Vollständige Version anzeigen : Minigolf-Atlas
Great Scott
09.01.2016, 21:21
Hallo, erster Beitrag :)
ich habe mich in den letzten Monaten gefragt: Warum den Minigolf-Atlas nicht auch tatsächlich auf eine Karte bringen? Hab ich gemacht. Warum nur für mich nutzen? Da kann ich es hier auch teilen: https://www.google.com/maps/d/edit?mid=zfhvhfZQZ1aI.ktL8---AgQXc .
Die Angaben aus dem Atlas des DMV habe ich größtenteils übernommen. Ein Problem ist natürlich, dass dort jeder eine Anlage melden kann und die Adressen teilweise ins Nichts führen oder das System falsch angegeben ist.
Bei den Vereinen habe ich nur die aktiven eingetragen. Wo man dabei die Grenze zieht, ist natürlich schwierig. Basierend auf der aktuellen Deutschen Rangliste habe ich jene Clubs eingetragen, die zumindest so viele aktive Spieler hatten, dass sie eine Mannschaft melden können.
Fehler sollten natürlich vermieden werden. Es ist aber sehr wahrscheinlich, dass mir welche unterlaufen sind. Schreibt mich an, wird behoben. Ideen, wie man die Map noch optimieren kann, nehme ich dankend entgegen. Wenn jemand Infos zu den Anlagen hat, die ich mit "System: nicht erkennbar" versehen habe, möchte ich das gern eintragen.
pinkydiver
09.01.2016, 21:54
Echt cool, klasse gemacht - danke :) :) :) :)
Echt fantastisch!!! Vielen Dank für diese Karte! Macht richtig Spaß darin zu suchen!
Eine super Idee - toll umgesetzt.:) :) :) :) :)
allesroger
10.01.2016, 09:42
Gut gemacht !
Es müßten halt alle mitmachen, um die übernommenen Fehler zu bereinigen.
Ich mach mal den Anfang PN
Echt super ;-)
Das Stünde dem Minigolfatlas der DMV-Seite gut zu Gesicht.
At The Drive-In
10.01.2016, 18:16
Super Arbeit!!!
Hallo Leute,
in Kürze wird die MinigolfApp erscheinen. Dort sind dann auch die Minigolfanlagen in Kartenansicht eingepflegt, siehe Foto. Die Aktualisierung der Daten (inkl. Anlagenfoto) kann sogar durch die Anlagenbetreiber selbst durchgeführt werden.
Auf der DMV-Homepage wird der Atlas kurzfristig noch so bestehen bleiben, wir arbeiten aber auch da an einer neuen Lösung.
Sobald die App erhältlich ist, werden wir über die bekannten Kommunikationswege informieren.
ABZ
allesroger
11.01.2016, 11:09
Hallo Leute,
in Kürze wird die MinigolfApp erscheinen. Dort sind dann auch die Minigolfanlagen in Kartenansicht eingepflegt, siehe Foto. Die Aktualisierung der Daten (inkl. Anlagenfoto) kann sogar durch die Anlagenbetreiber selbst durchgeführt werden.
Auf der DMV-Homepage wird der Atlas kurzfristig noch so bestehen bleiben, wir arbeiten aber auch da an einer neuen Lösung.
Sobald die App erhältlich ist, werden wir über die bekannten Kommunikationswege informieren.
ABZ
Auch gut - dann haben wir es für alle Wege ! Hättest aber ruhig den "Great Scott" auch loben können. ;)
Great Scott
11.01.2016, 14:22
Danke für das Lob von euch. Dass von offizieller Seite an einem Atlas gearbeitet wird, wusste ich leider nicht. Meine Map kann ja nach der Veröffentlichung der DMV-Map trotzdem noch koexistieren. Schreibt mir weiter Pns bzgl. Fehlerbereinigung. Bisher kamen leider recht wenige.
Gefällt mir ;-)
Ich habe einige Anlagen / Vereine in Bayern kontrolliert und habe nur 1 Unstimmigkeit gefunden.
Die Anlage München-Flughafen ist zwar Abt. 2, die Bahnen bestehen aber nicht aus Eternit, sondern aus Beton, was die Anlage etwas eigenwillig macht. Leider finden dort nach dem Wegzug des Vereins BW 2003 München keine Turniere mehr statt.
Bei der Halle in Wolnzach solltest Du dazuschreiben, dass die Anlage nur 2 Wochen (meist 2. Januarhälfte) im Jahr aufgebaut ist und dann auch nur sehr eingeschränkt geöffnet ist (Training abends, Turniere am Wochenende). Für Publikum also nicht geeignet. Dieses Jahr fällt der Aufbau übrigens komplett aus.
Warum ist der Mittelhügel der Freiluft-Eternitanlage in Wolnzach denn MOS?
Kommt mir ganz normal vor.
Klasse Arbeit (so gut, dass ich meine Forums-Abstinenz dafür sogar breche). Sowas ähnliches schwebte mir auch für die BVBB-Seite vor, habe ich leider nur nie die Zeit dafür gefunden.
Ein paar Fehler im Berlin-Brandenburger Bereich habe ich gefunden, werde ich dir mal per PN gesammelt schicken, wenn ich es komplett durchgesehen habe.
Nur mal als Start:
-Steglitz/MSV Berliner Bär ist eine MOS-Anlage auf Beton-Basis.
-Berlin/Tempelhof (nicht die TMV-Anlage) Kreuzberg sind Schwarzlicht-Indoor (da gibt es noch weitere Anlagen in Berlin, die in der Übersicht fehlen, vgl. www.bv-bb.de (http://www.bv-bb.de) unter "Minigolfatlas", der ist soweit möglich aktuell gepflegt)
-VfM Berlin/Adelheidallee (Tegel) fehlt
Die Anlage in Garmisch-Partenkirchen ist Abt. 2 Eternit (auch wenn man nach dem 1. Training eher auf sowas wie Abt. 7 oder 8 tippen würde s4:-) )
Great Scott
11.01.2016, 21:47
Hallo Tommy,
danke für die Infos, wurde ergänzt. Der Pistenplan auf der Wolnzacher Homepage zeigt einen Mittelhügel, der von der Norm abweicht (http://www.mgc-wolnzach.de/pistenplan) Zwar nicht insofern, dass man davon tatsächlich etwas merken würde (es fällt ja nur die Fläche an den Seiten weg, wo sowieso niemand hinspielt), aber das genormte Hindernis sieht eben anders aus, also ist dieser Mittelhügel MOS.
Garmisch-Partenkirchen ist bereits als Abt. II eingetragen?
Danke auch Lenny,
den Atlas vom BVBB sehe ich mir morgen näher an. Adelheidallee ist eingetragen?
Grüße
Die Anlage in Schernfeld (Bayern) muss Abt. 2 sein (gemäß Vergleich Bahnenlänge mit Autogröße in Karte). Auf der Homepage wird auch von Miniaturgolf gesprochen.
Der Pistenplan auf der Wolnzacher Homepage zeigt einen Mittelhügel, der von der Norm abweicht (http://www.mgc-wolnzach.de/pistenplan) Zwar nicht insofern, dass man davon tatsächlich etwas merken würde (es fällt ja nur die Fläche an den Seiten weg, wo sowieso niemand hinspielt), aber das genormte Hindernis sieht eben anders aus, also ist dieser Mittelhügel MOS
Die Normungsbestimmungen Abt. 2 sagen zum Mittelhügel:
"Alternative: Der Hügel kann so geformt sein, dass die Banden des Hügels eine gerade Verlängerung der Banden des flachen Teils der Bahn darstellen."
Insofern ist das kein MOS-Hindernis. :D
[Nachtrag: Die Freiluftanlage Wolnzach ist als Abt. 2 lizensiert worden, die Hallenanlage ist danach MOS]
Garmisch-Partenkirchen ist bereits als Abt. II eingetragen?
Bis jetzt ist keine Angabe zum System vorhanden
Danke auch Lenny,
den Atlas vom BVBB sehe ich mir morgen näher an. Adelheidallee ist eingetragen?
Grüße
Die Liste auf der BVBB-Seite habe ich selbst zusammengestellt. Da ist alles enthalten, was mir bekannt ist. Ob noch alle Anlagen tatsächlich existieren kann ich nicht versprechen, ebenso ob die Liste vollständig und alle Details stimmen. Ich kann dir auch gerne eine Excel-Tabelle mit näheren Infos (z.B. mit Referenz-Links) schicken.
Die Anlage Breitenbrunn (Oberpfalz) ist wohl Abt. 2 (vgl. Bahnlänge mit Autos, Blitz erkennbar)
Die Anlage Zirndorf ist offensichtlich Abt. 2 (Mittelhügel, Schüssel, Netz etc. erkennbar)
Die Anlage in Fürth (beim "Freizeitburger Fürth") ist offensichtlich Abt. 2 (viele Hindernisse erkennbar)
allesroger
12.01.2016, 10:36
Bad Bertrich gibt es nicht mehr
Deudesfeld-Desserath ist Abt.2
Manderscheid ist Abt.2
Cochem ist Abt.2 - (nur 10 Bahnen)
Bernkastel-Kues Kurzentrum Abt.2 - 12 Bahnen
Bernkastel-Kues Ortslage Kues - MoS -12 Bahnen
Weidenbach ist Abt.2
Schalkenmehren ist Abt.2
Gillenfeld (http://www.gillenfeld.de/page/iminigolf.html) ist Abt.2
Nittel - gibt es nicht mehr
Saarburg - gibt es nicht (nur noch eine MoS in der holländischen Feriensiedlung)
Trier-Biewer Altenhof - MoS-Anlage
Stadtkyll-Wirfttal ist Abt.2
Great Scott
12.01.2016, 13:26
Die Anlage in Schernfeld (Bayern) muss Abt. 2 sein (gemäß Vergleich Bahnenlänge mit Autogröße in Karte). Auf der Homepage wird auch von Miniaturgolf gesprochen.
das Luftbild lässt die Bahnen sehr schwer erkennen. Für mich war das einfach "nicht erkennbar". Habe es dennoch geändert. Vielleicht siehst du einfach mehr als ich.
