Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Bahnengolf-Forum (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Stiftungsgründung (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=7921)

head202 09.12.2010 22:54

Zitat:

Zitat von Golfer (Beitrag 192566)
Sollten wir nicht froh sein, dass endlich mal wieder was für unseren Nachwuchs getan wird??? s4:-)

Wenn es sich um "unseren Nachwuchs" in der Gesamtheit handelt sicher nicht. Mich stört vor allem der Begriff weltweit.

wate 10.12.2010 06:48

Denkmäler haben es an sich, dass irgendwann jeder Hund daran pinkelt.

Was mich persönlich stört, ist die Rasanz, mit der diese Stiftungsgründung durchgepeitscht werden soll, wahrscheinlich werden sich die Delegierten am Wochenende auch noch mit der Vertrauensfrage des Präsidenten auseinandersetzen müssen, falls sie nicht "spuren".

Was die Spendenbereitschaft des Präsidenten betrifft, wirft das auch immer wieder die Frage nach der Verknüpfung Ehrenamt/Minigolfgeschäfte auf.

Vielleicht kriegen wir es ja mal gebacken, einen Präsidenten zu haben, der frei von dieser Verknüpfung ist.

Michelino 10.12.2010 07:07

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 192572)
Denkmäler haben es an sich, dass irgendwann jeder Hund daran pinkelt.

Was mich persönlich stört, ist die Rasanz, mit der diese Stiftungsgründung durchgepeitscht werden soll, wahrscheinlich werden sich die Delegierten am Wochenende auch noch mit der Vertrauensfrage des Präsidenten auseinandersetzen müssen, falls sie nicht "spuren".

Was die Spendenbereitschaft des Präsidenten betrifft, wirft das auch immer wieder die Frage nach der Verknüpfung Ehrenamt/Minigolfgeschäfte auf.

Vielleicht kriegen wir es ja mal gebacken, einen Präsidenten zu haben, der frei von dieser Verknüpfung ist.

Auch wenn du's nicht wahrhaben willst und weit von dir weist - solche Beiträge sind nichts anderes als Stimmungsmache, Walter.
durchgepeitscht
Vertrauensfrage, wenn sie nicht spuren
Verknüpfung Ehrenamt/Minigolfgeschäfte

Sachlich das Für und Wider einer Stiftung zu argumentieren, wie von Herbert angerregt, kommt in deinem Beitrag nicht vor.
Ich wiederhole, dass die Frage der Stiftungsgründung bereits zu deiner Amtszeit im Raume stand und du das offensichtlich damals nicht mitbekommen hast. Da wurde und wird nichts durchgepeitscht.
Die Höhe der möglichen Einlage kannst du aber erst am Jahresende abschätzen, wenn das Rechnungsergebnis des Jahres hochgerechnet werden kann.
Die Arbeitstagung Breiternsport hat beispielsweise die Anregung aus Niedersachsen aufgegriffen, für die Nordhälfte Demonstrationsbahnen anzuschaffen - wäre eine sinnvolle Investition gewesen. Es fehlt aber an einem geeigneten Aufbewahrungsort. So sollte z.B. die Option Kaiserau (NRW) geprüft werden.
Nachdem bis Anfang Dezember dazu kein Vorschlag kam, war klar, dass ein Gewinn aus 2010 nicht mehr dafür verwendet werden konnte - das Geld also stehen bleibt.
Zum Thema "Beitragssenkung" wäre zu sagen:
- Beiträge muss ein Verein im rechtlichen Sinne (wie der DMV) aus Gemeinnützigkeitsgründen erheben.
- Nun könnte man eine Gewinnausschüttung der GmbH vorsehen - die hätte den Nachteil, dass erhebliche Steuern fällig würden und die Kohle dann etwa zur Hälfte bei einem lächelnden Herrn Schäuble in die Tasche fließt.
- Im letzten Jahr hat man sich mit Spenden an die Landesverbände beholfen, so weit dies steuerlich möglich war. Im darauf folgenden Jahr kannst du das nicht mehr machen, sonst ist das eine "verdeckte Gewinnausschüttung" und wird steuerlich entsprechende behandelt.
Wie wär's denn mit Vergütungen an die Präsidiumsmitglieder?:D :D :D
War Spaß! Im Präsidium sitzt niemand, der so etwas braucht oder möchte.
Mal sehen, was die nächsten Tage bringen, ich bin sehr gespannt!

wate 10.12.2010 07:35

Man kennt das von der Politik her - jeder macht Stimmung auf seine Weise.

Unabhängig von meiner Stimmung :D hat der Hamburger Verband fürs Wochenende eine klare Meinung.

Zitat:

Ich wiederhole, dass die Frage der Stiftungsgründung bereits zu deiner Amtszeit im Raume stand und du das offensichtlich damals nicht mitbekommen hast. Da wurde und wird nichts durchgepeitscht.
Wenn alles, was auf Präsidiumssitzungen irgendwann mal im Raume stand oder angedacht wurde, am Wochenende zu behandeln wäre, würde das den Zeitrahmen sprengen.

