PDA

Vollständige Version anzeigen : Wo sind die Mannschaften hin?


Raila
09.08.2007, 16:23
Normalerweise sind wir Auwianer ja vielen Minigolfern durch den schnellen Informationsfluss in diesem Forum immer einen Schritt voraus. Heute möchte ich mal ein wenig in der Vergangenheit kramen. Den Anstoß dazu habe ich mir bei der letzten Kellersäuberungsaktion geholt bei der mir einige Unterlagen (u.a. der Fussionsvertrag der Abteilungen Klein- und Miniaturgolf )in die Hände fielen. Dabei waren alle Abt. 5 Vereine der Verbände Rheinland-Pfalz ,NBV und Saarland erfasst und aufgeführt. Bei der Durchsicht dieser Liste stellte ich sehr schnell fest, das viele Vereine gar nicht mehr existieren, waren das etwa Auswirkungen der damaligen Umstellung? Andere Vereine die ich in dieser Liste gefunden habe, sind immer noch im Spielbetrieb zu finden und haben alles schadlos überstanden.
Hier mal so eine kleine Aufstellung von Vereinen die ich nicht mehr gefunden habe:

Rheinland Pfalz
MGC Bobenheim-Roxheim
BGC Eisenberg
BGC Pötter -Frankenthal
BGSV Kirn
MGC Kirn
BGC Pirmasens
KGC Schifferstadt
NBV
KGC Bad Oyenhausen (heute KCO)
BGC Hameln
KGC Pötter Grün Weiß Hückeswagen
BV Wuppertal
Saarland
Hier sind bis auf die Rosenfreunde Wemmetsweier (hießen wirklich so) noch alle da.
Ist eigentlich schon erstaunlich was sich im Laufe der Zeit so tut. Wie gesagt die erwähnten waren nur ehemalige Kleingolf- Vereine.
Vieleicht machen wir hier mal eine Sparte History auf und "fahnden" nach aufgelösten Vereinen und deren Anlagen. Vieleicht ist dies ja auch ein Ansatz für Wiedergründungen oder Neugründungen auf den eventuell noch bestehenden Anlagen.
Kennt ihr auch solche Fälle vom plötzlichen Verschwinden?

Ps. bei dieser Gelegeheit hab ich auch noch so ein paar Sonderregelungen von alten Abt. 5 Anlagen gefunden die es heute immer noch gibt. Komisch nur das die in keinem Handbuch mehr stehen.

Raila
09.08.2007, 16:41
ich mach mal den Anfang: Bei uns in Wesseling hatten wir zu früheren Zeiten drei Vereine den MGC den KGC und den 1.BGC Wesseling. Der MGC Wesseling schloß sich komplett dem BGC Wesseling an. Der KGC Wesseling existierte noch eine Zeit lang aber mit dem Tod von Gerd Sturm und dem Abriss der Anlage hatte diesem Verein das letzte Stündlein geschlagen. Einige Mitglieder wechselten ebenfalls zum 1.BGC Wesseling andere hörten mit dem Spielen auf.

minigolf-ultra
09.08.2007, 16:42
BV Wuppertal = Wuppertaler BV??? Wenn ja dann wurde daraus Ende 2001 der BGV Bergisch Land, durch einen zusammenschluß mit dem MGC Solingen.

Raila
09.08.2007, 16:44
So ist es . Aber der Stamm des WBV ist bei "Bergisch Land" immer noch erhalten geblieben.

Raila
09.08.2007, 16:49
Mal sehen was ich aus dem NBV noch so zusammen kriege
BGC International (Die Truppe von Siggi Elix)

BGC Bonn (Die Löwen)
MGC Tannenbusch (ehemals MGC Troisdorf)
hier ist auch irgendwie fussioniert worden läuft heute unter BGC Bornheim
MGC Siegburg (Bahn liegt heute in Witten herbede)

MGC Westhofen
MGC Witten Heven

wate
09.08.2007, 17:43
MGC Bobenheim-Roxheim (schon ewig nicht mehr)
BGC Eisenberg (noch ewiger nicht mehr)
BGC Pötter -Frankenthal (noch ewiger als ewig nicht mehr)
BGSV Kirn (dito)
KGC Schifferstadt (hieß meines Erachtens MGC, ewig nicht mehr)
KGC Bad Oyenhausen (ist mir noch Klaus Riester ein Begriff, der Mann mit der Mütze und dem Schal :D)

junior
09.08.2007, 18:34
Mal sehen was ich aus dem NBV noch so zusammen kriege
BGC International (Die Truppe von Siggi Elix)

BGC Bonn (Die Löwen)
MGC Tannenbusch (ehemals MGC Troisdorf)
hier ist auch irgendwie fussioniert worden läuft heute unter BGC Bornheim
MGC Siegburg (Bahn liegt heute in Witten herbede)

MGC Westhofen
MGC Witten Heven

das gelände in westhofen ist mittlerweile glattgerodet und darauf ein abenteuerspielplatz gebaut worden.
in witten-heven gibt es noch einige "alte" leute die aber nicht mehr aktiv spielen. allerdings spielen wir - der bgsv herdecke - ab der kommenden saison in heven.
mal sehen, ob dadurch vielleicht sogar der eine oder andere aktiviert wird...

