PDA

Vollständige Version anzeigen : Hobbyspieler möchte sich verbessern/Interessante Plätze im Ruhrgebiet


DanielM
09.06.2009, 17:03
Hallo an alle,

ich bin ein Hobbyspieler, der im Schnitt 7-8 mal im Jahr spielen geht.
Auf der Suche nach interessanten Plätzen bin ich auf dieses Forum gekommen, und bin sehr "erstaunt" wie gross die Fangemeinde, bzw wie stark der Leistungssportgedanke verbreitet ist. Daumenhoch dafür!

Vielleicht kann man sich ja das Wissen der Masse einmal in Gebrauch nehmen und fragen, ob es im Ruhrgebiet einige Plätze gibt, die es sich zu spielen lohnt.
Wir wohnen in Dortmund und waren an diesem Wochenende beispielsweise im Fredenbaumpark Minigolf spielen, wo die Bahn schon interessant war, da man dort für jede Bahn einen anderen Ball hatte, der dort auf der Bahn verblieb.

Interessante Plätze sind für uns Plätze, die eventuell aussergewöhnliche Bahnen haben, die eine schöne Parkanlage drumherum haben, wo man noch schön spazieren gehen kann.. etc.

Was wir schon gefunden haben, ist das Adventure Golf am Strandbad Wedau --> http://www.strandbad-wedau.de/main/golf.html

Man kennt ja auch diese opulenten Bahnanlagen aus den US Filmen oder alten C64 Spielen (Mini Putt ;) ) mit Windmühlen etc. Gibt es so etwas vielleicht auch in Deutschland, den Niederlanden oder ähnliches?

---
Zur nächsten Frage : Ich spiele zwar hauptsächlich mit meiner Freundin eine schöne Runde, dennoch ist der sportliche Ehrgeiz bei mir immer sehr hoch, dass ich immer besser sein möchte ;)

Gibt es da irgendwelche Tricks/Tipps, die ein Hobbyspieler beachten sollte, auf die er im ersten Moment gar nicht kommt und damit sein Spiel aber direkt verbessern kann?

Vielen Dank im Voraus und.. wie sagt man bei MiniGolfern? Gutes einlochen? Gutes putten? :)

Daniel :-)

Susi
09.06.2009, 17:15
Hallo Daniel

Ich bin mir nicht sicher ob Velbert noch zum Ruhrgebiet gehört, auf jeden Fall ist dort, direkt neben dem Schloss Hardenberg ein Miniaturgolfplatz. Der Platzbesitzer Uwe Binder hat sich da auch viel Mühe gegeben und es steht auf jeder Bahn ein passender Ball. Ausserdem hilft er dir sicher gerne wenn du Fragen hast.
Am Donnerstag findet dort ein Familiensportfest statt, schau dir doch mal unsere Vereinshomepage an:
www.bgvbl.de
Jeden Mittwoch ist dort auch Clubabend und es sind einige Vereinsmitglieder anzutreffen.
Spazieren gehen kann man dort auch wunderbar, direkt nebenan ist ein Wald mit einem Wanderweg, ob man das Schloss besichtigen kann, da bin ich mir nicht sicher, es lohnt sich jedenfalls diese Anlage mal in Augenschein zu nehmen.

Ich wünsche dir weiterhin viel Spass am Minigolf und freue mich, dass dir das Forum gefällt, ich bin schon von Anfang an dabei und es gibt bei weitem in Deutschland keine so mannigfaltige Informationsquelle zu unserem Sport, wie diese hier.

Hier ein Tipp zu Adventuregolfplätzen:
http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=4973
auch in unserem Forum zu lesen :)
Ich habe auch einen Link eingestellt, die Plätze liegen hauptsächlich in Belgien.
Vereinsmitglieder von mir spielen ausserdem noch jedes Jahr die British Open mit, auch da handelt es sich um Adventuregolf.
Auch hierfür ein Link für dich:
http://www.minigolf.org.uk/joomla/index.php?view=venueevents&id=7%3Astrokes-adventure-golf&option=com_eventlist&Itemid=56

LG Susi

PS: Es heißt 'Gut Schlag' ;)

Eckmar
09.06.2009, 17:36
Hey Daniel

hier im Ruhrgebiet gibt es viele schöne Anlagen....

am besten schaust du mal auf www.minigolfsport.de unter Minigolf Atlas (2.te reihe von oben ganz rechts) nach da solltes du so ziemlich alle Anlagen in deiner Region finden....

