![]() |
Außerdem kann ich es nicht verstehen, dass es noch Bayernfans gibt, die das alles als normal ansehen! Ich will nicht alle Bayernfans über einen Kamm scheren, aber die, die es als normal ansehen, haben keine Ahnung vom Fussball und sind typische " Modefans" !!!!
|
....sitzt Uli im Stadion ? Habe gehört, das er Hafturlaub hat.
|
:D :D :D
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich freue mich für den FC Bayern, René, keine Frage. Die schlimmen Hoeneß-Schlagzeilen haben der Mannschaft nichts anhaben können. Anders sieht es heute abend beim BvB aus: Was geht in Götze vor? Wie wird er von den Fans empfangen? Wütende Pfiffe?
|
Zitat:
Wofür sollten sie ihn denn auspfeifen? Dass er die Ausstiegsklausel nutzt? Wenn sie deswegen pfeifen, tun sie das eigentlich gegen die Menschen, die den Vertrag mit ihm ausgehandelt haben. Wenn ich den Shirstorm, der gestern gegen die Person Mario Götze abging, sehe, dann bin ich froh, dass ich kein "Fan" sondern lediglich Sympathisant bin. |
NICHT auspfeiffen ? Kinners....
...ihr redet über die Nordlüdenscheider. Lass sie sein wie sie sind, aber in dieser Stadt (...Region ? ...) mag man einige Aspekte der Bayern-Einkaufspolitik nicht.
Ich erinnere nur an den Wechsel von Manuel ("Judas") Neuer - wir waren darüber not amused... Die Frage die ich mir stelle: will Bayern sich durch den Kauf verstärken oder lediglich einen lästigen Mitkonkurrenten schwächen ? Alles gut für die Bayern - für die Liga aber schlecht. |
Zitat:
Vergleichbar harmlos, oder? :D |
Der Kommentar ist doch mal wenigstens objektiv
Quelle: Ein Kommentar von Jörg Runde auf t-online.de
Selten war ein Transfer so nachvollziehbar Mario Götze spielt also in Zukunft für den FC Bayern München. Für die Anhänger von Borussia Dortmund ist das ein Schock. Auch die meisten Fußballfans, die nicht dem Lager des Rekordmeisters angehören, sind enttäuscht. Ausgerechnet ein Wechsel zum ungeliebten Liga-Primus, der ohnehin derzeit die Bundesliga dominiert. Muss das denn sein? Nicht nur aus Sicht von Mario Götze ist der Transfer absolut nachvollziehbar. Das Supertalent will den nächsten Entwicklungs-Schritt gehen. Was liegt da näher als ein Wechsel zur derzeit wohl besten Mannschaft Europas, die ab Sommer auch noch vom besten Trainer der Welt betreut wird? Im Training der Münchner herrscht schon heute ein unglaublich hohes Niveau, jeder Spieler muss sich in jeder Einheit neu beweisen und ans Limit gehen. Unter Pep Guardiola, damit ist zu rechnen, wird der Konkurrenzkampf noch extremer. Schlüsselrolle unter Guardiola Diese täglichen Grenzerfahrungen werden Götze seinem Ziel, ein Weltklassefußballer zu werden, näher bringen. Bei Coach Guardiola winkt dem 20-Jährigen sogar eine Schlüsselrolle, passt er doch optimal ins Anforderungsprofil des Startrainers. Nicht zufällig vergleichen Experten Götze bereits mit dem vierfachen Weltfußballer Lionel Messi, der von Guardiola geformt wurde. Götzes Standing in der Nationalelf wird sich ab Sommer darüber hinaus genauso verbessern wie die Chance auf viele nationale und vor allem internationale Titel. Zudem erwartet ihn ein Gehaltssprung von jährlich mehreren Millionen Euro. Da kann der BVB einfach nicht