"Alternative: Der Hügel kann so geformt sein, dass die Banden des Hügels eine gerade Verlängerung der Banden des flachen Teils der Bahn darstellen."
Dann habe ich doch mal wahre Regelfestigkeit bewiesen :D . Habe die ANmerkung wieder gelöscht.
Die Anlage in Fürth (beim "Freizeitburger Fürth") ist offensichtlich Abt. 2 (viele Hindernisse erkennbar)
Die Anlage Zirndorf ist offensichtlich Abt. 2 (Mittelhügel, Schüssel, Netz etc. erkennbar)
Die Anlage Breitenbrunn (Oberpfalz) ist wohl Abt. 2 (vgl. Bahnlänge mit Autos, Blitz erkennbar)
Zu allen dreien gilt: die vorhandenen Hindernisse sind als Abt. II zu erkennen; das stimmt. Nicht erkennbar, ist aber die Bahnenanzahl. Sind es keine 18, ist die Anlage ja unvollständig, also nicht für Turniere geeignet.
Michael Hoefig
12.01.2016, 13:31
Great Scott hast nen super Job gemacht und das es auch ne DMV Variante geben wird wusste ja keiner.
Trotzdem ist das was du geschaffen hast wertvoll und wie immer lebt vieles von Idealisten.
Great Scott
12.01.2016, 13:37
Bernkastel-Kues Kurzentrum Abt.2 - 12 Bahnen
Sicher? Das Luftbild sieht gar nicht danach aus
[...] Dass von offizieller Seite an einem Atlas gearbeitet wird, wusste ich leider nicht. [...]
Eine sehr schöne Arbeit, die du da geleistet hast -- ich finde gar nicht, daß du dich auf eine andere Stufe als den DMV zu stellen brauchst. Warum sollte er in diesem Bereich die "offizielle Seite" sein? Und offensichtlich wußte er umgekehrt von deiner Arbeit auch nicht.
allesroger
12.01.2016, 15:05
Sicher? Das Luftbild sieht gar nicht danach aus
Hab selbst schon drauf gespielt, als ich da in der Reha war.
na ja, eine Bahn ist etwas abgewandelt. ;) Also fast Abt.2. Da es ja nur 12 Bahnen sind, ist das auch egal. ;)
allesroger
12.01.2016, 18:36
Annweiler ist Abt.2
https://www.holidaycheck.de/pm/bilder-videos-minigolfanlage/e7b4d9b0-1ce0-3dfb-9750-22af1c66edb8/-/m/picture?action=detail&detailPage=4#detailView
Bornheim/Pfalz ist Abt.5
http://freizeitcenter-bornheim.de/
Bellheim ist MoS
St.Martin ist MoS
Speyer ist Abt.2
Schifferstadt ist Abt.5 (2)
Ihr gebt euch ja alle richtig Mühe ;)
Nürnberg Volksfestplatz bzw Luitpoldhain dürfte noch immer MOS Abteilung 2 sein (vor 5 bis 6 Jahren jedenfalls gab es die Wippe noch)
und die Anlagen Luitpoldhain, Schießhaus und Erlenstegen werden aus einer Hand betrieben:
Zitat von http://www.minigolf-nuernberg.de/index.php/geschichte.html
Heute werden die Minigolfbetriebe in dritter Generation weitergeführt. Die Enkel Gabriele Mahler und Michael Hermann betreiben die Anlagen Erlenstegen, Luitpoldhain und Marienberg und pflegen damit eine 50jähirge Tradition im Raum Nürnberg.
Auch wenn das FB und die Homepage nicht so ganz hergeben.
Die Vorreiter sitzen mal wieder außerhalb der Verbandstätigkeit. Mich würde interessieren, warum es nicht gelingt, fähige Leute wie "Great Scott" an Bord zu holen. Anstatt hier zu erklären, dass der DMV sowas oder Ähnliches ebenfalls in der Schublade habe, mal zum Telefonhörer greifen und fragen: Hey, magst Du uns helfen? ;)
... mit zwei Ansätzen, die beide der Minigolffamilie dienen. Und allein die Diskussion in diesem Thread zeigt ja, dass - wie in jeder guten Familie - freundliche Hinweise erfolgen können, wie was noch besser gehen kann. Da bin ich dann - wenn das Wetter wieder freundlicher wird - auf den doppelten Praxistest gespannt (und hoffe, dass die Rückmeldungen so intensiv sind, wie hier bereits erfolgt). Das dient ja allen, die das neue Angebot nutzen wollen. Und ich wette, dass man dann noch eher auf die Idee kommt, mal die Dienstreise nach X mit der Minigolfanlage ebenda oder im nahe gelegenen Y zu verbinden und dabei ggf. auch das Smartphone im Sinne der gemeinsame Sache, nämlich der Popularisierung des Minigolfsports, zu nutzen.
PS "Mein" sehr geschätzter Vereinsvorsitzender Hagen Herzog war auf Wandertour. Ich schickte ihm via Facebook eine kleine Empfehlung für die nächstgelegenen Plätze. Zwei Stunden nach der Empfehlung hatte ich das Foto einer Anlage auf dem Rechner.
allesroger
13.01.2016, 09:32
@Heiner
Genau das habe ich voriges Jahr begonnen und setzte dieses Jahr meine Minigolf-Reise in Rheinland-Pfalz und Randgebieten fort. Ich werde darüber berichten.
Es gibt immer noch Anlagen, welche ich noch nicht kenne. ;) Mein Plan ist, einen Bilder-Katalog zu erstellen.
Insbesondere von Anlagen ohne Verein und wo noch nie ein Turnier veranstaltet wurde.
allesroger
13.01.2016, 13:15
Monschau/Eifel ist Abt.2
Simmerath/Eifel ist Abt.2 (12 Bahnen)
Mechernich/Kommern/Eifel ist Abt.2
Bad Münstereifel - die alte Anlage ist schon lange geschlossen. Dafür gibt es jetzt neu eine Adventuregolfanlage unter Dach mit 9 Bahnen und Drive-Range Simulator. http://www.best-indoor-golf.com/big-indoor-golf-loesungen/minigolf/golf_12/
Rheinbach ist Abt.2 http://www.ksta.de/aus-dem-kreis/minigolf-im-kreis-euskirchen-der-ball-muss-ins-loch,16365918,23944838.html
neuer Eintrag : Schleiden-Gemünd ist MoS (Abt.5 (Abt.2)
neuer Eintrag : Eischeid
Adventuregolf http://www.general-anzeiger-bonn.de/lokales/region/minigolf-de-luxe-mit-traumhaftem-ausblick-article105671.html
Altenahr ist Abt.2
Mayen, Bürresheimer Str. ist MoS
neuer Eintrag : Flammersfeld ist MoS
neuer Eintrag : Steimel ist Abt.2 (12 Bahnen)
neuer Eintrag : Herchen ist Abt.2
Burgen/Mosel ist Abt.2 kleine Ausführung - wunderschöne Anlage - http://www.minigolf-imbiss.de/minigolf-und-umgebung.html
pinkydiver
13.01.2016, 13:36
Die Vorreiter sitzen mal wieder außerhalb der Verbandstätigkeit. Mich würde interessieren, warum es nicht gelingt, fähige Leute wie "Great Scott" an Bord zu holen. Anstatt hier zu erklären, dass der DMV sowas oder Ähnliches ebenfalls in der Schublade habe, mal zum Telefonhörer greifen und fragen: Hey, magst Du uns helfen? ;)
Ja das wäre es gewesen. Bin ja mal gespannt was beim DMV raus kommt, bin aber skeptisch, die schaffen es ja noch nicht mal Ihre Web-Seite aktuell zu halten. Komplette Bundesligaergebnisse gibts es nur bis Spieltag 4 (5 Spieltag teilweise, Ligen mit 6. Spieltag gar nicht). Mag es daran liegen dass die 1.Liga nach 4 Spieltagen fertig war und der Rest sowieso niemanden dort interessiert - oder war das jetzt böse??
@Great Scott
mach einfach weiter, die Karte ist genial:)
allesroger
13.01.2016, 13:40
Mag es daran liegen dass die 1.Liga nach 4 Spieltagen fertig war und der Rest sowieso niemanden dort interessiert - oder war das jetzt böse??
@Great Scott
mach einfach weiter, die Karte ist genial:)
Das war nicht böse ! Du hast nämlich völlig recht. Ich sehe das genauso.
veratide1
13.01.2016, 17:51
Bad Breisig ist definitiv Abt. 2
Habe dort damals im Verein gespielt, den es leider nicht mehr gibt.:(
allesroger
13.01.2016, 18:23
Bad Breisig ist definitiv Abt. 2
Habe dort damals im Verein gespielt, den es leider nicht mehr gibt.:(
Stimmt ! Hab da auch schon gespielt.
Great Scott
13.01.2016, 19:30
neuer Eintrag : Schleiden-Gemünd ist MoS (Abt.5 (Abt.2)
neuer Eintrag : Flammersfeld ist MoS
neuer Eintrag : Steimel ist Abt.2 (12 Bahnen)
neuer Eintrag : Herchen ist Abt.2
gib mir mal bitte die Koordinaten :)
Burgen/Mosel ist Abt.2 kleine Ausführung - wunderschöne Anlage - http://www.minigolf-imbiss.de/minigolf-und-umgebung.html
ist das ein System, das irgendwelche Normen hat oder eine tatsächliche Bezeichnung. Mini-Miniaturgolf? Das hier: http://www.minigolf.de/mm.htm ? Oder das? http://www.minigolfshop.de/Mini-Miniaturgolf/?