LG Tobi

Elocin
09.06.2009, 18:59
...und wenn Du mal im Urlaub in der Nähe von Pfullendorf sein solltest (z. B. am Bodensee), dann lohnt sich ein Besuch der dortigen Adventureanlage auf jeden Fall.
Infos gibt's hier: http://www.seepark-golf.de/
Hoher Spaßfaktor, vor allem wenn man mit mehreren Leuten unterwegs ist.

TundF
09.06.2009, 20:07
In Hamm gibt es eine schöne Cobi-Golf-Anlage.
Sie liegt im Kurpark in der Nähe des Kanals und der Lippe.
Wandermöglichkeiten sind also vorhanden.
Seit neuestem haben wir nur ein paar hundert Meter entfernt ein Gradierwerk
an dem man sich gut entspannen kann.
Die Sorte Bahnen wirst du sonst nicht mehr in NRW finden (außer 2 Klein-Cobi-Anlagen in Essen).
Am 12.07. führen wir ein Jedermannturnier auf der Anlage durch.
Üblicherweise brauchen die Publikumsspieler 60 Schlag und mehr für eine Runde.
Magst die Herausforderung annehmen?

At The Drive-In
09.06.2009, 20:11
Wenn's schon um Herausforderungen geht:

In Hattingen an der Henrichshütte gibt es eine sehr schöne Filzgolfanlage direkt an der Ruhr gelegen.

http://www.minigolf-ruhrtal.de/index

Auch davon gibt's nicht so viele...

Und bei schlechtem Wetter gibt's in Duisburg eine gute Indoor-Miniaturgolfanlage:

http://www.doubletouch.de

Viel Spass noch,
Gruss, Simon

pinkydiver
09.06.2009, 20:18
In Künzell bei Fulda steht das einzige Minigofzentrum Deutschlands in dem Du 3 verschieden Bahnsystem an einem Tag ausprobieren kannst
Filzgolf, Minigolf (Beton - abt.1) und Miniaturgolf (Eternit - Abt. 2) alle in Top Zustand

DC

Rolf Lenk
09.06.2009, 20:41
Na ja von Dortmund nach Witten ist ja nun wirklich nur ein Katzensprung. Denn in Witten-Herbede am Kemnaderstausee gibt es eine Doppelanlage, d.h. Abteilung 1 hier wird auf 12 m lngen Beton/Estrich-Bahnen gespielt und Abteilung 2 diese Anlage besteht aus 6,25 m langen Zementverbund-Bahnen. Die Anlagen liegen direkt nebeneinander. Ein umfangreiches Angebot für das leibliche Wohl bietet der Kiosk. Die Gelegenheit zum Wandern bietet der Kemnadersee mit Kilometer langen Rundwanderwegen, die auch zum Radfahren und Skaten einladen. Außerdem sind direkt an den Bahnengolfanlagen ein Beachvolleyballfeld und zwei Tennisplätze gelegen. Ich glaube ähnliches wird man in näherer Umgebung kaum finden.
Der MGC"AS"Witten der beide Bahnengolfanlagen für seine sportlichen Aktivitäten nutzt, wird auch gerne mit Rat und Tat behilflich sein.

Zelebrator
09.06.2009, 23:24
@Daniel M

Bevor du großartig in der Gegend rumfährst und die eine oder andere Anlage verzweifelt suchst, komme einfach nach GE, die "Haupstadt" des Minigolfs !!

Die, von meinen Vorschreibern beschriebenen Anlagen mögen ja ganz nett sein, aber es gibt häufig Probs sie zu finden, dein Auto steht nicht sicher, die Arena ist weit weg, niemand der dich mit offenen Armen empfängt, kein Begrüßungcocktail, keine Stadtrundfaht, etwas zu Essen fehlt, Currywurst ist nicht bekannt, dein Slang wird nicht verstanden und Burger King kennt man nur aus dem Internet. ;) ;)

ALSO, komm nach GE zum Berger Feld, spiel mit uns einige Runden und GEniesse das Ruhrgebiet !! ...............ausser dem Berger Feld fällt mir jetzt eigentlich auch kein Verein mehr in GE ein............war da noch einer.............grübel...grübel...........NÖÖÖÖÖ ÖÖÖÖÖÖÖÖ......WIR sind die WAHREN GElsenkirchener !!