mithalten. Vorwürfe sind scheinheilig Wer meint, dass all diese Argumente nicht ausreichen für eine Luftveränderung, hat das Geschäft nicht verstanden. Geld und Erfolge - nichts anderes zählt im heutigen Fußball-Business. Das gilt gleichermaßen für Spieler und Vereine. Für Nostalgiker, die auf ewige Klubtreue einzelner Stars hoffen, ist dort kein Platz. Der Zeitpunkt der Bekanntgabe des Transfers mag extrem unglücklich gewesen sein, dafür hat sich der FC Bayern entschuldigt. Deswegen dem Klub aber schlechten Stil vorzuhalten, ist genauso scheinheilig wie der Vorwurf, sie würden die Liga kaputt kaufen. Die Münchner haben Götzes Ausstiegsklausel von angeblich 37 Millionen Euro genutzt und sich die Dienste des wohl spannendsten Jungstars Europas gesichert. Nicht mehr und nicht weniger. Ein nachvollziehbarer Schritt von beiden Seiten, der noch einmal klar signalisiert, wo es für den FC Bayern in Zukunft hingehen soll: auf den europäischen Fußball-Thron. Und zwar dauerhaft. |
Zitat:
Wie würdest Du Dich fühlen, wenn Dich 80000 Deppen auspfeifen !? Die haben alle schon den traurigen Fall Robert Enke vergessen!! |
Zitat:
Die geben 37 Mio plus 7 Mio Lohn pro Jahr aus um einen vermeintlichen Gegner zu schwächen ? Is klar ;-) |
Zitat:
-man erhält einen der vielversprechendsten Jungspieler überhaupt -der national ärgste Konkurrent verliert einen der vielversprechendsten Jungspieler überhaupt -der Deal läßt sich so timen, dass man den ärgsten Konkurrenten sowie dessen Anhängerschaft vor dem wichtigsten Spiel seit wann überhaupt verunsichern kann, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass man im Finale auf den Lieblingsgegner Real trifft und den national ärgsten Konkurrenten finanziell und moralisch schwächt Nun sag mir nicht, dass solche Überlegungen nicht Teil der Motivation waren. Und überhaupt: Vermeintlicher Gegner? Das ist dann wohl schon die Auswirkung des aktuellen Höhenflugs: Man hat keine Gegner mehr, sondern Mannschaften, die einem vor kurzen noch den Schneid abgekauft haben, sind plötzlich nur noch vermeintliche Gegner. Aber auf solche Töne müssen wir uns einstellen, vor allen Dingen wenn dieser Wahnsinn so weitergeht... |
Zitat:
|
Zitat:
Sicher ist es legitim, wenn Bayern das Geld hat und nimmt, um einkaufen zu gehen und das kann man dem Verein nicht an sich vorwerfen, aber dass die Liga nicht besser/attraktiver wird, wenn der letzte (hach, vermeintliche) Gegner jetzt auch noch punktgenau seziert wird, liegt doch auf der Hand. In diesem Sinne ist die Beschreibung "kaputt kaufen" von der wertenden Formulierung mal abgesehen einfach ein Fakt. Bayern gewinnt halt nur wenig an Glaubwürdigkeit und Sympathie, wenn sie einerseits Solidarität mit dem Rest der Liga heucheln, anderseits aber knallhart die Macht des Geldes und des Erfolgs nutzen. Das mag angesichts des heutigen Fußball-Business alles gut und schön sein, an diesem Verein erfreuen kann ich mich aber wirklich nicht. |
Ich sehe das mit Götze nicht so problematisch für Dortmund, z.B. im letzten Spieljahr war er, sofern mir richtig erinnerlich lange Zeit verletzt und selbst als er wieder spielen konnte, wurde er kaum eingesetzt - trotzdem wurde Dortmund überlegen Meister.
