![]() |
Nanüle...?
Zitat:
|
Zitat:
die Einführung dieser Vignette zieht eine Senkung der Mineralölsteuer nach sich. Bei einer Fahrleistung von 9.000 km hat man dann soviel eingespart, dass das die Finanzierung der Vignette bedeutet. Vielfahrer würden von dieser Regelung profitieren. |
Zitat:
Schafft ausserdem durch die Senkung der Mineralölsteuer Spielraum für Ölmultis und Spekulanten. Denn es wird ja wohl niemand ernsthaft annehmen, das die Senkung der Mineralölsteuer zu einer Verbilligung des Treibstoffs führt. Das sacken dann die Produzenten, Vertreiber und deren Aktionäre ein, was folgerichtig dazu führt das auch wieder mehr Steuereinnahmen (Mehrwertsteuer) sicher sind. Das Ganze also nix weiter als ne Riesen-Verarsche; siehe mein erster Kom. |
Zitat:
|
@cebulon.... Das wohl größte problem unserer modernen Gesellschaft
|
@ Cebolon & Raila ("Korintenkackermodus")
Gibt es eigentlich auch etwas ädäquates in der Richtung "ökönomischer Schwachsinn" ? Immer fortschreitendes Wirtschaftswachstum ist doch lediglich auch nur eine Erfindung der "Risiko-Anleger" (...ohne Gewissen ;) - oder) ?
|
Zitat:
Zum Glück sind mir in meinem Leben auch schon Leute begegnet, die -natürlich gegen die enormen Widerstände derer die obige Maximen fördern- sich davon bewusst verabschiedet haben, und trotzdem ( oder gerade deswegen? ) gut und glücklich leben. Aber für sowas gibts eben (im Gegensatz zu "Schneller-Höher-Weiter-Besser-Teurer") keine schlauen Bücher, keine ausgefeilten PC-Programme und keine schlecht übersetzte Gebrauchsanweisung in 15 Sprachen. ;) -----------------------------Sowas will gelebt sein. :D --------------------------------- |
Ohne Gewissen
Ja Crunchy Wirtschaftsbosse und Aktionäre ohne Gewissen, das unterschreibe ich dir gerne. Nur schade das das von unseren Volksvertretern keiner merkt. Die meinen immer nochj man könnte mit den Imperialisten von heute zusammenarbeiten
|
...ach, du alter "Siegburger Bauer"...
Zitat:
![]() ![]() |
Zitat:
Auf die Frage ob das nicht irgendwie bedenklich sei antwortete der Industrievertreter (wenn ich mich richtig erinnere Holzverarbeitende Industrie und Baustoffhandel) sinngemäß es sei doch von großem Vorteil, wenn Abgeordnete Hilfe bei Entscheidungsfindungen benötigten, wenn da gleich Fachleute vor Ort seien. Wessen Vorteil der wohl im Auge hatte? ---------------------------------- btw: guckst du hier: http://www.lobbycontrol.de/blog/ auszugsweise: Bundesrechnungshof prüft Lobbyisten in Ministerien 8. Februar 2007 Der Bundesrechnungshof will die umstrittene Beschäftigung von Lobbyisten in Bundesministerien umfassend untersuchen. So soll geklärt werden, in welcher Form die Ministerien Vertreter von Unternehmen oder Verbänden beschäftigen, warum und wie deren Arbeitsergebnisse verwendet werden. Es gehe darum, ob „die Neutralität des Verwaltungshandelns” noch gewährleistet sei. Bislang ist offen, wie die Untersuchung konkret ablaufen soll - |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.