lessi
09.06.2009, 23:45
@ zelebrator

was soll denn das für ne stadt sein südlich von herten und nördlich von wattenscheid mit
einer viel zu grossen turnhalle?
gelsen...was?
der mann kommt aus dortmund und dieses gels(würg) findet er logischerweise erst
recht nicht.
minigolfhauptstadt?.....mit einem verein..ok wenn man den verein am backumer tal mitzählt , dann 2 vereine?

witten ist schön nah, bochum hat 4 anlagen.......

dortmund alleine 3 anlagen in dortmund syburg.....
gibt also genug gründe ückendorf und umgebung zu meiden.

grüsse, lessi

Zelebrator
10.06.2009, 02:30
@ zelebrator

was soll denn das für ne stadt sein südlich von herten und nördlich von wattenscheid mit
einer viel zu grossen turnhalle?
gelsen...was?
der mann kommt aus dortmund und dieses gels(würg) findet er logischerweise erst
recht nicht.
minigolfhauptstadt?.....mit einem verein..ok wenn man den verein am backumer tal mitzählt , dann 2 vereine?

witten ist schön nah, bochum hat 4 anlagen.......

dortmund alleine 3 anlagen in dortmund syburg.....
gibt also genug gründe ückendorf und umgebung zu meiden.

grüsse, lessi


Naja, ich hatte zu spät GElesen, dass er aus der verbotenen Stadt kommt.
Es soll dort aber noch den einen oder anderen geben, der nicht total verstrahlt ist und doch noch über den Getto-Zaun ins benachbarte "saubere Land" schauen kann. Damit meine ich aber nicht CR, Wattenscheid oder andere Subkulturstädte !!

Ich meine damit das saubere und schöne GE; lassen wir Bumlke mal aussen vor !

Das dir zu GE nur 1 Verein einGEfallen ist war schon oki, ausser dem BGV fällt mir eigentlich auch nichts ordentliches mehr ein...............aber Herten bei uns einzurechnen geht ja mal garnicht !!!!!!!!!!!!!!!!

Herten ist 8km Luftlinie entfernt. das macht im Ruhrgebiet Lichtzeiten aus !!
Herten hat ungefähr so viel mit GE zu tun, wie der Papst mit Puffbesuchen. ;)

Über Pochum schreibe ich lieber nix ....................sonst müsste ich mich evtl. mit neuem "Nick" wieder anmelden.............:D :D

phantastico
10.06.2009, 06:25
hallo daniel!in der nähe ist auch castrop-rauxel.dort gibt es am freibad in ickern eine miniaturanlage! und in der stadt im goldschmiedingpark die sterngolf anlage des scg glocke castrop.am besten fragst du nach möglichkeit vereinsspieler die ihre anlage ja am besten kennen.die werden die auch vor ort gute tips geben können.

DiStefano
10.06.2009, 14:03
Gibt es da irgendwelche Tricks/Tipps, die ein Hobbyspieler beachten sollte, auf die er im ersten Moment gar nicht kommt und damit sein Spiel aber direkt verbessern kann?


3 Sachen, die dich sofort um ein paar Schläge besser machen:

- den Ball mit dem Schläger nicht nur nach vorne treiben, dabei kommen meistens Schläge raus, die viel zu fest sind; einfach mal halb so fest (und dafür gerader) gegen den Ball schlagen

- rausfinden, in welche Richtung die Bahnen "hängen" bzw. "ziehen" ; wirklich gerade im Wasser liegende Bahnen gibt es so gut wie nirgends; und dann bewusst die Bahnzüge ausnutzen bzw. "dagegen" halten

- rausfinden, auf welcher Seite des Loches der Ball im Endkreis vorbei muss, um von hinten nochmals eine Ass-Chance zu haben ("Rücklauf"); beim Spielen dann konsequent auf dieser Seite vorbeispielen

Rolf Lenk
10.06.2009, 14:56
- rausfinden, in welche Richtung die Bahnen "hängen" bzw. "ziehen" ; wirklich gerade im Wasser liegende Bahnen gibt es so gut wie nirgends; und dann bewusst die Bahnzüge ausnutzen bzw. "dagegen" halten

Dann komm doch mal nach Witten auf die Abt.1-Anlage und du wirst erstaunt sein wie gerade eine Anlage sein kann.:)