Und hätten sie heuer die Anfangsphase aus welchen Gründen auch immer nicht verschlafen, wäre der Abstand auch nicht so groß. Bayern hat eben aus Fehlern der letzten Jahre gelernt, den dafür richtigen Trainer gefunden, der eine Einheit geformt hat und die Stars offenbar auch bei Laune halten kann, wenn sie nicht gesetzte Stammspieler sind. Bayern hat in den vergangenen 30 Jahren gut gewirtschaftet, Marktlücken entdeckt und ist nun mal der einzige Verein, wahrscheinlich sogar in Europa, der solche Transaktionen machen kann, ohne sich verschulden zu müssen. Wer aber sagt denn, dass der neue Trainer bei Bayern einschlägt. Er übernimmt ein Team auf hohem Sockel. Ich bin zwar mit der Bundesliga groß geworden, aber ein spanischer Spieler oder Trainer, der bisher in der BL aktiv war, fällt mir aus dem Stegreif jetzt nicht ein. Da muss man auch erst mal abwarten. Und die für die Spielerverkäufe entlohnten Vereine müssen halt was daraus machen. Und das sieht so aus, dass sie dann wieder anderen Vereinen die Spieler wegkaufen. Irgendwann hat diese Spirale aber ein Ende, weil das Geld bei Vereinen landet, die entweder Schulden tilgen oder den erforderlichen Spielern eben nicht deren Gehaltsforderungen erfüllen wollen oder können oder einfach nicht mit Geld umgehen können. Und dann sind wir bei dem angeprangerten Gefälle in der Liga. Aber jeder kennt dieses Geschäft, und jeder macht mit. Um zurück zu Götze zu kommen, er wurde nicht zur Unterschrift gezwungen - ich weiß nicht, was die Kerle reitet. Früher war immer von sportlicher Herausforderung die Rede. Nun spielt er schon bei einer der besten europäischen Mannschaften mit Zukunftsperspektiven - trotzdem wechselt er, also kann es nur ums Geld gehen. Jetzt bekommt er jährlich einen zweistelligen Millionenbetrag statt einem einstelligen zum Verzocken. Laut Reporter Breuckmann in einer Talkshow brauchen die Spieler ja das Geld, um z.B zu wetten, wessen Koffer als erster am Laufband kommt - Wetteinsatz 500 €. Aber ich glaube auch, dass gerade junge Spieler von ihren fürstlich daran verdienenden Beratern getrieben werden, für die Provision an so einem Transfer kann man schon täglich ein Buffet vom Käfer einfliegen lassen oder an der Kofferwette teilnehmen. |
Zitat:
;) |
Zitat:
Aber das System Dortmund hat bewiesen, dass es auch ohne geht. Nun, da das alles publik ist, kann er vielleicht befreit aufspielen, das kann für heute Abend nur von Vorteil sein. |
Zitat:
Ach ja, wenn Dortmund heute verlieren sollte - was ich ihnen auch als Bayern-Fan nicht wünsche - wer ist dann Schuld? Na klar - die Bayern. |
Und weil die Dortmunder nun wissen, das andere Vereine überraschenderweise viel Geld für einige Spieler zahlen wollen, werden bestimmt auch noch Hummels und Gündogan dem Ruf des Geldes folgen und nach Barcelona wechseln, die sind ja nun nicht mehr Europas No. 1.
Und wer ist wieder Schuld - mindestens der Hoeneß. Lasst euch mal was Neues einfallen. Die Bayern sind nicht an allem Schuld, auch wenns einfach ist schnell nen Schuldigen parat zu haben - muß man eben nicht über seine eigenen Defizite nachdenken und kann von sich ablenken. Ja ne is klar. Götze besteht auf ne Ausstiegsklausel im Vertrag, Dortmund unterschreibt und wundert sich dann allen Ernstes, das von dieser explizit gewünschten Klausel Gebrauch gemacht wird? Wie naiv ist das denn??? Auch wenn sich kein Bayern-Offizieller wegen des Wechsels bei Dortmund gemeldet hat - warum auch? - wie scheinheilig ist das, dies extra noch auf der eigenen Webside zu erwähnen, um die ganze Angelegenheit noch extra zu befeuern. Hat Dortmund beim Wechsel von Reus offiziell bei Gladbach irgendwas geäußert - nö, aber bei den anderen ist es sooooo verwerflich :mad: |
Vielleicht hättest Du gestern mal Klopp bei dessen Pressekonferenz zuhören sollen. Seriöser und anständiger kann man sich nicht äußern. Er hat z.B. auch eingeräumt, dass Mönchengladbach bestimmt auch nicht begeistert war, als der BvB ihnen für festgeschriebene 17 Mio den Reus weggeschnappt hatten.