Great Scott
13.01.2016, 20:02
Mich würde interessieren, warum es nicht gelingt, fähige Leute wie "Great Scott" an Bord zu holen. Anstatt hier zu erklären, dass der DMV sowas oder Ähnliches ebenfalls in der Schublade habe, mal zum Telefonhörer greifen und fragen: Hey, magst Du uns helfen? ;)
Daten in eine Karte einzutragen, ist nicht wirklich eine besondere Fähigkeit. Es braucht halt nur die Zeit und Geduld, so etwas zu machen. Und, wenn sich viele beteiligen, hat es ja auch einen SInn. Mal völlig unabhängig davon, ob es Anfragen gibt oder nicht- ob ich da tatsächlich was zugesagt hätte, wage ich mal zu bezweifeln. Da mache ich das lieber unabhängig, ohne Besprechungen, Fristen oder ähnliches. Da bin ich nicht der Traum-Kooperationspartner, den sich ein Verband wünschen würde. Dass Planungen nicht offengelegt werden, finde ich auch "eher unschlau" vom DMV.
Mein Plan ist, einen Bilder-Katalog zu erstellen.
Insbesondere von Anlagen ohne Verein und wo noch nie ein Turnier veranstaltet wurde.
Bilder kann man übrigens auch in der Map hinzufügen ;) . Wer seine Fotos beitragen will, kann ja mal eine PN schicken.
Praktisch wäre auch, die Adresse (als Textinfo) beizufügen. Die Überprüfung der Berlin-Brandenburger Daten folgt an diesem oder am nächsten Wochenende (wenn ich's schaffe).
Bad Bertrich gibt es nicht mehr
Deudesfeld-Desserath ist Abt.2
Manderscheid ist Abt.2
Cochem ist Abt.2 - (nur 10 Bahnen)
Bernkastel-Kues Kurzentrum Abt.2 - 12 Bahnen
Bernkastel-Kues Ortslage Kues - MoS -12 Bahnen
Weidenbach ist Abt.2
Schalkenmehren ist Abt.2
Gillenfeld (http://www.gillenfeld.de/page/iminigolf.html) ist Abt.2
Nittel - gibt es nicht mehr
Saarburg - gibt es nicht (nur noch eine MoS in der holländischen Feriensiedlung)
Trier-Biewer Altenhof - MoS-Anlage
Stadtkyll-Wirfttal ist Abt.2
Ich habe Manderscheid als kleine Filzgolfanlage in Erinnerung, war allerdings 2009 dort in der Reha.
Minigolf Hohenwarsleben: Abt. 2 - allerdings offensichtlich nicht in Betrieb - sah vor 2 Jahren aus als würde der Platz der Verwilderung überlassen.
@heiner: Oder hast Du hier andere Infos?
Daten in eine Karte einzutragen, ist nicht wirklich eine besondere Fähigkeit. Es braucht halt nur die Zeit und Geduld, so etwas zu machen. Und, wenn sich viele beteiligen, hat es ja auch einen SInn. Mal völlig unabhängig davon, ob es Anfragen gibt oder nicht- ob ich da tatsächlich was zugesagt hätte, wage ich mal zu bezweifeln. Da mache ich das lieber unabhängig, ohne Besprechungen, Fristen oder ähnliches. Da bin ich nicht der Traum-Kooperationspartner, den sich ein Verband wünschen würde. Dass Planungen nicht offengelegt werden, finde ich auch "eher unschlau" vom DMV.
Bilder kann man übrigens auch in der Map hinzufügen ;) . Wer seine Fotos beitragen will, kann ja mal eine PN schicken.
Eine sehr ehrliche Selbstreflektion. Danke dafür.
Allerdings ist ja genau das leider eines der großen Probleme.... das "dauerhaft verpflichtende" ehrenamtliche Engagement wird immer weniger ... und diejenigen, die sich dazu bereit erklären brauchen oft viel Kraft und ein dickes Fell wegen der vielen "Quertreiber" s4:-)
allesroger
14.01.2016, 08:41
54570 Berlingen b. Gerolstein/Eifel, Mühlenstr.7
Eifel-Adventure - da ist eine ganz neue Adventuregolf-Anlage 50.238994, 6.714668
allesroger
14.01.2016, 10:05
Kirchen/Sieg Am Forellenteich - 50.788366, 7.893982
sehr schöne Abt.1-Anlage
Ghostwriter
14.01.2016, 10:16
Daten in eine Karte einzutragen, ist nicht wirklich eine besondere Fähigkeit. Es braucht halt nur die Zeit und Geduld, so etwas zu machen. Und, wenn sich viele beteiligen, hat es ja auch einen SInn. Mal völlig unabhängig davon, ob es Anfragen gibt oder nicht- ob ich da tatsächlich was zugesagt hätte, wage ich mal zu bezweifeln. Da mache ich das lieber unabhängig, ohne Besprechungen, Fristen oder ähnliches. Da bin ich nicht der Traum-Kooperationspartner, den sich ein Verband wünschen würde. Dass Planungen nicht offengelegt werden, finde ich auch "eher unschlau" vom DMV.
Bilder kann man übrigens auch in der Map hinzufügen ;) . Wer seine Fotos beitragen will, kann ja mal eine PN schicken.
Super Arbeit. Da steckt viel Zeit hinter. Das sollte man auch weiter supporten, unabhängig davon was sonst noch kommt!
Ghostwriter
14.01.2016, 10:23
Wate, vielleicht kannst du den Atlas als Link mit Bildchen etc. hier auch noch im Forum unterbringen.
Zum Beispiel in der Rubrik "Vereine". Und auf die tolle Arbeit von Great Scott verweisen ...
allesroger
14.01.2016, 10:30
Ich habe Manderscheid als kleine Filzgolfanlage in Erinnerung, war allerdings 2009 dort in der Reha.
In Manderscheid gibt es keine Anlage mehr - wurde letztes Jahr abgebaut !
allesroger
14.01.2016, 10:46
Daun/Eifel, Maria-Hilf-Str.18 50.188458, 6.834219
ist Abt.1 (17 Bahnen, Weitschlag wurde aus Platz/Sicherheitsgründen abgebaut)
allesroger
14.01.2016, 11:41
Viele Anlagen, besonders im Mosel/Hunsrück/Eifel Bereich sind innerhalb
holländischer Ferienparks. Da stelle ich mir die Frage, ob diese überhaupt in die Maps aufgenommen werden sollen.
Die haben auch ihr eigenes System - kleine Bahnen aus Beton bzw.Faserzement mit bisweilen seltsamen Hindernissen. Kinderbahnen eben.
Auf die Schnelle : Leiwen, Saarburg, Thalfang, Daun-Eifel Ferienpark, Kell am See, Mayen-Trollipark,
Ich weiß auch nicht sicher, ob da externe Gäste überall willkommen sind.
allesroger
14.01.2016, 11:49
Oberhambach ist Abt.1 (gehört zu Ferienpark Hambachtal)
Die "offizielle Seite" hat ihre Website und damit den Minigolf-Atlas I erstmal abgeschaltet.
"Minigolf Seeheim-Jugenheim" ist nicht mehr geöffnet und wird Presseberichten zufolge einer Bebauung weichen.
"Minigolf Großostheim-Ringheim" ist keine Original-Miniaturgolf-Anlage -- die Verbände würden es als 'MOS' klassifizieren.
"Minigolf Wettenberg-Wißmar" ist Miniaturgolf.
"Minigolf Schriesheim" (Einzelanlage) ist Miniaturgolf.
"Minigolf Wehrheim-Lochmühle" und "Minigolf Frankfurt-Palmengarten" liegen innerhalb von Einrichtungen, die nur gegen Eintritt zugänglich sind.
"Minigolf Fulda" sollte auch ein Vereinssymbol bekommen.
allesroger
14.01.2016, 13:25
Bad Ems, Wilhelmstr.42 ist eine MoS-Anlage
allesroger
14.01.2016, 15:30
Kaiserslautern, Entersweiler Str. 49.437499, 7.806574 = Abt.2
neuer Eintrag : Kaiserslautern, Gelterswoog
hier hat man eine ehemals Abt.1/MoS-Anlage auf Filz getrimmt ! Wunderschöne und hochinteressante Anlage.
https://www.facebook.com/Minigolf-am-Gelterswoog-523957484390675/?fref=ts
Mayen, Bürresheimer Str. = MoS
Frankenthal = MoS
Bobenheim-Roxheim = MoS (Abt.5)
Eisenberg = Abt.2
Kusel = Abt.2
Neuer Eintrag : Elmstein = Abt.2 49.350349, 7.942793
pinkydiver
14.01.2016, 16:48
"
"Minigolf Fulda" sollte auch ein Vereinssymbol bekommen.
Warum? Es gibt dort zwar sowas wie einen Verein - der jedoch nicht im Verband organisiert ist
Great Scott
14.01.2016, 17:00
Viele Anlagensind innerhalb
holländischer Ferienparks. Da stelle ich mir die Frage, ob diese überhaupt in die Maps aufgenommen werden sollen.
Die haben auch ihr eigenes System - kleine Bahnen aus Beton bzw.Faserzement mit bisweilen seltsamen Hindernissen. Kinderbahnen eben.
Auf die Schnelle : Leiwen, Saarburg, Thalfang, Daun-Eifel Ferienpark, Kell am See, Mayen-Trollipark.
Es sind Anlagen auf deutschem Staatsgebiet, also gehören sie auch in den Atlas.
Mal ein unbekanntes System zu spielen, kann ja sehr interessant sein; ob "Kinderbahn" oder nicht; das trifft ja auch nicht auf alle diese Anlagen zu.
Daun hattest du z. B. selbst als Abt. I angegeben.