TundF
10.06.2009, 16:25
In Hamm gibt es eine schöne Cobi-Golf-Anlage.
Sie liegt im Kurpark in der Nähe des Kanals und der Lippe.
Wandermöglichkeiten sind also vorhanden.
Seit neuestem haben wir nur ein paar hundert Meter entfernt ein Gradierwerk
an dem man sich gut entspannen kann.
Die Sorte Bahnen wirst du sonst nicht mehr in NRW finden (außer 2 Klein-Cobi-Anlagen in Essen).
Am 12.07. führen wir ein Jedermannturnier auf der Anlage durch.
Üblicherweise brauchen die Publikumsspieler 60 Schlag und mehr für eine Runde.
Magst die Herausforderung annehmen?

Ganz vergessen: www.cobigolf-hamm.de zum schauen.

mr dehkay
10.06.2009, 17:47
In Künzell bei Fulda steht das einzige Minigofzentrum Deutschlands in dem Du 3 verschieden Bahnsystem an einem Tag ausprobieren kannst
Filzgolf, Minigolf (Beton - abt.1) und Miniaturgolf (Eternit - Abt. 2) alle in Top Zustand

DC

Seit wann liegt Fulda im Ruhrgebiet, geschweige denn in der Nähe davon?

Und über den "top Zustand" der Eternitanlage muss man sich auch nochmal unterhalten.

pinkydiver
10.06.2009, 18:12
Und über den "top Zustand" der Eternitanlage muss man sich auch nochmal unterhalten.

Die ist in einem Top Zusatnd, jedoch für viele Allerweltsspieler wohl zu schwer

mr dehkay
10.06.2009, 18:27
Vor Allem wohl für die Heimspieler da! *hust*

pinkydiver
10.06.2009, 20:04
Was wollen uns diese Zeilen sagen ???

DanielM
13.06.2009, 13:29
Ich möchte mich einmal für die Tipps bedanken :) Grade das Cobi-Golf in Hamm hört sich sehr interessant an.

Die Anlagen an der Hohensyburg wollten wir uns auch bald mal anschauen :)

Die anderen Anlagen schauen wir uns nochmal im Internet an und schauen dann mal, was man in der Umgebung noch machen kann.

Vielen Dank dafür!

PS: Zur Fussballdiskussion.. ich bin nur nach Dortmund gezogen ;) Fussballerisch hänge ich dann doch eher an einer anderen Mannschaft.. wenn überhaupt ;)

DanielM
07.08.2009, 15:53
Hallo Leute,

ich hole diesen Thread noch einmal hoch um ein paar "Erlebnisse" zu posten.

Wir haben in den letzten Wochen unzählige Partien Bahnengolf auf verschiedenen Anlagen gespielt.
Unter anderem in Hohensyburg, in Witten-Annen, in Essen beim Indoorminigolf, in Hamm beim CobiGolf etc.

Jeder Anlage ist in der Tat unterschiedlich. Das erste Mal auf einer Betonanlage zu spielen (in Düsseldorf beim Cityminigolf) war schon eine etwas andere Erfahrung, das CobiGolfen in Hamm war eine sehr frustrierende Erfahrung, spätestens ab Bahn 6 konnte man das "Klong" nicht mehr hören ;)

Sehr interessant fanden wir das Bahnengolf im Freizeitpark "Kernies Wunderland" wo wir am Montag waren und zufällig gesehen haben, dass dort auch eine Bahnengolfanlage ist. Dort konnte man kostenlos sich Schläger und Bälle leihen und dann eine Runde spielen. Der Untergrund war dieses Gummiartigezeug, welches man oft auf Spielplätzen etc findet. Auch mal was anderes.

Das Indoorminigolf in Essen war ebenfalls.. interessant, da dies quasi Miniaturgolf war, nur auf Holzbahnen :D Für den Spass war es aber ganz gut dort.

Am kommenden Mittwoch werde ich dann mal einen Schritt weitergehen und werde mir ein Training von SC Olympia Dortmund anschauen, vielleicht ist das ganze ja doch für mich reizvoller auf sportlicher Ebene.. oder ich bleibe der Freizeitspieler und freue mich über eine 40er Runde (wenn es denn mal so gut wäre :D) ;)

Die anderen Bahnen hier im Thread haben wir allerdings immernoch auf dem Plan und wollen wir so einmal besuchen.

