Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Materialempfehlungen (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Einsteiger welche Bälle? (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=5022)

Travis 04.06.2009 12:35

Hallo Chris,

ein paar Bilder mehr wären hilfreich :). Wenn ich mir das Bild auf der verlinkten HP anschaue, habe ich den Eindruck, dass es sich eher um eine Phantasie-Anlage handelt und keine turnierfähige Miniatur-Anlage (Eternit) ist. Da ist es natürlich schwer per Ferndiagnose Bälle zu empfehlen. Ich denke aber, dass es am sinnvolsten ist, wenn hier einer der Ball-Dealer so eine Art Einsteiger Set zusammenstellt. Damit müsstet ihr eigentlich schon recht weit kommen.

Viele Grüße

Oliver

Game`N Fun 04.06.2009 13:20

Fragt doch mich. Ich kenne ja euren Platz

allesroger 04.06.2009 13:21

Zitat:

Zitat von Travis (Beitrag 124165)
Hallo Chris,

ein paar Bilder mehr wären hilfreich :). Wenn ich mir das Bild auf der verlinkten HP anschaue, habe ich den Eindruck, dass es sich eher um eine Phantasie-Anlage handelt und keine turnierfähige Miniatur-Anlage (Eternit) ist. Da ist es natürlich schwer per Ferndiagnose Bälle zu empfehlen. Ich denke aber, dass es am sinnvolsten ist, wenn hier einer der Ball-Dealer so eine Art Einsteiger Set zusammenstellt. Damit müsstet ihr eigentlich schon recht weit kommen.

Viele Grüße

Oliver

warum Phantasie ? Man sieht doch Laby und Rohrhügel - beide verschönert. Die Platten sind wohl lackiert.

fräänk 04.06.2009 13:48

Zitat:

Zitat von allesroger (Beitrag 124175)
warum Phantasie ? Man sieht doch Laby und Rohrhügel - beide verschönert. Die Platten sind wohl lackiert.

...weil man das Rohr "bergaufwärts" spielt;)
(schau noch einmal genau hin)

allesroger 04.06.2009 14:00

Zitat:

Zitat von fräänk (Beitrag 124176)
...weil man das Rohr "bergaufwärts" spielt;)
(schau noch einmal genau hin)

da käme wieder der "Dieter-Nuhr Spruch zum Tragen :D
man sieht, daß ich nur ganz selten Abt.2 spiele ;)

pinkydiver 04.06.2009 14:40

Zitat:

Zitat von allesroger (Beitrag 124175)
wa Laby und Rohrhügel - beide verschönert. Die Platten sind wohl lackiert.

AR, das schönste ist doch die dunkelhaarige Frau neben dem Rohrhügel, oder ??

allesroger 04.06.2009 14:58

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 124182)
AR, das schönste ist doch die dunkelhaarige Frau neben dem Rohrhügel, oder ??

Da hast du recht ! Der (die) Hügel sind richtig gebaut ;)

DiStefano 04.06.2009 15:04

Hallo Chris,
ich kenne den Eisenbahner-Platz in Crailsheim und habe schon ein paarmal drauf gespielt. Bis vor ca. 5 Jahren wurden auch Turniere drauf gespielt, es könnte sogar sein, dass du auf diesem Platz ganz selten mal Mitglieder des damaligen Crailsheimer Minigolf-Vereins siehst, welche du dann natürlich nach Bällen fragen müsstest.

Es handelt sich bei dieser Anlage um eine Fantasieanlage mit den Maßen der Eternit-Bahnen (6,25 m Länge) und aus Betonmaterial, das dem Eternit ähnlich ist. Mittlerweile wurden ein paar der uferlosesten Hindernisse durch Normhindernisse ersetzt, aber das Rohr, das den Eingang unten und den Ausgang oben hat, gibt es laut dem Foto wohl noch, wie vielleicht auch noch die Regenrinne, die Metallschleife, die den Eingang oben und den Ausgang unten hat, die Bahn mit der "Allee" aus vielen kleinen runden Stäbchen, sowie die (vorletzte?) Bahn mit den zackenartigen Wellen und dem Loch in einer Steilschräge.