Landei 10.12.2010 08:39

Ich halte die Kapitalbindung des Gewinns der MM-GmbH in der Stiftung - und um nichts anderes handelt es sich - für sehr unglücklich. Denn jeder Euro, der aus dem Gewinn in dieStiftung fließt, steht nur noch mit dem daraus erwirtschafteten Zinsertrag zweckgebunden für die im Stiftungszweck geannten Maßnahmen zur Verfügung. Bei denk akzuell niedrigen Zinsen selbst im langfristigen Bereich kommt da eh nicht viel in die Ausschüttung.

Das hier propargierte Argurment, das hier Gelder für "schlechte Zeiten" zurückgelegt werden, zieht aufgrund des fehlenden Kapitalzugriffs auf das Stiftungskapitals nicht. Gewinne der GmbH können nicht in der Stiftung "geparkt" werden und wenn die Sponnsoren wegfallen oder Bad Münder nicht läuft, wieder zurückgeholt werden.

Glücklicher wäre es gewesen, wenn die MM-GmbH bereits im Laufe des Jahres gegen den zu erwartenden Gewinn gegengesteuert hätte. Das irgendwann mal die Darlehen an die Landesverbände zur damaligen Rettung zurückgezahlt sind und danach wieder Gewinne zu erwarten sind, dürfte ja nicht erst seit gestern bekannt sein.

Maßnahmen hätten Beitragsreduzierungen, Verzicht auf Turniergenehmigungsgebühren oder Rückerstattung von Geldern für die Anlagenzertifizierung sein können, auch wenn diese 1:1 an den Weltverband weitergeleitet wurden. .

Gut, jetzt sind die Gewinne halt da. Ein vernünftiger Vorschlag wäre, einen angemessenen Anteil in die Stiftung einzubringen und somit die noble Stiftung unseres Präsidenten zu honorieren.
Eein Großteil sollte in der GmbH tatsächlich für schlechte Zeiten zu belassen, wohlwissend, dass die GmbH dann nicht um eine Steuerzahlung herumkommen wird.

Uwe Braun 10.12.2010 09:09

Sehr guter Beitrag, Holger, dem ich zu 100 % zustimme!!!

Slater 10.12.2010 09:14

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 192572)
Denkmäler haben es an sich, dass irgendwann jeder Hund daran pinkelt.

Vorsicht Walter versucht schon zu bellen! sp:-):D;)

NewMrSiegerland 10.12.2010 09:53

Wow Uwe, du kannst auch mal zustimmen, ohne eine Meinung kaputtzureden? Respekt...;)
Spaß bei Seite, ich finde es positiv, wenn jemand, so wie du, hinter seiner Meinung steht und diese publik macht.

Zum Thema:
Unabhängig davon muss ich mich Holger ebenfalls anschließen.
Sowie dem Beitrag, dass der Begriff "weltweit" irgendwo den Charme der ganzen Geschichte stört. Natürlich ist Minigolf nach wie vor weltweit sicher kein bedingungsloser Vorzeigesport, dennoch sollten die Interessen des DMV und der MM vorrangig regional bzw. national ausgerichtet sein. Was bringt uns in Deutschland die positive Entwicklung von Jugendlichen, beispielsweise in Schweden, Österreich, der Schweiz, Russland oder Portugal? Allenfalls sehr gute Konkurrenz für die Zukunft. Vielleicht ist natürlich der Gedanke dahinter, Minigolf einmal olympisch zu machen. Wenn das so ist: Viel Erfolg,da müssen dann allerdings alle Nationalverbände "weltweit" an einem Strang ziehen, und nicht ausschließlich der DMV, der im Zweifel bei einer EM 2030 wieder einen jubelnden Erik Tiekstra und "neutrales", jubelndes, schwedisches Publikum vor die Nase gesetzt bekommt, wenn Walter Erlbruch mit dann Mitte 50 eine Strafe mit Bahnverlust wegen angeblichen Zeitspiels bekommt...vielleicht sind es dann Erik jr. und Walter jr., aber denkt ihr wirklich, man wäre uns im Ausland im Ernstfall dafür dankbar, wenn man ein paar Euros, die durch die derzeitigen, mageren Zinssätze abfallen, in die Minigolfjugend anderer Nationalverbände steckt, die wohlmöglich nicht einmal dort ankommen, wo sie hin sollen?

head202 10.12.2010 10:53

Zitat:

Zitat von Michelino (Beitrag 192574)
Auch wenn du's nicht wahrhaben willst und weit von dir weist - solche Beiträge sind nichts anderes als Stimmungsmache, Walter.
durchgepeitscht
Vertrauensfrage, wenn sie nicht spuren
Verknüpfung Ehrenamt/Minigolfgeschäfte

