Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Bahnengolf-Forum (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Pro und Kontra (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=14854)

allesroger 26.06.2015 15:27

Merlins Vorschläge sind auf jeden Fall nachdenkenswert !

Mona205 26.06.2015 17:23

Ich finde die Regelung so gut.
Es gibt den Vereinen die Möglichkeit, einen Jugendlichen beim Punktspiel in höheren Ligen mitzunehmen und ihn/sie im Lernprozeß besser zu unterstützen, während er sonst mit weniger erfahrenen Vereinsspielern in der Bezirksklasse rumdümpelt und eventuell jahrelang nicht ausreichend dazulernt auf fremden Anlagen oder gar alleine übrig bleiben würde, weil evtl. sonst keiner da ist, um ihn zu fahren und zu betreuen.
Es ist eh schwer genug, Jugendliche für unseren Sport zu begeistern. Punktspiele spielen - ggf. auch als Schüler/Jugendmannschaft, zu gewinnen, aber nie aufzusteigen - wo ist da der Spass am Erfolg?

pinkydiver 26.06.2015 20:37

1) Die Streicherregelung ist ungerecht, wie oft hat man in verschiedenen Landesverbände und Logen schon gesehen, daß beste Mannschaft einen Spieltag nicht gewinnt, weil sie ihre - sagen wir mal 4 schlechten Runden rein zufällig in einem Durchgang gespielt haben, während andere Teams die auf alle Durchgänge verteilen.

2) Um mal mit den Worten aller bay:-) Hasser zu sprechen. Die Mannschaft ist klar im Vorteil die viele gute Spieler eingekauft hat und vllt. noch einen Top Jugendlichen abwerben konnten.

3) der Vorschlag - ein Streicher mehr wenn ein Anfänger eingesetzt wird - ist völloger Quatsch, wo will man die Grenze ziehen? Außerdem Anfänger werden in überregionalen Ligen eigentlich nicht eingesetzt.

4) Wenn schon Streicherregelung dann am Ende die entsprechende ZAhl der schlechtesten Runden streichen, egal wann sie im verlauf des Wettkampfes gespielt wurden. Das ist es fairer.

Grenchen 27.06.2015 09:19

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 288958)
1) Die Streicherregelung ist ungerecht, wie oft hat man in verschiedenen Landesverbände und Logen schon gesehen, daß beste Mannschaft einen Spieltag nicht gewinnt, weil sie ihre - sagen wir mal 4 schlechten Runden rein zufällig in einem Durchgang gespielt haben, während andere Teams die auf alle Durchgänge verteilen.

2) Um mal mit den Worten aller bay:-) Hasser zu sprechen. Die Mannschaft ist klar im Vorteil die viele gute Spieler eingekauft hat und vllt. noch einen Top Jugendlichen abwerben konnten.

3) der Vorschlag - ein Streicher mehr wenn ein Anfänger eingesetzt wird - ist völloger Quatsch, wo will man die Grenze ziehen? Außerdem Anfänger werden in überregionalen Ligen eigentlich nicht eingesetzt.

4) Wenn schon Streicherregelung dann am Ende die entsprechende ZAhl der schlechtesten Runden streichen, egal wann sie im verlauf des Wettkampfes gespielt wurden. Das ist es fairer.


Nur eins: Wir haben weder Jugendliche abgeworben, noch Spieler eingekauft.

In Kreuznach hatte Runa ihre Chance durch diese Regelung. Ansonsten wäre mit mir wahrscheinlich ein Grufti zum Einsatz gekommen. Das gleiche gilt auch für den Spieltag in Arheiligen. Wir setzten diese Regelung, solange wir können, um und bringen damit unsere Jugend dadurch mit Sicherheit weiter. Wie ich oben schon geschrieben habe: Niemanden wird verboten Jugendarbeit zu machen und diese einzusetzen.

Vor Jahren hätte es diese Regelung besser gegeben. Wir hatten sehr gute Jugend (Deutsche Schüler Vizemeister 2006) mit Benny, Janek, Wenzel, Marcel. Wir durften diese damals nicht einsetzen. Von diesen spielt heute noch einer regelmäßig, einer gelegentlich, der Rest seit Jahren nicht mehr. Was ist denn besser? Kids in eine Mannschaft zu intergrieren oder für Gruftis außen vor zu lassen.

allesroger 27.06.2015 10:16

Na endlich kommt Leben hier rein !

