![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Wo sie doch schon so toll sind, mussten sie sich auch noch einen super Torhüter kaufen... Aber den 23. Spieltag kannst Du Dir abschminken. |
Zitat:
Ich kann mich auch irren vielleicht gibt es die Meisterschale erst am 25. Spieltag, aber das ist dann auch nicht so wirklich tragisch. Warum sollte sich der FC Bayern nicht mit einem guten Torhüter verstärken, beide Seiten profitieren doch von einem Wechsel. Bayern bekommt einen guten Torwart, Manuel Neuer eine sportliche Perspektive die er in Gelsenkirchen sicherlich nicht gehabt hätte. Bayern spielt National jedes Jahr um den Titel, die Bayern sind in jedem Jahr in der Champions League vertreten also kann er sich auch auf der internationalen Fußballbühne beweisen. In Schalke hingegen würde er in seiner ganzen Karriere außer einem Pokalsieg niemals einen Titel erringen, zudem müsste er sich ständig mit neuen Trainern auseinandersetzen. Auch das Umfeld des FC Bayern ist sicherlich viel professioneller und ruhiger, das ist für einen Leistungssportler sicherlich auch eine bessere Voraussetzung um Höchstleistung zu erzielen. |
Letzte Saison war wohl langweiliger, Dortmund lag zeitweise 18 Punkte vor den Bayern. Aktuell liegt der FCB 2 Pünktchen vor Gladbach, die ich nicht unbedingt in der Lage sehe, konstant vorne mitzuspielen. Ich vertraue dem Deutschen Meister aus Dortmund, dass er nach seinem Last-Minute-Sieg in Mainz die Kurve kriegt und nach vorne kommt.
|
Zitat:
|
BOCHUM !
|
Zitat:
Bei Schalke sieht es dagegen doch ganz anders aus, bei den Verhältnissen die dort im Umfeld herrschen wird kein Trainer längerfristig arbeiten können. Ob nun Erschöpfungszustände oder Erfolglosigkeit die Gründe für einen Wechsel darstellen bleibt unerheblich. In den letzten Jahren ist neben dem Hamburger SV, Schalke 04 der Verein bei dem kein Trainer seinen Vertrag erfüllen konnte. |
Zitat:
|
Zitat:
Ist er nicht von dritter Seite dazu gedrängt worden sein Spielsystem wieder auf Raul auszurichten? Hat er vielleicht nach dem Bayernspiel erkannt das er mit dieser Mannschaft nicht erfolgreich sein wird? |
Willy, wie viele Trainer kommen und gehen denn beim FC Bayern? Dort findet doch nur ein Jasager wie Heynckes eine sichere Arbeitsstelle. Trainer mit eigenem Profil, und die sich an den bestehenden Hierarchien in München nicht orientieren, scheitern regelmäßig, ob das ein Hitzfeld war, ein Klinsmann, ein Magath, ein Rehhagel, ein van Gaal .... Wer bietet mehr?
Die Arbeitsbedingungen in München sind nur insofern gut, dass Geld genug vorhanden ist, um fertige Profis zu holen. Entsprechend muss ein Bayern-Trainer sich allerdings auch in seine Arbeit reinreden lassen. Sogar der Leiter der Fanartikelabteilung war mal Weltmeister .... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.