Bad Ems, Wilhelmstr.42 ist eine MoS-Anlage
Diese Angabe führt zum Kaiser-Wilhelm-Weg. Durch Bäume / Schatten sehe ich nicht, ob es da eine Anlage gibt. Für diesen Fall wären wieder Koordinaten hilfreich.
"Minigolf Großostheim-Ringheim" ist keine Original-Miniaturgolf-Anlage -- die Verbände würden es als 'MOS' klassifizieren.
Was unterscheidet sie? Mehrere MOS-Hindernisse? Bloß eine Wippe o. ä.? Bahnen aus einem Betonguss?
"Minigolf Fulda" sollte auch ein Vereinssymbol bekommen.
Basierend auf der aktuellen Deutschen Rangliste habe ich jene Clubs eingetragen, die zumindest so viele aktive Spieler hatten, dass sie eine Mannschaft melden können.
Daher sind in der Map einige Vereine gar nicht berücksichtigt; selbst die, die im DMV organisiert sind.
Wo man dabei die Grenze zieht, ist natürlich schwierig.
So könnte ich beispielsweise auch in Mörfelden-Walldorf und Jügesheim die passiven Vereine erwähnen. Tatsächlich wird da aber nun mal leider nicht mehr aktiv gespielt.
Warum? Es gibt dort zwar sowas wie einen Verein - der jedoch nicht im Verband organisiert ist
Was heißt "sowas wie einen Verein"? So wie es aussieht, ist es ein seit 1963 bestehender, eingetragener Verein. Wenn es kein DMV-Minigolfatlas ist, ist doch auch nicht wichtig, ob Vereine dem DMV angeschlossenen sind. O.k., letztlich kann Great Scott entscheiden, wie er es handhabt.
Nachtrag: Wie ich gerade sehe, ist der zweite Teil zeitgleich beantwortet.
Great Scott
14.01.2016, 17:24
Rechtfertigen möchte ich die Entscheidung trotzdem. Die Erwähnung der Vereine hat auch den Hintergrund, dass Personen, die darüber nachdenken, sich einem Verein anzuschließen, möglichst einfach Vereine in ihrer Umgebung finden können. Passive Vereine wären wohl kaum das, was man dabei sucht.
Der MGC Fulda, als verbandsunabhängiger Verein, ist wohl eine Kuriosität, deren Erwähnung ich persönlich unter dem zuvor genannten Aspekt einfach nicht für sinnvoll hielt.
pinkydiver
14.01.2016, 17:37
Der MGC Fulda, als verbandsunabhängiger Verein, ist wohl eine Kuriosität, deren Erwähnung ich persönlich unter dem zuvor genannten Aspekt einfach nicht für sinnvoll hielt.
Das ist keine Kuriosität, es gab noch um 2008 viele Vereine die nicht im DMV angeschlossen sind und sogar untereinander Turniere ausrichten nach den Regeln von Anfang der 70er Jahre, wahrscheinich noch nicht mal einegetragene Vereine.
Großostheim-Ringheim:
es ist eine Eternitanlage der Abt.2 , eine sogenannte Kasseler Anlage, d.h. aus Lizenzgründen, sehen Netz, V, das Hindernis des Schrägkreises, Vulkan, der Rohrhügel, Pyramiden , Schleife etwas anders aus. Ebenso ist der Blitz so gebaut ,daß ein quer durch spielen nicht möglich war. MOS ist es wegen der Bahn "liegende 8". Ob die Bahn heute noch so ist, (gespielt wurde da nur in den 70er Jahren) weiß ich nicht, wenn sie mal renoviert wurde, ist sie dann eher original
[...]
[...] "Minigolf Großostheim-Ringheim" ist keine Original-Miniaturgolf-Anlage -- die Verbände würden es als 'MOS' klassifizieren. [...]
Was unterscheidet sie? Mehrere MOS-Hindernisse? Bloß eine Wippe o. ä.? Bahnen aus einem Betonguss? [...]
Das hat pinkydiver gerade beantwortet. Wobei, zu sagen, die Schleife sähe "etwas anders" aus, ein bißchen untertrieben ist... :)
[...] So könnte ich beispielsweise auch in Mörfelden-Walldorf und Jügesheim die passiven Vereine erwähnen. Tatsächlich wird da aber nun mal leider nicht mehr aktiv gespielt.
Zu diesen beiden Fällen kann ich folgendes sagen:
Der dem HBSV angehörende Verein 2. TTC Walldorf wird dort als "ohne Heimanlage" geführt.
Die SKG Walldorf, auf deren Gelände die Miniaturgolfanlage liegt, hat eine Abteilung "Minigolf", die aber nicht dem HBSV angeschlossen ist.
Der MGC Jügesheim steht zwar noch im Vereinsregister*, hat sich aber im Jahr 2015 beim HBSV abgemeldet. Die Anlage ist ohnehin außer Betrieb.
Die Zuordnung von Vereinen zu Anlagen ist sowieso nicht so einfach. Ein Verein kann mehrere, aber auch keine Heimanlagen haben; genauso können Anlagen vereinslos sein wie auch Standort von einem oder mehreren Vereinen. Aber dazu gibt es -- außer den "Heimanlagenmeldungen", die für eine bestimmte Zeit/Mannschaft gelten -- keine festen Erklärungen.
* nicht sicher, ob im Registerportal der Länder auch aufgelöste Vereine gelistet werden
Rechtfertigen möchte ich die Entscheidung trotzdem. Die Erwähnung der Vereine hat auch den Hintergrund, dass Personen, die darüber nachdenken, sich einem Verein anzuschließen, möglichst einfach Vereine in ihrer Umgebung finden können. Passive Vereine wären wohl kaum das, was man dabei sucht.
Der MGC Fulda, als verbandsunabhängiger Verein, ist wohl eine Kuriosität, deren Erwähnung ich persönlich unter dem zuvor genannten Aspekt einfach nicht für sinnvoll hielt.
Danke, daß du es nochmal so ausführlich darlegst. Ich kann deinen Standpunkt nachvollziehen, es ist halt eine Abwägung, ob man lieber nur auf "aktive" Vereine verweisen möchte, zu denen die Entfernung möglicherweise größer ist, oder auch die "passiven" oder verbandsunabhängigen mit einbezieht und damit die Auswahl erhöht.
Great Scott
14.01.2016, 18:32
Die Bezeichnung Kasseler Anlage kannte ich bisher nicht, denke aber, jetzt zu wissen, wovon die Rede ist. Mit "etwas anders" ist wohl die Stehende Schleife gemeint, wie sie -gemeinsam mit alternativem Vulkan und Sandkasten (und früher Rohr)- z. B. Biskirchen steht? ;) . In welcher Zeit wurden denn diese Anlagen gebaut?
Genau, die "stehende Schleife" meinte ich.
Finde auf die schnelle nur, daß die Anlage in Biskirchen 1975 errichtet wurde.
Was unterscheidet sie? Mehrere MOS-Hindernisse? Bloß eine Wippe o. ä.? Bahnen aus einem Betonguss?
.
Um Diese Frage nochmal hervorzuolen:
MoS sind Anlagen, die nicht exakt der Normung entsprechen. Also eine Anlage die mindestens 1 Hindernis hat das nicht im Norm-Handbuch ist.
Dies kann bei Abt. 2 z.B. eine Schiene sein wie beim TSV Salzgitter oder voraussichtlich nächstes Jahr auch Kassel Vellmar, das keine eine Wippe sein, oder eine sonstige Fantasiebahn.
Es kann auch z.B. eine Betonanlage MoS sein, wenn diese ohne Weitschlag ist oder die Reihenfolge nicht eingehalten wurde .
oder oder oder
Great Scott
14.01.2016, 19:05
Danke für diese Antwort, aber in dem Fall war die Frage speziell auf die Anlage in Großostheim-Ringheim bezogen :) . Ich denke, MOS-Abt.II-Anlagen (per Definition, wie von dir) habe ich im Atlas berücksichtigt. Wenn nicht, dann, weil ich es nicht besser wusste. Diese Anlagen haben auch einen anderen Farbton im Atlas bekommen, auch wenn dieser sich vom Farbton der gewöhnlichen Abt.II-Anlagen nur sehr geringfügig unterscheidet.
Das Beispiel Salzgiter war ein gutes, da hat die Anmerkung nämlich noch gefehlt :D
hati hati
14.01.2016, 19:43
dinslaken abt 2 nur 17 bahnen,voerde götteszwickerham abt.2 nur 17 bahnen,keine vereine !
Das Beispiel Salzgiter war ein gutes, da hat die Anmerkung nämlich noch gefehlt :D
War nur als Beispiel gedacht ;) ... bin mir grad nicht so ganz sicher, aber ich glaube, ich hab ein paar Anlagen gesehen MoS, aber halt ohne Info ob Abt. 2, oder Beton ...mag mich aber auch irren.
allesroger
15.01.2016, 08:37
Alle Minigolfanlagen im Saarland - eine Liste des BGC Bildstock
http://bgcbildstock.de/minigolf_im_saarland.html
Besonderheit : die Anlage in Ottweiler ist eine kleine Betonbahn MoS
Die anderen mit "B" sind Original Abt.1 / Alle mit "E" sind Original Abt.2
allesroger
15.01.2016, 11:38
Rheinböllen = Abt.2
Meisenheim = Abt.2
Bin nun mit Rheinland-Pfalz soweit durch !
Great Scott
15.01.2016, 11:49
Alle Minigolfanlagen im Saarland - eine Liste des BGC Bildstock
http://bgcbildstock.de/minigolf_im_saarland.html
Besonderheit : die Anlage in Ottweiler ist eine kleine Betonbahn MoS
Die anderen mit "B" sind Original Abt.1 / Alle mit "E" sind Original Abt.2
66111 Saarbrücken, Am Schwarzenbergbad ist ja wohl auch eher MOS als Eternit ;) . Es sei denn das Luftbild ist nicht aktuell und da steht mittlerweile eine Abt. II. Nonnweiler hat offenbar nur 12 Bahnen. Ansonsten habe ich die Daten übernommen und hoffe einfach mal, dass die Daten ansonsten stimmen.
