![]() |
@bärli
Ich verspreche mir, was die Ernsthaftigkeit und den Leistungssport angeht, sehr viel von der Galileosendung, die eigentlich für Ihre Hintergründigkeit bekannt ist. Und wenn bei manchen Beiträgen ein bisl Klamauk dabei ist, denke ich wird es zumindest nicht schaden, ein paar Kiddies für unseren Sport zu gewinnen (siehe Mainz) und das alleine wäre schon ein nicht unerheblicher Erfolg. Wenn man dann einmal bedenkt, mit welcher Regelmäßigkeit wir derzeit im Fernsehen erscheinen, sind nur noch die großen Sportarten in der Sendezeit und Vielfalt vor uns. Aller Anfang ist schwer, aber ich denke, wir sind auf dem richtigen Weg !!! |
Zitat:
MINIGOLF BEI STEFAN RAAB ;) nimm deine persönlichen animositäten S.R. gegenüber aus dem kopf und verusuch doch mal eine herausforderung ihm gegenüber zu platzieren. die art und weise dies zu bewerkstelligen dürfte dir als presseexperten sicher nicht schwer fallen. überleg mal, wieviel die "promineten" die bei den raab-events am start sind vorher trainieren und wirklich versuchen das ding zu gewinnen oder zumindest nicht unterzugehen. das wäre 100 %-ig eine tolle sache - und was pro7 an werbung im vorfeld einer solchen veranstaltung bringt ist ja auch allgemein bekannt... wochenlang wird minigolf regelmäßig groß angekündigt - wäre das nicht auch genau das was wir wollen? vor allem in einer absolut wichtigen altersklasse... |
Ach Junior. :D
Bei Gelegenheit, das verspreche ich Dir, darf auch der Raab uns mal einladen. Im Moment kann ich mich vor Angeboten kaum retten, weshalb ich Prioritäten setzen muß. Und da ich zu "Pro7" allerbeste Kontakte habe, wird der Raab bestimmt auch ein Thema der nächsten Monate sein. Laß Dich einfach überraschen. |
Na dann lassen wir uns mal überraschen :)
|
Zitat:
HDC |
@mr.orange;)
die werden ganz sicher gezeigt! |
Also ich weiß nicht - drücke ich mich tatsächlich so unverständlich aus, oder weiß hier so mancher nicht mehr, was er ein paar Postings früher geschrieben hat.
Ich brauche keine Aufklärung über Zielgruppen und den Zusammenhang mit der Art der Berichterstattung, den kenne ich selber. Dann rufe ich eben nochmal als Beispiel folgendes in Erinnerung: Zitat:
Mir geht es nur darum, dass jetzt auch noch die Öffentlichkeitsarbeit zum Vorwand genommen wird, die System-DM (und um die geht es ja in diesem Thread) schlecht zu reden, während gleichzeitig sich die Öffentlichkeitsarbeit selbst vollkommen berechtigt und mit großem Erfolg auch auf den Nebenfeldern bewegt, die auch nicht immer nur Spitzensport sind. Diesen Widerspruch möge man mir mal erklären. |
Zitat:
Als zuständiger Mensch für die Öffentlichkeitsarbeit würde ich mir weiterhin ein solches Turnier wünschen, vielleicht allerdings unter anderem Etikett. Deutsche Meisterschaften müßten denn auch die besten Spieler(innen) anlocken, um dem Namen gerecht zu werden. Wie soll ich den Medien bitteschön erklären, daß die 30 besten Herren und 10 besten Damen zum Teil zwar zuschauen, aber nicht teilnehmen? Verstehst Du das Problem, das ich mit der Darstellung habe? Insofern sehe ich in Deinen Ausführungen keinen Widerspruch. Vielmehr zwingt die neu gewonnene Medienbeliebtheit zum Umdenken in vielerlei Bereichen. Ziel muß es sein, Mitglieder zu gewinnen. Ziel muß es sein, daß die Landesverbände und Vereine den neu entwickelten Schwung mitnehmen und aktiv nutzen. Wir haben in der Vergangenheit wichtige Trends und Entwicklungen verschlafen und müssen selbstgerecht einsehen, daß drastische Mitgliederverluste die Folge waren. Das bedeutet nicht, daß alles schlecht war. Aber wir sind ja gerade dabei, Vieles erfolgreich neu zu gestalten. Ich habe da aus Sicht der Öffentlichkeitsarbeit eine Reihe von Vorschlägen zu machen, die ich hier allerdings nicht ausdiskutieren möchte, sondern in den bestehenden Gremien einbringen werde. Deshalb ist an dieser Stelle auch aus meiner Sicht alles gesagt. |
dann könnte man die abteilungs-deutschen ja in zukunft wie folgt nennen:
german "eternit" masters german "beton" masters oder halt german mastern - system ... oder, wenn wir schon das system benennen: " GERMAN CLASSICS - DER Eternit-Event "... und warum - bei den wenigen terminen im jahr :D - macht man dann nicht noch ein filz-masters? ;) |
Nein Walter, ich verstehe Dein Problem überhaupt nicht, weil es überhaupt nicht darauf ankommt, wer nicht dabei ist, sondern wer dabei ist. Und es kommt eben auch nicht darauf an, ob jemand im Schnitt 20 oder 22 spielt (ich rede jetzt von der jeweiligen Spitze bei den Veranstaltungen), denn öffentlichkeitswirksam sind doch viel mehr die kleinen Eigenheiten am Rande wie z.B. das Bällewärmen. Da hast Du ja völlig recht. Und ein Reporter-Amateur findet es halt faszinierend, wie jemand den Vulkan oder das Netz assen kann (das sind nämlich für Laien schier unbezwingbare Bahnen), aber den trifft ja selbst der Ersatzspieler der untersten Kreisklasse einigermaßen regelmäßig.
Ich möchte mal wieder auf meinen geliebten Tanzsport zurückgreifen, da gibt es eine ähnliche Konstellation, nur eben genau umgekehrt. Es werden Meisterschaften in Standard, in Latein und in der Kombination ausgetragen. Bei den Kombi- (den 10-Tänze-) Meisterschafen starten auch hauptsächlich Paare, die in den Spezialdisziplinen zwar gut, aber nicht überragend sind (oder wenn, dann meist nur in einer der beiden Disziplinen). Und trotzdem zweifelt kein Insider und erst recht kein Außenstehender daran, dass auch bei einer 10-Tänze-Meisterschaft großer Sport geboten wird, auch wenn der Profi natürlich die Leistungsunterschiede erkennt. Mein Anliegen ist es, die System-DM nicht schlechter zu reden als sie sind, jedenfalls nicht nach außen. Intern möge davon jeder halten, was er will. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.