Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Bahnengolf-Forum (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   lizensierte Anlagen (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=16629)

Game`N Fun 29.08.2017 13:16

Qualitätsmerkmal? Das sehe ich anders. Da gibr es private Plätze die sind besser in Schuss.
Wenn die neuen zuerst auf ihrem eigenen Platz spielen sind die Ergebnisse besser als auf einem fremden Platz und es schreckt weniger ab.
Ausserdem wäre manch ein LV froh über neue Plätze auf denen gespielt werden könnte.

pinkydiver 29.08.2017 14:41

Zitat:

Zitat von Michelino (Beitrag 305436)
Platzbetreiber, die etwas weiter blicken als von 12 Uhr bis Mittag bzw. in geeigneter Weise beraten werden, sehen in der offiziellen Abnahme ihres Platzes ein Zertifikat, mit dem sie beim Publikum punkten können - offiziell zugelassene Turnieranlage, das ist allemal ein werbewirksames Qualitätsmerkmal.
.


Qualitätesmerkmal ??
DEFINITIV NICHT! da es bei der Abnahme weniger um den Zustand der Bahnen geht, son dern eher darum ob genügend Bänke vorhanden sind und ob Schöller Eiscreme verkauft wird. Wie Ruffi richtig geschreiben hat es gibt nicht lizensierte private Plätze die sind besser in Schuss als 80% der Turnieranlagen

Grenchen 29.08.2017 15:07

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 305439)
Qualitätesmerkmal ??
DEFINITIV NICHT! da es bei der Abnahme weniger um den Zustand der Bahnen geht, son dern eher darum ob genügend Bänke vorhanden sind und ob Schöller Eiscreme verkauft wird. Wie Ruffi richtig geschreiben hat es gibt nicht lizensierte private Plätze die sind besser in Schuss als 80% der Turnieranlagen


... sind wir uns doch einig: Die Lizensgebühren stellen einfach nur eine Geldschneiderei ohne Gegenleistung dar!

Michelino 29.08.2017 18:05

Zitat:

Zitat von Grenchen (Beitrag 305441)
... sind wir uns doch einig: Die Lizensgebühren stellen einfach nur eine Geldschneiderei ohne Gegenleistung dar!

Nö, da sind wir uns weiß Gott nicht einig!
Übrigens Thomas: Du hast meine Frage nicht beantwortet. Wo sind diese Spieler und wen kann man ansprechen? Ich kümmer mich drum.

pinkydiver 29.08.2017 19:28

Zitat:

Zitat von Michelino (Beitrag 305445)
..

es gibt auch im unterfränkischen und nördlich davon bis hin nach Fulda ca. 10-12 Vereine die Turniere untereinander ausrichten und nach dem Regelwerk von ca 1975 spielen (1. gedrucktes Handbuch) Die wollen gar nicht in den DMV-Verband oder damit was tun haben. Nettes Beisammensein mit der ganzen Familie, Spaß haben am Minigolf, das ist dort das Motto. Bei Turnieren trinken ihr Bierchen oder sonst was. Manche fahren auch mal zu einer Deutschen Meisterschaft als Vereinsausflug.

allesroger 29.08.2017 20:48

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 305439)
Qualitätesmerkmal ??
DEFINITIV NICHT! da es bei der Abnahme weniger um den Zustand der Bahnen geht, son dern eher darum ob genügend Bänke vorhanden sind und ob Schöller Eiscreme verkauft wird. Wie Ruffi richtig geschreiben hat es gibt nicht lizensierte private Plätze die sind besser in Schuss als 80% der Turnieranlagen

Das kann ich zu 100% bestätigen. Ich war selbst dabei, als eine Anlage mit den genannten Parametern abgenommen wurde. Das hat 10 min. gedauert, bevor zum gemütlichen Teil übergegangen wurde. ;)

tg 30.08.2017 09:43

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 305446)
es gibt auch im unterfränkischen und nördlich davon bis hin nach Fulda ca. 10-12 Vereine die Turniere untereinander ausrichten [...]

Welche Vereine sind das denn und wo/wie kann man etwas über diese Turniere erfahren?

Grenchen 30.08.2017 10:33

Zitat:

Zitat von Michelino (Beitrag 305445)
Nö, da sind wir uns weiß Gott nicht einig!
Übrigens Thomas: Du hast meine Frage nicht beantwortet. Wo sind diese Spieler und wen kann man ansprechen? Ich kümmer mich drum.

Dann gib mal bitte mehr Informationen warum es nicht nur eine Geldschneiderei ist! Was ist die Gegenleistung der Lizensierung. Wann wird eine Anlage nicht Lizensiert?

tg 30.08.2017 11:41

Gab es eigentlich jemals einen Antrag eines LV an die DMV-Bundesversammlung, die Anlagenlizenzierung wieder aufzuheben (oder auch nur einen solchen Antrag eines Vereins an seinen LV)?

----------------------

Zitat:

Zitat von Michelino (Beitrag 305445)
[...] Wo sind diese Spieler und wen kann man ansprechen? Ich kümmer mich drum.

Dann kannst du ihnen auch gleich sagen, daß bei 15 Vereinsmitgliedern je nach Beitragstruktur im WBV (die ja nicht öffentlich bekannt ist) bis zu 25 Euro pro Jahr und Vereinsmitglied alleine an Mitgliedsgebühren für den DMV zu zahlen sind. Da ist die Anlagenlizenzierungsgebühr noch der kleinere Faktor.

head202 30.08.2017 12:57

Ich würde gerne einmal die erstaunten Gesichter der Betreiber unserer Anlage sehen, wenn die eine Lizensierungsgebühr zahlen müßten, damit wir auf der Anlage Turniere ausrichten dürfen.

Im NBV zahlt diese Gebühren meines Wissens immer noch der LV. Ich denke, dass das der Tod einiger kleiner Vereine wäre, wenn sie die Gebühr selber stemmen müßten.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.