Nur bei 66679 Losheim am See, Zum Stausee 202 habe ich keine Anlage gefunden.
allesroger
15.01.2016, 12:03
66111 Saarbrücken, Am Schwarzenbergbad ist ja wohl auch eher MOS als Eternit ;) . Es sei denn das Luftbild ist nicht aktuell und da steht mittlerweile eine Abt. II. Nonnweiler hat offenbar nur 12 Bahnen. Ansonsten habe ich die Daten übernommen und hoffe einfach mal, dass die Daten ansonsten stimmen.
Nur bei 66679 Losheim am See, Zum Stausee 202 habe ich keine Anlage gefunden.
sieht nach Abt.2 aus ;) http://www.outdooractive.com/de/minigolf/saarland/minigolfanlage-am-stausee/2777130/
Bahnen wie in Saarbrücken habe ich noch nie gesehen. Vielleicht meldet sich ja ein saarländischer Sportfreund.
Great Scott
15.01.2016, 12:07
Die Zahl der nicht erkennbaren Anlagen ist in Rheinland-Pfalz schon mal sehr geschrumpft. Danke für die vielen Angaben, Roger! Wenn du die Reise für deinen Bilder-Katalog fortsetzt, weißt du ja, welche Anlagen noch fehlen ;)
In Losheim war es nicht das System, sondern die Koordinaten, die ich in Frage gestellt habe. Da kann man keine Minigolfanlage sehen, aber Beachvolleyball und Boule sind verzeichnet.
allesroger
15.01.2016, 13:06
Bollendorf, Echternacherbrück, Schoden, Schönenberg-Kübelberg,
Dahn-Büttelwoog.
alle Ab.2 (selbst gesehen bzw. gespielt)
Minigolf Oettingen ist Abt. 2, war im Jahr 2009 aber in sehr schlechtem Zustand.
Aktuellere Bilder, z. B. unter http://www.oettingen.de/index.php?id=5616,160&suche=minigolf, deuten aber darauf hin, dass die Anlage mittlerweile renoviert wurde.
Minigolf Niederstetten: Homepage-Link www.minigolf-tvniederstetten.de
In Losheim war es nicht das System, sondern die Koordinaten, die ich in Frage gestellt habe. Da kann man keine Minigolfanlage sehen
Die Satellitenbilder bei Google sind veraltet, bei Bing ist die Anlage zu erkennen. Sie liegt nordöstlich der jetzt markierten Position, noch hinter der Seebühne, fast am Waldrand, wo bei Google 2 Baufahrzeuge mitten in der sandigen Fläche zu sehen sind. Oder anders ausgedrückt, nördlich der größeren Bucht am Waldrand.
allesroger
16.01.2016, 10:24
Die Satellitenbilder bei Google sind veraltet, bei Bing ist die Anlage zu erkennen. Sie liegt nordöstlich der jetzt markierten Position, noch hinter der Seebühne, fast am Waldrand, wo bei Google 2 Baufahrzeuge mitten in der sandigen Fläche zu sehen sind. Oder anders ausgedrückt, nördlich der größeren Bucht am Waldrand.
http://www.losheim-stausee.de/tourismus/pfade/minigolf.html
49.523026, 6.737006
Great Scott
16.01.2016, 15:43
Minigolf Oettingen ist Abt. 2, war im Jahr 2009 aber in sehr schlechtem Zustand.
Aktuellere Bilder, z. B. unter http://www.oettingen.de/index.php?id=5616,160&suche=minigolf, deuten aber darauf hin, dass die Anlage mittlerweile renoviert wurde.
Bei dem Link deutet zumindest der Aufbau des Vulkans draufhin, dass es früher eine Kasseler Anlage war. Was damit gemeint ist, hat Dirk in #61erklärt. Ob alle der dazugehörigen Hindernisse (die MOS gewesen wären) "wegrenoviert" wurden, kann man ja leider nicht sehen, deshalb jetzt nur als Abt. II eingespeichert.
Die Satellitenbilder bei Google sind veraltet, bei Bing ist die Anlage zu erkennen
Wunderbar, dann findet man es auch :)
allesroger
16.01.2016, 16:23
Ich glaube nicht, daß Bing wesentlich neuer ist. Losheim jedenfalls habe ich bei Google auch gefunden.
allesroger
16.01.2016, 17:51
neu- Boppard, Koblenzer Str. MoS 50.235335, 7.578576
neu - Bad Hönningen Allee St.Pierre Les Nemours 1 mos 50.511876, 7.308046
neu - Laacher See MoS 50.420463, 7.262383
neu - Wolfstein, Camping am Königsberg - MoS (Abt.2-Basis)
neu - Gornhausen-Klaramühle Abt.2 (12 Bahnen) 49.852716, 7.022846
neu - Offenbach an der Queich, Hochstädter Str.8 49.198775, 8.201733
System sieht nach Abt.1 aus - aber leider im Internet nicht feststellbar.
Bad Marienberg abt.2
Diez-Abt.2,
Ich glaube nicht, daß Bing wesentlich neuer ist. Losheim jedenfalls habe ich bei Google auch gefunden.
Die von dem hier besprochenen Minigolf-Atlas verwendete Karte (GoogleMyMaps) zeigt bei Losheim nur die Anfänge einer Baustelle, auch das Wohlfühlhotel am Ostende des Sees fehlt hier noch.
allesroger
16.01.2016, 20:09
Bad Marienberg abt.2
Kusel - Abt.2
neu - Diez Hainstrasse Cafe Filou., 65582 Diez - 50.374056, 8.016551 Abt.2,
neu - Zell Campingplatz Kaimt 50.033531, 7.174880 System nicht erkennbar
Kerpen/Eifel 50.315991, 6.730874 System nicht erkennbar
Kerpen/Eifel System nicht erkennbar
Kerpen/Eifel, Freizeitanlage am Stausee ist offiziell Beton
Great Scott
16.01.2016, 20:49
Fragt sich nur, wie zuverlässig das "Offizielle" an dieser Stelle ist.
Bad Marienberg hat auch MOS-Bahnen, Roger. Oder sind die Bilder http://www.badmarienberg.de/cms/deutsch/sehenswertes/in-der-stadt/kurpark nicht aktuell?
Am Campingplatz in Zell sehe ich zu den angegeben Koordinaten den Campingplatz, aber keine Minigolfanlage, bei Bing genauso.
neu - Zell Campingplatz Kaimt 50.033531, 7.174880 System nicht erkennbar
Tel. 06542 / 41241
veratide1
16.01.2016, 21:59
Bad Ems, Wilhelmstr.42 ist eine MoS-Anlage
Diese Anlage gibt es nicht mehr.
allesroger
17.01.2016, 09:21
Diese Anlage gibt es nicht mehr.
Vor nicht allzu langer Zeit kannte ich die Anlage so :
http://www.allesroger.de/ems.jpg
allesroger
17.01.2016, 09:22
Tel. 06542 / 41241
In der Zeit für diese Antwort hättest du auch anrufen können. ;)
allesroger, wo hast du in Zell eine Anlage gefunden?
allesroger
17.01.2016, 10:27
Das Problem bei der ganzen Sache ist, daß auf vielen Luftbildern die Anlagen nicht zu sehen sind, weil unter Bäumen versteckt. Ich habe sehr viel auf Stadt/Gemeinde und Fremdenverkehrsseiten recherchiert. Da steht sehr oft nur Minigolf ohne weitere Infos und ohne Bilder. In der Vergangenheit habe ich auch mehrmals nicht mehr existierende Anlagen an den DMV gemeldet. Dies wurde manchmal gar nicht geändert.
Man kann ja auch nicht überall anrufen. Das übersteigt die Sache dann doch.
Biespiel Zell-Kaimt (ganz unten) :
http://www.moseltouren.de/2-bernkastel-kues-cochem/2-18-kaimt/
Ganz ähnlich sind meine Erfahrungen (außer Kontakt zum DMV).
Auf der Seite, zu der dein Link führt, meintest du sicher "Kaimt verfügt auch über einen Campingplatz mit eigener Minigolfanlage [...]". Die Website des Campingplatzes selbst (www.campingpark-zell.de) enthält aber keinen Hinweis auf eine Minigolfanlage. Somit ist wohl anzunehmen, daß es dort eine gab und sie leider nicht mehr existiert.
veratide1
17.01.2016, 11:56
Vor nicht allzu langer Zeit kannte ich die Anlage so :
http://www.allesroger.de/ems.jpg
Ist vor 1-2 Jahren abgerissen und ein Haus gebaut worden!
veratide1
17.01.2016, 12:05
In Lahnstein Am Tennispark gibt es eine Abt. 2 Anlage. 50.297159, 7.638410
Zustand leider nicht so gut.
allesroger
17.01.2016, 12:21
In Lahnstein Am Tennispark gibt es eine Abt. 2 Anlage. 50.297159, 7.638410
Zustand leider nicht so gut.
ist schon drin !
allesroger
17.01.2016, 12:21
Trippstadt - Sägmühle 49.351230, 7.780268 Abt.2
https://www.youtube.com/watch?v=edFdHyVSOeI ab 1:05
Trippstadt - Am Schwimmbad 49.357298, 7.768387 (System nicht erkennbar)
Bruchmühlbach-Miesau, Am Schwimmbad Abt.2
https://schlemmerblock.de/Gutschein/Minigolf-66892-Bruchmuehlbach-Miesau_96376?oswsid=4a0fb047dfab1990a3579ec5c85d91 e3
links auf Bildergalerie klicken.
veratide1
17.01.2016, 12:21
In Nassau im Freiherr vom Stein Park gibt es einen Abt. 2 Platz. 50.316008, 7.792780
veratide1
17.01.2016, 12:22
ist schon drin !