Raila
09.08.2007, 18:43
Bestimmt Junior vieleicht gibts bald wie in alten Zeiten wieder höherklassigen Sport in Heven.
Appropos witten gabs da auch nicht malden MGC -Witten Ardey oder so..?

Piependeckel
09.08.2007, 19:25
Ja, BGV Ardey 97 gab es auch mal.

Die Anlage gibt es auch noch.

Damals hat man mit der SUA FUSIONIERT!!! Mittlwerweile sind die Spieler von Ardey in alle Richtungen verstreut.

Ca. 50% der damaligen richtig guten 1. Mannschaft spielen jetzt beim MGC As Witten!!!
Viele aus der 2. Mannschaft spielen in Brilon!!!

junior
09.08.2007, 20:57
platzwart ist übrigens, die älteren werden ihn noch kennen, jürgen treiber.
der mann, der mit einem arm und einer protese äußerst erfolgreich zu brechtener bundesligazeiten/ec-cup-siege in den 80er dabei war...
kann aber sein, das sein sohn andreas jetzt den platz macht - so genau weiß ich es jetzt auch nicht

lilien1
10.08.2007, 06:07
Was wate da schrieb stimmt nicht ganz, denn den Verein:
MGC Bobenheim-Roxheim (schon ewig nicht mehr)
gibt es auf dem Papier noch, nur vor Ort ist keiner mehr. Das der Verein nicht mehr am Ligaspielbetrieb teilnimmt, liegt daran, das der Verein zu mehr als der Hälfte aus einer Familie bestand, dann starb der "Drahtzieher" und es ging langsam bergab. Es wurde zwar danach versucht den Verein noch am Leben zu erhalten, aber durch Unstimmigkeiten wanderten immer mehr Leute ab, vom alten Verein spielen heute mehr oder minder immer noch 4-5 Personen in verschiedenen Vereinen.

BGC Pötter -Frankenthal (noch ewiger als ewig nicht mehr)
Dieser Verein bekannt auch unter dem "unser alter Präsident" s4:-) Verein war damals eigentlich nur eine zusammen gewürfelte Truppe die in der Bundesliga gespielt hat, auch da haben dann einige nach der excellenten Vereinsführung gesagt, nee laß mal gut sein und sind in andere Vereine abgewandert. Von den Spielern spielen glaube ich nur noch einer oder zwei und die auch nur noch sporadisch....

Soviel zu diesen zwei Vereinen was bzw warum aus ihnen nichts geworden ist....

Grüße lilien1

Lenny
10.08.2007, 09:10
In den letzten Jahren sind folgende Vereine dichtgemacht worden:

-MTS Tegel (auf der Anlage ist inzwischen - nach Pause und vom Vorgängerverein völlig losgelöst - der MGV "MiGoWe" Berlin gegründet worden)

-MGC Wiesenbaude (kein Spielbetrieb mehr auf der Anlage)

-MGC Heiligensee (direkter Nachfolge: Reinickendorfer MGC)

Von einigen älteren Sachen habe ich schon gehört, da bräuchte es aber Recherche.

NewMrSiegerland
10.08.2007, 09:18
Aus meiner "Heimat" (das schöne Siegerland...;) )gibts noch zwei weitere Vereine, die leider nicht mehr existieren bzw nicht mehr spielen...


-Eiserfelder MC (damals auf der Anlage im Immhäuser Tal bei Kirchen, durch wegsterben der Mitglieder leider augelöst) und

-der MC Siegen, den es nach grandiosen Jahren in den 70er und 80er Jahren leider auch nur noch auf dem Papier gibt...

schade eigentlich, wenn man bedenkt, dass beide Anlagen inzwischen recht gut funktionstüchtig existieren und in einem guten Einzugsbereich liegen. Beide Vereine gehören einem Stadtteil der Stadt Siegen an, die von der Einwohnerstärke her an sich immer einen gescheiten Minigolfverein auf die Beine stellen können müsste...

Raila
10.08.2007, 10:30
Es freut mich das viele von Euch die Geschichtsreise schon mitgemacht und auch schon Hintergrundinformationen rübergebracht haben. Mal so ein Diskussionspunkt zwischendurch: Hängt das Wohl und Wehe eines Vereins oft nur an einer einzelnen person? Ich habs schon erlebt! Und ihr?

