
Etwas wirklich Gutes kann man eigentlich nicht zerreden, oder? Hier wurde ja bereits von einem Teilnehmer der SpVV (?) von der zweigeteilten Bundesliga geschrieben. OPC und mich würde das freuen, denn wir haben seit Jahren hier nachlesbar dafür plädiert. Wenn das so angedacht wurde, wäre es doch toll, oder? |
Zitat:
Datum und Einladung waren somit bekannt. Jeder hätte sich nach dem Workshop informieren können. Ich gehe mal davon aus, das Günter und die anderen Teilnehmer sich da nicht verwehrt hätten entsprechende Informationen weiter zu geben. Da es endgültig wohl um sehr grundlegende und weitreichende Änderungen geht, gebt bitte Günter einen Moment Zeit diese in eine vernünftige schriftliche Form zu bringen (nicht wie das Protokoll) damit jeder dann auf gleichem Wissensstand diskutieren kann. |
Zitat:
|
Zitat:
Es ist ja nett, dass Du ihm zur Seite springen willst, doch Günter braucht Deinen Beistand sicherlich nicht, denn er leistet bekanntermaßen akribische Arbeit. Das Problem bleibt die verbleibende Zeit, die die LV haben, ihren Mitgliedern die Ergebnisse schmackhaft zu machen. Für so tiefgreifende Änderungen muss man alle im Boot haben. Das übliche Abnicken auf Jahreshauptversammlungen wird dem Thema nicht gerecht. Was Herbert bezüglich der Bekanntgabe des Workshops schreibt, stimmt mich etwas nachdenklich. Entweder hast Du das verpennt, Herbert, oder es ist etwas grundlegend schiefgelaufen. ;) |
Bei allem Respekt für Deine Leistungen, Walter.
Das ganze hier hat für mich den Eindruck das hier von Dir permanent nur gegen DMV und div. Funktionsträger gehetzt werden soll. Du hast das Thema von dem eigentlichen Thema weggebracht. Hier sollte doch zuerst nur vorab informiert werden. Es ist nun mal etwas, meiner Meinung nach, sinnvollles bewegt worden. Laß doch die Verantwortlichen erst mal machen, bevor hier wieder totgeredet wird. Du stehst sonntags doch nicht mehr auf den Anlagen und spielst. Dein Sohn, welcher in Trappenkamp begeistert über die Anlage geflitzt ist, spielt auch nicht mehr. Hier fehlt auch wieder ein junges Talent. Warum sollen denn alle mitreden wie Du es forderst. Viele Köche verderben den Brei!!! Hier sind gewählte Vertreter, die die Reformen in Bewegung bringen. Mir ist auch nicht bekannt, dass die Bundesregierung z. B. bei einer Rentenreform eine Volksabstimmung macht. Auch hier käme nichts heraus. Es steht Dir doch frei, dich in den DMV-Vorstand wählen zu lassen um hier aktiv mitzuhelfen. Solange das nicht der Fall ist, lass die Gewählten jetzt mal etwas neues versuchen. Ich persönlich finde nach langer Zeit, die hier diskutierten Vorschläge als sehr gelungen an! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.