Übrigens Grenchen - unsere "sehr guten Jugendlichen" von damals hätten vermutlich noch schneller aufgehört, wenn es diese Regelung damals schon gegeben hätte. Und warum ? Weil der gesamte Aufwand an Training, Zeit etc. viel höher ist.Falls man in höheren Ligen mithalten will.

Nur meine Meinung !

Brandi 27.06.2015 11:52

Merlins Ausführungen haben sicher nachdenkenswerte Ansätze.

@mona: auch ich bin dafür der Jugend den Spass und Ehrgeiz zu geben, von daher ist dieser Jugendbonus überlegenswert. Allerdings finde ich auch die Aussagen zu "Neulingen" und "erfahrener Jugend" nicht aus der Luft gegriffen.

"Unten zu dümpeln" bringt Neulinge sicher nicht weiter, das weiß ich ja von mir selbst. Und ich weiß nicht ob in anderen Ligen / Klassen der Vereinsübergreifende Zusammenhalt, die gegenseitige Hilfe so verbreitet ist wie ich es bei uns kennenlernen durfte.

Als Gedankenspiel aller hier getätigten Aussagen könnte ich mir z.B. vorstellen:
2 Streicher wenn ein(e) Schüler/in oder ein Spieler mit weniger als fünf Jahren Erfahrung ( Datum Spiielerpass) in der Mannschaft mitspielt.
1 Streicher wenn die Gegebenheiten oben nicht gegeben sind.

und die Möglichkeit eines AK-Spielers für alle Mannschaften welche nur mit einem Streicher spielen (ich denke, auch da kann von Erfahrenen gelernt werden, mann ist im höherklassigen Spielbetrieb, ohne jedoch die Mannschaft zu beeinflussen)

BvB 27.06.2015 16:29

Und wenn man diesen ganzen Streichermist - den es übrigens früher schon mal gab - ersatzlos streicht und die Mannschaftsaufstellung dem Sportwart/Mannschaftführer überläßt, der ja auch noch wechseln kann. eigentlich sollte der Sportwart/Mannschaftsführer wissen, wer die besten Leute auf diesem Platz sind. Und wenn dann mal eine Mannschaft durchhängt, dann ist es eben so. Ich habe noch nie gehört, das es in anderen Sportarten Bonuspunkte oder ähnliches bei Formschwäche gibt.

Yoda 27.06.2015 17:34

Real Madrid darf ab nächster Saison immer zu zwölft spielen, wenn sie Martin Ödegaard von Anfang an spielen lassen .... ba1:-) :D

BvB 28.06.2015 11:07

Zitat:

Zitat von Yoda (Beitrag 288967)
Real Madrid darf ab nächster Saison immer zu zwölft spielen, wenn sie Martin Ödegaard von Anfang an spielen lassen .... ba1:-) :D

Und wo ist die Stelle zum Lachen?s4:-) s4:-) s4:-) s4:-)

Brandi 28.06.2015 17:49

Man kann natürlich jede Diskussion ins Leere laufen lassen :(. Aber mit "das war schon immer so" geht alles vor die Hunde. Stillstand ist nunmal Rückschritt - und (fast) jede Sportart muss sich Gedanken machen und es wird bei vielen Sportarten etwas geändert. Siehe Tischtennis, Sätze bis 11 statt bis 21, siehe Hockey, Basketball etc - vier Viertel statt zwei Hälften. Und selbst im Fussball werden die Regeln alljährlich angepasst - als Bsp sei hier nur die Abseitsregel genannt.

Die Regeln sind nunmal so, es haben sich Leute darüber viele Gedanken gemacht für das Pro und Contra. Aber das beim ständigen Gemotze keiner mehr Lust auf ein Ehrenamt hat muß einen ja nicht mehr wundern.

Ich denke, jetzt geht es darum aus dem Vorhandenen das beste zu machen! Die Regeln nicht wieder komplett zu ändern, sondern das Grundgerüst zu verfeinern!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.