Bayerns Problem ist das öffentliche Auftreten ihres Nochpräsidenten Hoeneß, der Steuersünder anprangert und selbst Steuern hinterzogen hat, der für Chancengleichheit in der Bundesliga plädiert und dann Götze vom BvB holt, der Korruption von Blatter beklagt und möglicherweise selbst nach dem Kredit vom damaligen Adidas-Chef den neuen Deal mit dem Sportausstatter in trockene Tücher brachte. Dazu kommt die gängige Praxis der Bayern, die Konkurrenz durch Wegkaufen ihrer besten Spieler kontinuierlich zu schwächen. Daher rührt der Neidfaktor, sodass der FC Bayern sich nicht wundern darf, wenn es mindestens so viele Bayern-Hasser wie Bayern-Fans gibt. Ich bin übrigens weder Hasser noch Fan. Ich habe den Lederhosen gestern die Daumen gedrückt und mich wahnsinning gefreut, dass Barcelona so unter die Räder kam. Und heute schlägt mein Herz schwargelb. :) |
Zitat:
|
Zitat:
Find ich Klasse, wie er sich vor seinen Spieler stellt - und klasse auch, was die Fans heute abgefackelt haben. Vielleicht habe ich die PK gesehen? Übrigens sollen spanische Medien heute den Wechsel von Lewandowski zu den Bayern als fix gemeldet haben. Wäre dann so für Montag nächster Woche wieder ne Super-Schlagzeile - dann laufen die Rückspiele in Spanien bestimmt auch so. Glückwunsch Dortmund -die Chancen für ein Finale zweier deutscher Mannschaften in London stehen ziemlich gut:) |
Zitat:
|
Wie sagte mal ein Frankfurter Trainer vor vielen Jahren?
Das Lebbe geht weiter (oder so...) BVB wohl mit De Bruyne einig 27.04.2013, 11:30 Uhr | t-online.de Nach dem Abgang von Mario Götze zum FC Bayern München hat Borussia Dortmund bereits einen Nachfolger gefunden. Die Verpflichtung von Offensiv-Juwel Kevin de Bruyne scheint beschlossene Sache zu sein. Dies berichten zumindest belgische Medien. Angeblich wird der Transfer den BVB 15 Millionen Euro kosten. Der 21-jährige De Bruyne wurde zur Winterpause 2011/2012 von Chelsea London an Werder Bremen ausgeliehen. In Bremen avancierte der Belgier in dieser Saison zu einem der Leistungsträger, bereitete bisher neun Treffer vor und traf sechs mal selbst. Der Jungstar wird schon seit längerem auf der Wunschliste von BVB-Trainer Jürgen Klopp gehandelt. |
Götze im Bayern-Trikot: Endlich hat er was ordentliches zum Anziehen :D
|
Zitat:
|
Ist bei den 37 Mio bestimmt inbegriffen;)
|
Zitat:
Ich habe mich gerade heute wieder mit mehreren Bayern-Hassern angelegt, und dann geht mir leider nach wie vor der Hut hoch ba1:-) . Was können die Spieler dafür, was die Großkopferten machen? Und wenn eine Mannschaft geil spielt, dann darf man sie auch geil finden, oder? Wenn die Bayern scheiße gespielt haben, habe ich mich auch stets überzeugt darüber aufgeregt. Und ich habe das Spiel der Schwarzgelben gegen Real gesehen und war begeistert, ich mag so viele Spieler von denen (und natürlich Kloppo :cool: ), am liebsten immer noch Mats Hummels - den einmal mehr für seine große Bescheidenheit, die er nach dem Spiel gezeigt hat. Hut ab :) Nicht mehr und nicht weniger erwarte ich vom Fan-Sein und Fan-Sein-Lassen - zu seiner Mannschaft stehen (wie es im "Stern des Südens" so schön heißt: "in guten und in schlechten Zeiten"), aber auch neidlos andere Leistungen anerkennen, das aber wiederum auch von anderen erwarten, ohne Häme und abfälliges Gerede. Mein Wort zum Montag. Amen :) |
Wahrscheinlich hast du Recht, aber...
