| 
		
			| Crunchy Frog | 30.05.2013 00:01 |  
 Stimmt das so wirklich, wilmue ?
 
	Zitat: 
	
		| 
 
					Zitat von wilmue
					(Beitrag 257918)
				 Die Vereine stehen alle im Wettbewerb (...) 
 |  
So weit so gut. Stimmt aber nur, wenn sie international spielen. Ohne TV kein Moos.
 
 
	Zitat: 
	
		| Der FC Bayern verfügt über das große Festgeldkonto und ist deshalb in der Lage sich den besten Kader zusammenzustellen.(...).
 
 |  
Seit heute sind sie sogar der "teuerste Verein" - aber was heisst das ? Das große Geld wird 2013 nicht in Deutschland, England, Italien oder Spanien bezahlt, sondern in Russland. Theoretisch müssten sie sich dann nach deiner Einschätzung das beste Team "zusammenkaufen" können ?
 
 
	Zitat: 
	
		| Andere Vereine der Liga auch der BVB werden ihre Topspieler nicht halten können wenn der FC Bayern oder zahlungskräftigere Vereine aus dem Ausland mitbieten.
 
 |  
Auf gut deutsch gesagt hängen nicht wenige diese "tollen" Vereine den "Ar*ch aus dem Fenster". Italien, Spanien (AUCH Madrid, AUCH Barca) oder England zeigen es doch ? Ein Kader für 500.000.000 €uro - Schulden in der gleichen Höhe. Ein Messi gehört der EZB - keinem anderen. Zugegeben, der FC Bayern scheint finanziell "seriöser" dazustehen, aber nach zwei, drei Jahren Durststrecke könnte es eng werden ? Klar brauchen sie unbedingt den Götze - aber was mögen sie in sechs, sieben Jahren noch für ihn bekommen ? Und vor allem: was hat der bis dahin verdient ? Entweder ist die Ablösesumme bei solchen Spielern tierisch hoch oder das Gehalt... - |