Sachlich das Für und Wider einer Stiftung zu argumentieren, wie von Herbert angerregt, kommt in deinem Beitrag nicht vor.
Ich wiederhole, dass die Frage der Stiftungsgründung bereits zu deiner Amtszeit im Raume stand und du das offensichtlich damals nicht mitbekommen hast. Da wurde und wird nichts durchgepeitscht.
Die Höhe der möglichen Einlage kannst du aber erst am Jahresende abschätzen, wenn das Rechnungsergebnis des Jahres hochgerechnet werden kann.
Die Arbeitstagung Breiternsport hat beispielsweise die Anregung aus Niedersachsen aufgegriffen, für die Nordhälfte Demonstrationsbahnen anzuschaffen - wäre eine sinnvolle Investition gewesen. Es fehlt aber an einem geeigneten Aufbewahrungsort. So sollte z.B. die Option Kaiserau (NRW) geprüft werden.
Nachdem bis Anfang Dezember dazu kein Vorschlag kam, war klar, dass ein Gewinn aus 2010 nicht mehr dafür verwendet werden konnte - das Geld also stehen bleibt.
Zum Thema "Beitragssenkung" wäre zu sagen:
- Beiträge muss ein Verein im rechtlichen Sinne (wie der DMV) aus Gemeinnützigkeitsgründen erheben.
- Nun könnte man eine Gewinnausschüttung der GmbH vorsehen - die hätte den Nachteil, dass erhebliche Steuern fällig würden und die Kohle dann etwa zur Hälfte bei einem lächelnden Herrn Schäuble in die Tasche fließt.
- Im letzten Jahr hat man sich mit Spenden an die Landesverbände beholfen, so weit dies steuerlich möglich war. Im darauf folgenden Jahr kannst du das nicht mehr machen, sonst ist das eine "verdeckte Gewinnausschüttung" und wird steuerlich entsprechende behandelt.
Wie wär's denn mit Vergütungen an die Präsidiumsmitglieder?:D :D :D
War Spaß! Im Präsidium sitzt niemand, der so etwas braucht oder möchte.
Mal sehen, was die nächsten Tage bringen, ich bin sehr gespannt!

Ist der Beitrag von Walter wirklich Stimmungsmache? Ich meine nein! Schließlich wäre es nicht das erste mal, daß der Präsident droht, im Falle einer Ablehnung, für das Amt nicht mehr zur Verfügung zu stehen. Grundsätzlich ist das natürlich sein demokratisches Recht so zu verfahren. Aber muß daß gleich bei jeder sich bietenden Gelegenheit praktiziert werden?

Kann man einen Vorgang mit durchgepeitscht titulieren, wenn man ca. 6 Wochen vorher die LV`s über das Vorhaben in Kenntnis setzt und nicht mal eine Woche vorher die erforderlichen Unterlagen verteilt?
Da mag sich jeder einmal selber seine Gedanken machen!

Auch die übrigen Passagen aus Walters Beitrag sind dazu angetan, daß jeder für sich zumindest einmal darüber nachdenkt.

ABCoolboy 10.12.2010 12:18

Zitat:

Zitat von NewMrSiegerland (Beitrag 192601)
Wow Uwe, du kannst auch mal zustimmen, ohne eine Meinung kaputtzureden? Respekt...;)
Spaß bei Seite, ich finde es positiv, wenn jemand, so wie du, hinter seiner Meinung steht und diese publik macht.

Zum Thema:
Unabhängig davon muss ich mich Holger ebenfalls anschließen.
Sowie dem Beitrag, dass der Begriff "weltweit" irgendwo den Charme der ganzen Geschichte stört. Natürlich ist Minigolf nach wie vor weltweit sicher kein bedingungsloser Vorzeigesport, dennoch sollten die Interessen des DMV und der MM vorrangig regional bzw. national ausgerichtet sein. Was bringt uns in Deutschland die positive Entwicklung von Jugendlichen, beispielsweise in Schweden, Österreich, der Schweiz, Russland oder Portugal? Allenfalls sehr gute Konkurrenz für die Zukunft. Vielleicht ist natürlich der Gedanke dahinter, Minigolf einmal olympisch zu machen. Wenn das so ist: Viel Erfolg,da müssen dann allerdings alle Nationalverbände "weltweit" an einem Strang ziehen, und nicht ausschließlich der DMV, der im Zweifel bei einer EM 2030 wieder einen jubelnden Erik Tiekstra und "neutrales", jubelndes, schwedisches Publikum vor die Nase gesetzt bekommt, wenn Walter Erlbruch mit dann Mitte 50 eine Strafe mit Bahnverlust wegen angeblichen Zeitspiels bekommt...vielleicht sind es dann Erik jr. und Walter jr., aber denkt ihr wirklich, man wäre uns im Ausland im Ernstfall dafür dankbar, wenn man ein paar Euros, die durch die derzeitigen, mageren Zinssätze abfallen, in die Minigolfjugend anderer Nationalverbände steckt, die wohlmöglich nicht einmal dort ankommen, wo sie hin sollen?

Sehr gut geschriebener Beitrag ! Respekt ! Das hebt sich wohltuend von dem oftmaligen Gestammele hier ab.

Daß hier eine private Spende; wenn sie denn privat ist ;) hier ins Spiel gebracht wird, finde ich ehrlich gesagt besch..... !:(


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.