Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Bahnengolf-Forum (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Regeln (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=9627)

At The Drive-In 11.10.2011 07:27

Zitat:

Zitat von wilmue (Beitrag 224841)

Solange eine Bahn nicht vollständig abgetrocknet ist es kein Spiel möglich das wäre ein vernünftiges Regulativ und für jeden Spieler erkennbar.

Da hättest Du aber Turnierabbrüche ohne Ende.

Z.b. bei uns in Salzuflen liegt die Bahn zum Grossteil unter schönen, grossen Bäumen. Wenn es einmal einen kräftigen Schauer gibt, sind die Baumkronen nass und es tropft lange nach.

Da könnte man das Turnier nach einem kurzen Schauer direkt abbrechen :rolleyes:

Gruss, Simon

Lenny 11.10.2011 08:04

Zitat:

Zitat von wilmue (Beitrag 224841)
Das Regelwerk bezüglich Regen ist sehr schwammig formuliert. Warum gibt es hier keine klaren Vorgaben? Bei Nässe oder Feuchtigkeit ist ein genaues Spiel eigentlich nicht möglich daher sollte doch im Regelwerk verankert werden das bei nassen Bahnen nicht gespielt wird.

Solange eine Bahn nicht vollständig abgetrocknet ist es kein Spiel möglich das wäre ein vernünftiges Regulativ und für jeden Spieler erkennbar. Ich habe nie verstanden warum man keine klaren Vorgaben bezüglich Regen ins Regelwerk übernommen hat, obwohl Minigolf doch ganz eindeutig eine Freiluft Sportart ist.

Klar erkennbare Vorgaben würden auch durchaus kuriose Entscheidungen mancher Schiedsgerichte oder Oberschiedsrichter ausschließen.
Ich habe es selbst erlebt das unter widrigen Bedingungen Turniere nicht abgebrochen und bis zum bitteren Ende weitergespielt wurden.

Ne, ich denke hier dem Schiedsgericht einen Entscheidungsfreiraum zu geben (das, was du als "schwammig" klassifizierst) macht schon Sinn, weil bei der Entscheidungsfindung über Abbruch oder Nichtabbruch viele verschiedene Faktoren eingehen: Beschaffenheit der Anlage, Anreisewege des Teilnehmerfelds, Wetterprognose, Temperatur, Unterstellmöglichkeiten auf der Anlage, Terminlage etc. etc. etc. Würde man hier eine starre Regelung schaffen, würde vielleicht eine kuriose Entscheidung aufgehoben, in viel mehr Fällen würden aber mehrheitlich gefühlt sinnlose Entscheidungen aufoktroyiert werden, zumal man es eh nie allen rechtmachen wird.

Landei 11.10.2011 08:15

Zitat:

Zitat von Keks (Beitrag 224830)
Unsinnig finde ich die Regel, dass Frauen nicht überregional in einer Vereinsmannschaft spielen dürfen. Das wiederspricht der Gleichberechtigung. Eigentlich müsste sowas anfechtbar sein, denn jeder Mensch ist doch gleich zu behandeln..... :( :( :(

Rechtlich anfechtbar ist das nicht. Es schrieb mal ein kluger Mann, dass sportliche Regeln und Rahmenbedingungen nicht gegen das Prinzip der Gleichberechtigung der Geschlechter verstoßen.
Daher gibt es weiterhin einen funktionierenden überregionalen Ligenspielbetrieb für Damenmannschaften (bis auf die Regionalliga West der Damen).

Lenny 11.10.2011 08:32

Zitat:

Zitat von Landei (Beitrag 224871)
Daher gibt es weiterhin einen funktionierenden überregionalen Ligenspielbetrieb für Damenmannschaften (bis auf die Regionalliga West der Damen).

Die RL Ost Damen wird derzeit auch nicht ausgespielt. Übrigens: Auf der DMV-Seite wird eine RL Südwest Damen aufgeführt (als nicht ausgespielt), die es allerdings laut Ausschreibung überregionale Ligen gar nicht gibt...?

allesroger 11.10.2011 08:57

Zitat:

Zitat von At The Drive-In (Beitrag 224866)
Da hättest Du aber Turnierabbrüche ohne Ende.