Landei
10.08.2007, 11:03
Auch weg: MGC Essen (Altenessen)
Einige sind nach As Witten gegangen (Peter Tabor, die Endbergs, die Langes)

Raila
10.08.2007, 11:26
Altenessen sind wir damals im DMV Pokal angetreten und die Essener Heimmannschaft war damals schon nicht komplett.......War dann absehbar das sie sich auflösten.

At The Drive-In
10.08.2007, 11:46
Mit fällt dazu der MGC(?) Oelde ein (Kreis Gütersloh). Keine Ahnung, wie lange es die schon nicht mehr gibt.

Bearded
10.08.2007, 11:52
@lilien1

Wenn mein Gedächtnis mich nicht sehr im Stich lässt haben bei den Pöttern aus FT damals folgende Spieler gespielt

Stefan Diehm
Karl Ludwig Wageck
Alfred Schrod
Karl Albert Schweitzer (Zur Zeit in Wien bei der EM)
Eduard Müller von Assow
Franz Pachl

später Jo Häcker

andere fallen mir momentan nicht ein

Gruss
Bearded

allesroger
10.08.2007, 12:24
@ Raila

ehemalige Vereine im Bereich des MRP

1. BGC Bad Breisig > Niederzissen, Bad Bodendorf
1. BGC Eisenberg
1. BGC Pötter Frankenthal
1. BGC Schifferstadt
1. MGC Schifferstadt
1. MGC Worms > jetzt 2.MGC Worms mit neuer Anlage
Alzeyer Minigolf-Club
BGC Bad Neuenahr
BGF "Crucenia" Kreuznach > Ehepaar Jäger ehemals MSV KH
BSC Klausen e.V. 1981 > “mein Verein” Anlage schlecht
BGSV Kirn
DJK Prüm-Enz > Bollendorf/Sauer
MGC Fährturm Schweich > BSC Klausen -Anlage gibt es nicht mehr
MGC Idar-Oberstein
MGC Kirchen
MGC Koblenz
MGC Lahnstein
MGC Trier > Anlage schlechter Zustand
MGC Wittlich > Anlage schlechter Zustand
MGC Zeltingen-Rachtig > Anlage renoviert - top
MGF Saarburg > Anlage gibt es nicht mehr
Minigolf and Fun > Spassverein eines Mainzers (MGC)
VFB Holzappel "Grizzlys"

Raila
10.08.2007, 13:41
Hat sich ja einiges getan in Rheinland-Pfalz. Sind irgendwo auf diesen Anölagen auch Neugründungen zu beobachten?
Aus dem NBV Bereich fällt mir gerade ein: Da gabs mal Märchenwald Borgholzhausen, sind die alle nach Künsebeck gegangen? Und in Münster gabs auch mal, wenn auch nur kurz einen Verein......
@Bearded hat bei Frankenthal nicht auch ein Peter ????........ aus NRW mitgespielt. Der spielte immer mit Kulturbeutel Name fällt mir jetzt nicht mehr ein

fräänk
10.08.2007, 13:44
Aus dem NBV Abt. 1 fallen mir noch
Winzermark und RW Syburg ein.

Raila
10.08.2007, 13:45
Winzermark wo lag das denn? ich weiß nur das die doch auch mal hochklassig gespielt haben und bekannt waren.....:confused:

lilien1
10.08.2007, 13:51
@bearded

Es haben noch Peter Both (den meinst Du raila) und Harald Burger dort gespielt, wer wann mit wem gespielt hat weis ich nicht mehr....
Außerdem hatten sie ein Jahr eine Jugendliche Elke Rath

@raila
im allgemeinen kann man das so nicht sagen, sicher gehen einige Vereine kaputt, weil der Hauptakteur nicht mehr da ist, aus welchen Gründen auch immer. Aber einige wenige schaffen es dann doch noch...

Grüße
lilien1

Raila
10.08.2007, 13:54
Stimmt wo du es sagst Peter Both genau. Gibnts den noch irgendwo, kan ja aus der Bibertaler Jugend die ja damals sehr erfolgreich war, wenn ich mich jetzt nicht irre

At The Drive-In
10.08.2007, 14:59
War Winzermark ein Vereinsname? Ich kenne es alte Heimanlage des MGC Felderbachtal (liegt in Hattingen).

Raila
10.08.2007, 17:23
@at all Drive in :Winzermark war ein Vereinsname ist aber schon ein paar Jährchen her. Damals hat man noch nicht so über den (Abteilungs)zaun geschaut deshalb kann ich dir nix näheres dazu sagen

Raila
10.08.2007, 17:24
@kanten oder sie sind in anderen Vereinen.....

Raila
10.08.2007, 17:50
Auch ein sehr bekannter Verein in den 80er Jahren war der MGC Wittringen. Ist davon noch was übrig? War doch irgendwo in Gladbecker Nähe mitten in einem Feld, war immer eine sehr "windige " Angelegenheit.