Ist noch nicht drin. Die Anlage am Rhein ist drin
veratide1
17.01.2016, 12:39
Ist noch nicht drin. Die Anlage am Rhein ist drin
Jetzt ist sie drin (habe mal aktualisiert)
veratide1
17.01.2016, 12:52
Montabaur Freizeitanlage Quendelberg am Promenadenweg ist noch im Bau.
50.431241, 7.820865
Great Scott
17.01.2016, 12:57
Montabaur Freizeitanlage Quendelberg am Promenadenweg ist noch im Bau.
50.431241, 7.820865
Was wird da noch gebaut? Das Luftbild zeigt eine Abt. 2 - Anlage. Oder soll sich das ändern?
Edit: ok, offensichtlich nur 10 Bahnen, das wird also noch gebaut :)
veratide1
17.01.2016, 13:19
Mendig MOS 50.380468, 7.277524
http://www.mendighansahotel.de/minigolf.html
veratide1
17.01.2016, 13:19
Was wird da noch gebaut? Das Luftbild zeigt eine Abt. 2 - Anlage. Oder soll sich das ändern?
Edit: ok, offensichtlich nur 10 Bahnen, das wird also noch gebaut :)
Wird vielleicht im Sommer fertig
allesroger
17.01.2016, 13:22
Was wird da noch gebaut? Das Luftbild zeigt eine Abt. 2 - Anlage. Oder soll sich das ändern?
Edit: ok, offensichtlich nur 10 Bahnen, das wird also noch gebaut :)
Hatte ich schon gemeldet - es werden 18 Bahnen und auf Filz getrimmt !
Bitte lesen : http://www.ww-kurier.de/artikel/39312-minigolf-anlage-am-quendelberg-nimmt-gestalt-an
allesroger
17.01.2016, 13:25
Mendig MOS 50.380468, 7.277524
http://www.mendighansahotel.de/minigolf.html
hatte ich auch schon gemeldet läuft unter Maria Laach bzw. Laacher See
in Mendig bzw. Maria Laach gibt es scheinbar 2 Anlagen !
veratide1
17.01.2016, 13:29
Bingen MOS 49.945510, 7.907493
http://www.flummyland.de/minigolfplatz/
veratide1
17.01.2016, 13:30
hatte ich auch schon gemeldet läuft unter Maria Laach bzw. Laacher See
in Mendig bzw. Maria Laach gibt es scheinbar 2 Anlagen !
In Mendig die ist am Hotel und am Laacher See ist auch eine.
Great Scott
17.01.2016, 13:34
Mendig MOS 50.380468, 7.277524
http://www.mendighansahotel.de/minigolf.html
hatte ich auch schon gemeldet läuft unter Maria Laach bzw. Laacher See
das sind zwei verschieden Anlagen ;) . Aber für meine Begriffe ist das beim Hansahotel Abt. 2 mit ein paar MOS-Hindernissen. Laby, Stumpfe, Salto, Pyramiden sieht man ja. Vulkan, Niere und Doppelwelle sind eher eigenwillig, von den sichtbaren Bahnen damit aber die Minderheit. Sonst sind leider keine Bahnen zu sehen.
Hatte ich schon gemeldet - es werden 18 Bahnen und auf Filz getrimmt !
Bitte lesen : http://www.ww-kurier.de/artikel/39312-minigolf-anlage-am-quendelberg-nimmt-gestalt-an
das ist bei mir untergegangen. Wieso kommen die Betreiber auf die Idee, die Bahnen mit Filzbelag zu verschlimmbessern?
veratide1
17.01.2016, 13:43
Die Anlage am Laacher See ist auch Abt. 2 mit ein paar MOS Hindernissen.
allesroger
17.01.2016, 13:50
@Great Scott
Montabaur - ich nehme an, daß dieser Ebay-Kauf noch eine asbesthaltige Anlage ist. Abschleifen ist also nicht erlaubt bzw. mit viel Vorsichtsmaßnahmen möglich. Deshalb evtl. die Idee des Filzbelages. Eine starke Behandlung mit Hochdruckreiniger hätte vielleicht auch gereicht. Na ja, die müssens wissen.
Ein Turnier wird da niemand spielen wollen !
veratide1
17.01.2016, 14:03
Bad Bertrich System nicht erkennbar 50.072182, 7.039073
Vor drei Tagen hatte ich geschrieben, daß die Anlage in Seeheim-Jugenheim geschlossen ist; der Eintrag wurde dann ja auch gleich aus dem Atlas herausgenommen. Das nenne ich eine schnelle und vertrauensvolle Reaktion.
Nun habe ich noch Bilder von diesem Platz gefunden, die ich vor ca. ein bis zwei Jahren aufgenommen habe.
allesroger
17.01.2016, 14:06
Bad Bertrich System nicht erkennbar 50.072182, 7.039073
vor paar Tagen bereits als nicht mehr existent gemeldet ! ;)
veratide1
17.01.2016, 14:25
Marburg Abenteuer-Minigolf 50.800000, 8.768999
http://www.lahnaue.de/index.php/abenteuer-minigolf
vor paar Tagen bereits als nicht mehr existent gemeldet ! ;)
Schade um die schöne Anlage...
allesroger, weißt du, wann sie entfernt wurde ('google maps' zeigt sie ja noch)?
allesroger
17.01.2016, 14:36
Schade um die schöne Anlage...
allesroger, weißt du, wann sie entfernt wurde ('google maps' zeigt sie ja noch)?
Kurpark Verschönerung :D !
Die Anlage ganz im Süden Bambergs (Hans-Schmitt-Straße) kenne ich, die ist MOS auf Basis Abt. 2.
allesroger
17.01.2016, 17:44
Das sind die Bahnen der im Mosel/Eifel/Hunsrückgebiet etablierten Landal Green Parks aus Holland - hier Kell am See.
Es gibt 9 Locations hier im Raum. Ich finde aber, die sind es nicht wert, in die Map aufgenommen zu werden.
http://www.allesroger.de/kell.jpg
Great Scott
17.01.2016, 18:42
Warum nicht? Im Endeffekt sind das auch Minigolfanlagen und darum geht es schließlich, auch wenn sie nicht besonders schick aussehen. Wo sind die denn exakt zu verorten? Sind stets 18 Bahnen vor Ort?
allesroger
17.01.2016, 19:08
Warum nicht? Im Endeffekt sind das auch Minigolfanlagen und darum geht es schließlich, auch wenn sie nicht besonders schick aussehen. Wo sind die denn exakt zu verorten? Sind stets 18 Bahnen vor Ort?
Ich schau nach.
allesroger
18.01.2016, 09:19
neu - Leiwen, Eurostrand 49.829508, 6.871152 MoS
neu - Leiwen, Landal Sonnenberg, 49.803072, 6.891489 MoS
neu - Stadtkyll, Landal Wirfftal 50.339359, 6.537795 MoS Eintrag Abt.2 ändern auf MoS
<alles 18 kleine Betonbahnen der holländischen Ferienparks>
vitamingo
18.01.2016, 11:26
Tannenbusch 50°44'39.2"N 7°03'18.4"E
https://goo.gl/maps/YS9BhQRnFZt
Hab da mal in den 80er Turnier gespielt. Abt. 2 ähnlich (Kasseler Bahnen?)
Kein Verein
allesroger
18.01.2016, 11:46
neu - Daun, Sporthotel-Resort Grafenwald 50.178334, 6.820133 Abt.2
18 Bahnen
http://www.allesroger.de/daun2.jpg
allesroger
18.01.2016, 14:54
neu - Kröv, Campingplatz Kröver Berg 49.989577, 7.076881 Abt.2 (z.Teil mit Kieseln verschönert)
http://www.kroever-berg.de/spiel-spass-erlebnis/minigolf.html
Ich finde den Minigolf-Atlas super!
Mein Input:
- Wiesmoor ist Abt. I
- Marienhafe findet man noch bei Google-Maps, existiert aber nicht mehr
- Hagen (zwischen Bremen und Bremerhaven) ist Eternit MOS (wenn es die noch gibt, war vor sehr langer Zeit mal dort)
- Es gibt eine Eternit-MOS-Anlage (denn sie hat eine Wippe, sonst wäre es Abt. II) in Beverungen (51.6599827,9.37456)
- Bremerhaven ist Eternit-MOS (denn sie hat eine Wippe, sonst wäre es Abt. II)
Es gibt eine Eternit-MOS- oder Abt. II-Anlage in Witzenhausen (51.3442574,9.8629869), sieht man auf Google-Maps aber nicht wegen Wald
Great Scott
20.01.2016, 17:41
Tannenbusch 50°44'39.2"N 7°03'18.4"E
https://goo.gl/maps/YS9BhQRnFZt
Hab da mal in den 80er Turnier gespielt. Abt. 2 ähnlich (Kasseler Bahnen?)
Kein Verein
Die Koordinaten führen auf eine leere Wiese, auf der durchaus mal eine Anlage gestehen haben könnte. Ansonsten habe ich dort leider nichts gesehen. Sicher, dass es die Anlage noch gibt? Wenn da vor knapp 30 Jahren zuletzt ein Turnier war, ist es ja gut möglich, dass die Anlage mittlerweile abgerissen wurde. Oder liegt sie unter den Bäumen versteckt?
Die Anzahl der gelisteten Anlagen nimmt mit der Zeit ab -- nicht kurzfristig im "neuen Minigolfatlas" ;) , aber auf längere Sicht gesehen. Im DMV-Atlas habe ich vor ca. fünf Jahren 1927 Einträge und 1826 bei Abschaltung der Website vor ein paar Tagen zählen lassen,* in Great Scotts sind es heute 1479 (eigene Angaben).