Mir denkt noch, dass man auf diesem Platz folgende Bälle brauchte:
- einen ultratoten Ball mit Sprunghöhe 0
- einen Steinball aus Billardkugelmaterial zum Kullern
- einen mittelweichen Ball mit geringer Sprunghöhe (10 - 15 cm bei Fall aus 1 m Höhe), den man an 5 - 6 Bahnen spielen konnte (z. B. H2, 3d 363, die Heimspieler nahmen dort immer den "Wiener", einen neongelb lackierten Ball aus der Ruff-Österreich-Serie, den sollte man da wohl haben - Ruffi, bei dir tummeln sich doch bestimmt noch welche oder??)
- einen harten "Knochen" für Netz und Labby (zur Not einen wirklich harten Platzball)
- für den Doppelwinkel einen sehr weichen, hoch springenden Ball
- für die vorletzte Bahn einen harten, nicht ganz toten Ball, aber nicht so hart wie der Netz-/Labby-Ball (z. B. mg 5, E23)

Darüberhinaus könnten wir uns durchaus mal auf dem Platz in CR treffen - von mir aus ist das nur eine halbe Stunde. Ich habe auch Ballmaterial für Anfänger ab 2 Euro zu verkaufen - das könntet ihr dann vor dem Kauf an den Bahnen selber testen.

Freundliche Grüße
Stephan

opc 04.06.2009 15:33

anfänger
 
ein anfänger kommt mit 6 bällen locker aus, diese kann man auch leicht für 30 bis 40 euro zusammenstellen.

1 toter harter ball ( euro 06 )
2 mittelschnell ( h3 )
3 hart ( i like )
4 Schneller harter ( rohr usw wagner 30 )
5 schneller rohling ( deutschmann 076 roh )
6 brückenball ( e 17 )

habe jetzt extra alte nicht teure bälle genannt, die man leicht so oder ähnlich neu oder über ebay kaufen kann.

natürlich sind damit keine 18er runden drin aber am anfang reicht es bestimmt, und wenn ein ball fehlt , schleife . salto stumpfe, mit dem man leicht asse schlägt, so muss man dahin auch erst einmal kommen, eine ass am salto ist für anfänger meist eh sehr schwer, auch mit dem besten ball !

dann dazu noch einen guten einsteigerschläger zb nifo double oder ein benny nachbau , kosten etwa 40 bis 50 euro.

dann hast du eine einsteigerausrüstung für weit unter 100 euro

LilithBaerchen 04.06.2009 15:44

Erstma nochmal danke für die weiteren vielen Antworten...

(1) werden immer noch Turniere gespielt (nächstes Anfang September ... aber denke ma nix hyperoffizielles^^)

(2) cool das es hier Leute gibt die den Platz kennen :) und bei der Beschreibung der Bahnart weiterhelfen konnten!

um das mit den Bahnen ma voll zu klären:
1. gerade Bahn mit 3 seitlichen Hinternissen
2. Looping
3. wieder was gerades wo seitlich so "pflöcke" sind
4. Hügel
5. Lab
6. das Rohrteil^^
7. Wieder wie 3.
8. sone liegenede Schleife (mittlerweile aus plastik...)
9. wieder was zum gerade spielen jedoch mit schrägem endkreis
10. rechter winkel
11. ja sone rinne die "hoch und runter" geht aus metal
12. stumpfe kegel (aus plastik)
13. n Vulkan (metal)
14. doppelkeile (?) mit am ende son Kieskübel
15. Pyramieden (metal und au nur dreiecke aber von der bahn das selbe)
16. Netz
17. Doppelwinkel
18. ne komplett schräge bahn wo oben 2 V förmige Leisten zum Loch sind (also die alte 18er is seit diesem jahr weg)

werde heute mal schauen ob ich noch bilder machen kann!

Chris


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.