Raila
10.08.2007, 18:26
wer war zum Schluß denn noch in dem Verein?

Raila
10.08.2007, 18:40
Und einen MSC Hackenberg gabs im NBV auch mal war ein Remscheider Verein vom damaligen Lehrwart Rolf Brüggelmann hieß der glaub . ist auf einmal auch verschwunden. Auf dem Platz haben wir mal Nein 24-Stunden Turnier mitgespielt.... Die Anlage lag neben einem Schwimmbad. Gibt es den Platz noch?

junior
11.08.2007, 20:58
ich weiß nur aus den gesprächen mit hans brose, das es noch den einen odre anderen "alten hevener" geben soll, der hin und wieder die kelle schwingt.
wer das im einzelnen ist wird sich anfang des jahres zeigen, wenn wir dort anfangen regelmäßig zu trainieren.

peter both spielt schon seit jahren nicht mehr - habe aber regelmäßig kontakt zu ihm und auch vor etwas über einem jahr seine bälle aufgekauft.

ja, er hat u. a. in ft gespielt - aber auch noch in vielen, vielen anderen vereinen in nrw und mrp. war ein richtiger wandervogel - aber er kam NICHT aus der alten biebertalen jugendschmiede (so wie meinereiner ;) )
er kam ursprünglich vom mgc syburg und wohnt genau gegenüber dem platz von olympia dortmund.

einer der ersten oder sogar der erste aus der biebertaler erfolgsschmiede ende der 70er und anfang der 80er war übrigens kein geringerer als reinhard neitzke...

sein vater hat u. a. mit meinem vater übrigens den mgc biebertal 1977 mitgegründet...

loo-fan
12.08.2007, 13:19
@at all Drive in :Winzermark war ein Vereinsname ist aber schon ein paar Jährchen her. Damals hat man noch nicht so über den (Abteilungs)zaun geschaut deshalb kann ich dir nix näheres dazu sagen

Winzermark war damals ein guter Verein. Unter anderem spielte Harry Rothe dort bevor er der Macher vom MGC Sennestadt wurde. Hatten beim Salzufler Marathon auch 2 mal die 4er-Mannschaften gewonnen, zu der Zeit als es noch eine Ehre war überhaupt dort teilnehmen zu dürfen.

loo-fan
12.08.2007, 13:26
MGC Sennestadt
Sehr erfolgreicher Verein in den 80er bis Anfang der 90er Jahre.
Der Verein überstand den Ausstieg von Harry Rothe nicht. Bundesliga. Freiwilliger Abstieg in die Kreisliga. Ein Jahr später war Schluss.
Einige Jahre später versuchter Neuanfang als MGC Bielefeld-Sennestadt. Nie über Kreisliganiveau hinaus. Die besseren Spieler wanderten regelmäßig ab. Letztes Jahr war dann erstmal wieder Schluss. Der Verein hatte mehrere Plätze zur Auswahl. Sennstadt (Abt.I), Nordpark (Filz), Kleingolfbahn ? in Brackwede. Dieses Jahr hat der Thorsten Wehmeier noch eine Abt.II-Bahn am Obersee mit übernommen.
Bei den Möglichkeiten kann man nur hoffen, das es bald wieder einen Verein in Bielefeld gibt.

loo-fan
12.08.2007, 13:31
BGSV Kalletal
Anfang der 90er Jahre sehr erfolgreiche Schülermannschaft.
Michael Möller spielt inzwischen in Brechten.

Abt.II - Anlage ist abmontiert. Inzwischen in Bad Meinberg am Kurpark wieder aufgebaut. Wilfried Resler hat auch die Kleincobibahn in Detmold.

loo-fan
12.08.2007, 13:36
BSV Bad Pyrmont
Der Platz am Kurpark war jahrelang mit dem Namen Ilse Neubauer verbunden.

Der Nachfolger als Pächter ist Dieter Rhyband. Sagt immer, dass er dort mal wieder einen Verein haben will. Anlage im gutem Zustand, allerdings manchmal etwas chaotisch, z.B. werden Banden erst wenige Tage vor dem Turnier wieder festgemacht, auch geschehen bei der WDM Abteilung I 2001.

loo-fan
12.08.2007, 13:40
CGC Bad Salzuflen
Großcobianlage - schlechter Zustand, soll demnächst abgerissen werden für einen neuen Irrgarten. Die Kurparkverwaltung verspricht sich mehr Besucher dadurch.

Raila
12.08.2007, 16:36
Danke für diese zahlreichen fundierten Aufzählungen loo Fan . ist wirklich interessant zu lesen was aus dem ein oder anderem Platz oder Verein so geworden ist oder welche Schicksal sie so ereilt hat.