Ist das nun der tatsächliche Verlust der Minigolfanlagen in Deutschland oder hat die Differenz (auch) andere Gründe? Wurden in den ersten Minigolfatlas vielleicht Anlagen aufgenommen, die schon gar nicht mehr existierten -- wie sind eure Einschätzungen, inbesondere deine, Great Scott? Sind in deinem Atlas nur Anlagen aufgenommen, die im Luftbild zweifelsfrei zu sehen sind?
* zählen lassen:
> curl http://minigolfsport.de/minigolfatlas/minigolfatlas_new.php?plz=[0-9] -O
> egrep '>[[:digit:]]{5}' * | wc -l
Great Scott
20.01.2016, 19:52
Bei der Eintragung bin ich tatsächlich in erster Linie nach dem Gesichtspunkt gegangen, ob das Luftbild etwas erkennen lässt; ansonsten hatte ich ja kaum einen Anhaltspunkt.
Wenn das nicht der Fall war, wurde natürlich die Suchmaschine beauftragt, mir zu verraten, wo denn die Anlage eigentlich steht und -wenn Ergebnis hilfreich- dort eingetragen. Viele Adressen im DMV-Atlas führten weit weg von Anlagen, die ich per Suchmaschine dann doch fand.
Leider blieben hierbei trotzdem einige Anlagen auf der Strecke. Es ist immer schwierig, wenn der Betreiber / die Gemeinde kein Interesse daran zeigen, auch online gefunden zu werden.
Es ist auch ein Problem, wenn mit Adressen, statt Koordinaten, gearbeitet wird, weil die teilweise zeimlich unpräzise sind und vielen Anlagen gar keine direkte Hausnummer zugeordnet werden kann. Im MyMaps-Atlas bekomme ich immer alle Koordinaten angezeigt.
Nicht existente Anlagen wollte ich gar nicht erst einfügen... man hat schon gesehen, einige sind trotzdem reingekommen, und das obwohl der DMV-Atlas eigentlich meine einzige Quelle war. Dieser ist also nicht unbedingt aktuell und trotzdem wurden bereits Anlagen aus der Datenbank gelöscht. Daran wird ersichtlich, dass es weniger Anlagen gibt. Das kann ja aus verschiedensten Gründen sein; weil sie für den Betreiber nicht rentabel sind; weil etwas anderes an dem Standort gebaut werden soll; weil Umweltbehörden der Meinung sind, die asbesthaltigen Anlagen müssen umgehend aus dem Verkehr gezogen werden etc. Es gibt wohl immer Gründe und die sind den Meisten hier auch bewusst; gerade in Wohngebieten ist der Fortbestand von Anlagen immer gefährdet. Offenbar wird der Schwund auch durch neue Anlagen nicht kompensiert; nicht, dass das zu erwarten wäre, fragt sich nur, was man davon halten soll, dass an einer Stelle eine Anlage entsorgt wird, während an der anderen fünfstellige Summen für den Neubau bezahlt werden.
Die Differenz von knapp 350 Anlagen (zwischen dem DMV-Atlas und dem MyMaps-Atlas) kann ich so nicht direkt erklären. Wie viele Anlagen bei meinen Eintragungen untergegangen sind, ist mir nicht bewusst, schließlich habe ich nicht mitgezählt. Vom reinen Gefühl her, waren es aber deutlich weniger.
Um eine Vollständigkeit des MyMaps-Atlas zu erreichen, bitte ich ja um Mithilfe hier im Forum. Leider ist diese nur eingeschränkt zu bemerken. Es sind wenige, die eben ihnen bekannte Anlagen melden (vor allem von Roger auch sehr intensiv), aber damit ist dann auch nur ein gewisser Bereich abgedeckt. Wer sich beteiligt, meldet die ihm bekannten Anlagen; das können auch nur die Anlagen vor der Haustür sein. Wenn sich viele beteiligen würden, wäre fehlendes ja schnell eingefügt.
Jetzt bin ich zwar etwas abgeschweift, aber die erwünschte Einschätzung habe ich gegeben. Sie wird nicht unbedingt von anderen Meinungen abweichen; die für mich verständlichen Gründe für das Verschwinden von Anlagen habe ich zwar angesprochen, aber die sind ja wirklich kein Rätsel.
Um eine Vollständigkeit des MyMaps-Atlas zu erreichen, bitte ich ja um Mithilfe hier im Forum. Leider ist diese nur eingeschränkt zu bemerken. Es sind wenige, die eben ihnen bekannte Anlagen melden (vor allem von Roger auch sehr intensiv), aber damit ist dann auch nur ein gewisser Bereich abgedeckt. Wer sich beteiligt, meldet die ihm bekannten Anlagen; das können auch nur die Anlagen vor der Haustür sein. Wenn sich viele beteiligen würden, wäre fehlendes ja schnell eingefügt.
Der Gedankengang ist absolut lobenswert und verständlich. Da hier jedoch wohl in erster Linie (ehemalige) "Turniergolfer" sind - und diese ja immer weniger werden fällt vielleicht so manche Anlage auch durch das Raster.
Wäre da nicht evtl. ein Facebook-Aufruf hilfreich? Ich denke jeder hat da auch Leute in der Freundesliste, die eben NICHT dem Turniersport verfallen sind ;)
Und für die ewigen Nörgler gleich vorab: Das diese Freizeitgolfer mit Sicherheit nicht mit unserem Engagement zu Werke gehen ist mir durchaus bewußt, aber es schein das Scott für jede gemeldete Anlage dankbar ist.
allesroger
21.01.2016, 09:54
2012 gab es noch ca. 3000 ? - Anlagen in Deutschland ! Schau hier :
https://gesundheitsmanager.aok.de/downloads/Geschichte_des_Minigolfs.pdf
Great Scott
21.01.2016, 12:38
Kann ja gut sein, dass die Zahl genauso geschönt ist wie die 20 Mio. Freizeitspieler und 11.000 Verbandsmitglieder.
Man kann in dem Fall ja nicht belegen, ob es weniger sind, wenn man davon ausgehen kann, dass so viele Anlagen kaum jemandem bekannt sind.
Sollten 3000 Anlagen annähernd der Realität entsprechen und beim DMV gemeldet sein, wäre es dessen Aufgabe die Standorte zu veröffentlichen. Dann wäre aber auch der DMV-Atlas mehr als nur so ein bisschen unvollständig. Schon klasse, wie zuverlässig so manches da läuft.
Ich kann mir kaum vorstellen, daß der DMV ihm bekannte Anlagen in nennenswerter Anzahl nicht in den Atlas aufgenommen hat. Andererseits spricht er auf seiner Website an anderer Stelle -- auf der Seite, auf der auch von den 20 Millionen Freizeitspielern, 11000 Vereinsmitgliedern und 300 Vereinen die Rede ist -- sogar von geschätzten 4000 Anlagen. Allerdings ist nicht zu erkennen, ob das noch Teil eines "Bild-Zeitung"-Zitats ist.
Meine Schätzung ist, man zu Great Scotts Atlas 10--20 % weitere Anlagen finden kann, die betrieben werden.
allesroger
21.01.2016, 14:18
Die Frage ist überhaupt, ob ein solcher Atlas überhaupt aktuell gehalten werden kann. Anlagen werden aufgelöst, ab und an werden Neue gebaut.
Wer meldet diese Anlagen - woher sollen die Infos kommen ?
Daß dies bisher nicht geklappt hat, beweist der DMV-Atlas.
vitamingo
21.01.2016, 17:32
Die Koordinaten führen auf eine leere Wiese, auf der durchaus mal eine Anlage gestehen haben könnte. Ansonsten habe ich dort leider nichts gesehen. Sicher, dass es die Anlage noch gibt? Wenn da vor knapp 30 Jahren zuletzt ein Turnier war, ist es ja gut möglich, dass die Anlage mittlerweile abgerissen wurde. Oder liegt sie unter den Bäumen versteckt?
Leere Wiese mit Bäumen?
Die Koordinaten führen zum Restaurant Schützenhof , Hohe Strasse 36. Die Anlage gehört dazu (unterhalb deutlich zu erkennen).
MfG HH
[...]
Die Koordinaten führen zum Restaurant Schützenhof , Hohe Strasse 36. Die Anlage gehört dazu (unterhalb deutlich zu erkennen).
[...]
Das erste stimmt, eine Anlage erḱenne ich in der Luftaufnahme jedoch nicht (schon gar nicht deutlich). In dieser Straße gibt es aber Street View und tatsächlich -- dort sieht man sie: https://www.google.de/maps/@50.7435595,7.0549915,3a,18.4y,60.96h,83.43t/data=!3m6!1e1!3m4!1sTsoiUBpOdmjLmwm7hzZKRQ!2e0!7i1 3312!8i6656. Die Frage ist halt nur, ob sie jetzt noch existiert und in Betrieb ist; dazu konnte ich keine Anhaltspunkte finden.
vitamingo
22.01.2016, 11:22
Das erste stimmt, eine Anlage erḱenne ich in der Luftaufnahme jedoch nicht (schon gar nicht deutlich). In dieser Straße gibt es aber Street View und tatsächlich -- dort sieht man sie: https://www.google.de/maps/@50.7435595,7.0549915,3a,18.4y,60.96h,83.43t/data=!3m6!1e1!3m4!1sTsoiUBpOdmjLmwm7hzZKRQ!2e0!7i1 3312!8i6656. Die Frage ist halt nur, ob sie jetzt noch existiert und in Betrieb ist; dazu konnte ich keine Anhaltspunkte finden.
Was ist dein Problem?