Z.b. bei uns in Salzuflen liegt die Bahn zum Grossteil unter schönen, grossen Bäumen. Wenn es einmal einen kräftigen Schauer gibt, sind die Baumkronen nass und es tropft lange nach.

Da könnte man das Turnier nach einem kurzen Schauer direkt abbrechen :rolleyes:

Gruss, Simon

Genau ! Das ist in Traben-Trarbach auch so ähnlich. Dafür sind immer genügend Wischer greifbar ;)

Landei 11.10.2011 09:04

Zitat:

Zitat von Lenny (Beitrag 224872)
Die RL Ost Damen wird derzeit auch nicht ausgespielt. Übrigens: Auf der DMV-Seite wird eine RL Südwest Damen aufgeführt (als nicht ausgespielt), die es allerdings laut Ausschreibung überregionale Ligen gar nicht gibt...?

Stimmt. Wenn man aber sieht, dass es sowohl im Bayrischen Raum, in Hessen und BaWü sowie im Norden durchaus gut gesetzte Damenligen gibt, sehe ich schon einen Fortschritt im Damenspielbetrieb. Leider noch nicht im Westen und Osten.

Lenny 11.10.2011 09:15

Zitat:

Zitat von Landei (Beitrag 224874)
Stimmt. Wenn man aber sieht, dass es sowohl im Bayrischen Raum, in Hessen und BaWü sowie im Norden durchaus gut gesetzte Damenligen gibt, sehe ich schon einen Fortschritt im Damenspielbetrieb. Leider noch nicht im Westen und Osten.

Wobei ich das im mitgliederstarken Westen nicht so wirklich verstehe (96 Damen, 9 Jugend w., 81 Seniorinnen I und 55 Seniorinnen II in aktueller DRL). Im Osten (BVBB 6 D, 1 JW, 8 SW I, 9 SW II) haben wir es ja gerade mal zu einer halbwegs sinnvollen Herren-Regio geschafft. Und eine Damenmannschaft gibt es immerhin auch aktuell im Berliner Spielbetrieb. Aber Berlin(-Brandenburg) allein kann einfach keine Regionalliga stemmen.

Keks 11.10.2011 10:04

Zitat:

Zitat von Lenny (Beitrag 224875)
Wobei ich das im mitgliederstarken Westen nicht so wirklich verstehe (96 Damen, 9 Jugend w., 81 Seniorinnen I und 55 Seniorinnen II in aktueller DRL). Im Osten (BVBB 6 D, 1 JW, 8 SW I, 9 SW II) haben wir es ja gerade mal zu einer halbwegs sinnvollen Herren-Regio geschafft. Und eine Damenmannschaft gibt es immerhin auch aktuell im Berliner Spielbetrieb. Aber Berlin(-Brandenburg) allein kann einfach keine Regionalliga stemmen.

Mag daran liegen, dass einige Damen lieber in der 1. Vereinsmannschaft spielen als in der RL West in einer Damenmannschaft. Daher finde ichden Schritt super wichtig, Damen überregional in der 1. V-Mannschaft spielen zu lassen.

Warum dürfen denn Senioren dort spielen??? Oder Jugendliche???
Wenn es danach geht, dürften die Senioren auch nur in ner Seniorenmannschaft und die Jugendlichen in einer Jugendmannschaft starten!!!!!

Lenny 11.10.2011 10:18

Versteh mich nicht falsch, meine Frage hatte keinerlei Bewertung bzgl. der Frage der Geschlechterteilung im Mannschaftsspiel. Dennoch verwundert es, dass sich gerade im NRW bezüglich RL-West so wenig tut.

Keks 11.10.2011 10:22

Zitat:

Zitat von Lenny (Beitrag 224880)
Versteh mich nicht falsch, meine Frage hatte keinerlei Bewertung bzgl. der Frage der Geschlechterteilung im Mannschaftsspiel. Dennoch verwundert es, dass sich gerade im NRW bezüglich RL-West so wenig tut.

Wie gesagt, einige Damen spielen lieber in einer Vereinsmannschaft.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.