Vielen Dank daher nocheinmal :)

Viele Grüße

Daniel

TundF
07.08.2009, 20:16
Bin ja doch neugierig.
Was hast du / habt ihr gespielt in Hamm?

Nur mal so zum Vergleich:
Beim Ahse-Pokal vor 2 Wochen habe ich 109 in 3 Runden gespielt.

Dottore
09.08.2009, 19:32
Hallo Leute,

ich hole diesen Thread noch einmal hoch um ein paar "Erlebnisse" zu posten.

Wir haben in den letzten Wochen unzählige Partien Bahnengolf auf verschiedenen Anlagen gespielt.
Unter anderem in Hohensyburg, in Witten-Annen, in Essen beim Indoorminigolf, in Hamm beim CobiGolf etc.

Jeder Anlage ist in der Tat unterschiedlich. Das erste Mal auf einer Betonanlage zu spielen (in Düsseldorf beim Cityminigolf) war schon eine etwas andere Erfahrung, das CobiGolfen in Hamm war eine sehr frustrierende Erfahrung, spätestens ab Bahn 6 konnte man das "Klong" nicht mehr hören ;)

Sehr interessant fanden wir das Bahnengolf im Freizeitpark "Kernies Wunderland" wo wir am Montag waren und zufällig gesehen haben, dass dort auch eine Bahnengolfanlage ist. Dort konnte man kostenlos sich Schläger und Bälle leihen und dann eine Runde spielen. Der Untergrund war dieses Gummiartigezeug, welches man oft auf Spielplätzen etc findet. Auch mal was anderes.

Das Indoorminigolf in Essen war ebenfalls.. interessant, da dies quasi Miniaturgolf war, nur auf Holzbahnen :D Für den Spass war es aber ganz gut dort.

Am kommenden Mittwoch werde ich dann mal einen Schritt weitergehen und werde mir ein Training von SC Olympia Dortmund anschauen, vielleicht ist das ganze ja doch für mich reizvoller auf sportlicher Ebene.. oder ich bleibe der Freizeitspieler und freue mich über eine 40er Runde (wenn es denn mal so gut wäre :D) ;)

Die anderen Bahnen hier im Thread haben wir allerdings immernoch auf dem Plan und wollen wir so einmal besuchen.

Vielen Dank daher nocheinmal :)

Viele Grüße

Daniel

Bei uns, MGC AS Witten , Zeche-Holland-Str. 6, 58456 Witten, findet am nächsten Samstag, den 15.08. ab 11.00 Uhr ein Jedermannturnier statt, bei dem für 3 € bis 16.00 Uhr beliebig viele Runden gespielt werden können. Die beste Runde kommt in die Wertung. Es gibt eine separate Wertung für Spieler, die mit eigenem Schläger und Bällen spielen wollen. Als Preise winken Minigolfbälle. Vielleicht wär das ja was für Dich

DanielM
09.08.2009, 20:55
Bin ja doch neugierig.
Was hast du / habt ihr gespielt in Hamm?

Nur mal so zum Vergleich:
Beim Ahse-Pokal vor 2 Wochen habe ich 109 in 3 Runden gespielt.

Wir waren an dem Sonntag vom Ahse Pokal in Hamm, "mussten" noch etwas warten und haben es uns dann im Kurpark gemütlich gemacht ;) Waren sehr erstaunt, wie voll die Anlage aufeinmal wurde :D

Ich hatte da eine Runde zwischen 70 und 80, meine Freundin mit 99 Schlägen. Ich fand es sehr anspruchsvoll dort.

Das Turnier in Witten hört sich reizvoll an, mal schauen was an diesem Wochenende geplant ist :)

hanni
12.04.2010, 09:13
Ich bin auch eine total begeisterte Minigolf Spielerin. Ich habe früher oft als Kind gespielt und dann wieder aufgehört und in den letzten Jahren habe ich diesen Sport wieder für mich entdeckt. Es macht einfach so viel Spaß und es gibt auch so viele tolle Bahnen. Diesen Sommer möchte ich dann auch mal mit Golf anfangen (http://www.shopwiki.de/wiki/Golf) und bin schon sehr gespannt wie das ist. Bin auch schon gespannt ob es mir leicht fallen wird oder nicht. Werde aber natürlich Minigolf weitermachen, weil es einfach so viel Spaß macht.