Wenn ich schon aus der Luftaufnahme (Zoom) mindestens 10 Miniaturgolfbahnen erkenne, sollte es dir auch möglich sein.
Zumindest 2009 gab es die Anlage noch.
Google Ergebnis :
Schützenhof
Das Restaurant verfügt über einen schönen Biergarten. Für die Kleinen ist ein Spielplatz vorhanden. Außerdem befindet sich auf dem Gelände noch eine Boccia-Bahn sowie Minigolf und eine Kegelbahn.
Weitere Recherchen überlasse ich lieber den Experten
MfG
HH
Was ist dein Problem?
Wenn ich schon [...] sollte es dir auch möglich sein.[...]
Lieber Helmut, das ist nicht die Art, in der ich angesprochen werden möchte.
Zur Sache selbst, ich bleibe dabei, auf Google Maps keine Anlage zu erkennen. Vielleicht werden uns unterschiedliche Ansichten präsentiert ;) ; im Anhang ist ein Screenshot dessen, was ich sehe. Aber ich habe ja auch geschrieben, daß ich über Street View fündig geworden bin. Wenn diese Aufnahmen älter sind als die von Google Maps, wäre es für mich eine Erklärung.
Es wäre hilfreich gewesen, wenn du eine Quelle des Ergebnisses deiner Google-Suche angegeben hättest, war es http://veranstaltungen.meinestadt.de/bonn/location-detail/267760? Ich glaube, das ist eine veraltete Information, auf der Website des Schützenhofs (www.schuetzenhof-bonn.de) gibt es keinen Hinweis mehr auf eine Minigolfanlage. Aber ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen.
pinkydiver
22.01.2016, 13:08
Das erste stimmt, eine Anlage erḱenne ich in der Luftaufnahme jedoch nicht (schon gar nicht deutlich). .
Nach aufrufen des Links sieht man die Anlage sofort !!!!
Nach aufrufen des Links sieht man die Anlage sofort !!!!
Ich kann nicht glauben, daß wir hier vom gleichen sprechen... Mache mal bitte ein Screenshot von deiner Ansicht.
pinkydiver
22.01.2016, 13:15
Ich kann nicht glauben, daß wir hier vom gleichen sprechen... Mache mal bitte ein Screenshot von deiner Ansicht.
hab ihn gerade eingefügt Du bist nur eine Hausnummer zu weit links im Bild gewesen
[...] Du bist nur eine Hausnummer zu weit links im Bild gewesen
Nein, war ich nicht, wie du an meinem Screenshot siehst. Es ist das Gelände, das durch den Schützenhof im Norden, die Straße "Im Tannenbusch" im Osten und die "Hohe Straße" im Süden begrenzt wird.
Ich hatte es nicht ganz ernst gemeint, aber offensichtlich zeigt Google uns (dir und vitamingo einerseits, mir andererseits) verschiedene Ansichten. Benutzt du vielleicht die "3D-Earth-Ansicht"?
pinkydiver
22.01.2016, 14:08
Nein !!!
der Platz ist etwas links vom Tannenbuschweg deutlich zu sehen !!!!
https://www.google.de/maps/@50.7437626,7.0554775,132m/data=!3m1!1e3
ich weiß nicht was Du aufgerufen hast Du hast ganz andere Bilder, Google MAps ist es jedenfalls nicht
Nein !!!
der Platz ist etwas links vom Tannenbuschweg deutlich zu sehen !!!!
[...l]
ich weiß nicht was Du aufgerufen hast Du hast ganz andere Bilder, Google MAps ist es jedenfalls nicht
Weißt du, der Unterschied zwischen uns ist, daß ich von dem spreche, was ich sehe und Fragen stelle, du hingegen mir erzählen willst, was "man" sieht, was ich zu sehen hätte oder welche Webanwendung ich (nicht) benutzt hätte. (Und die Anlage taucht auch mit vier Ausrufezeichen nicht auf...)
Zu dem, was ich gemacht habe und (nicht) sehe, habe ich alles gesagt, es ist nachzulesen.
Als Fazit bleibt die Erkenntnis, daß Google Maps offensichtlich nicht an alle Nutzer die gleichen Ansichten ausliefert (ich bin beruhigt, da ich glaube, die neueren Ansichten gezeigt zu bekommen). Gut zu wissen jedenfalls für das Thema "Minigolf-Atlas" und andere Anwendungen.
Rolf Lenk
22.01.2016, 14:44
Ihr habt Sorgen, mann, o mann.
... ich weiß nicht was Du aufgerufen hast Du hast ganz andere Bilder, Google MAps ist es jedenfalls nicht
Doch, doch, beides ist Google Maps. Es gibt nur zwei Versionen. eine ältere, die jetzt als Lite-Modus bezeichnet wird und eine neuere, die Vollversion heißt. Im Lite-Modus gibt es einen Hinweis dazu unten rechts in Form eines Blitz-Symbols:
Sie befinden sich im Lite-Modus.
Die Vollversion von Google Maps wird von Ihrer Browserversion möglicherweise nicht unterstützt.
Welche Version angezeigt wird ist abhängig vom Browser und Betriebssystem:
https://support.google.com/maps/answer/6070247?p=litemode&hl=de-DE&rd=1
https://support.google.com/maps/answer/3096703
In der Vollversion kann man im Menü zwischen den beiden Ansichten umschalten (3D aktiviert / 3D deaktiviert). Die beiden strittigen Bilder der Anlage lassen sich dann direkt vergleichen.
Interessant aber: Die Aufnahmen aus Bonn sind im älteren Lite-Modus (3D deaktiviert) offensichtlich aktueller, als in der neueren Vollversion (3D aktiviert). Zumindest gibt es im Lite-Modus in der Nähe schon reichlich Solarpanels auf den Dächern, die es in der Vollversion noch nicht gibt.
Das heißt aber, die Miniaturgolf-Anlage wurde wohl inzwischen abgebaut.
allesroger
22.01.2016, 16:14
Was soll ? Es gibt mengenweise Anlagen, die man bestenfalls in Herbst/Winter erkennen kann. Aber nur, wenn die Google Aufnahmen aktualisiert würden.;):D
Von unserer z.B. sieht man keinen cm - nür grün.
pinkydiver
22.01.2016, 16:53
Interessant aber: Die Aufnahmen aus Bonn sind im älteren Lite-Modus (3D deaktiviert) offensichtlich aktueller, als in der neueren Vollversion (3D aktiviert). Zumindest gibt es im Lite-Modus in der Nähe schon reichlich Solarpanels auf den Dächern, die es in der Vollversion noch nicht gibt.
Das heißt aber, die Miniaturgolf-Anlage wurde wohl inzwischen abgebaut.
Sieht so aus, auch Pflanzen sind deutlich gewachsen in dem Datensatz ohne die Anlage.
Einzigartig ist jedoch, daß ein IT-Unternehmen wie Google ,Nutzer mit dem Zugriff auf neuere Datensätze belohnt, die veraltete Betriebssysteme oder nicht standardisierte obskure Browser verwenden. Sowas kannte ich bislang nur anderes herum.
Man lernt nie aus
Die Anlage Bonn/Schützenhof ist bei Google Earth auf der Aufnahme vom 03.06.2010 noch gut zu erkennen, am 26.07.2012 war sie offenbar schon abgebaut und es sind nur noch hellere Stellen im Gras zu sehen, dort wo wohl die Bahnen standen.
Mit etwas Verspätung (sorry dafür):
Brandenburg:
ich habe noch diese Anlagen auf meiner Liste, weiß aber nicht, ob die alle noch existieren
Senftenberg-Großkoschen (Schullandheim)
Lauchhammer (Golfcafe, Campingplatz? Golf Cafe am Lauch) 51,510837 13,676221
Klein-Döbbern (Frezeitpark Klein Döbbern) 51,646625 14,382624
Bad Liebenwerda (Kurpark)
Großziethen (Tennis-Anlage gibts vielleicht nicht mehr?) 52,404152 13,441866
Bad Saarow (Cecilienpark)
Beeskow (Spreepark) 52,165515 14,239872
Eisenhüttenstadt (Insel)
Krausnick (Tropical Island) 52,039909 13,746750
Werneuchen (Tiefensee, nach Sturmschäden seit 2012 geschlossen, keine Ahnung ob daraus wieder was geworden ist)
Templin (Ahorn Seehotel) 53,111061 13,530073
Wittenberge (Freizeit Park) existiert nicht mehr?
Berlin
Tempelhof Indoor ist eine Schwarzlicht-Anlage
Tegel Hallen am Borsigturm Schwarzlicht fehlt
Tegel Adelheidallee (Verein VfM Berlin) fehlt
Steglitz Goerzallee Schwarzlicht fehlt
Reinickendorf Miraustraße (Indoorspielplatz) fehlt
Ghostwriter
28.01.2016, 13:48
Auf die Schnelle:
18er Schwarzlicht Miniaturgolf in Köln-Ehrenfeld ist noch nicht aufgeführt.
http://www.glowingrooms.com/
Weitere Ergänzung: Der 1.CMC Düsseldorf hat sich leider aufgelöst und fällt damit auf der Kombianlage in D-Eller weg.
dav-rocker
03.02.2016, 18:38
Hi Great Scott,
habe noch einen gefunden für deine Map.
51.661411, 7.055708
Gruss
David
Minigolf Kirchlengern
30.03.2016, 17:08
Haben heute Post bekommen vom DMV bezüglich der MinigolfApp.
Hatten das zuvor noch nicht mitbekommen bzw. davon gehört.
Gibt es dazu schon einen eigenen Thread?
Zwecks Austausch etc. Bin gerade noch etwas skeptisch da komplettes Neuland ...
hat sich gerade geklärt :)
-> http://minigolf-welt.de/forum/showthread.php?t=15494&highlight=minigolf+app
vBulletin® v3.6.3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.