Zitat:
Auch ich habe das Interview (und andere auf Sky) verfolgt und bin an einer Stelle stutzig geworden. Der Medienfritze weigerte sich hartnäckig den "Spitzel" zu nennen; plapperte aber fröhlich darauf los als es um den Wechsel eines (ausländischen) Trainers ´gen England ging, den ihm angeblich Klopp in einem gerade geführten (...hört!hört!...) Exklusivinterview bestätigt hätte. Worüber die wohl noch so alles geredet haben..... ba1:-) P.S.: Ich persönlich bin erst einmal damit zufrieden, daß nun das Thema "Draxler" für ein, zwei Jahre vom Tisch scheint... ;) / P.S.2: Heute scheint übrigens bei mir in Hamburg die Sonne :D |
bay:-) bay:-)
Zitat:
|
Zitat:
Schalke wird ihn mangels sportlicher Perspektive nicht lange halten können, und dann muss Draxler überhaupt erst einmal beweisen, ob er aus seinem Talent etwas macht, oder ob er so endet, wie einst Lars Ricken vom BvB. |
Zitat:
Und über mangelnde sportliche Perspektiven zu reden, ist sehr gewagt. Oder weißt Du schon, was geplant ist, wer kommt, wer geht, wer Trainer bleibt oder wird? Wenn jetzt der gute deutsche Fußball nur noch auf Bayern und Dortmund reduziert wird, dann gute Nacht! |
Ist es nicht so, dass im gesamten Fußball, vielleicht sogar in den meisten Sportarten, einfach nur Darwinismus herrscht? Fressen und gefressen werden. Bayern holt Spieler von Dortmund, Dortmund von Mönchengladbach - wer bietet mehr?
Und z.B. der SC Freiburg ist die ganzganz arme Sau, die viele Spieler von Grund auf für den Profifußball tauglich macht und dann, wenn sie so weit sind, keinerlei Möglichkeiten hat, diese Spieler zu halten. Da ist für mich mehr Tragik drin als beim Götze-Wechsel (ach, Christian Streich, genialer Trainer, Mitspieler beim einzigen Pokalfinale der Stuttgarter Kickers gegen den HSV, du wirst auch mit unbekannten Spielern wieder in der Bundesliga mithalten können - und zu mehr reichts einfach nicht) Ernst Kuzorra konnte man noch vom geplanten Wechsel zu (Viktoria?) Dortmund abhalten, das mit einer lukrativen Scheinbeschäftigung bei einer Brauerei gelockt hat - indem man ihn einen Zigarrenladen am Schalker Markt "führen" ließ - Willi Schulz, der Jahrzehnte später gemeint hat, er würde sich eher die Füße abhacken lassen, als von Schalke wegzugehen, hat seine Karriere, glaub ich, beim HSV beendet, weil seine Kneipen in der Heimat auch ohne ihn liefen. Vereinstreue ist ein Wort für Amateure - Erfolg, Ruhm, Geld, das ist das, was im Spitzenfußball zählt. Bayern hat durch sehr intelligentes Wirtschaften den europaweit besten wirtschaftlichen Stand, nie gab es echte finanzielle Probleme dort. Dortmund ist auf dem Weg dort hin - aber sie haben zeitlichen Rückstand. Vielleicht sollte man da auch als Fan ein wenig längerfristiger denken können - ich weiß, wie schwer das fällt - ein Starensemble wie das der Bayern birgt Risiken, nur noch Häuptlinge, die Indianer spielen, wenn überhaupt, in der Regionalligamannschaft. Borussia Dortmund hat eine klasse Nachwuchsmannschaft - aus den beiden Spielen gegen die Kickers hat es sich mir nicht erschlossen, warum die in der Tabelle der III.Liga so weit unten stehen. Hervorragende Einzelspieler - langfristig bringt das mehr als mit den Geldsäcken zu wedeln. |
Die echte Nachwuchsmannschaft eines Vereins ist für mich die A-Jugend. Da ist Schalke amtierender Deutscher Meister und zur Zeit auch deutlich vor Dortmund in ihrer Gruppe, d. h. Schalke macht m. E. die bessere Nachwuchsarbeit.
|
Zitat:
|
Nein, hat sie nicht.
|
Zitat:
Die überragenden Talente des FC Schalke Neuer/ Özil haben den Verein sehr schnell verlassen, gerade der Fall Özil spricht nicht für den FC Schalke. |
Uaaaahhhhhhh.....
Zitat:
@wilmue Die Özil-Geschichte war eine kurzfristige Entscheidung - er hat auf Schalke nicht die Klasse durchblicken lassen, die ihn heute auszahlt. Aber allein finanziell war das schon sehr bitter. |
Apropos "Götze zu Bayern"...
...war ja schon ´ne verdammt fiese Verletzung gestern (...der doppelte Schienenbeinbruch nach fünf Minuten...) ....... ? ;)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.